Ausgehend davon, dass milliarden“ benötigt wird, wurden 220 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2009 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 126, April 2009 Inhalt: Renaissance einer Pleite: Der THTR ist auch in Südafrika...

  2. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    bis 2012 fertiggestellt sein soll. Der dem deutschen Hochtemperaturreaktor nachempfundene PBMR soll später auch exportiert werden. Eskom hatte angesichts der akuten Energiekrise im Land 150 Milliarden Rand (15 Mrd Euro) für ein fünfjähriges Erneuerungsprogramm geplant. Die Kapitalaufnahme am internationalen Finanzmarkt wurde durch die globale Krise aber schwieriger als erwartet. Bisher...

  3. So war das mit dem THTR!

    THTR von der Euphorie der 70er bis zur Ernüchterung Ende der 80er Jahre zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der...

  4. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    viel teurer. Die vorläufige, provisorische Gesamtrechnung für 423 Tage Strom aus dem THTR sieht - nach teilweise geschönten Angaben der AKW-Befürworter wohlgemerkt -- folgendermassen aus: 2,045 Milliarden Baukosten 2,390 Milliarden THTR-Forschung (1) 0,425 Milliarden Stillegung + Einschluss bis 2009 0,112 Milliarden Euro Einschluss bis 2030 0,3471Milliarden Euro Rückbau von 2030 - 2044 5,3191...

  5. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008

    30 Jahren. Es müssen zuvor nicht nur kleine Forschungsreaktoren gebaut, erprobt und ausgewertet werden, sondern auch ein großer Prototyp soll erfolgreich laufen. Das alles kostet Dutzende von Milliarden Euro. Die Existenz ganzer Industriezweige und Forschergenerationen sind von dieser Entwicklung abhängig. Ist diese weltweit erst einmal in Gang gesetzt worden, wird es schwierig, sie zu stoppen....

  6. Video-Lippborg

    Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3 am 20.12.2007 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister...

  7. Video-Interview-Priggen

    Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3 am 17.04.2008 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister...

  8. Video-THTR-Abriss

    Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3 am 17.04.2008 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister...

  9. Video-Unterschriftensammlung

    Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3 am 20.12.2007 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister...

  10. Zeitungsausschnitte (2008)

    Kohlekraftwerken seit seinem Baubeginn im Jahre 1971 unmöglich gemacht hat. Allein die Forschung an diesem neuen Reaktortyp verschlang seit 1956 nach Angaben der Atomindustrie 2,39 Milliarden Euro. Das Uran für den THTR, der in den 80er Jahren wegen vieler Störfälle nur an 423 Volllasttagen Strom produzierte, wurde in der Rössingmine in Namibia gewonnen. Unter Apartheidbedingungen. Die Folgen...

  11. Zeitungsausschnitte 2016

    Jahre nach der Reaktorkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl gerät der THTR in die Schlagzeilen. Es geht dabei um einen Störfall am 04.05.1986, bei dem Radioaktivität freigesetzt wurde... * "Milliarden in den Sand gesetzt" Ganz klar hinter die Beobachtungen und Schlüsse von Dr. Hermann Schollmeyer stellt sich Dr. Rainer Moormann. Der 66-Jährige war als Wissenschaftler an der...

  12. Videos und TV Ausschnitte zum THTR

    deutlich: die besonders hohen Strahlenwerte in Hamm/Westfalen waren nicht von Tschernobyl verursacht, sondern durch einen "eigenen" Störfall im örtlichen Atomkraftwerk... WDR 2008 - 07:40 - Milliardengrab THTR-300 Der Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop wird uns bis in die 2030er Jahre erhalten bleiben, noch ein bis X Milliarden Euro kosten und gefährlich bleiben bis zum Schluss......

  13. THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08

    bis 30 Jahren. Es müssen zunächst nicht nur kleine Forschungsreaktoren gebaut, erprobt und ausgewertet werden, sondern auch ein großer Prototyp erfolgreich laufen. Das alles kostet dutzende von Milliarden Euro. Die Weiterexistenz der Nuklearindustrie und umfassender Nuklearforschungsprogramme wird auf diese Weise langfristig auf internationaler Ebene gesichert. Ist ein solches milliardenschweres...

  14. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2008

    beim THTR müssen dringend von der RWTH Aachen untersucht werden, weil der THTR so unheimlich sicher ist. THTR: 73 Jahre Bautätigkeit, Störfälle und Rückbau = 423 Tage Strom = 5,3191 Milliarden Euro Kosten. Ein Tag THTR-Strom kostete 12,5 Millionen Euro. 2044 soll THTR-Rückbau beendet sein. THTR-Atommüll wird länger als geplant in Ahaus bleiben. Kinderkrebs: Sachgerechte Information wird weiter...

  15. Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte

    bezeichnet. Uranhexafluorid ist weder brennbar noch explosiv, aber ein Gammastrahler und hochgiftig. Seine radioaktive Strahlung ist zwar nur schwach, aber bei einer Uran-Halbwertzeit von 4,5 Milliarden Jahren bleibt ein einmal verstrahltes Gebiet dauerhaft kontaminiert. Bei Kontakt mit Wasser bildet Uranhexafluorid Flusssäure (HF), ein farbloses Gas mit einem stechenden Geruch. Flusssäure ist...

  16. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07

    Hochdruckröhrenwerke (EHR), RWE-NUKEM aus Essen, SGL Carbon aus Wiesbaden. Dilettantismus made in Germany! Das hauptsächlich Tragische an dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass die vielen Milliarden Euros fehlen werden, um die kommende Klimatastrophe durch konsequentes ökologisches Umsteuern ein bischen abzumildern. Horst Blume Infos aus: Nuclear Monitor, Nr. 655, 3. May 2007 Die atomare...

  17. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07

    Spektrum reaktiviert‘ – einschließlich der Urananreicherung“ (18). Atucha 2 soll bis zum Jahre 2010 fertiggestellt werden, was 600 Millionen US-Dollar kosten wird. Insgesamt werden 3,5 Milliarden Dollar in das Atomprogramm fließen (19). Federführend beim Weiterbau von Atucha 2 soll der kanadische Betrieb AECL sein, der unterlegene Konkurrent der KWU von 1979. „Siemens habe den Argentiniern...

  18. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    H. B.) hat, wäre dies der Weg, diesen neuen Spaltstoff anzuschaffen. Bekanntlich sind später die gesamten hochtrabenden brasilianisch-deutschen Nuklearpläne in einem weltweit vielbeachteten Milliarden-Finanzdesaster steckengeblieben. Wenn sich allerdings seit 2005 Brasilien wieder einer internationalen Kooperation zur Entwicklung der HTR-Technologie anschließt, liegen die historischen...

  19. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    verwies auch auf die Möglichkeit, dass NRW nach dieser Entscheidung auch im Bereich Kernenergieforschung am 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, das 2007 beginnt und insgesamt ein Volumen von rund 54 Milliarden Euro besitzt, erfolgreich teilnehmen kann." Da ist sicherlich Einiges zu holen. Wiederauferstehung? Gegen diese Renaissance der Atomkraft regt sich inzwischen unerbittlicher Widerstand in Form...

  20. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006

    und Forschungsminister Pinkwart machen sich Sorgen, dass dieses große, sechzigjährige Energieland nichts mehr hat, womit es sich bei RWE und Konsorten einschmeicheln könnte und sie mit ein paar Milliarden Euro für einen neuen Pleitereaktor bei strahlender Laune halten kann – wie es damals beim THTR in Hamm-Uentrop geschehen ist. Zu allem Unglück sind laut aktueller Forsa-Umfrage 73 Prozent der...

Ergebnisse 181200 von 220