Ausgehend davon, dass protest“ benötigt wird, wurden 156 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    sich nicht nur gegen die Erweiterungspläne im Brennelemente-Zwischenlager Ahaus, die Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau und die Urantransporte dorthin, sondern bezog ausdrücklich den Protest gegen die Renaissance der Hochtemperatur-Reaktorlinie ein. Bereits am 17. Januar hielt Horst Blume auf Ein-ladung der SALZ-Bildungsgemeinschaft und der WASG/PDS Dortmund einen Vortrag über die besondere...

  2. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02

    der Arbeitslosenversicherung eingeleitet. Die DGB-Gewerkschaften haben bisher die Pläne der Hartz-Kommission im Wesentlichen gebilligt. Lediglich bei den Leistungskürzungen haben sie Protest angemeldet. Indem sie dem Gesamtpaket keine Absage erteilen, tragen diese "Gewerkschaften" aktiv dazu bei, dass sich bei struktureller Arbeitslosigkeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für...

  3. THTR Rundbrief Nr. 82 April 03

    die Telefondrähte heiß. In dieser Zeit sollten nämlich drei Atommüllbehälter aus Brunsbüttel und Brokdorf diese Region durchqueren. Radio Lippewelle und der WDR meldeten schon unsere verbalen Proteste gegen diesen Castortransport im „Schatten des Krieges“, bis dann klar wurde, dass der Zug einen Umweg über Halle nahm, um dann nach Frankreich weiterzufahren. Es war das erste Mal seit Mai 2001,...

  4. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03

    Schrott in diesem Jahr. Der Atommüll stammte aus den Atomkraftwerken Stade und Esenshamm (Niedersachsen), Neckarwestheim und Philipsburg (Baden-Württemberg) sowie Ohu (Bayern). Mit verschiedenen Protestaktionen konnten Atomgegner in Deutschland und Frankreich den Transport mehrmals stoppen. Bereits am Dienstagabend brachten Demonstranten den aus Stade kommenden Zug kurz vor dem Rangierbahnhof...

  5. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03

    überschlagen sich in Südafrika. Die Einspruchsfrist gegen die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) lief am 25. Juli ab. Zahlreiche Proteste und öffentlicher Druck bewirkten, dass der Umwelt- und Tourismusminister Chippy Olver* die Einspruchsfrist bis zum 25. August verlängern musste. In dieser Zeit hat die Handelskammer von Kapstadt,...

  6. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    bekannt als Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Stadtwerke und der "Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber (VGB) und spätere AVR-Geschäftsführer in Jülich, der aufgrund öffentlicher Proteste der Anti-Apartheid-Bewegung seine geplante Vortragsreise nach Südafrika im Jahre 1987 absagen musste (siehe RB Nr. 84). Marnet gibt in dem atw-Artikel noch einen Überblick über die 21 Forschungsabteilungen...

  7. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04

    unter anderem von Framatome gebaut. Kritik kommt auch an den 12 Milliarden Rand auf, die der geplante PBMR dem südafrikanischen Steuerzahler kosten wird. Südafrikanische Umweltschützer planen nun Proteste vor den französischen Botschaften in Kapstadt und Pretoria. Der Bundesumweltminister Trittin "antwortet" auf unsere Fragen zum HTR-Export: Seitenanfang "Vielen Dank für Ihre Schreiben vom 18....

  8. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04

    aus dem zweiten Stock, da sei die Wahrscheinlichkeit eines Genickbruchs größer. "Wenn das ein Scherz sein sollte, ist der ziemlich misslungen", meint nicht nur Eickhoff: "Offensichtlich sollen so Proteste verhindert werden." Dabei scheint das Vorgehen Methode zu haben: Die Ahauser Polizei habe intern sogar beschlossen, gar keine Anmeldungen von so genannten Spontandemonstrationen...

  9. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05

    aussteigen will, darf nicht neuen Brennstoff für immer weitere Atomkraftwerke produzieren und muss militärisch gefährliche Projekte komplett einstellen. Die Anti-Atomkraft-Initiativen rufen aus Protest zum Sonntagsspaziergang an der UAA Gronau am 6. Februar um 14 Uhr auf, um für die sofortige Stilllegung der UAA zu demonstrieren. Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus", Widerstand gegen...

  10. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    vom 10.3.2005) Unbedingt vormerken: Am Sonntag, den 17. April 2005 findet ab 14 Uhr ab dem Rathaus in Ahaus eine Demonstration zum BEZ statt. Die Landwirte wollen sich mit vielen Treckern an dem Protest gegen den Castortransport von Rossendorf nach Ahaus beteiligen. Dieser Transport soll unmittelbar nach der NRW-Landtagswahl stattfinden. Im Vorfeld soll mächtig Druck gemacht werden, um diese...

  11. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    Maximalprofite aus der Ausbeutung und Unterdrückung der Schwarzen ein. Auch hier in Deutschland gab es eine breite Anti-Apartheidbewegung, die gegen die Verletzung der Menschenrechte protestierte. Doch nachdem vor zehn Jahren die Apartheid endgültig abgeschafft und in eine formale westliche Demokratie umgewandelt wurde, sind die Zustände in Südafrika kein Thema mehr, das großes Aufsehen erregt....

  12. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    (8)!! Das ist exakt die Sprache der weissen Herrenrasse, die offensichtlich noch so frech und selbstbewusst wie früher ist. Die geplante neue Uranmine "Langer Heinrich" ist entgegen den Protesten der Umweltschützer zu 40 Prozent fertiggestellt worden und soll im September 2006 ihren Betrieb aufnehmen (9). Das Uran soll in die USA geliefert werden. Die Vorbereitungen für den Bau noch einer...

  13. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002

    fast fünf Jahren im Bau), berichteten die Medien nur sehr wenig kritisches über Atomkraftwerke. Selbst auf den Lokalseiten vom "Westfälischen Anzeiger" (WA) wurde äußerst unzureichend über unsere Proteste informiert und schon gar nicht eigenständig und kritisch recherchiert. Die Lokalredaktion der "Westfälischen Rundschau" stand uns etwas offener gegenüber. Allerdings hatte die Lokalausgabe der...

  14. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    leugnen den Atomunfall und die Forschung an den Mini-Atomwaffen. Die seit 1992 bestehende Untersuchungskommission hat sich zerstritten, sechs der acht Wissenschaftler sind nach einem Eklat aus Protest gegen die Vertuschungsversuche der Landesregierung Schleswig-Holstein und der beteiligten Forschungszentren Jülich und Karlsruhe zurückgetreten. Prof. Wassermann, Vorsitzender der Kommission,...

  15. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    werden müssen." (Aus: TAZ-NRW vom 03.05.2006) Inzwischen mutiert das atomkritikresistente FZ Jülich auch noch zum bevorzugten Rückzugsgebiet rücksichtsloser Sozialräuber: "Aus Angst vor Protesten entscheidet der Senat der Universität Köln heute im 50 Kilometer entfernten FZ Jülich über Studiengebühren. (...) Vor drei Wochen musste eine Sitzung des Uni-Senates ausfallen, weil 1.500 Studierende...

  16. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    womöglich richtig spannend! Was aber passiert bei einem Wassereinbruch im Salzstollen? Es führt zur Mobilisierung von Radionukliden und deren Freisetzung aus dem Endlager! Schön, dass das ISR den protestierenden Bürgern in Gorleben mal Recht gibt. Doch halt, stopp! Probleme sind dazu da, um sie zu lösen. Das ISR hat herausgefunden, dass unter bestimmten Umständen die mobilisierten Radionuklide...

Ergebnisse 141156 von 156