Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
Es ist das erste Mal, dass die Bundesrepublik von einem internationalen Schiedsgericht aufgrund des Energiecharta-Vertrags verurteilt wurde. Bislang einigte man sich auf Vergleiche – etwa mit dem Energiekonzern Vattenfall im Zuge des Atomausstiegs. Deutschland verpflichtete sich 2021 dazu, dem schwedischen Konzern eine Entschädigung von 1,4 Milliarden Euro zu bezahlen. Zuletzt geriet der Energiecharta-Vertrag zunehmend in Misskredit. Kritikerinnen und Kritiker sehen in ihm einen Hemmschuh für...
Der Absatz scheint nicht von ungefähr zu kommen. Schließlich verhandelten in der Gruppe „Energie und Klima“ gleich zwei CSUler mit, die sich schon lange für Atomkraft aussprechen: Andreas Lenz war Obmann im zweiten Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg und bezeichnete den Atomausstieg als Fehler. Und Martin Huber, Generalsekretär der CSU, sprach sich schon früh für eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke aus. Allerdings ist die „bedeutende Rolle“ in Bezug auf die Klimaziele fraglich –...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
auszusteigen. So erzählte sie es mir wenige Wochen später bei einem Gespräch im Kanzleramt. Nur wenige Monate zuvor hatte ihre schwarz-gelbe Bundesregierung noch Laufzeitverlängerungen für deutsche AKWs beschlossen und den ersten rot-grünen Atomausstieg beerdigt. Es sollte ein teurer Umweg werden. [...] Wer hätte vor Fukushima gedacht, dass eine konservative Regierung der Atomenergie den Rest gibt? In den letzten zehn Jahren haben auch hierzulande viel Ökos Merkels Atomausstieg nie ganz...
verhindert werden. Bürgerinitiativen und Umweltverbände wie der BBU erinnern rund um den Fukushima-Jahrestag am 11. März (Dienstag) auch in diesem Jahr mit Aktionen und Veranstaltungen an die Fukushima-Katastrophe und fordern einen umfassenden Atomausstieg. Betont wird dabei auch, dass kein weiterer Atommüll produziert werden darf... * 11. März 2011 (INES 7 NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN Es wurden etwa 1,59 Millionen TBq Radioaktivität freigesetzt. Durch ein Erdbeben und einen Tsunami...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
ist nicht unangefochten. Der Historiker gibt zu bedenken, dass eine mögliche Implosion der sogenannten Maga-Galaxie bevorstehen könnte, da die Rhetorik sich abnutze und interne Rivalitäten zutage treten. * Belgien | Abschaltung | Akw Doel Atomausstieg in Belgien: Doel 1 definitiv abgeschaltet Der Valentinstag 2025 bedeutete das endgültige Aus für den Kernreaktor Doel 1 im gleichnamigen Atomkraftwerk bei Antwerpen. Nach 50 Jahren Stromproduktion wurde dort „der Stecker herausgezogen“ und der...
bisher nicht gibt. Die Regierung verspricht sich Tausende zusätzliche Arbeitsplätze und erhofft sich günstigeren Strom und eine höhere Energiesicherheit bei weniger Emissionen. Die kleineren Reaktoren waren auch in der deutschen Debatte zum Atomausstieg als Alternative genannt worden. In Deutschland waren die letzten drei Atomkraftwerke im April 2023 abgeschaltet worden. [...] Die Umweltorganisation Greenpeace zeigte sich angesichts der Pläne skeptisch. Premier Starmer und seine Regierung...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
1952 die Sozialistische Reichspartei, die 1949 als Zusammenschluss ehemaliger Mitglieder der NSDAP ins Leben gerufen worden war, und 1956 die stalinistische Kommunistische Partei Deutschlands (KPD). * Ankündigungen | IAEA | IEA | WNISR Atomausstieg und Energiewende um jeden Preis? Was die Mehrheit wirklich will Deutsche gespalten in Energiefrage: Laut Umfragen wollen sie sowohl Atomkraft als auch Erneuerbare. Was sie eint: Angst vor Mehrkosten. Der Atomausstieg in Deutschland bleibt nicht nur...
(Broken Arrow) Thule Airport, Grönland, DNK 24. Januar 1961 (Broken Arrow) Goldsboro, NC, USA Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 18. Januar Atomausstieg | Strompreis | Gaskraftwerke Strompreise fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen....
den Friedrich Merz für eine schwarz-grüne Koalition offengelassen hat. Eine andere Bündnis-Option verfolgen die Grünen nicht mehr. Dabei gibt es allerdings ein Problem. Die Union geißelt in trauter Gemeinsamkeit mit AfD und FDP den Atomausstieg, den die noch amtierende Regierung im April 2023 finalisiert hat. Für verstockte, wenngleich größenwahnsinnige Unternehmer im Verbund mit deutschreaktionären Wutbürgern war es gleichsam der große Sündenfall, mit dem sich die Politik an der Wirtschaft...
an eine neue Bundesregierung, auch in Zukunft ausreichende Gelder aus den Versteigerungen der Offshore-Wind-Flächen für dieses Ziel zur Verfügung stellen“, so der Minister weiter. * Schweiz | Volksabstimmung | Benzau Schweizer Regierung will Atomausstieg rückgängig machen Die Schweizer Regierung plant, den Bau neuer Atomkraftwerke wieder zu erlauben. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hätten sich die Rahmenbedingungen geändert. Die Regierung der Schweiz will den Atomausstieg wieder...
Millionen Euro investieren. In Beznau werden rund sechs Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1,3 Millionen Vier-Personen-Haushalten. Die Schweizer hatten nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 den Atomausstieg beschlossen. Allerdings dürfen die vier noch aktiven Kraftwerke so lange am Netz bleiben, wie sie sicher sind... * Vermögen | Ungleichheit | Superreiche Reich, ab in die Schweiz Vermögen der Milliardäre hat sich in zehn Jahren mehr als...
sei die Besiedelung des Mars „nichts für schwache Nerven“. Ungewöhnlich ehrlich fügte er hinzu: „Die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei stirbt, ist hoch. Und es wird hart, sehr hart, aber es wird ziemlich glorreich, wenn es klappt.“ * Atomausstieg | RWE | EnBW | PreussenElektra War der Atomausstieg ein Fehler? „Dieser Weg wird keine Nachahmer finden“ 2023 gingen die letzten drei Atommeiler vom Netz. Wurden die Folgen ausreichend geprüft? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären. Wie...
unter anderem bei der Brennelemente-fertigung und bei Reaktor-Kontrollsystemen. Das betrifft auch die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen, die von der Framatome-Tochter Advanced Nucelar Fuels (ANF) betrieben wird und vom deutschen Atomausstieg ausgenommen ist. Aktuell will das Unternehmen seine Produktpalette erweitern und künftig auch Reaktoren russischer respektive sowjetischer Bauart mit Brennstoff beliefern. Und dafür braucht es die Lizenz und das Know-how von Rosatom....
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
nicht löst." Ein früherer Kohleausstieg sei aufgrund der hohen Preise für Emissionszertifikate wahrscheinlich, sagt Sklenář. Dann aber seien die neuen Atomkraftwerke noch nicht am Netz. "Wir müssen zugeben, dass wir uns – wie Deutschland beim Atomausstieg – mit dem Kohleausstieg temporär auf Stromimporte verlassen müssen", sagt der Regierungsbeamte Ehler. Dazu käme ein Mix aus Gas, Wind und Fotovoltaik. Man werde nicht "alles auf eine Karte" setzen. * Vereinigte Staaten | Obdachlosigkeit |...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
Angelika Claußen sagt: „Wir dürfen nie vergessen, dass jede Atomanlage ein potenziell entscheidender Schritt zur militärischen Nutzung ist.“ Atomenergie und Atomwaffen seien eng miteinander verknüpft, „und ein Land, das wie Deutschland den Atomausstieg beschlossen hat, sollte sich zugunsten einer friedlichen Welt ohne Atomwaffen aus allen Bereichen dieser Industrie zurückziehen“. Je nach Entwicklung der Regierungskrise könnte der Appell noch Chancen haben. Mitte Oktober hatte der...
2050 zu halbieren. In Deutschland wurde im Juni 2011 von der Bundesregierung in Anbetracht der Nuklearkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima vom März 2011 ein stufenweiser Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 beschlossen und der Atomausstieg gesetzlich geregelt. Danach erlischt die Betriebsgenehmigung für ältere Kernkraftwerke; der komplette Ausstieg aus der Kernenergie soll bis zum Jahr 2022 stattfinden... * Wikipedia Studien und Gutachten BASE/Öko-Institut (2021) Das Bundesamt...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
wir sind im Prinzip machtlos. Die Gesetzeslage hat sich so stark geändert, dass ich mich gegen das Gesetz stellen würde, wenn ich im Gemeinderat Abstimmungen machen würde, die kontra-produktiv wären." * Akw Emsland | Genehmigungen | Rückbau Atomausstieg: Atomkraftwerk Emsland kann abgerissen werden Das Atomkraftwerk (AKW) Emsland in Lingen wird zurückgebaut: Am Donnerstag sind die nötigen Genehmigungen erteilt worden. Die Anlage war 1988 in Betrieb gegangen. Der atomrechtliche Abbau solle in...
In der Schweizer Regierung scheint man ähnlich zu fühlen – aber andere Schlüsse zu ziehen. So verkündete der Bundesrat am Mittwoch, den Neubau von Kernkraftwerken möglich machen zu wollen. Dabei war erst 2017 bei einer Volksabstimmung für den Atomausstieg gestimmt worden. Die Argumente der Regierung sind jetzt: „Technologieoffenheit“ und die Sicherstellung der Stromversorgung. Außerdem sei Kernkraft ja auch emissionsfrei, wie Albert Rösti, Leiter des zuständigen Departements, betonte. Das...
Ergebnissen einer Studie von vier Forschungsinstituten beeindrucken lässt, die von seinem Haus in Auftrag gegeben wurde, darf bezweifelt werden. So findet sich auch am Dienstag auf den Webseiten seines Ministeriums noch kein Hinweis darauf. * Atomausstieg | Untersuchungsausschuss | Stimmungsmache Was die Medien dir zum AKW-Untersuchungsausschuss verschweigen! Vor einigen Tagen wurde viel über den Untersuchungsausschuss der Union zum Atomausstieg berichtet. Was du nirgends liest: Dass der auf...
dabei mit 10,1 Tonnen einen fast doppelt so großen CO2-Fußabdruck wie Menschen aus Niedrigeinkommens-Haushalten, die auf 5,6 Tonnen pro Kopf kommen. Und es zeigt sich eben: "Der größte Treiber des Unterschieds ist die Mobilität."... * Atomausstieg | Kini Jödler | Untersuchungsausschuss Neuer Untersuchungsausschuss Atompolitik: Verlängerte Laufzeit Wenn die AKW abgeschaltet werden, droht Deutschland eine Stromlücke. So lautete mal ein Mantra der Union. Jetzt klärt ein Untersuchungsausschuss...
wurde das AKW wegen eines Stromnetzdefekts, der einen Schwelbrand an der Turbine verursachte, automatisch abgeschaltet. Wegen dieser Panne und fehlerhafter Dübel und Verankerungen wurde der Reaktor im gleichen Monat vorläufig und wegen des Atomausstiegsbeschlusses der Bundesregierung am 6. August 2011 endgültig vom Netz genommen... Wikipedia de Kernkraftwerk Brunsbüttel#2007 Bei Instandhaltungsarbeiten in einer E.ON-Schaltanlage des Stromnetzes wurde am 28. Juni 2007 in unmittelbarer Nähe des...
der gesamten nationalen Bewegung“, hieß es. „Egal ob Partei oder freie Kameradschaft, Einzelkämpfer oder Familienkreis, im Thing-Haus ist jeder zu Hause, dem Begriffe wie Vaterland und Freiheit noch nicht fremd geworden sind“... * Atomausstieg | Rückbau | Krümmel Schleswig-Holstein genehmigt Abriss des AKW Krümmel Im Einsatz war es schon lange nicht mehr: Das Kernkraftwerk Krümmel, einst größter Reaktor seiner Art, darf nun rückgebaut werden. Bis man vom Abriss äußerlich etwas sehen kann,...
waren, für die Unterstützung einer Modenschau einer Highschool, Sportmannschaften und ein Golfturnier verwendet hatte. Holtec musste das Geld zurückerstatten, das aus rund zwei Milliarden Dollar an Rückbau-Treuhandfonds entnommen wurde. * Atomausstieg | Laufzeit | Entscheidungsfindung Atom-Laufzeitverlängerung: Unionsfraktionsspitze dringt auf Untersuchungsausschuss Die Spitze der Unionsfraktion fordert einen Untersuchungsausschuss zu den Umständen des Atomausstiegs. Dabei soll auch die Rolle...
Amtszeit auszusagen. Am Tag der Wahl aber bleibt es ruhig. Trotz teils defekter Scanner und einer nicht effizienten Wählerabfertigung, die zu langen Wartezeiten führt, ist die Stimmung gut. Der ANC aber hat sich eine blutige Nase geholt. * Atomausstieg | Entschädigung | Energiecharta Staatshaftung EU kündigt Vertrag zur Energiecharta Sieg für die Umweltlobby: Unternehmen haben nun keine Möglichkeit mehr, gegen Staaten zu klagen, wenn politische Entscheidungen wie etwa ein vorgezogener...
Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt
Daher lehnte Mason feste Organisationen gänzlich ab und wurde stattdessen zu einem der ersten Befürworter von Anschlägen durch Einzelkämpfer. Er befürwortete nicht nur den Guerillakrieg, sondern auch willkürliche Massaker und Serienmorde... * Atomausstieg | Untersuchungsausschuss | Strippenzieher Brandbrief des Umweltministeriums zur Atomdebatte »Daran Zweifel zu wecken, schadet unserer Demokratie« Die Union fürchtet sich davor, dass im grün geführten Umweltministerium AKW-Akten geschreddert...
die Kosten der Anlage nach 14 Jahren wieder drin. Die Module halten etwa doppelt so lange. Erhöhen lässt sich der Eigenverbrauch durch einen Stromspeicher, der allerdings Zusatzkosten von, je nach Größe, 5.000 bis 10.000 Euro verursacht... * Atomausstieg | Untersuchungsausschuss | Nord Stream Aufarbeitung Kemfert gegen Untersuchungsausschuss zu Atomausstieg Energieökonomin Claudia Kemfert hält nichts von Forderungen nach einem Untersuchungsausschuss zu den Abläufen beim Atomausstieg. In ihrem...
der Bevölkerung als faire Lösung verstanden werden können und es tatsächlich sein. Sonst haben wir wieder eine Situation, in der gesagt wird: Das sind wieder die Privilegierten, die Abgehobenen, die Politiker und Politikerinnen da oben... * Atomausstieg | Lügen | Kohleverstromung Quaschning erklärt: "Kohle-Rekorde" Einige Medien und Vertreter der CDU behaupten immer wieder, wir würden durch den Kernenergieausstieg mehr Kohle verbrennen. Stimmt aber nicht, wir haben letztes Jahr viel weniger...
NZIA). Um die Abhängigkeit unter anderem von China zu verringern und zukunftsträchtige Arbeitsplätze aufzubauen, sollen wichtige grüne Technologien bis 2030 zu 40 Prozent auf dem Kontinent hergestellt werden. Das gilt auch für Solarmodule... * Atomausstieg | Habeck | Akten Habeck will Akten zum Atomausstieg herausgeben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Akten zum Atomausstieg herausgeben. Der Grünen-Politiker sagte im ZDF, in der Debatte werde nichts verheimlicht. Auslöser für...
werden. Gefördert werden muss eine Zukunft mit weniger CO2 im Verkehr, sonst wird unser Land weltweit ökonomisch abgehängt und kann dann vielleicht noch die letzten Verbrenner in technisch rückständige Gegenden dieser Welt verkaufen. 26. April Atomausstieg | Propaganda | Cicero Vorwürfe wegen Atomausstieg: Tricks von Habeck und Lemke? Haben die grünen Minister beim Atomausstieg manipuliert? Die Union denkt laut über einen Untersuchungsausschuss nach. Die Reihen der Koalition standen –...
über kurz oder lang zu einer Einschränkung legitimer öffentlicher Diskurse führen und eher selten die Richtigen treffen. Inzwischen sind wir so weit, dass Einreiseverbote schon vorbeugend verhängt werden, ohne dass Straftaten vorliegen... * Atomausstieg | Atomlobby | Ursula von der Leyen Von der Leyen und Atomallianz gefährden Sicherheit, Wirtschaft und Klimaschutz Neue Analyse zeigt die massiven Gefahren der Atomkraft. Am 21.3.2024 fand in Brüssel der Atomgipfel der Atom-Allianz von etwa 30...
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
Das Ereignis ging recht geräuschlos über die Bühne. Nehmen wir die Kohle. Allen Unkenrufen zum Trotz lag die Kohleverstromung in Deutschland im ersten Jahr ohne AKW um ein Viertel niedriger als im Jahr davor. Entsprechend sanken trotz des Atomausstiegs die CO2-Emissionen pro Kilowattstunde im deutschen Strommix. Das hatten Kritiker anders prophezeit. Die Gründe für die Bilanz sind vielfältig. Rein summarisch wurden die weggefallenen Kilowattstunden komplett durch den Zubau an Erneuerbaren...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
Vorteile der erneuerbaren Energien erkannt haben. Daher muss endlich der Lobby- und Korruptionseinfluss der fossilen und atomaren Konzerne in ganz Europa und darüber hinaus beendet werden. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Atomausstieg | Stromerzeugung | WNISR Strom durch Atomkraft sinkt weltweit: Nicht nur Deutschland steigt aus Weltweit sinkt der Anteil der Atomkraft an der Stromerzeugung. Zwar bauen einige Länder neue AKW. In vielen anderen aber ist Kernkraft kein Thema....
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
wie seit Jahren nicht. [...] Deutschland verbrennt so wenig Kohle wie zuletzt 1959 Dabei mussten die Stromversorger auch nicht häufiger auf Kohlekraftwerke zurückgreifen, sondern ganz im Gegenteil: 2023 verbrannte Deutschland – trotz des Atomausstiegs – so wenig Kohle in Kraftwerken wie zuletzt 1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der Abwärtstrend bei der Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor... * AfD |...
seien am frühen Morgen an der Küste in der Stadt Gaza angekommen. Tausende Palästinenser rannten demnach auf die Transporter zu. Die Armee veröffentlichte ein Video, das den Ansturm zeigen soll... * Bayern | Strompreise | Netzausbau Experten: Atomausstieg hat nichts mit hohen Stromkosten zu tun Freunde der Kernkraft betonen gerne, wie klimafreundlich, sauber und günstig Atomstrom ist. Die Mehrzahl der Experten sieht das bei ihrem Auftritt im Umweltausschuss des Landtags völlig anders. Anders...
Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun
Lingen muss abgebrochen werden. Das forderten Anti-Atom-Initiativen am Mittwoch in Hannover. Die Lingener Fabrik „Advanced Nuclear Fuels“ (ANF) ist, ebenso wie die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau, vom deutschen Atomausstieg ausgeklammert. Der Betreiber der Lingener Anlage, der französische Atomkonzern Framatome, will dort in Lizenz und unter Mitwirkung des russischen Staatsunternehmens Rosatom künftig auch Brennelemente für Reaktoren russischer Bauart produzieren. Framatome hat...
scheinen beseitigt. Die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke im Jahr 2023 führte weder zu steigenden Börsen-Strompreisen noch zu einer höheren Kohleverstromung in Deutschland. Großhandels-Strompreise sinken im Jahr 2023 trotz Atomausstieg Im Monat Dezember 2023 fiel der Großhandelspreis am Spotmarkt im Mittel auf 6,9 Cent/kWh Strom, das ist ein Rückgang um 24 Prozent gegenüber dem Vormonat November (9,1 Cent/kWh), teilte das IWR in Münster mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Dezember...
zwischen Staaten und den unterschiedlichen Interessen ihrer Bevölkerungen, sondern zwischen den kurzfristigen finanziellen Interessen einiger weniger und der Gesundheit und dem Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung... * Spanien | Atomausstieg | Erneuerbare | Speicher Spanien steigt aus der Atomenergie aus Madrid – In Spanien sind noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb, doch der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie bis 2035 wurde jetzt bestätigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters...
nimmt die Anti-AKW-Bewegung jetzt die noch betriebenen Atomanlagen ins Visier. Ihr Blick richtet sich vor allem auf die Brennelementeschmiede im niedersächsischen Lingen, die ebenso wie die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau vom Atomausstieg ausgeklammert ist. Brennelemente für AKW werden in Lingen schon seit 1979 gefertigt. Betreiber der Fabrik ist aktuell das Unternehmen »Advanced Nuclear Fuels« (ANF), eine Tochter des französischen Konzerns Framatome, der zum staatlich...
THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023
wichtiges Ereignis im Medienrummel, aber auch in unserer Selbstwahrnehmung, ein bischen unter. Vor gut einem halben Jahr wurden die letzten Atomkraftwerke in der BRD stillgelegt. Dies ist ein großartiger Erfolg der Bürgerinitiativen, die den Atomausstieg in einem jahrzehntelangen, zähen Kampf nicht nur gegen Industrieinteressen, sondern auch gegen zunächst alle Parteien durchgesetzt haben! Und ihr früher Einsatz für Alternativenergie hat gleichzeitig die Grundlage dafür gelegt, dass...
für eine saubere Energieversorgung. Doch es zeigt sich: Sie ist nicht wirtschaftlich zu betreiben. Zwei Beispiele. Deutschland hat sich von der Kernenergie verabschiedet – vorerst. Denn wenn es nach Teilen der Bundes-FDP ginge, würde der Atomausstieg wohl wieder rückgängig gemacht. Auch wenn es den Liberalen gelänge, die Wiederinbetriebnahme von sieben abgeschalteten Reaktoren zu erzwingen, stünden sie vor gewaltigen Problemen – der Steuerzahler würde auf Dauer zur Kasse gebeten. Denn im...
sitzt in Dubai und gehört einem Mitglied der Königsfamilie. Ein Zehntel des liberianischen Staatsgebiets sollen demnach unter Schutz gestellt werden, um CO₂-Zertifikate zu erstellen, auf Jahrzehnte verpachtet an die Firma aus den Emiraten... * Atomausstieg | Erneuerbare | Strompreis | Atomstrom Hat der Atomausstieg unsere Strompreise erhöht? Und wie viel Atomenergie importiert Deutschland jetzt aus dem Ausland? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Strommarkt [...] Trotz des Abschaltens der...
- und es bliebe Zeit genug für die Ertüchtigung der existierenden Lagerhalle und vor allem für den Neubau einer Castor-Halle nach aktuellen Sicherheitsstandards. Nun ist die NRW-Landesregierung am Zug! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * 4. November 2004 (INES ? Klass.?) Akw Balakovo, RUS AtomkraftwerkePlag Balakovo_(Russland) In der Nacht vom 3. auf den 4. November 2004 ereignete sich...
sich in der Heimat neuerdings ein paar Schwierigkeiten auftun. Seit Mitte 2022 regiert der Rechtskonservative Yoon Suk Yeol das Land. Die Unterstützungen für die Solarbranche hat er zurückgefahren und forciert stattdessen den Ausstieg aus dem Atomausstieg. In Deutschland sei man hingegen jetzt wieder auf Gegenkurs: Neben einem neuen Förderprogramm für private Haushalte unterstützt die öffentliche Hand auch wieder verstärkt Entwicklungsaktivitäten von Unternehmen. "Wir merken jetzt sehr...
19. August Ahaus | Jülich | Castor | Gronau Kundgebung gegen Castor-Transporte Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, das Aktionsbündnis "Stop Westcastor" Jülich, der Arbeitskreis Umwelt Gronau, die Initiative SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster und das Bündnis AgiEL (Atomkraftgegner:innen im Emsland) rufen gemeinsam mit der Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" zur Teilnahme an der Protestkundgebung am jetzigen Sonntag, 20. August, um 14 Uhr am "Mahner" in der Ahauser...
Atommüllstandort an der östlichen Landesgrenze vertreten wäre. Atom(müll)politik findet in NRW ja nicht nur im Rheinland und im Münsterland statt. Herzlichen Dank an die BI in Ahaus für die Einladungen! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de * Atommüll | Schacht Konrad | Würgassen Zwischenlager in Würgassen: Atommüll kann wohl rollen Die Entsorgungskommission des Bundes befürwortet das Zwischenlager in NRW. Es soll den Müll aufnehmen, der später im Endlager...
online nicht direkt zu Sinns Kritik äußern, verweist aber unter anderem auf einen "überschätzten Einfluss" der abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke auf den Strompreis. [...] Sinns These, dass der CO₂-Ausstoß in Europa wegen des deutschen Atomausstiegs und der Kohleverfeuerung anstiegen, hält Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, nicht für haltbar. Der europäische Emissionshandel funktioniere, sagte Schularick laut FAZ. In vielen Bereichen seien zudem grüne...
1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse
mehrmals zuvor die Schließung von Barsebäck... Wikipedia de Kernkraftwerk Barsebäck Da es nur 20 Kilometer von der dänischen Hauptstadt Kopenhagen entfernt ist, drang die dänische Regierung darauf, das Kernkraftwerk im Zuge des schwedischen Atomausstiegs als erstes abzuschalten... 1991 10. Juli 1991 (INES 3) Akw Bilibino, Sibirien, RUS Durch eine Leckage wurde nicht nur das Akw-Gebäude und das Transportmittel kontaminiert, sondern auch das Gelände der Hauptverwaltung. (Kosten ?) Nuclear...
Klimabewegung versus Anti-AKW-Aktivisten: Bisschen weniger Block, bitte Die Klimabewegung könnte viel von der einstigen Anti-AKW-Bewegung lernen. Die sah, der Sache wegen, über viele politische Differenzen hinweg. Was auch immer man vom Atomausstieg hält – eines ist klar: Die Anti-Atom-Bewegung war im Sinne ihres Ziels erfolgreich. Spät zwar, aber immerhin. Womit sich die Frage stellt: Was können andere Bewegungen – speziell Klimaaktivisten – von diesem Erfolg lernen? Vor allem dieses: Die...
wurde das AKW wegen eines Stromnetzdefekts, der einen Schwelbrand an der Turbine verursachte, automatisch abgeschaltet. Wegen dieser Panne und fehlerhafter Dübel und Verankerungen wurde der Reaktor im gleichen Monat vorläufig und wegen des Atomausstiegsbeschlusses der Bundesregierung am 6. August 2011 endgültig vom Netz genommen... * 28. Juni 2007 (INES 0 Klass.?) Krümmel, DEU AtomkraftwerkePlag Krümmel Mit dem Störfall, der sich am 28. Juni 2007 ereignete, erreichte die "Sicherheitskultur"...
Öffentlichkeit darüber zu informieren oder auf die betreffenden Chemikalien zu verzichten, wurden interne Forschungsergebnisse unter Verschluss gehalten und die gesetzliche Regulierung dieser Stoffe verzögert... 1. Juni Frankreich | EDF EPR | Atomausstieg in Frankreich gestrichen Politik für Atom- und Agrarlobby: Macrons miserable Ökobilanz Frankreichs Präsident Emmanuel Macron glaubt, die EU habe genug Umweltnormen erlassen. Dabei stockt nicht nur seine Energiewende. PARIS taz | Hat die EU...
wie vor lückenhaft. Das soll jetzt ein neuer Satellit namens MethaneSAT ändern, der Ende dieses Jahres starten soll und ab dem Frühjahr 2024 weltweit Methanemissionen und -lecks mit bisher ungekannter Präzision aufspüren und messen kann... * Atomausstieg | Strompreis | Stromversorgung Ein Monat Atomausstieg: Der Strom wurde sogar billiger Einen Monat nach der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland sind kaum Auswirkungen auf die Stromversorgung sichtbar. Sowohl beim Preis...
Es gab letzten Herbst und Winter keinen einzigen Blackout in Deutschland. Das hättet ihr mitgekriegt. Trotz dessen, dass uns Putin das Gas abgedreht hat (Nein, wir haben es nicht sanktioniert) und wir im April den von Union und FDP geplanten Atomausstieg vollzogen haben, eine gesicherte Stromversorgung in Deutschland. Teilweise erinnert die Blackout-Panikmache doch eher den kreischenden Warnungen vor angeblichen „Impftoten“... * Frankreich | EDF Framatome | Force de frappe Atomkraft in...
Gemeinde mit jährlich rund 280 000 Euro an den Erträgen des Windparks beteiligt werde und die Kulturstiftung Herdringer Forst darüber hinaus weitere Möglichkeiten der finanziellen Beteiligung der betroffenen Kommunen in Aussicht stelle... * Atomausstieg | Atommüll | Zwischenlager | Asse-II Keine Lösung im Streit um Zwischenlager Asse Wohin mit Tausenden Fässern Atommüll, solange kein Endlager da ist? Diese Frage beschäftigt den Bund und die Anwohner der Asse. Das ehemalige Bergwerk ist marode...
in den Niederlanden, einsetzen. „Die Stilllegung der drei letzten Akw Lingen 2, Neckarwestheim 2 und Isar 2 war längst überfällig. Aber so lange noch z. B. in Gronau und Lingen Uran für internationale Atomkraftwerke vorbereitet wird, ist der Atomausstieg noch nicht vollständig“, kritisiert Bbu-Vorstandsmitglied Udo Buchholz. Zivile und militärische Nutzung der Atomenergie eng beieinander Der Bbu betont, dass die Atom-Katastrophe in Tschernobyl und ihre dauerhaften Folgen nicht in Vergessenheit...
Bei einer Pressekonferenz am Freitag forderten sie die Politik auf, im Umgang mit Klimaaktivismus neue Töne anzuschlagen. Sie seien besorgt, dass die Gewalt gegen Mitglieder der Letzten Generation zunehmend eskaliere, hieß es dort... * Atomausstieg | Materialermüdung | alter Reaktor Atomkraft: Weltweit auf dem absteigenden Ast Markus Söder möchte AKW in Eigenregie weiterbetreiben. Früher, als bayrischer Umweltminister, hörte er sich noch anders an. Warum Atomkraft nicht nur hierzulande,...
des nächsten Sanktionspakets sein." Die Atommacht Russland liefert unter anderem Uran für Atombrennstäbe und lagert radioaktiven Müll bei sich. Man müsse sich EU-weit von Russland weiter unabhängig machen, sagte Habeck... * Debatte Atomausstieg | EnBW | Erneuerbare EnBW-Chef zu Atomausstieg : "Überrascht über öffentliche Diskussionen" An diesem Samstag gehen die letzten Meiler vom Netz, doch die Debatte über die Atomkraft dauert an. Unverständlich, sagt EnBW-Chef Schell im ZDF und fordert den...
Anti-Atomkraft-Bewegung, die Jahre früher entstanden war. «In Frankreich war der militärisch-industrielle Komplex aber einfach zu stark», sagt Radkau. «Da wurden Demonstrationen noch viel brutaler niedergeknüppelt als bei uns.»... * Atomausstieg | FDP | Atomlobby | Energiepolitik FDP will Atomkraftwerke weiter nutzen Angesichts der energiepolitischen Lage sei das Aus für Atomkraftwerke ein strategischer Fehler, sagt der FDP-Generalsekretär. Die letzten AKW gehen am 15. April vom Netz. Kurz...
Photovoltaik-Module, aber sie punkten dafür mit anderen Vorteilen. Denn mithilfe von Solarfolien können zum Beispiel Flächen ausgestattet werden, die bisher überhaupt nicht für die Installation von Solarpanelen infrage gekommen sind... * Atomausstieg | Atommüll | Endlager Deutschland und die lange Suche nach einem Endlager für Atommüll In diesen Tagen endet in Deutschland das Zeitalter der Atomkraft. Der Ausstieg wurde mehrmals verschoben. Doch nun ist es soweit: Mitte April fahren die...
von Wiederaufbau und Stabilisierung. Im Sommer – spätestens mit dem Bombenattentat auf die Uno in Bagdad – war die Illusion, dass der Irak befriedet sei, vorbei. Nichts war "accomplished". Keines der US-Kriegsziele war erreicht worden... * Atomausstieg | Isar | Neckarwestheim | Emsland AKW schleppen sich ins Ziel Während Teile der Politik weiter über eine Zukunft der Atomkraft debattieren, geht den deutschen Anlagen längst die Puste aus In einem Monat soll eine Ära zu Ende gehen. „Es bleibt...
zu suchen. Ein beauftragtes Unternehmen fand heraus, was aus dem mysteriösen Bohrloch strömt: 98 Prozent Wasserstoff. Wenige Monate später versorgte sich das Dorf mit Strom aus einem Generator, der mit dem Wasserstoff aus der Tiefe lief... * Atomausstieg | Energiewende BEE-Analyse: AKW für Versorgungssicherheit irrelevant und für Energiewende kontraproduktiv Ein AKW-Weiterbetrieb hätte keinen nennenswerten Einfluss auf die Verbesserung der Versorgungssicherheit im Winter 2023/24 in...
übergeben damit den zukünftigen Generationen Ewigkeitslasten, ohne zu wissen, ob das auch wirklich dicht ist." Der Weltklimarat empfiehlt die Einspeicherung von CO2 als eine von vielen notwendigen Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel. * Atomausstieg | SMR | Reaktor altersschwach Atomkraft: Auf nimmer Wiedersehen Energie und Klima – kompakt: In Kürze gehen in den letzten deutschen AKW die Lichter aus. Doch manche träumen von einer Renaissance der Kernspaltung als Energiequelle. Warum das...
deutlich machen, dass sie weitere Laufzeitverlängerungen ablehnen, sie drohten mit "entschlossenem zivilen Ungehorsam". Rund 50 Demonstrierende haben heute versucht, Zufahrtstraßen zum Atomkraftwerk Isar ll zu blockieren. Vor dem geplanten Atomausstieg am 15. April befürchten die Atomkraftgegner politische Debatten um mögliche Laufzeitverlängerungen. Diese werden angesichts der Energiekrise weiterhin von Union, AfD sowie innerhalb der Berliner Koalition von der FDP gefordert... * Ukraine |...
auch der Ukraine-Krieg viele Verlierer. Es gibt aber auch Profiteure, die aus den Kriegshandlungen ihren Vorteil ziehen und an Einfluss gewinnen. Ein Überblick über die Gewinner und Verlierer nach einem Jahr Krieg... *** 23. Februar Atomausstieg | Anti-Atom Frühling Aufruf zu einem „Anti-Atom-Frühling“ 2023 Atomausstieg jetzt! Eigentlich hätte die Atomkraft in Deutschland an Silvester Geschichte sein sollen. Doch statt die letzten drei AKW Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2 wie geplant am...
da der Konzern auf Atomkraftwerke des Typs Hochtemperaturreaktor (HTR), also Thorium-Hochtemperatur-Reaktoren (THTR), zählte. Gerade in meiner Zeit als forschungspolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion wurde ich nach dem rot-grünen Atomausstieg im Jahre 2000 oft von Forschern – z.B. aus Jülich oder von Managern von Energiekonzernen – kritisiert, dass dieser deutsche Atomausstieg falsch sei. Viele Länder hätten die Chancen erkannt und würden auf moderne Atomtechnik – eben den im...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
Überlastung des Stromnetzes im Herbst und Winter sowie eine mangelhafte Versorgung mit Strom." So unkt der selbsternannte Energieexperte und CDU-Chef Friedrich Merz Anfang September 2022 in der Bild am Sonntag. Schuld sei die Regierung, die am Atomausstieg festhält. "Habeck und die Ampel riskieren bewusst einen Blackout", sekundiert der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und fordert eine Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke bis mindestens 2024. Auch die FDP, Teil der...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
Vieles konzentriert sich jetzt auf den Polizeieinsatz und die Gewaltfrage. Dabei wird die Hauptursache für den Konflikt immer stärker ausgeblendet. Aber auch die Atomlobby schläft nicht und macht weiter Propaganda für ein Kippen des Atomausstiegs. Deshalb hier nochmal der Aufruf zur Anti-Atom- und Energiewende-Demo jetzt: Samstag, 21. Januar, 13 Uhr, AKW Emsland, Am Hilgenberg 1, Lingen. Anreise: Wer mit der Bahn kommt - um 12 Uhr startet in Lingen am Bahnhof eine Raddemo zum AKW. Wer ohne Rad...
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
Menschenketten und Barrikaden den Einsatz behindern zu wollen... * Renaissance | Akw-Neubauten | China | Japan | Polen | Türkei | Bangladesch | WNISR Nuklearenergie: Gibt es eine Renaissance der Kernkraft? Deutschland isoliere sich mit dem Atomausstieg, kritisieren Vertreter von FDP und Union. Andere Länder würden weiter oder wieder auf Kernkraft setzen. Doch wo werden wirklich neue Reaktoren gebaut? »Renaissance« ist ein großes Wort, das die epochale Wende vom Mittelalter zur Neuzeit...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
politischen Forderungen an! Heute fanden auch in Gronau an der UAA sowie in Neckarwestheim am AKW Protestaktionen statt. Zugleich rufen wir für den 21. Januar, 13 Uhr, zur Teilnahme an der Kundgebung vor dem AKW Lingen auf - für den sofortigen Atomausstieg und gegen weitere Atomgeschäfte mit Russland und China. Der Atomausstieg ist noch lange nicht eingetütet, wir trauen der Ampel in Berlin keinen Millimeter - es kommt jetzt allein auf unseren öffentlichen Protest an. Und zur Erinnerung: Die...
Ost-Expansion von Framatome bekamen wir einen Brief vom Bundesumweltministerium, dass das BMUV nun doch denkt, dass man die "Kernbrennstoffproduktion" in Deutschland eigentlich beenden müsste, "im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit des deutschen Atomausstiegs". Dem können wir nur zustimmen, aber dann muss das BMUV jetzt auch dringend einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen - ebenfalls aus Gründen der Glaubwürdigkeit. 3. Ringen um Lützerath Es ist einfach nicht mehr zu verstehen: Die grünen...
Dezember 1972 (INES ? Klass.?) Pawling, USA 31. Dezember 1978 (INES 4) Belojarsk, UdSSR * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 07. Dezember Brennelemente Lingen | Atomausstieg Herstellung von Brennelementen: Ministerium für Aus von Uranfabriken Sonst sei der Atomausstieg unglaubwürdig, schreibt das Umweltressort. Eine schnelle Schließung ist aber nicht in Sicht. GÖTTINGEN taz | Es ist eine Ansage, die vorerst ohne...
des Problems ist, wird wieder als Lösung verkauft In Frankreich stehen Atomkraftwerke reihenweise still, die Strompreise in Europa gehen durch die Decke – und was tut eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen? Sie verschiebt einfach den Atomausstieg und sieht im kommenden Jahr einer neuen Pro-AKW-Kampagne mit Unterstützung der mitregierenden FDP entgegen. Das Jahr 2022 war voll von Überraschungen – von denen viele bei näherem Hinsehen dann doch gar nicht so überraschend waren....
von Frauen und Mädchen untersuchen soll. Die Resolution, von Außenministerin Annalena Baerbock vorangetrieben, ist das sichtbarste Zeichen für eine neue, konfrontativere Haltung auch der Bundesregierung gegenüber der Führung in Teheran... * Atomausstieg | Weiterbetrieb Bundesrat billigt Aufschub von Atomausstieg Nun hat auch der Bundesrat einem Weiterbetrieb der drei verbliebenen Meiler zugestimmt. Mitte April soll das Ende der Atomkraft in Deutschland aber kommen. Der Weiterbetrieb der...
zeigt, dass oft durch gezielte Demobilisierung die Öffentlichkeit getäuscht wird, damit die Polizei am Ende leichteres Spiel hat. Bleibt also wachsam und unterstützt Lützerath: www.alle-doerfer-bleiben.de Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * Russland Krieg | Ukraine Akws vom Netz AKWs vom Netz genommen Infolge der russischen Luftangriffe wurden mehrere Kernkraftwerke in der Ukraine vom...
der Reaktoren. SPD und Grüne lassen sich vor den Atomkarren von FDP, CDU, CSU und AfD spannen. Dabei ist klar, dass diese den Streckbetrieb der Meiler bis April zum Türöffner einer weiteren Laufzeitverlängerung machen wollen. Der Atomausstieg ist in ernster Gefahr. [...] Einer neuen Studie zufolge ist der CO2-Ausstoß des Militärs für ca. 5,5 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. Wäre das globale Militär ein Land, hätte es damit den viertgrößten CO2-Fußabdruck der Welt – größer als...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
wir natürlich auch gerade von den G7 ein Ende aller nuklearen Abenteuer und ein Ende des nuklearen Wettrüstens - wir wollen nicht in die nächste atomare Katastrophe laufen - die Zukunft ist erneuerbar! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de * Wikipedia | Divers | Trauerspiel Wikipedia Wikipedia: Neue Features werden Probleme nicht lösen Die Wikimedia Foundation startet – wieder einmal – eine Initiative, um neue Beitragende zur Wikipedia zu rekrutieren. Im...
gesagt in NRW. In einem offenen Brief fordern fünfzig Umweltverbände, Kirchengruppen und Bürgerinitiativen von der Politik, klar Stellung gegen die risikoreiche Fossilförderung zu nehmen. Der nach jahrelangen Auseinandersetzungen errungene Atomausstieg wurde bereits verschoben. Das im Wasserhaushaltsgesetz verankerte Fracking-Verbot müsse aufrechterhalten und Mensch und Umwelt geschützt werden... * Preis deckel | Energiepolitik | fossile Die europäische Energiewende ist der bessere...
the dates: Am 3./4. November kommen die G7-Außenminister:innen nach Münster. Geplant ist eine große Klimademo - weitere Details folgen. Am 6. November gibt es am AKW Neckarwestheim ebenfalls eine Demo. Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen sofa-ms.de, urantransport.de * Scholz | Notreserve Machtwort von Scholz Das macht ein Kanzler nur einmal Kanzler Scholz hat als vorletzte Machtoption die Richtlinienkompetenz ausgespielt....
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
für den "Reservebetrieb". Von Freitag bis Sonntag versammeln sich die Grünen zu ihrer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Eine der hochumstrittenen Fragen, die auf dem Parteitag debattiert werden, ist der Atomausstieg beziehungsweise der von Bundesfinanzminister Robert Habeck geplante "Streckbetrieb", aka "Notreserve", "Einsatzreserve" oder "Reservebetrieb". Mit all diesen Begriffen soll vernebelt werden, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seiner...
hinaus Strom produzieren. Kritik kommt von Umweltverbänden. Bei Umweltschützern stößt der voraussichtliche Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken auf Kritik. "Es ist und bleibt energiepolitischer Unsinn, den gesetzlich festgelegten Atomausstieg zum 31. Dezember 2022 auszuhebeln", sagte der Atomexperte Heinz Smital von Greenpeace. "Die Strommangellage in Frankreich durch Abschaltung zahlreicher AKWs zeigt, wie unzuverlässig Atomenergie ist. Daneben besteht das Risiko katastrophaler...
es keinen Ausweg gibt, dem bleibt nur Verzweiflung. Wer weiß, dass es anders geht, der kann loslegen und handeln. Wir haben das Wissen, also legen wir los."... * Belgien | Atomlobby Proteste gegen das Aus für Doel 3 und gegen den belgischen Atomausstieg Vor dem Kernkraftwerk Doel bei Antwerpen hatten sich am Freitag dutzende Befürworter der Kernkraft versammelt, die gegen den gesetzlich vereinbarten Atomausstieg Belgiens protestierten und auch gegen das definitive Herunterfahrens des...
Montag nicht schafft - kein Problem: Kommt am Samstag, 1. Oktober, um 13 Uhr zur Anti-Atom-Demo ab Bahnhof Lingen. Die AG Schacht Konrad hat heute bereits einen Bus angekündigt - vielen Dank dafür! Mobilisiert und macht mit uns deutlich: Der Atomausstieg bedeutet nicht nur das sofortige Runterfahren aller drei noch laufenden AKW, sondern auch ein Ende der dreckigen Atomgeschäfte mit Russland, ein Ende der Brennelementefertigung in Lingen sowie der Urananreicherung in Gronau - und endlich...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
geht zu Ende. Hier eine erste Einordnung und aktuelle News: Ja, Habeck hat es tatsächlich gemacht - er will die Laufzeiten von zwei süddeutschen AKW verlängern und kündigt damit den nach Fukushima gesetzlich vereinbarten Fahrplan für den Atomausstieg auf. Von den realen Sicherheitsgefahren der AKW, z.B. den bedrohlichen Rissen, kein Wort heute Abend, auch nicht zur Urananreicherung oder Brennelementefertigung. Wir sind natürlich vorsichtig erleichtert, dass Lingen in vier Monaten tatsächlich...
am Netz Frankreich deckt 70 Prozent seines Energiebedarfs mit Atomkraft. Doch nicht einmal die Hälfte der fast 60 Reaktoren liefert Strom. Bei vier Reaktoren steht nun fest, dass sie frühestens Ende dieses Jahres wieder Energie produzieren. * Atomausstieg | Stresstest | Atomgesetz Atomkraft? Keinen Tag länger! Der 31. Dezember 2022 ist der Abschalttermin für die letzten drei deutschen AKW. Dabei muss es allen Widerständen zum Trotz bleiben * Erdgas | Energiesparen Gasverbrauch der Industrie im...
Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
Analyse nötig: Umstrittener belgischer Atomreaktor Tihange 2 abgeschaltet Der umstrittene belgische Atomreaktor Tihange 2 ist abgeschaltet worden. Nun sollen Tests und Analysen durchgeführt werden. * Grüne | Michael Schroeren | Jakob Blasel | Atomausstieg Grüne über verzögerten Atomausstieg: Zwei Generationen, kein Vertun Beide sind bei den Grünen. Der eine kämpfte lange gegen Atomkraft. Für den anderen war das Thema abgehakt. Ist es aber nicht. Und nun? Ein Interview. * Solarenergie |...
den Ausbau der Erneuerbaren sabotiert. Wir werden nicht zugucken, wie dieselben Parteien und Lobbyisten jetzt die dringend notwendige Energiewende auf Jahre hinaus vor die Wand fahren. Auf nach Gronau!! Laufzeitverlängerungen verhindern - Atomausstieg durchsetzen - Atomwaffen ächten - Energiewende retten! Atomfreie Klimagrüße Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de, www.urantransport.de *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
Landshut in Bayern. 2011 hatte die damalige Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für Deutschland beschlossen. In der Union war der Atomausstieg bereits vor der jüngst wieder aufgeflammten Debatte über lange Jahre sehr umstritten. * ideologische Debatte | Atomstrom | Tempolimit Kommentar: Von Kernkraft bis Tempolimit – was soll "ideologiefrei" bedeuten? Bei Kernkraft und Tempolimit...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
BW, DEU 27. Juli 1972 (INES ? Klass.?) Surry, VA, USA * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de ** 24. Juli Belgien | Ausstieg | Tihange | Doel Belgiens Ausstieg aus dem Atomausstieg Zwei umstrittene Meiler sollen nach dem Willen der Regierung nun doch bis 2035 am Netz bleiben. Zwei Blöcke derselben Kraftwerke sollen aber aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. * Erneuerbar | Frieden Machen erneuerbare Energien die...
den 16. Juli: 9.30 Uhr: UAA Almelo 17.15 Uhr: AKW Lingen 17.45 Uhr: Brennelementefabrik Lingen 18.15 Uhr: Kundgebung Marktplatz Lingen Alle weiteren Infos in Blog oder bei Twitter auf www.ausgestrahlt.de Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de ** 14. Juli Christian Lindner | blockiert | Klimapolitik | Medien Und täglich grüßt das AKW Statt endlich die Gesetze zu befolgen und wirksame...
Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
wollen. Die Reaktoren Emsland, Isar-2 und Neckarwestheim-2 sollen ungeachtet aller politischen Wiederbelebungsversuche zum Jahresende vom Netz gehen. Gleichzeitig möchten die Radlerinnen und Radler mit den Fahrten daran erinnern, dass der Atomausstieg noch längst nicht komplett vollzogen ist. Die Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau und die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen sind bekanntlich vom Ausstieg ausgenommen und haben unbefristete Betriebsgenehmigungen. Und in...
– eine für die Energiewende entscheidende Voraussetzung. Möglich wird die neue Wasserstoff-„Batterie“ durch einen chemischen Kreislauf, bei dem ein Mangankatalysator, Ameisensäure und die Aminosäure Lysin eine Schlüsselrolle spielen. * Atomausstieg Taiwan 21. Juni 2013 - (INES - Klass.!) - Akw Kuosheng, Wanli, TWN Ein Luftdämpfer im Akw Kuosheng fiel in die Sammelschiene, löste eine Reaktorabschaltung aus. Nuclear Power Accidents - AtomkraftwerkePlag Kuosheng... Kuosheng-1 hatte eine...
Zeitung „Graswurzelrevolution“ wird 50: Pazifismus als Markenkern Seit 50 Jahren gibt es die Zeitung „Graswurzelrevolution“. Sie steht für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts. * Laufzeit | Mehrheit | Atomausstieg | Kini Jödler Doch kein Ende der Kernkraft? Atomausstieg, nächste Runde der Endlosdebatte Nach Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wiederholt jetzt auch Bayerns Regierungschef Markus Söder die Forderung nach Verlängerung der Laufzeiten von...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
| Merzthutjanix Grüne sollen über „ideologischen Schatten springen“ Union und FDP pochen auf längere AKW-Laufzeiten In der Ampel-Regierung bahnt sich der nächste Streit an. Wegen der hohen Energiekosten wächst der Druck auf Grüne und SPD, den Atomausstieg zu verschieben. - IMHO Ganz der alte Friedrich Merz, immer schön auf den alten Trampelpfaden laufen. Irgendwann kann man dann aber nicht mehr über den Rand des ausgetretenen Weges schauen, geschweige denn gute Ideen entwickeln. Es muss ja...
Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
Vor allem dank des Ausbaus der Kapazitäten im Geschäft mit erneuerbaren Energien und dafür günstigerem Wetter verdiente der Dax-Konzern sowohl operativ als auch unterm Strich deutlich mehr. * Südkorea Atomkraft: Südkorea verabschiedet sich vom Atomausstieg Im Kampf gegen den Klimwandel und für mehr Energiesicherheit will die neue südkoreanische Regierung anders als ihre Vorgängerin auf Atomkraft setzen. * Energiewende | Bürgerenergie | Wind | Solar | erneuerbar Die Vorreiter der Energiewende...
spektakulären Aktion gibt es bei www.urantransport.de und auf Twitter. Mit der Strommastenbesetzung unterstreichen die Aktivist*innen die Forderung nach einer umgehenden Stilllegung der UAA Gronau und der Brennelementefabrik Lingen, die vom Atomausstieg bislang ausgenommen sind, und deshalb weiterhin viele gefährliche AKW weltweit mit Uranbrennstoff versorgen - und zugleich jahrzehntelang intensive Atompartnerschaften mit Russland gepflegt haben. Allein aus Gronau gingen von 1996 bis 2020 rund...
hatte für Dienstag zu dem Treffen in Ramstein eingeladen.“ Kein Fragezeichen, kein Hinweis auf den Bruch des Scheins der Souveränität unseres Landes. Wahrscheinlich haben die USA nicht einmal nachgefragt... * Laufzeit | Uran FDP dreht am Atomausstieg Eine Laufzeitverlängerung für Deutschlands Atomkraftwerke schließt auch die Ampel-Partei FDP nun nicht mehr aus. Umweltverbände warnen vor einer weiteren Abhängigkeit von russischen Importen. Über ein Drittel des weltweiten Bedarfs an...
am Donnerstag massiv ausgeweitet. Das könnte zur Eskalation des Konflikts in einen neuen Weltkrieg führen. ** 08. April Medien | Atomkraft, Fracking & Co: Söders Kurswechsel in Sachen Energie Nach Fukushima drängte Markus Söder auf den Atomausstieg, heute will er wegen des russischen Kriegs eine Kernkraft-Verlängerung. Der CSU-Politiker ist bei seinen energiepolitischen Volten schneller als andere – selbst Fracking schließt er nicht aus. - IMHO Kini Jödler Er ist jeden Tag in der Presse und...
Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
muss dringend gehandelt werden. Die gute Nachricht: Die Emissionen weltweit lassen sich bis 2030 zu einem bezahlbaren Preis um die Hälfte reduzieren – wenn alle an einem Strang ziehen * Uran | Urenco Der Urenco-Report SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster hat jetzt eine zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage des Urenco-Reports herausgebracht. Titel: "Urenco: Urananreicherungsanlage Gronau und Zentrifugenforschung Jülich - Gefährdung für Atomausstieg und Frieden". Auf 51 Seiten werden...
Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?
wie auf Industriedächern? * Laufzeit | Neckarwestheim | Brennelemente | Putin | Atomlobby Diskussion um mögliche Verlängerung von Atomkraftwerk Neckarwestheim: Auch das Uran kommt von Putin Steht Deutschland vor dem zweiten Ausstieg aus dem Atomausstieg? Die maßgeblichen Ministerien in Bund und Land sagen: Nein! Auch die EnBW geht fest davon aus, dass Neckarwestheim II Ende dieses Jahres vom Netz geht * Belgien | Atommüll Erdhügel: Überirdisches Endlager für strahlenden Atommüll in Dessel Der...
Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 18. März MIK und die Atomlobby wünschen sich natürlich eine unbegrenzte Laufzeit für Atomkraftwerke... Reaktion auf den Krieg in der Ukraine Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn Jahre Zwei belgische Atomkraftwerke sollen zehn Jahre länger laufen als geplant. Mängel hatten in der Vergangenheit Besorgnis erregt – auch in Deutschland. * Sanktionen Westliche Eliten halten uns davon ab, Russlands Ultra-Reiche zu...
Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
in den Osten zu einer Tragödie führen würde. Jetzt zahlen wir den Preis für die Arroganz der USA... * Mensch, Elon, du hier und noch immer nicht auf dem Mars?! Elon Musk | Kini Jödler Elon Musk mischt sich in die Debatte um einen deutschen Atomausstieg ein Der Krieg in der Ukraine legt die Schwächen der deutschen Energiepolitik frei. Manches spricht dafür, die drei letzten AKW des Landes doch nicht im Dezember vom Netz zu nehmen. Diese Haltung vertritt auch Bayerns Ministerpräsident Markus...
Münsterland gegen Atomanlagen • Anti Atom Berlin • AntiAtom Bonn • AntiAtom-Bündnis Niederrhein • Arbeitsgemeinschaft AtomErbe Neckarwestheim • Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt am Main • Arbeitskreis Umwelt Gronau • Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz • BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg • BI WAA NAA BI gegen atomare Anlagen Weiden-Neustadt • BüfA Regensburg • Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar e.V. (BBMN) • BUND Regionalverband Heilbronn-Franken • Bundesverband...
aus, fühlt sich an und funktioniert genauso wie das Gewehr von Mama und Papa" wirbt der US-Waffenhersteller WEE1 Tactical für ein speziell für Kinder entwickeltes halbautomatisches Gewehr. Der Preis liegt bei 389 Dollar. * Belgien Bringt der Atomausstieg Belgiens Regierung ins Wanken? Am 18. März will die Föderalregierung darüber entscheiden, ob der seit 2003 beschlossene und im Koalitionsvertrag 2020 bestätigte Atomausstieg bis 2025 vollzogen werden soll. Seit einiger Zeit wächst jedoch der...
will bis zu 14 neue Reaktoren bauen Die Laufzeit bestehender Kraftwerke soll zudem auf 50 Jahre verlängert werden. Gleichzeitig setzt Frankreichs Präsident auf erneuerbare Energien. * Brennelementefabrik Lingen | Russland Die Lücke beim Atomausstieg HEISSE ZEITEN – Die Klimakolumne: Solange in Deutschland Material für AKW produziert wird, ist die Energiewende nicht konsequent * Klimaschutz Özdemir gegen Autobahnblockaden Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht...
in Deutschland Russland will zusammen mit Frankreich Brennelemente in Lingen produzieren. 126 Organisationen fordern in einer trinationalen Resolution den Stopp der russisch-französischen Atomkooperation in Deutschland und einen vollständigen Atomausstieg. ** 06. Februar Medien Demokratische Institutionen bleiben erhalten, verlieren aber ihre Funktion "Die Trümmer einer Fassadendemokratie": Zur Kritik der herrschenden Meinung und der Kernaufgabe der Medien * Klimawandel Klima: Keiner glaubt's...
Denn im Fallout der Atomkatastrophe finden sich nur geringe Bor-Rückstände, wie Messungen erstmals belegen. Dieses Wissen ist entscheidend, wenn die Reaktorkerne entsorgt werden sollen. ** 30. Januar Brennelementefabrik Lingen Mitten im Atomausstiegsland Französische und russische Konzerne wollen in Niedersachen gemeinsam Brennelemente für Atomkraft herstellen. Mit dem Deal könnte Russland in Europa an Einfluss gewinnen. * Russland | Ukraine Gibt es Krieg in Europa? Werden wichtige Staaten...
einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf, alte Reaktoren abzuschalten und einen 11 Jahre langen Zeitplan für den Atomausstieg zu initiieren, der zwar die Zumutungen für die deutschen Atomkonzerne niedrig hält, zugleich aber die deutsche Bevölkerung eine weitere Dekade lang den Gefahren der Atomenergie aussetzt. Der Atomausstieg wurde nicht ins Grundgesetz...
entdeckt worden. Der Meiler musste deswegen vom Netz gehen. Der Schaden ist inzwischen genauer inspiziert worden. In der Nacht soll Isar 2 wieder ans Netz. * Brokdorf | Energiewende Aufbruch aus Brokdorf Jürgen Trittin gilt als Vater des Atomausstiegs. Hier nimmt er Abschied von den letzten Atomkraftwerken * Energiewende | Erdgas Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung Die EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv machen. Das sorgt für viel Kritik – auch wenn...
Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
befürwortet neue Atomkraftwerke Die EU-Kommission hat auch nach Fukushima konsequent den Ausbau der Atomenergie in Europa gefördert. So plante der bis 2014 für das Ressort Energie zuständige EU-Kommissar Günther Oettinger 2011 trotz des Atomausstiegs verschiedener Staaten den "Neubau von 40 Kernkraftwerken allein bis 2030". Diesen wollte die europäische Kommission notfalls gegen den Widerstand der europäischen Völker durchsetzen: "Große Teile der europäischen Öffentlichkeit hielten die Risiken...
Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3
* Nationale nukleartechnische Aktivitäten und Ambitionen 31. Dezember 2021 - Atomkraft: Hartnäckige Falschmeldungen * Strompreis 31. Dezember 2021 - Der Strompreis steigt – das meiste Geld fließt an die Falschen * Kohleausstieg | Atomausstieg 30. Dezember 2021 - RWE schaltet mehrere Anlagen ab * Renaissance der Atomkraft? 30. Dezember 2021 - Atomkraft? Nein danke! * Atomausstieg 30. Dezember 2021 - AKW gehen vom Netz / Deutscher Atomausstieg ist gut und richtig * SES | Schweiz Der Elefant im...
entspannte Feiertage sowie ein atomfreies und klimaaktives Jahr 2022! Zugleich möchten wir uns bedanken für viele gemeinsame Aktivitäten sowie für eure Solidarität und Unterstützung - nur gemeinsam werden wir mit viel Entschlossenheit den Atomausstieg voranbringen und den Klimawandel stoppen. Daran möchten wir mit euch auch in 2022 weiter arbeiten! 1. EU-Greenwashing von Atom und Gas vertagt Wohl auch auf Druck der neuen Bundesregierung vertagte die EU-Kommission ihre Entscheidung zur Aufnahme...
Auf diese Weise werde die Sicherheit aller Länder erhöht und das Risiko von Kriegen gesenkt. Eine enorme Summe würde frei... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Atomausstieg und Abrüstung, MiK mag das nicht... The English version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Am 31. Dezember 2021 werden 3 Reaktoren abgeschaltet: Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen....
Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
einen Großbrand. 8 Personen erlitten hohe Strahlendosen beim Organisieren der Reaktornotkühlung... ** MiK 13. Dezember 2021 - US-Streitkräfte erproben taktische Atomkraftwerke * Urenco | Gronau 13. Dezember 2021 - Urenco untergräbt Atomausstieg: Reaktorforschung auch in Gronau * Strompreis Streit zwischen Biden und Putin 13. Dezember 2021 - Der Strompreis-Wahnsinn in vier Grafiken * Russland 12. Dezember 2021 - Mit Atomkraft zurück in die Zukunft * Streit über EU-Taxonomie 12. Dezember 2021 -...
THTR Rundbrief Nr. 154, Dezember 2021
Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' THTR Rundbrief Nr. 154 Dezember 2021 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 Inhalt: Alles gut, oder? – Atomausstieg, HTR-Einstieg, Klima und Militär Bürgerinitiative: Unsere diesjährigen Aktionen
Newsletter LIII - 19. bis 25.11.2021 - Aktuelles+ 19. November - Glasgow war Gestern
von Westinghouse in der Ukraine 24. November 2021 - Energie für eine strahlende Zukunft * Italien 24. November 2021 - Versorger Enel kündigt Milliardeninvestitionen in Ökostrom an * 24. November 2021 - Deutsche Stromversorgung auch nach Atomausstieg gesichert * EU will Atomkraft auf grün trimmen: 23. November 2021 - Fehlende Akzeptanz ist egal * 23. November 2021 - Enertrag: Wasserstoff-Projekt für 9,4 Milliarden Dollar in Namibia * 22. November 2021 - Ukraine: Vertrag mit US-Firma über...
Newsletter L - 01. bis 05.11.2021 - Aktuelles+ 01. November - Ab sofort, unverzüglich
beiträgt. Es soll dokumentiert werden, ob und – wenn ja – wie die Thematisierung der CO2-Emissionen dazu führt, die Atomkraft in Deutschland wieder salonfähig zu machen... Politik Im Juni 2019 plädierte die Werteunion der CDU, den Atomausstieg in Deutschland zu verschieben und stattdessen den Kohleausstieg vorzuziehen. Auf diese Weise könnten der CO2-Ausstieg verringert und die Klimaziele noch erreicht werden. Entsprechend äußerte sich der Leiter der Werteunion, Alexander Mitsch, der den...
Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor
September Uranmüll per Schiff von der britischen UAA Capenhurst bei Liverpool nach Russland - der Uranmüllexport von Urenco geht leider ungebremst weiter. Atomfreie Klimagrüße Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * 30. Oktober 2021 - Die Liebe zur Bombe * Nachhaltigkeits-Standard der EU 30. Oktober 2021 - Atomkraft wird grün gewaschen * 29. Oktober 2021 - UBA prangert umweltschädliche Subventionen in...
im nächsten Mai wieder Uranmüll nach Russland bringen zu können - das wollen wir unbedingt verhindern. Mit diesen Uranmüllexporten muss endgültig Schluss sein. Es gibt also viel zu tun - auf geht's! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * 21. Oktober 2021 - Energoatom plant schnellen Start des AP1000-Projekts Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 21. Oktober 2021 -...
Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
ohne Zukunft * Erhöhung von Preisen 18. Oktober 2021 - Abmahnung für Stromanbieter * Liebe Freundinnen und Freunde aus Münster und Umgebung, das Sondierungspapier der neuen Ampel-Koalitionäre liegt vor - und es ist in Sachen Klimaschutz/Atomausstieg wie befürchtet wachsweich und umschifft alle heißen Themen: Der Kohleausstieg soll "idealerweise" bis 2030 erfolgen - ganz ehrlich: idealerweise sollte der Kohleausstieg schon morgen erfolgen! Erfolgreicher Klimaschutz braucht klare, schnelle...
vom 30.-31. Oktober 2021 * 07. Oktober 2021 - Auf den letzten Metern: AKW Grohnde vor dem Rückbau *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 07. Oktober 2021 ** Atomkraft in Deutschland: Abgeräumt? Von wegen! Obwohl der Atomausstieg noch immer nicht komplett erfolgt ist, spielte das Thema Kernkraft im Wahlkampf keine Rolle. Droht gar eine Renaissance? Atomkraft? War da mal was? Im Bundestagswahlkampf spielte das Thema praktisch keine Rolle, für die Sondierungs- und...
einmischen. Der Atom- und Kohleausstieg ist und bleibt Handarbeit - ohne unseren Druck von der Straße läuft da nix! Schauen wir also nicht von der Seitenlinie zu, sondern mischen uns ein und machen Druck!! Atomfreie Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de * 01. Oktober 2021 - Grünes Wachstum gibt es nicht Klimakrise Es ist unmöglich, das derzeitige Niveau der Wirtschaft beizubehalten, ohne die Umwelt...
Aufgabe des zweiten gescheiterten Endlagerprojekts (für mittel- und schwachradioaktiven Atommüll) in Hannover übergeben. Wann sieht die Politik endlich ein, dass es auch für den Schacht heißt: Game over!! Atomfreie Grüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen www.sofa-ms.de, www.urantransport.de *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Wenn die Kamera läuft, wollen alle das...
- Italien eröffnet nationale Debatte über Endlager world-nuclear-news.org - Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 08. September 2021 - Skandinaviens größter Offshore Windpark Kriegers Flak eingeweiht * Belgiens Atomausstieg 07. September 2021 - Bis November muss Klarheit über Atomausstieg herrschen * 06. September 2021 - Daya Bay-Experiment vollständig stillgelegt Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) - IMHO Strahlung, die...
denselben Konzernen wie Fortum/Uniper oder RWE betrieben - der Kampf um internationale Klimagerechtigkeit ist eine schwere Aufgabe, deshalb lassen wir nicht locker. Seid am Donnerstag in Münster mit dabei! Aktive Klimagrüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster - www.sofa-ms.de * 23. August 2021 - Atommüll-Endlager im Schacht Konrad: Keine Lösung * 23. August 2021 - „Ich nenne sie die Inaktivisten“ * 23. August 2021 - Brennstoffbeladung in Chinas HTR-PM hat begonnen world-nuclear-news.org -...
Newsletter XXIX 2021 30. Juni bis 06. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 06. Juli 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: BUND zieht geteilte Bilanz der Energiewende * Büchel 06. Juli 2021 - US-Atombomben raus! * 06. Juli 2021 - Neutrino-Jagd mit Radioantennen * Wie schön es tönt, wenn Wahlkampf ist... 05. Juli 2021 - Ausstieg aus Atomwaffenclub wäre machbar * 04. Juli 2021 - Deutschland an Brüssel: Atomkraft darf nicht als Investment gefördert werden * 03. Juli 2021 - Klimaschutz: 65.000...
Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger
Newsletter XXVIII 2021 22. bis 29. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 29. Juni 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: Umweltministerin sieht weiterhin Risiken * 28. Juni 2021 - Deutsche Umwelthilfe enthüllt Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur * Off Topic und 50 Jahre her, aber hochaktuell... 27. Juni 2021 - Missing Link: Von Geheimnissen und Whistleblowing - 50 Jahre Pentagon Papers * Demonstration in Düsseldorf 26. Juni 2021 - Tausende gegen Versammlungsgesetz * 25. Juni 2021 -...
Newsletter XXVI - 08. bis 13.06.2021 - Aktuelles+ 08. Juni - Das letzte Aufbäumen
Newsletter XXVI 2021 08. bis 13. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 11. Juni 2021 - Landwirte in NRW überdachen Beerenobstplantage mit Solaranlage * 11. Juni 2021 - Entschädigung der AKW-Betreiber für Atomausstieg: Bundestag ändert Atomgesetz * 10. Juni 2021 - Grünes Wahlprogramm braucht konkrete Schritte für die nukleare Abrüstung * 10. Juni 2021 - Norwegen startet Nutzung der Offshore Windenergie * 10. Juni 2021 - Studie: Windparks in der Nordsee nehmen sich gegenseitig den Wind weg...
Europas. Der franzöische Atomkonzern Framatome sowie die Tochter des russischen Atomgiganten Rosatom, TVEL, planen in Lingen ein Joint Venture und konterkarieren damit Pläne zur Stilllegung der Brennelementefabrik im Rahmen des bundesdeutschen Atomausstiegs. Das Bundeskartellamt stimmte dem Joint Venture bereits im März zu, die Ergebnisse eines Investitionsprüfverfahrens durch die Bundesregierung werden bislang geheimgehalten. Initiatoren der jetzigen Resolution sind das Lingener Bündnis AgiEL...
in den letzten Jahren weiter stark ausgebaut, und bis 2030 sollen die erneuerbaren Energien einen Anteil von 25 bis 30 % erreichen. Ab 2012: Kehrtwende unter Abe Nach dem Wahlsieg der LDP im Dezember 2012 zeichnete sich schnell ab, dass der Atomausstieg rückgängig gemacht werden sollte, obwohl 70 % der Japaner die Atomkraft ablehnten. Gleich nach der Machtübernahme kündigte der neue Premierminister Abe an, abgeschaltete Atomkraftwerke wieder ans Netz zu nehmen und neue Reaktoren bauen zu...
Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf, alte Reaktoren abzuschalten und einen 11 Jahre langen Zeitplan für den Atomausstieg zu initiieren, der zwar die Zumutungen für die deutschen Atomkonzerne niedrig hält, zugleich aber die deutsche Bevölkerung eine weitere Dekade lang den Gefahren der Atomenergie aussetzt. Der Atomausstieg wurde nicht ins Grundgesetz...
13. Mai 2021 - Ohne Speicher keine Energiewende * Neue Bündnisinitiative von Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, Réseau Sortir du nucléaire (Frankreich), Ecodefense (Russland) 12. Mai 2021 - Brennelementeproduktion beenden – Atomausstieg voranbringen! * 12. Mai 2021 - USA genehmigen ersten großen Offshore-Windpark * 11. Mai 2021 - Windkraft: Künftig vertikal statt horizontal? * 10. Mai 2021 - »Atomkraft und Mensch können nicht koexistieren« * Türkiser Wasserstoff 10. Mai 2021 -...
Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf, alte Reaktoren abzuschalten und einen 11 Jahre langen Zeitplan für den Atomausstieg zu initiieren, der zwar die Zumutungen für die deutschen Atomkonzerne niedrig hält, zugleich aber die deutsche Bevölkerung eine weitere Dekade lang den Gefahren der Atomenergie aussetzt. Der Atomausstieg wurde nicht ins Grundgesetz...
Newsletter XX - 28.04. bis 03.05.2021 - Aktuelles+ 28. April - Solarstrom treibt Deutschland an
einem weitgehend eigenständigen Prozess entwickelt. Als die schwarz-gelbe Regierung nach Fukushima ihre Laufzeitverlängerung rückgängig machte, beschränkte sie sich darauf, alte Reaktoren abzuschalten und einen 11 Jahre langen Zeitplan für den Atomausstieg zu initiieren, der zwar die Zumutungen für die deutschen Atomkonzerne niedrig hält, zugleich aber die deutsche Bevölkerung eine weitere Dekade lang den Gefahren der Atomenergie aussetzt. Der Atomausstieg wurde nicht ins Grundgesetz...
* 27. April 2021 - Ansteckende Solarzellen * 27. April 2021 - Al Gore: Wir leben am Anfang einer Nachhaltigkeitsrevolution * 26. April 2021 - Mythen über Tschernobyl im Faktencheck * 26. April 2021 - 35 Jahre nach Tschernobyl – der europaweite Atomausstieg ist überfällig * 26. April 2021 - Rekord weltweiter Rüstungsausgaben: Waffen, noch mehr Waffen * 26. April 2021 - Ukrainische Atomkraft in der Sackgasse * 26. April 2021 - 35 Jahre nach Tschernobyl: Die Atomkraft ist nicht zu bändigen * 25....
erklärt Atom-Deal von Lingener Uranfabrik mit Russland zur Geheimsache. Anfragen von Landtags- und Bundestagsabgeordneten bleiben unbeantwortet. „Was soll die Öffentlichkeit nicht erfahren?“ Umweltschützer*innen fordern endgültigen Atomausstieg statt neuer Atom-Investitionen Der von der Bundesregierung geplante „Atomausstieg“ findet im niedersächsischen Lingen nicht statt. Hier soll sogar noch kräftig in die Atomindustrie investiert werden: wie kürzlich bekannt wurde hat Framatome, der...
Urenco-Konzern... ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Radioaktivität weltweit... US-Präsident Dwight D. Eisenhower erklärt zu seinem Abschied in klaren und deutlichen Worten wer und was MiK ist. ** AtomkraftwerkePlag URENCO Weiterbetrieb trotz Atomausstieg Dass die Bundesregierung die Atomanreicherungsanlage in Gronau nicht in ihre Atomausstiegspläne mit einbezogen hat, könnte daran liegen, dass sie vor der Kündigung internationaler Atomenergie-Verträge zurückschreckt. URENCO, Betreiber der...
Wird die Menschheit in ein paar Jahren ausgestorben sein? * Lehren aus Fukushima 13. März 2021 - Atomkraft als Brückentechnologie? Nein danke * Eine Gesellschaft ohne Atomkraft 13. März 2021 - Chef von Japans größer Oppositionspartei fordert Atomausstieg * 12. März 2021 - Zeitbombe Atomkraft * 12. März 2021 - Urenco: Eine Gefährdung für Atomausstieg und Frieden * Mahnwachen im Münsterland und in Hamm am 11. März dem Fukushima Jahrestag Sonne und Regen, Wind und Wetter, es gab von Allem etwas,...
Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre
Newsletter X 2021 03. bis 09. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 09. März 2021 - Atomausstieg: Schlamperei macht sich bezahlt * 08. März 2021 - Japans nuklearer weißer Elefant * 08. März 2021 - Entschädigung für den Atomausstieg: Kritik an die falsche Adresse * 08. März 2021 - Atombehörde stimmt neuen Reaktoren in AKW Dukovany zu * Atomkraftwerk Neckarwestheim 08. März 2021 - Knapp 500 Atomgegner unterwegs * Japan soll auf grüne Energie setzen 07. März 2021 - Mehrheit der Überlebenden...
Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht
darf es nicht mehr geben Michael Kerler / augsburger-allgemeine.de ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Radioaktivität weltweit... Countdown für die Ewigkeit - Atommüll als Kommunikationsproblem ** AtomkraftwerkePlag Endlagersuche nach dem Atomausstieg Ungelöste Endlagerfrage Die Suche nach Endlagern ist weltweit ein ungelöstes Problem. Nachdem der Atommüll anfangs in den Ozeanen verklappt oder in die Erde gepumpt wurde, wird er derzeit in Zwischenlagern deponiert. Viele Staaten werden sich erst...
der Bundestagswahl 2009 einen Meinungsumschwung zu erreichen; im Herbst 2010 konnte sie nach umfangreichen Medienkampagnen die Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke durchsetzen. Seit März 2011 versucht die Atomlobby, den zweiten Atomausstieg unter Angela Merkel zu verzögern bzw. rückgängig zu machen. Als eines der wirkmächtigsten Netzwerke gilt „Das Collegium“, welches mit Stand 2015 Lobbyisten von insgesamt 46 internationalen Unternehmen und Verbänden in Berlin zusammenschließt. 2017...
Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren
benötigt, die stark im Kommen sind. Um auf diesem neuen lukrativen Markt bestehen zu können, muss in den USA möglichst schnell HALEU-Brennstoff hergestellt werden, um gegen die Konkurrenz aus Rußland und China (Baotou) gewappnet zu sein... * Atomausstieg?! 26. Okt. 2017- Die nächste Atomrenaissance wird in Karlsruhe vorbereitet ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Radioaktivität weltweit... Terra X Lesch & Co - Atomkraft jetzt! Rettung für das Klima? ** AtomkraftwerkePlag Small Modular Reactor...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2021
** Newsletter XXX 2021 - 07. bis 12. Juli Aktuelles+ Russisches Strahlenschiff verschrottet - Tschernobyl des Polarmeers saniert *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XXIX 2021 - 30. Juni bis 06. Juli Aktuelles+ Electrabel: Atomausstieg nicht mehr aufschiebbar ** Newsletter XXVIII 2021 - 22. bis 29. Juni Aktuelles+ Atomkraft: Je älter, desto rostiger ** Newsletter XXVII 2021 - 14. bis 21. Juni Aktuelles+ Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die...
Nachmittag: https://taz.de/Gericht-erlaubt-deutsche-Exporte/!5730625/ Wir müssen also unsere Rechte selbst verteidigen, deswegen findet am Samstag die Protestaktion vor der Brennelementefabrik statt - wenn ihr Zeit habt, kommt vorbei. Der Atomausstieg bleibt Handarbeit. Wir garantieren viel Platz und Abstand, wenn ihr dazu einen Mundschutz mitbringt :-) Zu dieser Nachricht passen drei weitere negative Neuigkeiten zur derzeitigen Atompolitik der Bundesregierung: a) Die Bundesregierung schaut...
03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen
2020 Hintergrundwissen Aktuell+. *** 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen Update - 05.04. Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) IPPNW – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs / Ärzte...
April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation
Zeigen wir, dass wir auch in politisch sehr schwierigen Zeiten gemeinsam handlungsfähig sind. Urenco, RWE, EON, die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung treiben in Gronau und Jülich die Zukunft der Atomenergie zielstrebig voran - von Atomausstieg keine Spur. Stattdessen laufen sogar Gespräche mit dem US-Pentagon über eine militärische Nutzung der Urananreicherung - das wollen wir unbedingt verhindern! Wichtig: Wenn ihr auch als Initiative, Verband oder Parteigliederung den...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2020
Compania Națională a Uraniului SA (CNU) zurückfordern 25. Februar 2020 - Eine Untersuchung ergab, dass rumänisches Rettungsdarlehen gegen EU-Regeln verstieß Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 20. Februar 2020 - Atomausstieg - Das Ende von Fessenheim * 16. Februar 2020 - Belgiens AKW sind unterversichert - Der atomare Haftungs-GAU * 12. Februar 2020 bei FUgE - Atommülltransporte aus Gronau über Hamm nach Rußland Der Ko-Vorsitzende Vladimir Slivyak von Ecodefense in...
Nacht vom 31. Dez. 2019 zum 01. Jan. 2020
sozusagen... In diesem Sinne, weiter machen. * Karte der nuklearen Welt: Ausverkauf! * Weiter zu: Zeitungsartikel 2019 *** Seitenanfang Hintergrundwissen Aktuell+. *** Hintergrundwissen * Durchsuchen der reaktorpleite.de mit dem Suchwort: Atomausstieg * *** Seitenanfang Hintergrundwissen Aktuell+. *** Aktuell+. Mehr Lesenswertes... * 02. Jan. 2020 - Geld allein wird die Probleme bei der Windkraft nicht lösen * 02. Jan. 2020 - Windenergie: SPD will durch "Windbürgergeld" Akzeptanz erhöhen *...
08. Dez. 2019 - Morgen 09.12.2019 ist Aktionstag gegen Uranmüllexporte
neues deutliches Protestzeichen setzen, wenn Urenco, RWE und EON tatsächlich einfach so weitermachen möchten mit diesen krassen Uranmüllexporten! Jetzt geht es aber erstmal nach Ahaus zum Sonntagsspaziergang. Atomfreie Grüße SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen https://sofa-ms.de https://urantransport.de ** Update von Dienstag dem 10. Dez. 2019 um 13:15: Der Atommüll-Zug ist seit ca. 10:00 Uhr auf der Strecke und dort ist er auch lange geblieben!...
THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
niederländisch-brititsch-deutsches Gemeinschaftsunternehmen. Die deutschen Anteile werden von RWE und E.ON gehalten. Diese beiden Energieversorgungsunternehmen sabotieren mit der Produktion des Brennstoffes für Atomanlagen den beschlossenen Atomausstieg. Es wird höchste Zeit, dass die Bundesregierung handelt! Und es gibt noch einen weiteren Grund, die UAA stillzulegen: Urenco forciert aktuell den Bau von mehreren hundert kleinen HTR-Modulreaktoren weltweit und will den dafür notwendigen...
29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme
Aktuell+. *** Gemeinsame Presseerklärung von: Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme: - Uranumwandlung in UK verzögert sich weiter - 300 Mio. Euro...
27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg
von: Greenpeace Russland, Ecodefense Russland, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg: - Protest an deutschem Generalkonsulat St....
15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!
die in Russland selbst vom Staat als "ausländische Agenten" gebrandmarkt werden. Bitte kommt alle zur Mahnwache! Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm, c/o Horst Blume, Schleusenweg 10, 59071 Hamm ** Weitere Infos von: SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster https://sofa-ms.de/ Liebe Freundinnen und Freunde, in wenigen Tagen soll der nächste Uranmüllzug von Gronau durch Münster und Hamm Richtung Amsterdam rollen - von dort geht es dann weiter per Schiff nach St. Petersburg und noch deutlich weiter...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019
05 06 07 08 09 10 11 12 *** Gemeinsame Presseerklärung von: Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 29. November 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme Uranumwandlung in UK verzögert sich weiter...
THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
THTR-Rundbrief und betont, dass die „HTR Community“ eine Kombination aus interessengeleiteter, dogmatischer Sekte und wirtschaftlicher Macht darstellt, die selbst in rotgrünen Regierungen noch Verbündete gefunden hat. Die zwei Artikel „Atomausstieg gab´s nie“ und „Sackgasse Wasserstoffwirtschaft“ sind leider nicht kostenlos im Netz einsehbar. (Update: Den Artikel "Atomausstieg gab's nie" gibt es doch, als PDF-Datei im Netz.) Ich habe aber zu diesen Themen beispielsweise folgende zwei Artikel...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018
29. August 2018 - Ist Gorleben als Endlager doch Favorit? * 28. August 2018 - Frankreich: Umweltminister Hulot tritt überraschend zurück * Atommüll in Deutschland - Gorleben 27. August 2018 - Das Endlager ist nicht vom Tisch * Südafrikas Atomausstieg - der nächste Akt im Kampf gegen Korruption und Atomlobby 27. August 2018 - Südafrika stoppt Ausbau von Atomstrom * Bock? Gärtner? Zuständig sind jedenfalls zwei verschiedene Ministerien! Das Gerangel um die Verantwortlichkeit hätten wir damit...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017
77,8 Prozent der Koreaner befürworten Entscheidung der Regierung für Energiewende *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Die Welt als Atommülllager 30. Oktober 2017 - West Lake, St. Louis - Wo die USA die Reste der Bombe vergraben haben * Atomausstieg?! 26. Oktober 2017 - Die nächste Atomrenaissance wird in Karlsruhe vorbereitet * Südkorea 23. Oktober 2017 - Voten für die Atomenergie in Südkorea * 18. Oktober 2017 - Frankreich - AKW rosten vor sich hin * Daphne Caruana Galizia 16. Oktober...
die gemeint sind, wenn wir von einem Atomstaat sprechen. Sie sind genauso verantwortlich für den weiteren Betrieb von Atomanlagen wie auch die Polizei, die Proteste unterbindet", so das Resümee einer Prozessbeobachterin. "Wer einen Atomausstieg will, muss selber aktiv werden". Kontakt: Hanna Poddig, 0175/9767027, urantransporte@nirgendwo.info Weitere Informationen - zum Prozess unter nirgendwo.info/steinfurt - zu Urantransporten unter urantransport.de - zu den Atomanlagen im Muensterland unter...
der Bundestagswahl 2009 einen Meinungsumschwung zu erreichen; im Herbst 2010 konnte sie nach umfangreichen Medienkampagnen die Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke durchsetzen. Seit März 2011 versucht die Atomlobby, den zweiten Atomausstieg unter Angela Merkel zu verzögern bzw. rückgängig zu machen... https://de.wikipedia.org/wiki/Lobbyismus#Situation_in_der_Bundesrepublik_Deutschland * Zitat aus AtomkraftwerkePlag: Die Atomlobby setzt sich aus Organisationen, Konzernen und Personen...
20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
Folie 12 (zuletzt aufgerufen am 22. August 2016) Durchsuchen aller Inhalte der 'reaktorpleite' Suchwort: Atomausstieg * Weiter zu: Zeitungsartikel 2016 *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.' - Postfach 1242 - 59002 Hamm herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher...
Forschungsreaktoren, Zwischenlager und Endlager sowie Wiederaufarbeitungsanlagen... AtomkraftwerkePlag Atomfabriken Urananreicherungsanlage Gronau Die Urananreicherungsanlage in Gronau ist besonders umstritten, da sie als Widerspruch zum Atomausstieg angesehen wird und mit der Anreicherung, dem Transport und der Lagerung Gefahren verbunden sind... Von 1996 bis 2010 wurden übrigens 27.300 Tonnen Atommüll von der Urananreicherungsanlage nach Russland transportiert und dort in korrodierenden...
Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015
gelten als GIF-Mitglieder. Argentinien, Brasilien und Grossbritannien sind nicht aktive Mitglieder. Über die Mitgliedschaft von Euratom können sich auch bundesdeutsche Forschungsinstitute, insbesondere das Forschungszentrum Jülich (FZJ) trotz Atomausstieg an der als Sicherheitsforschung getarnten Weiterentwicklung dieser Reaktoren beteiligen (1). Immer wieder Südafrika Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang, dass Südafrika am 15. 9. 2015 seine Zusammenarbeit mit der GIF verlängert...
THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015
Entwicklung involviert sind. In den niederländischen „NRG Hot Cells“ in Petten durchliefen fünf chinesiche Brennelementkugeln seit 2012 verschiedene Testverfahren. In einem zweiten Schritt wurden trotz aller vollmundigen Bekenntnisse zum Atomausstieg in dem Karlsruher Institut für Transurane (JRC-ITU) Erwärmungstests unter Störfallbedingungen mit dem chinesischen HTR-Brennstoff durchgeführt (9). Vom 27. bis 31. Oktober 2014 fand im chinesischen Weihai ein internationaler HTR-Kongress statt, an...
06. Apr. 2015 - THTR in China: Ein Überfall und ein Haufen Kugeln
Entwicklung involviert sind. In den niederländischen „NRG Hot Cells“ in Petten durchliefen fünf chinesiche Brennelementkugeln seit 2012 verschiedene Testverfahren. In einem zweiten Schritt wurden trotz aller vollmundigen Bekenntnisse zum Atomausstieg in dem Karlsruher Institut für Transurane (JRC-ITU) Erwärmungstests unter Störfallbedingungen mit dem chinesischen HTR-Brennstoff durchgeführt (5). Vom 27. bis 31. Oktober 2014 fand im chinesischen Weihai ein internationaler HTR-Kongress statt, an...
26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
von Hochtemperaturreaktoren (HTR´s) gestellt worden sind. Der kleine Forschungsreaktor in Jülich und der THTR 300 in Hamm-Uentrop mussten in den Jahren 1988 und 1989 nach zahlreichen Pannen und Störfällen stillgelegt werden. Trotz „Atomausstieg“ und der Reaktorkatastrophe in Fukushima und trotz der verheerenden Sicherheitsmängel dieser Reaktorlinie wurden seit Jahrzehnten (!) vom Land NRW und vom Bund viele Millionen Euro für seine Weiterendwicklung ausgegeben. In den Ausgaben des...
THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
NRW geht weiter! Bereits mehrere dutzend Mal haben wir auf dieser Homepage darüber berichtet, dass in NRW auch unter rot-grünen Regierungen an der Weiterentwicklung des Thorium Hochtemperaturreaktors (THTR) gearbeitet und damit ein wirklicher Atomausstieg sabotiert wurde. Auch in diesem Jahr lies eine erneute Schweinerei nicht lange auf sich warten. Unter Vorsitz von Prof. Dr. rer. nat. H.-J. Allelein stellt das Forschungszentrum Jülich (FZJ) ab dem 1. März 2013 für zunächst drei Jahre einen...
THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
die indischen Atombomben. Doch nun gibt es endlich auch eine starke Bewegung gegen Atomenergie, freut sich Udayakumar. Die Aktiven in Indien geben viel von dem, was sie erfahren können, über die Anti-Atombewegung in Deutschland weiter. Der Atomausstieg des industriell und wissenschaftlich hoch entwickelten Deutschlands und die Entscheidung für erneuerbare Energiequellen habe Vorbildfunktion für andere Länder, meint der PMANE-Aktivist. Dass aus Deutschland weiterhin Atomkraftwerke und...
THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
in Jülich und Aachen ist übrigens längst nicht beendet. Am Lehrstuhl für Reaktorsicherheit der RWTH Aachen beschäftigen sich immer noch Promotionsstudenten damit, auch in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich. Nach dem Atomausstieg und der völligen Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik in den vergangenen Jahren ist das grotesk; im Lichte des Expertenberichts ist es völlig unhaltbar. Auch die RWTH täte gut daran, die Kernforschung an ihren Instituten kritisch zu thematisieren –...
06. Jun. 2013 - Urananreicherung: Urenco an die Börse?
06. Jun. 2013 Pressemitteilung Robin Wood Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen AKU (Arbeitskreis Umwelt) Gronau SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster Urananreicherung: Urenco an die Börse? NRW-Landesregierung: Hedgefonds-Beteiligung denkbar Atomkraftgegner: „Urananreicherung ist kein Spielzeug“ Die niederländische Regierung erwägt in Abstimmung mit der Bundesregierung und der britischen Regierung einen möglichen Börsengang der...
THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
Welt will von dieser Reaktorlinie heute noch etwas wissen. Selbst das chinesische Regime macht nicht mehr weiter. Südafrika hat sich eine blutige Nase geholt und musste eine Milliarde Euro Lehrgeld zahlen – für nichts und wieder nichts. Der Atomausstieg in der BRD ist eine längst beschlossene Sache. Diese Reaktorlinie ist nach den schockierenden Enthüllungen des Insiders Rainer Moormann (2) mausetot und auf alle Ewigkeit diskreditiert – sollte man meinen! Doch das alles ficht eine...
THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
für den Wunderreaktor deutlich ab. NRW-Ministerpräsident: THTR als Allerletztes abschalten! Nicht so bei der NRW-Landesregierung. Noch wenige Monate vor der endgültigen Stilllegung 1989 bekannte sich Ministerpräsident Johannes Rau zwar zum Atomausstieg. Aber er betonte, dass der THTR von allen Atomkraftwerken am sichersten sei und deswegen müsse er unbedingt erst als Allerletztes in Deutschland abgeschaltet werden. Auch nach der Stillegung nahmen die Bemühungen nicht ab, die HTR-Linie zu neuem...
THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
Polen. Die kommen extra zu uns zum Studium, weil es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass an der TU Dresden eine sehr gute kerntechnische Ausbildung angeboten wird" (5). - Es wird höchste Zeit, dass wir diesen schamlosen Saboteuren des Atomausstieges genauer auf die Finger sehen und sie mit einigen zeitraubenden Diskussionen und hinterfragenden Aktivitäten von ihrem schändlichen Tun abhalten. Das Blaue vom Himmel... Das neue Atomprogramm in Polen geizt nicht mit vollmundigen...
THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
Rückbau, das Thema wird uns noch viele Jahrzehnte beschäftigen. Die Fragen stellte Henrik Flor. Aus: Entermagazin, 2011 THTR-Forschung geht weiter!... "altersbedingtes Auslaufen" erst 2025? Seitenanfang Wer denkt, nach dem halbherzigen "Atomausstieg" würden zwar nicht alle Atomkraftwerke sofort abgeschaltet, aber doch zumindest die Entwicklung und Forschung am Pleitereaktor THTR eingestellt werden, ist ein unverbesserlicher Illusionist. Natürlich geht es weiter. Ausnahmsweise machen die...
THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
vor den anstehenden Landtagswahlen und fragten vorwurfsvoll: Warum hat es nicht vorher mit dem AKW-Abschalten geklappt? - Und warum nicht schon während der 7 Jahre rotgrü-ner Koalition (1998 -- 2005) oder während der Zeit des geltenden "Atomausstiegs" (1998 -- 2009), fragen wir Atomkraftwerksgegner! Warum geht plötzlich alles, was unter Rotgrün ganz und gar unmöglich war?? Mit den jetzigen rotgrünen Oppositionspolitikern beschweren sich also genau diejenigen, die es während ihrer eigenen...
THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
Sie alle haben das Desaster des PBMR mitzuverantworten. Insbesondere die TÜV's und das Institut für Energieforschung (FZJ-IEF-6) in Jülich waren als weisungsgebundene staatliche Stellen so dreist, sich selbstherrlich über den beschlossenen Atomausstieg hinwegzusetzen und brüsteten sich damit, durch ihre Beteiligung ausländische Atomkraftwerke sicherer zu machen. Heute wissen wir: Der südafrikanische PBMR ist nicht sicherer geworden, sondern auch durch die ausgeprägte Inkompetenz und Ignoranz...
THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
Gorleben-Treck demonstrierte in Krümmel, 20 000 Menschen umzingelten das AKW Biblis und 7000 Menschen in Ahaus sorgten für die größte Demo in NRW seit den Castor-Protesten von 1998! Die Anti-Atom-Bewegung hat damit bewiesen, dass der sofortige Atomausstieg eine zentrale gesellschaftliche Forderung ist. Und in Ahaus haben wir für die Landespolitik klare Forderungen gestellt: Der Atomausstieg muss auch in NRW kommen und das bedeutet alle Atomanlagen hier vor unserer Haustür sofort stilllegen -...
THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
Förderung der Kernenergie dienen, werden mit dem Ziel geprüft, ob sie aufzuheben oder anzupassen sind". Über solche Vertragsklauseln setzt sich Atomlobbyist Clement mit Vorliebe hinweg; über den Willen der Mehrheit der Bevölkerung für einen Atomausstieg sowieso. Inzwischen sendet der ehemalige Juniorpartner Südkorea selbst seine ganz eigenen Exportsignale, nachdem er sich das entsprechende Know how und Material bei der BRD geholt hat. Die Verbreitung von atomwaffenfähigem Material in der...
konnten einige hundert Unverbesserliche es nicht lassen, mit grünen oder roten Fahnen weithin sichtbar zu demonstrieren, dass ihre rot-grünen Parlamentarier während ganzer zwei Legislaturperioden in der Regierung komplett versagt und den Atomausstieg vergeigt hatten. -- Denn sonst stünde man ja nicht hier und forderte das, was schon längst hätte Wirklichkeit sein sollen. Die Anti-Atomkraft-Bewegung tut gut daran, sich nicht auf das "strategische Geschick" selbsternannter Sachwalter der...
Atomkraftgegner, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Neckarwestheim. Hier die Presseerklärung der veranstaltenden Organisationen der Demo in Münster... Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen BI „Kein Atommüll in Ahaus“ SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster AKU (Arbeitskreis Umwelt) Gronau MEGA (Menschen gegen Atomanlagen) Waltrop BI Umweltschutz Hamm 25. April 2009 1000 Atomkraftgegner fordern in Münster den Atomausstieg !! Größte Anti-Atom-Demo in NRW seit 2005! Am heutigen Samstag...
THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
Man sieht und trifft sich ohnehin andauernd. Zum Beispiel beim „Gnadentaler Unternehmertisch (GUT)“ sitzt er zusammen mit NRW-Wirtschaftsministerin Thoben auf dem Podium, wo sich beide die Bälle gegenseitig zuspielen. Thoben kritisiert den Atomausstieg und anschliessend: „Applaus gab es dafür – unter anderem auch von Hermann-Josef Werhahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung. Er dankte Thoben dafür, dass sie die Technologie des in NRW entwickelten...
THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008
müde Demonstranten auch mal ausruhen konnten. Doch wirklich müde war an diesem Tag kaum jemand, denn es folgten noch drei weitere ereignisreiche Widerstandstage. Das nächste mal sind wir wieder dabei und nehmen uns noch mehr Zeit! Neues vom Atomausstieg:"Extreme Reaktivitätsstörfälle" Seitenanfang Der Atomausstieg ist in der Bundesrepublik Deutschland immer noch eine gültige Vereinbarung. Trotzdem wird weiter an der Atomenergie geforscht. Insbesondere an Hochtemperaturreaktoren. Bei dieser...
THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
Strom lieferte, sollte Bundesforschungsministerin Schavan endlich zur Kenntnis nehmen und in Zukunft Forschungsgelder für sinnvolle Projekte ausgeben. Durch die jetzt verstärkte Nuklearforschung wird der von der Bundesregierung beschlossene „Atomausstieg“ zu Makulatur. Termine: 29. August 2008: Bundeskanzlerin Angela Merkel kommt zur Grundsteinlegung der neuen RWE-Kohlekraftwerke nach Hamm-Uentrop und wird von einer grossen Menschenmenge begeistert gefeiert und heftig gedrückt, weil durch...
verlinkt. Die Internetgemeinde nahm diese lebendige Gedächtnisauffrischung dankbar an und verlinkte sie eifrig. Etwa 120 Teilnehmer demonstrierten am 26. April auf der Kundgebung vor dem stillgelegten THTR in Hamm-Uentrop für den sofortigen Atomausstieg und forderten eine Krebsstudie für die Umgebung des THTRs. Ein Trecker mit Anhänger weckte lebhafte Erinnerungen an die vielbeachteten Zufahrtsblockaden zur Zeit der Störfälle im THTR vor 22 Jahren. Die seit 33 Jahren aktive Bürgerinitiative...
Videos und TV Ausschnitte zum THTR
Geschichte Videos und TV Beiträge Geschichte der BI in Hamm Zeitungsausschnitte Fort St. Vrain - Der HTR Prototyp Bücher zum Thema Videos und TV Beiträge Rund um THTR und Uran *** THTR 300 Atomausstieg Atommüll Was ist Uran, Plutonium... ?! Uranabbau Atomare Unfälle Nuklearwaffen Uranmunition THTR 300 NDR 1986 - 08:10 - Es war doch ein Störfall im THTR Ende Mai 1986 wurde deutlich: die besonders hohen Strahlenwerte in Hamm/Westfalen waren nicht von Tschernobyl verursacht, sondern durch einen...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2008
2008 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 124, Dezember 2008 Castorstop in Gorleben: Wer nicht da war, hat viel verpasst! Neues vom Atomausstieg: "Extreme Reaktivitätsstörfälle" beim THTR müssen dringend von der RWTH Aachen untersucht werden, weil der THTR so unheimlich sicher ist. THTR: 73 Jahre Bautätigkeit, Störfälle und Rückbau = 423 Tage Strom = 5,3191 Milliarden Euro Kosten. Ein Tag...
Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte
formiert. In Frankreich schlossen sich landesweit rund 700 Anti-Atomgruppen zum Bündis Réseau Sortir du Nucléaire zusammen. Auf deutscher Seite sind u.a. folgende Initiativen aktiv: Anti-Atomgruppe Stop Bure (Trier), Initiative für Atomausstieg (Trier), Greenpeace (Bonn), Bund für Umwelt- und Naturschutz (Bonn), Gruppe Menschen gegen Atomanlagen (Lünen), Bürgerinitiative Umweltschutz (Hamm), Gruppe für den sofortigen Atomausstieg (Münster), Bürgerinitiative "Kein Atommüll" (Ahaus) und...
THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
Beziehung: Der Urananreicherer Urenco ist in all diesen Orten rund um den Globus tätig, wobei Gronau einer der zentralen Knotenpunkte im strahlenden Spinnennetz ist. Während in Deutschland alle Welt noch über den angeblich beschlossenen Atomausstieg im eigenen Land diskutiert, hat sich die Atomindustrie längst globalisiert. Selbst unter Rot-Grün wurde sie dabei unbehelligt gelassen und konnte ihre Marktposition ausbauen. Auf einem Weltmarkt mit rund 430 Atomkraftwerken ziehen einige wenige...
THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
Lieferung und Montage bis zur Wartung, Instandhaltung und Revision aus einer Hand anbieten." Mal EHRlich, wer hätte das gedacht? Während in Deutschland sich die übergroße Mehrheit der verschlafenen "Umweltschützer" durch einen vermeintlichen Atomausstieg in falscher Sicherheit wiegt, werden mit bewundernswerter Gradlinigkeit und Konsequenz Fakten geschaffen, denen eine nationalstaatliche Politik nicht viel anhaben kann und die ihr Ziel auch über Jahrzehnte hinweg niemals aus den Augen...
THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
in dieser Gruppe erarbeiten, in welcher Form Atomforschungskompetenzen in Jülich genutzt werden können." Offensichtlich bereitet Pinkwart, dessen NRW-Ministerium nur 10 % der Anteile am FZJ gehören, einen gezielten Vertragsbruch vor: Das "Atomausstiegsgesetz" soll missachtet werden, damit dieser habilitierte Chaosforscher seine ganz eigene Vision von einer Verbindung der HTR-Technologie mit Wasserstoffwirtschaft verwirklichen kann. Wie lange darf Pinkwart auf der Nase von Bundesumweltminister...
THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
der rot-grünen Bundesregierung ein Desaster. Man könnte versucht sein, die Kritik der Verbände als überzogen abzutun - gäbe es nicht den Kanzlerkandidaten der Union, Edmund Stoiber. Dieser hatte vor Monaten mehrfach angekündigt, er wolle den "Atomausstieg" im Falle eines Wahlsieges revidieren. Doch dann intervenierten die Atomkraftwerksbetreiber beim Kanzlerkandidaten der Union. Nach Medienberichten wiesen sie Stoiber auf die Vorzüge des mit der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelten...
THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
zur Vorbereitung auf den Nachhaltigkeitsgipfel von Johannisburg. Folgende Einschätzung von Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, wurde wiedergegeben: "Mittlerweile werde selbst von ehemaligen Befürwortern des Atomausstiegs der Wiedereinstieg mit kleinen Hochtemperaturreaktoren und mit Fusionsenergie gefordert. Die Auseinandersetzung steht erst noch bevor. Hustedt wurde in dieser Einschätzung von Christoph Bals von Germanwatch bestätigt." Hamm intern - Laurenz...
THTR Rundbrief Nr. 79 Januar 03
THTR-Rundbrief löste eine beachtliche Anzahl von Reaktionen aus. Die Kooperation einer Rot-Grün unterstehenden Forschungsinstitution für den Neubau einer THTR-Variante in Südafrika schreckte viele Menschen auf, die dachten mit dem sogenannten Atomausstieg könnte man die Hände in den Schoß legen und brauchte nur noch abzuwarten. Das Gegenteil ist der Fall. Die Atomindustrie und ihre Lakaien in Forschung und Wissenschaft arbeiten unbeirrt an der hochgefährlichen Atomenergie weiter und wollen...
THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
eines neuen Atomreaktors nach dem Jülicher Kugelhaufenprinzip in Südafrika verwendet werde. Das Land NRW soll nach dem Willen der Bürgerinitiative prüfen, ob die wissenschaftliche Unterstützung aus Jülich mit dem von Bund und Land erklärten Atomausstieg überhaupt vereinbar ist. Dazu der Sprecher des NRW-Wissenschaftsministeriums, Thomas Breustedt: Wir haben diesen Brief dieser Bürgerinitiative zum Anlass genommen, Jülich zu bitten, uns bis Mitte Januar doch einen Bericht zu geben zu der...
THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
Stillegung des THTR 300 in Hamm-Uentrop". Ab dem Jahre 2002 hat das Land NRW acht Jahre lang insgesamt 23,272 Millionen Euro zu zahlen. Also bis 2009 jedes Jahr 3,034 Millionen Euro. Rotgrün in NRW: Frechheit siegt (hoffentlich nicht)! "Atomausstieg? Im nordrhein-westfälischen Gronau ist davon nichts zu spüren. Deutschlands einzige Urananreicherungsanlage setzt auf Ausbau: Statt 1.680 Tonnen sollen nach dem Willen der Betreiberin Urenco dort jährlich bis zu 7.680 Tonnen Natururan AKW-tauglich...
THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
Annahme der TAZ, dass der PBMR in Südafrika tatsächlich gebaut würde, wird allerdings nicht von allen geteilt. In Deutschland haben sich die Propagandisten der Atomindustrie jedenfalls keineswegs in ihr Schicksal eines angeblichen Atomausstiegs gefügt und bereiten sich auf die Zeit in gut zwei Jahren vor, wenn die rotgrüne Regierungskoalition möglicherweise für Jahrzehnte in der politischen Versenkung verschwinden wird. An Tausenden von Kiosken lag offensichtlich im Rahmen einer gezielten...
THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
Indonesien, Russland, ja sogar USA! Im Gepäck das Zertifikat: Export mit Duldung der Bundesregierung, da Sicherheitsforschung! Das nötige Kleingeld für diese Missionen fließt immer noch reichlich, notfalls aus EU-Kassen. Keine Spur von einem Atomausstieg! Das Überwintern unter Rotgrün fällt in Jülich nicht schwer. Denn hier dient einfach alles nur der Sicherheit. Und die muss sein. Staatssekretäre, Minister und Abgeordnete und solche der Industrie geben sich hier seit Jahrzehnten die Klinke in...
THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
"Patenschafts-Konzept" finanzieren einzelne Betreiber und Hersteller (Framatome ANP) qualifizierte Hochschulabsolventen als Doktoranden" gleich selbst und verpflichten diese für die Zukunft, in dem entsprechenden Konzern zu arbeiten. Trotz "Atomausstieg" ist auf diese Weise eine unbegrenzte Weiterforschung in allen nuklearen Bereichen in Zukunft möglich, wie die Atomindustrie selbst zugibt: "In seiner Stellungnahme vom 16. Juli 2003 an das BMWA (Wirtschaftsministerium, H. B.) hält der...
THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05
IT GmbH, Stuttgart) als Sitzungsleiter der Sektion 10 das Referat "Ein qualitativer Modellansatz zur langfristigen Entwicklung der Kernenergie im Rahmen globaler Energieerzeugung". Er zeigte - offensichtlich völlig unbeeindruckt vom deutschen "Atomausstieg" - abschließend folgende Perspektive auf: "Und hinsichtlich der künftigen Entwicklung globaler Energieversorgung spricht vieles dafür, dass die drei qualitativ unterschiedlichen Reaktortypen LWR, SBR und HTR nacheinander eine ähnliche Rolle...
THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
Außerdem sagte er, dass es der NRW-SPD allein um die Schaffung von bis zu 150 Arbeitsplätzen gehe. Wir halten diese Äußerungen auf zweifache Weise für dumm und zynisch. Zum einen ist es ein offensichtlicher Widerspruch, in Berlin einen Atomausstieg zu beschließen und dann in Gronau eine Atomanlage auszubauen, die allein der weltweiten Belieferung von Atomkraftwerken mit Kernbrennstoff dient. Wer den Atomausstieg will, darf nicht in die Zukunft der Atomenergie investieren. Denn die Erweiterung...
THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
Interessen der Stromkonzerne schon fast optimal begünstigt. Es ist an der Zeit, dieser Debatte eine neue Wendung zu geben. Uns geht es nicht um die falsche Alternative rot-grüner Status Quo versus schwarz-gelbe Renaissance. Wir wollen einen Atomausstieg, der diesen Namen wirklich verdient, denn AKWs, Uranfabriken und Atommüll-Lager sind keinen Deut sicherer geworden, nur weil der Umweltminister ein grünes Parteibuch hat. Noch immer droht jeden Tag die Katastrophe und noch immer gibt es die...
THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
weitere Erkundung des Endlagerstandortes Gorleben und eine schnelle Inbetriebnahme des Endlagers Konrad aus. Der von den beiden DGB-Gewerkschaften unterzeichnete Wunschzettel stellt damit wesentliche Teile des bisher ausgehandelten langsamen "Atomausstiegs" zur Disposition. Ver.di-Vorsitzender (und Grünen-Mitglied!) Frank Bsirke erklärte, "daß durch den Atomausstieg wegen des dann notwendigen Einsatzes konventioneller Energieformen möglicherweise die Klimaschutzziele des Kyoto-Protokolls...
THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
Bau der Atomreaktoren der kommenden Jahrzehnte vorzubereiten. In der Energiefachzeitschrift BWK (3) 11/2005 befindet sich ein sehr ausführlicher Bericht von Walter Tromm und Thomas Schulenberg über den Stand der Dinge. Die Autoren, die in dem "Atomausstiegsland" BRD so sehr für den Einstieg in diese Reaktorlinie werben, sind nicht irgendwer. Tromm ist seit 2004 stellvertretender Programmleiter des Programms Nukleare Sicherheitsforschung am Forschungszentrum Karlsruhe. Schulenberg ist seit 2000...
THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
zu so einer Einschätzung?? Und wem dient er damit, wenn er so vorschnell "Entwarnung" gibt? Es ist die gleiche Art von "Entwarnung", mit der rotgrüne Politiker dem Wahlvolk den Verstand geraubt haben, indem sie behaupteten, der angebliche Atomausstieg wäre das Ende der Atomindustrie. Wir wissen heute, dass das nicht nur eine blamable Fehleinschätzung, sondern eine bewusste parteipolitisch motivierte Täuschung war. Warum denn nicht: Pinkepink(e)warts Sommer-TheaTeR Seitenanfang Gleich am ersten...
THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003
letzten Jahren durch ihre Unterstützung des Exports der Grundlagenforschung für den PBMR nach Südafrika auf der ganzen Linie versagt. Gebetsmühlenartig werden von dem zuständigen Ministerium immer wieder die gleichen Formeln vom angeblichen Atomausstieg und der angestrebten Anwendung deutscher Sicherheitsnormen im Ausland wiederholt. Warum soll denn ein Atomausstieg in Deutschland stattfinden, wenn die Atomkraftwerke hier so sicher sind? Mit keiner Silbe geht das Ministerium auf unsere...
THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
(FZJ) informiert nachträglich über die Aktivitäten im letzten Jahr. Das im FZJ integrierte "Institut für Sicherheitsforschung und Reaktortechnik (ISR) forscht seit Jahrzehnten zum Hochtemperaturreaktor. Was also hat das ISR im Zeitalter des Atomausstiegs im letzten Jahr so alles angestellt? Es untersucht die angebliche Sicherheitsqualität zukünftig zu bauender nuklearer Anlagen. Dies ist an anderer Stelle umfassend dokumentiert worden. Außerdem überraschen uns die Herren vom ISR mit folgendem...
Reaktorpleite THTR - Kommunikation
angeblich keine Mittel und Wege gefunden (oder gesucht?) diesen Herren auf die Finger zu schauen u./o. die Wege des Geldes zu kontrollieren. Es gab von Anfang an geheime Absprachen und Verträge zum Wohle der Atomwirtschaft, nicht erst zum Atomausstieg! Siehe: Dokumente zur Atompolitik Liebe Politiker! Anstatt nur die Videoüberwachung öffentlicher Plätze voranzutreiben, solltet Ihr endlich auch eine unabhängige, lückenlose Videoüberwachung der Leitstände von Atomanlagen anordnen - und...
sofa-ms, Initiative für den sofortigen Atomausstieg Münster
kämpft für den sofortigen Atomausstieg und gegen die Macht der Atomkonzerne nicht nur im Münsterland...