Ausgehend davon, dass milliarden“ benötigt wird, wurden 220 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14

    ziehen“, sagte Fraktionschef Priggen. Zitat Ende Hätten die NRW-Grünen in der Regierungsverantwortung einen klaren Strich gezogen, wäre Südafrika mit dem Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) eine Milliardenpleite erspart geblieben und die HTR-Entwcklung in China würde nicht schon heute das Leben vieler Chinesen bedrohen, weil schon jetzt die Produktion des nuklearen Brennstoffes für die Kugeln eine...

  2. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    Nach Spiegel-Informationen soll bereits 2023 das erste Atomkraftwerk in Betrieb gehen. Wenn bis zum Jahr 2030 alle geplanten Atomkrafwerke fertiggestellt würden, würde dies Rosatom bis zu 39 Milliarden Euro Gewinn einbringen (4). Mit diesem Vertragsabschluss werden exakt die alten Fehler wiederholt und mit den alten Lügen begründet: „Damit will die Regierung zur Industrialisierung des Landes...

  3. THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013

    hat, versucht sie nun, mit dem Bau von angeblich katastrophensicheren HTR’s zu punkten. In Südafrika musste die Entwicklung dieser neuen Reaktorlinie der vierten Generation nach investierten 1,5 Milliarden Euro im Jahr 2010 ergebnislos abgebrochen werden. Jetzt versucht sich China an dieser urdeutschen Erfindung. Zwei Konzerne und die Tsinghua-Universität sind an dem Bau beteiligt. Der neue HTR...

  4. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012

    Entwicklungen von großem Nutzen sein können. »Natürlich gehe es auch um Exportchancen. Immerhin seien in den letzten 30 Jahren - vor allem zu den Hochzeiten von Rudolf Schulten - bereits zwei Milliarden D-Mark in die Technologie gesteckt worden. Und der Atomausstieg? Wozu muss man in Deutschland Hochtemperaturreaktoren entwickeln, wenn es hier bald keine Kernkraftwerke mehr geben wird? Allelein...

  5. 04. Jun. 2012 - Kugelhaufenreaktor in Jülich: Den Vertuschungsversuchen der Betreiber auf der Spur!

    Grundwasserkontamination in Westeuropa geführt: Wir haben hier den aktuell gültigen Trinkwassergrenzwert von 100 Bq/l für Tritium mit der Gesamtmenge an verschüttetem Tritium von ca. 500 Milliarden Becquerel zu vergleichen. Die Frage also: Ist es definitiv gesichert, dass dieses Tritium durch Verdunstung den in diesem Fall vermutlich harmloseren Weg in die Atmosphäre genommen hat, an Stelle in...

  6. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012

    weitergeforscht. Südafrika wurde das Know how verkauft, NRW-Firmen wie Uhde-Dortmund und die Essener Röhrenwerke verdienten kräftig an dem Atomdeal -- und der Bau in Südafrika scheiterte! 1,5 Milliarden Euro wurden in Südafrika in den Sand gesetzt. THTR-Forschung Weil die Leichtwasserreaktoren aufgrund der aktuellen Störfälle in Verruf geraten sind, besteht jetzt die Gefahr, dass die HTR-Linie...

  7. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012

    noch vor wenigen Jahren die Kugelbrennelementefabrik für den geplanten Hochtemperaturreaktor in Südafrika gebaut hat (1). Der Reaktor selbst wurde allerdings nicht fertiggestellt, dafür 1,5 Milliarden (!) Euro in den Sand gesetzt. Wir als Bürgerinitiative haben noch am gleichen Tag eine Presseerklärung abgegeben, in der wir den Sachverhalt und die notwendigen Konsequenzen differenziert...

  8. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    so dar: "Rapider Wertverfall der Atomstromkonzerne bedroht auch die Steuerzahler. Der Staat muß jetzt Sicherheiten wie Pfandrechte bei RWE & Co einfordern. Nach jahrelangem Missmanagement mit milliardenteuren Fehlinvestitionen in unrentable Beteiligungen und Kraftwerke ohne Zukunft strafen die Investoren gerade den RWE-Konzern ab. Der Kurs der Stammaktie ist gegenüber seinem Höchststand vor drei...

  9. 28.03.2011 - Tepco ist das Ende der Marktwirtschaft

    Vision 2020 (2) ( Dokument (PDF) (3)). Ein Manifest von Nachhaltigkeit, CO²-Einsparung und sozialer Verantwortung. Mit Erfolg: Am 29. September 2010 konnte Tepco neues Kapital in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar lukrieren. Verwendungszweck laut Börsenprospekt: "Bau von emissionsfreien Atomkraftwerken." Am 13. September 2010 nahm der Dow Jones Sustainabilty Index erstmals eine Reihe von...

  10. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    Wissenschaftler, die HTR-Linie als besonders sichere nukleare Variante wieder in die Diskussion zu bringen. Obwohl der Kugelhaufenreaktor trotz des aktuellen Einsatzes von insgesamt 1,5 Milliarden Euro in Südafrika ein weiteres Mal fulminant gescheitert ist, wird immer noch versucht, diesen Reaktortyp in anderen Ländern wieder zu bauen! Im Forschungszentrum Jülich wurden allein im Jahre 2010...

  11. THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011

    Studie (2) eindeutig und sachlich benannt. Die Entwicklung des südafrikanischen HTR's, Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) genannt, musste im Jahr 2010 eingestellt werden, nachdem bereits 1,5 Milliarden Euro ausgegeben worden sind. Hierüber reden die Propagandisten der HTR-Linie nicht so gerne. Einer von ihnen ist Professor Antonio Hurtado (3). Er hat an der RWTH Aachen zum HTR promoviert und ist...

  12. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    durch den fabelhaften Maximow im Jahre 2006 ist viel heisse Luft produziert, aber wenig konkret umgesetzt worden. Im Grunde ist das bei Thoriumreaktoren schon seit den 50er Jahren so. Viele Milliarden Euro wurden für ein sinnloses und gefährliches nukleares Experiment verpulvert. Seit einem halben Jahr ist die SBE-Internetseite nicht mehr aktualisiert worden. Es scheint nichts bahnbrechend Neues...

  13. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    für Bildung und Forschung) bis 2009: 638 Millionen Euro. Summe der kommenden Ausgaben: 675 Millionen Euro. "Die Gesamtkosten der Stilllegung und des Rückbaus werden vom Betreiber auf 2,6 Milliarden € (Stand 2007) geschätzt" (4). 2. KNR II (Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage) Karlsruhe Bestandteil des Schnellerbrüterprogramms (20 KW-Anlage). Stilllegung 1991. Ausgaben des BMBF bis 2009:...

  14. HTR-Forschung - Die veröffentlichten und die wahren Kosten

    Bochum, Aachen, Jülich... "Psst, kein Sterbenswörtchen über das hochnotpeinliche Ende des geplanten Hochtemperaturreaktors in Südafrika. Kein Wort über die hierfür sinnlos verprassten 1,5 Milliarden Euro in dem armen Land!" Dies ist offensichtlich das Motto des Sprachrohrs der Atomwirtschaft, der Zeitschrift "atw", die sich über die neueste Pleite des Pebble Bed Modular Reactors (PBMR)...

  15. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010

    Westerwelle innerhalb historischer Kontinuitäten agiert, die bis in die Zeit des Faschismus zurückgehen, als deutsche NS-Wissenschaftler Nuklearforschung für den "Endsieg" betrieben. 2,5 Milliarden Euro Hermesbürgschaft "Westerwelle habe sich ,massiv' für die Atomwirtschaft eingesetzt und das deutsch-brasilianische Nuklearabkommen von 1975 ,voll bestätigt'" zitierte die TAZ (1) Ulrich Gräber,...

  16. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010

    Erfahrungen mit dem THTR ziemlich sicher sein, dass das dargestellte Objekt kurz davor ist, für immer im Technikmuseum zu verschwinden. - Aber nicht, ohne den Kritikern dieses Reaktors aus dem Milliardengrab heraus böse Worte hinterherzurufen: "Umso bedauerlicher ist es, wenn deutsche ,wissenschaftliche Forschungsinstitute' eine bewusste Fehlinformation zum tragischen Reaktorunfall in der...

  17. Fort St. Vrain, der Ur-HTR hat auch nicht funktioniert

    und sich blamiert. Aber das zählt alles nichts. Die Industrie hat ihre Wünsche und die von ihr abhängigen Regierungsvertreter haben sie zu erfüllen. Deswegen werden jetzt von Barack Obama Milliarden Dollar für die Fortsetzung eines Nuklearabenteuers ausgegeben, dessen Ausgang absehbar ist. Horst Blume Anmerkungen: BusinessDay vom 30. 3. 2010 Ökoinstitut Freiburg (Frey, Fritsche, Herbert,...

  18. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    - Hilfe kommt aus der BRD und Südkorea Schornsteineinsturz neben dem THTR 24.04.10 -- Tschernobyl- Großdemo in Ahaus Laurenz Meyer, Teil 21 Immer noch 1 : 0 in Südafrika gegen Atomindustrie 2,5 Milliarden Euro Steuergelder hat der südafrikanische Staat für die Vorbereitungen der Fußballweltmeisterschaft 2010 bereits ausgegeben. Die FIFA profitiert davon als Veranstalter. Und der Tourismussektor...

  19. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2009 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 128, Nov. 2009 Inhalt: BÜSO und PBMR: Sekte und Nuklearindustrie Hand in Hand! Reaktor und...

  20. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2009 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 127, Juli 2009 Inhalt: Der Werhahn knurrt THTR-Einschluss: Sicher viel Geld In the year...