Ausgehend davon, dass widerstand“ benötigt wird, wurden 184 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    rund 54 Milliarden Euro besitzt, erfolgreich teilnehmen kann." Da ist sicherlich Einiges zu holen. Wiederauferstehung? Gegen diese Renaissance der Atomkraft regt sich inzwischen unerbittlicher Widerstand in Form einer -- na?? - Presseerklärung. "Nach Ansicht der Grünen-Politikerin Ruth Seidl bekennt sich die Landesregierung mit der Einrichtung der Professuren zur Atomkraft. ,Das hört sich...

  2. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2007

    vierten Vertrag zur nuklearen Brennelementeproduktion mit Südafrika. SGL Carbon (Meitingen/Wiesbaden) nimmt Bearbeitungszentrum für Nukleargraphit in Betrieb. Urankonferenz in Dortmund: Der Widerstand gegen die Uranindustrie vernetzt sich international. Den Atom-Wikis auf der Spur: Wie die Nuklear-Lobby im Internet und insbesondere bei Wikipedia manipuliert, Tatsachen verfälscht und gezielt...

  3. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2003

    für Informationsaustausch. Besuch von südafrikanischen NRO-Delegationen im Ruhrgebiet. Presseschau. Waldentwicklungskonzept für Hamm. * THTR Rundbrief Nr. 85, September 2003 PBMR in Südafrika: Widerstand am Kap -- Schweigen in Deutschland. Antrag auf Erfahrungsaustausch zwischen Hamm und Kapstadt. Aktuelle PBMR-Entwicklung. 1982: ANC-Anschlag auf AKW-Koeberg. Gorleben: Der Castor kommt in der 2....

  4. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005

    Apartheitsregime (Buchbesprechung). Gandhi lebte 20 Jahre lang in Südafrika: "Ich bringe die gute Nachricht, dass ich endlich verhaftet worden bin". Presseschau. Tschernobyljahrestag. Aktionen. Widerstand gegen Atom-Renaissance. Do you speak English? * THTR Rundbrief Nr. 99, April/Mai 2005 NRW-Landtagswahl: Macht das X an der richtigen Stelle! 5,6 Millionen Euro THTR-Kosten pro Jahr -- noch...

  5. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02

    können sich Arbeitnehmer, die nicht zu den besserverdienenden gehören und Arbeitslose nicht mehr verlassen. Sie sollten sich in Selbsthilfegruppen zusammenschließen und organisierten Widerstand gegen den geplanten Angriff auf ihre sozialen Rechte leisten! Weitergehende Informationen: "Direkte Aktion", Zeitung der Freien ArbeiterInnen Union (FAU), 29. Jahrgang. Bezug: Mühlgasse 13, 60486...

  6. THTR Rundbrief Nr. 77 November 02

    sich vorzustellen, was mit der relativ toleranten und weltoffenen SZ passiert, wenn Ippen bestimmenden Einfluss auf diese Zeitung ausübt. Wir müssen es ja jeden Tag in Hamm lesen. Arbeitsmarkt Widerstand gegen Hartz-Pläne auch im DGB Seitenanfang In der Vorstandssitzung am 16. 9. hat der Bezirksvorstand der Gewerkschaft ver.di Südhessen heftige Kritik an den Vorschlägen der Hartz-Kommission...

  7. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03

    bezeichnet. Im letzten Jahr passierten insgesamt 45 Castorbehälter den Bahnhof und wurden hier aus verschiedenen Richtungen zusammengekoppelt. Seit zwei Jahren warnt die münsteraner Gruppe WigA (Widerstand gegen Atomanlagen) zusammen mit zahlreichen Bürgerinitiativen des Münsterlandes vor den gefährlichen Transporten und führt vielfältige Aktionen auch an den Gleisen durch. Am 5. Februar fand...

  8. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03

    da war für ihn klar, dass er etwas tun musste. Er produzierte und gestaltete also in Eigeninitiative den oben genannten Internetauftritt. Dort erinnert er an den großen Störfall 1986 und den Widerstand der Bauern und Verbraucher gegen die Wiederinbetriebnahme des THTR. Neben einigen Bildern ist auch der in sich zusammenstürzende Kühlturm zu sehen. Etliche Unterfenster laden dazu ein, sich mit...

  9. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03

    Gerade jetzt, wo in Südafrika und Deutschland die Debatte über die geplante THTR-Variante PBMR erst richtig losgeht, ist ein Medium wichtig, das Informationen zusammenstellt und auch den Widerstand mit organisieren hilft. Dies habe ich auch 35 BezieherInnen, die fast allesamt in der ein oder anderen Weise in den 70er und 80er Jahren mit der Umweltschutzbewegung in Hamm zu tun hatten geschrieben...

  10. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03

    im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2003 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 85 Sept. 2003 Widerstand am Kap – Schweigen in Deutschland Die Ereignisse überschlagen sich in Südafrika. Die Einspruchsfrist gegen die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Pebble Bed Modular...

  11. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04

    Politik, die die Kluft zwischen arm und reich vergrößert und die Zerstörung der Natur beschleunigt, darf keine Zukunft haben. Bisher haben einige Gruppen und Organisationen getrennt voneinander Widerstand geleistet. Gewerkschaften blieben unter sich, Projekte- und Betroffenenszene blieben unter sich, Studierende blieben unter sich. Das neue an den Sozialforen ist, dass trotz der Verschiedenheit...

  12. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04

    überlassen will. In der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente (Schleswig-Holstein) hat am 23. Mai Horst Blume einen literarisch-politischen Vortrag über Möglichkeiten und Grenzen des THTR Widerstandes in den 80er Jahren in der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop und im Rat der Stadt Hamm (und natürlich über die wichtige Rolle der Bürgerinitiativen) gehalten, der in den nächsten Monaten zusammen...

  13. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04

    Sonntagnachmittag festgenommen worden, so Anti-Atom-Initiativen aus dem Münsterland. "Bei den Beamten vor Ort wollte ich eine Demonstration anmelden", sagt Matthias Eickhoff, Sprecher der Gruppe Widerstand gegen Atomanlagen (WIGA) aus Münster. "daraufhin wurde ich von drei Polizisten auf den Boden geworfen." Auf der Wache hätte ihm ein Beamter außerdem geraten, doch aus dem Fenster zu springen -...

  14. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04

    am 26.09.2004 ist mit drei Atommüllstraßentransporten aus dem sächsischen Rossendorf in das Zwischenlager Ahaus zu rechnen. Voraussichtlich wird er über Hamm bzw. das Kamener Kreuz führen. Die Widerstandsvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Kommunalwahlsonntag findet um 14 Uhr am BZA in Ahaus ein großer Sonntagsspaziergang statt; bereits um 12 Uhr ein X-tra Open Air. Einen Tag zuvor am...

  15. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05

    Das heißt, dass nach der Ankunft des ersten Transportes dieselben Stoßdämpfer erst nach Dresden zurückmüssen, bevor der zweite Transport starten kann. Anti-Atom-Initiativen rufen zu bundesweitem Widerstand auf Seitenanfang Das Konzept der Anti-Atom-Initiativen ist deshalb zweigleisig ausgelegt. Im Vorfeld soll soviel Druck wie möglich erzeugt werden, um die Transporte zumindest vor der...

  16. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05

    unter anderem die lokalen Besonderheiten in Hamm und Umgebung im ersten Teil literarisch und im zweiten Teil in einer politischen Analyse dargestellt. Hierbei kommt nicht nur die Geschichte des Widerstandes der Bürgerinitiative zur Sprache, sondern ich berichte auch von den unglaublichen Hindernissen, die sich denjenigen entgegenstellten, die sich im Rat der Stadt Hamm und in der...

  17. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    Die sorgen auch Anti-Atom-Aktivisten: Die Halle, in der die Castoren gelagert werden, sei "total nass", gleiche "einer Tropfsteinhöhle", klagen Matthias Eickhoff von der Münsteraner Initiative Widerstand gegen Atomanlagen und Felix Ruwe von der Anti-Atom-Bürgerinitiative (BI) Ahaus übereinstimmend. Um die Kühlung großer Castor-Behälter mit Brennstäben etwa aus den Kernkraftwerken Grundremmingen...

  18. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    gefährlichen Plänen weitergearbeitet hatten, um am anderen Ende der Welt einen neuen Hochtemperatur-Reaktor zu bauen. Es erwies sich als ein großer Irrtum, sich so sehr in Sicherheit zu wiegen. Widerstand. Auch in Südafrika regte sich Widerstand gegen den HTR. Erst waren es nur Wenige. Aber nachdem an der Grenze der südafrikanischen Atomfabrik Pelindaba – wo die HTR-Brennelementefabrik von...

  19. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    Verbrauch noch für 40 Jahre reichen, ist Atomkraft als Alternative zu den endlichen fossilen Kraftwerken eine Luftnummer. Grund genug, der propagierten Renaissance der Atomenergie unseren Widerstand entgegenzusetzen und für den weiteren konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien als Alternative einzutreten. Das schmutzige Spiel von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall muss beendet werden. Aus:...

  20. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002

    Landwirtschaft war damals für die meisten Menschen ein absolut exotisches Thema. Doch die ersten Lebensmittelskandale waren wichtige Anknüpfungspunkte, Menschen sensibler zu machen. Über unseren Widerstand in Hamm haben wir in den ersten Ausgaben etwas zurückhaltender berichtet, um die Leserinnen und Leser langsam an dieses Thema heranzuführen . Diese Zurückhaltung wurde aber nach einigen...