Ausgehend davon, dass cdu“ benötigt wird, wurden 112 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    Zähnen und Klauen so lange wie möglich verteidigt, weil dieser Reaktor angeblich irgendwann einmal mit der Kohlevergasung gekoppelt werden könnte. Diese Politik war viel schlimmer als Diejenige der CDU. Erstens, weil die SPD selbst jahrzehntelang unangefochten in NRW an der Regierung war und diese Politik umsetzte und eben nicht die CDU. Und zweitens, weil die mit ihr verbandelten...

  2. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    (13). Diese Schriftenreihe erschien in der CSU-nahen Hans Seidel Foundation. Die intensive Zusammenarbeit des "Gesprächskreises Nachrichtendienste Deutschlands" (GKND) mit den Stiftungen von CDU/CSU und FDP ist nicht zu übersehen und zeigt an, wer vorrangig zu den Empfängern der oben genannten "Dienstleistungen" gehört. Parteinahe Stiftungen als BND-Instrumente Nun neigen gerade die oben...

  3. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 133, Okt. 2010 Inhalt: Teurer Rückbau von 12 Forschungs- Reaktoren! Auch die Großkraftwerksbetreiber (VGB) wollen weitere, hohe HTR-Subventionen! CDU-Wirtschaftsvereinigung will Subventionsmillionen für Pleitetechnologie! PBMR-Pleite geht weiter: Konzerne kassieren, südafrikas Arme zahlen! HTR-Forschung in der BRD von 2008 bis Heute: 35 Jahre BI...

  4. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010

    Kraft mitziehen. Der neue Parteivize hat in Hamm bei den Erststimmen 4,5 Prozent mehr als seine SPD erhalten. Da wohl kaum anzunehmen ist, dass die zusätzlichen Stimmen in nennenswerter Anzahl von CDU- und FDP-Wählern kommen, werden es die etwa 2.000 grünen und die 500 linken Wähler gewesen sein, die von dem angeblich kleineren Übel absolut nicht lassen konnten und nicht den zugehörigen...

  5. THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010

    deklariert, planerisch vollständig auszuschließen." Konsequent nur in der Opposition Bemerkenswert akribisch widmen sich SPD und Grüne jetzt im Wahlkampf den Spitzfindigkeiten von CDU und FDP in ihrem Bestreben, der Atomindustrie ein paar Millionen Euro extra zuzuschanzen, bestehende AKW-Forschung fortzusetzen und zwei Dutzend (Atom-) Kraftwerksstandorte im Landesentwicklungsplan...

  6. THTR Rundbrief Nr. 128 November 09

    speziell für den THTR durchführt. Ihre Gegner beschimpft sie grobschlächtig als "Öko-Spinner" und "Bionarren". Ganz ähnlich klingt es bei den NRW-Ministern Pinkwart (FDP) und Thoben (CDU) sowie beim Hammer Bundestagsabgeordneten Jörg von Essen (FDP), wenn sie sich ebenfalls für den Hochtemperaturreaktor einsetzen und Umweltschützer diffamieren. Die Zusammenarbeit zwischen der südafrikanischen...

  7. Tschernobyl Jahrestag 2009

    Anlass war der 23. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Der lange, bunte Demonstrationszug und die europäische Beteiligung belegen, dass der Protest gegen den von Energiekonzernen und CDU/FDP propagierten „Ausstieg aus dem Ausstieg“ deutlich wächst. Auch im Münsterland sind immer mehr Menschen besorgt, dass der vereinbarte Atomausstieg gekippt werden soll. Die heutige Demonstration...

  8. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09

    beide die Bälle gegenseitig zuspielen. Thoben kritisiert den Atomausstieg und anschliessend: „Applaus gab es dafür – unter anderem auch von Hermann-Josef Werhahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Mittelstandsvereinigung. Er dankte Thoben dafür, dass sie die Technologie des in NRW entwickelten Hochtemperaturreaktors und damit die Nutzung einer ‚entmilitarisierten Wasserstoffindustrie‘...

  9. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09

    schwärmen, hat die Kritik an dieser Reaktorlinie nicht nur deutlich zugenommen, sondern zum Abbruch der Bauvorbereitungen in Südafrika geführt! Dies zeigt deutlich, wie realitätsfern CDU und FDP in der Energiepolitik agieren. Das Märchen von der „inhärenten Sicherheit“ wurde widerlegt Im November 2007 kritisierte eine vom österreichischen Lebensministerium (!) in Auftrag gegebene Untersuchung...

  10. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2009

    der BI Hamm sind im RuhrMuseum in Essen auf einer Dauerausstellung zu sehen. * THTR Rundbrief Nr. 128, November 2009 BÜSO und PBMR: Obskure Sekte und Nuklearindustrie arbeiten Hand in Hand! FDP, CDU, Prüfingenieure für Bautechnik und "Bürger für Technik" (Marl) haben neue Freunde gefunden Alles Vergessen Reicht -- AVR! Die ganze Wahrheit kommt erst bei den Abbauversuchen heraus. Der kleine THTR...

  11. 1986 - Die Studie zum THTR vom Oeko-Institut Freiburg

    198seitige Studie ist im Auftrag des Grünen NRW-Landesverbandes durchgeführt worden. Kritik an der HTR-Linie ist heute aktueller und notwendiger denn je geworden, da in der BRD die Parteien CDU und FDP diese Reaktorlinie im Rahmen der von ihnen befürworteten Renaissance der Atomkraft bevorzugen und international die Generation IV-Reaktoren von vielen Staaten massiv gefördert wird. Wer nach...

  12. Zeitungsausschnitte (2008)

    vorsichthalber lieber nicht nach Krebsfällen untersucht. Bei der Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm melden sich immer mehr Menschen, die von Krebsfällen in der Nähe des Reaktors berichten. Von der CDU und FDP wird der THTR als großes Vorbild für ihre Renaissance der Atomkraft gesehen. Für die Forschung an Generation IV-Reaktoren, zu denen der THTR gehört, werden im Land NRW und im Bund wieder...

  13. THTR Rundbrief Nr. 119 Januar 08

    WDR-Team dreht am THTR in Uentrop, wo die BI Umweltschutz Hamm fordert, dass die Störfälle von vor 20 Jahren noch einmal genau untersucht werden sollten. Der Bürgermeister von Lippetal Susewind (CDU) wiederholt im Fernsehfilm die Forderung des Rates nach einer Studie für den THTR und Umgebung. Besonders wichtig ist der Wortbeitrag des Lippborger Apothekers, der auf die damaligen radioaktiven...

  14. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07

    ausgerichtet“. Auch der ehemalige Nationalsozialist und frühere Bundestagsfraktionschef Erich Mende kam aus NRW und ging erst 1970 aus Protest gegen die Entspannungspolitik zur oppositionellen CDU. Wir sehen also, Pinkwart hat großes Talent, aus einem Desaster eine berauschende Erfolgsgeschichte zusammenzufabulieren. Es wäre ihm durchaus zuzutrauen, dass er dem unsäglichen nationalstolzigen...

  15. Die Geschichte der Bürgerinitiative in Hamm und ihre Plakate

    und war schlecht informiert. * Unterschriftenaktion "Für den Frieden..." In der SPD-geführten Bundes- und NRW-Landesregierung gab es kaum kritische Stimmen zu Atomkraftwerken und auch die aus CDU und FDP bestehende Ratsmehrheit in Hamm segnete widerspruchslos alles ab, was die Vereinigten Elektrizitätswerke (VEW) ihnen vorsetzten. Das war nicht überall so. Der Widerstand der badisch-elsässischen...

  16. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    unheilvollen Kontinuität nuklearen Forschungsdranges sind zunächst am ehesten innerhalb folgender zwei Szenarien zu erwarten: Zum Einen würde erst das Ende der Großen Koalition und der Beginn einer CDU/FDP-Regierung mit einer noch ungezügelteren Nuklearförderung viele Menschen aufrütteln und wieder zum direkten Widerstand bewegen können. Zum Anderen ist ja nun leider, leider damit zu rechnen,...

  17. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006

    Bärbel Höhn nach einer flammenden Anti-THTR-Rede (übrigens: fast alles aus unserer Homepage "übernommen") flugs den Plenarsaal verlässt und anschließend mit süffisanten Anmerkungen der CDU bedacht wird. Die hochgeschätzten Parlamentarier lesen natürlich nicht ohne Grund lieber den weltoffenen und gutinformierten THTR-Rundbrief, wenn es um den Reaktor geht und nicht so ein hinterwäldlerisches...

  18. THTR Rundbrief Nr. 74 Juni 02

    Konsens.“ Und dabei ist er selbst 1968 während einer NPD-Veranstaltung von den „Ordnern rausgetragen“ worden. „Ich hatte fragen wollen, warum der Bundesvorsitzende (der NPD, THTR-RB) die CDU-Politiker beschimpfte“. - Weil es bei dieser Konfrontation nicht um Antifaschismus ging, sondern zwei rechte parteipolitische Konkurrenten mit Ellenbogenmentalität um die gleiche Wählerklientel buhlten -...

  19. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03

    der HTR-Linie in Südafrika unterstützt, rettet es sich mit seinen atomkraftfreundlichen Bestrebungen über zwei rotgrüne Legislaturperioden hinweg. Nach einem Regierungswechsel hat die jetzige CDU/CSU/FDP-Opposition in ihrem Minderheitenvotum der Enquete Kommission ‘Nachhaltige Energieversorgung’ im Jahr 2002 die massive Förderung der HTR-Technologie und den Neubau zahlreicher Atomanlagen in...

  20. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03

    der Bund erkennbar gekümmert hat’, sagt ein Atomexperte, der einmal mit der Genehmigung der Reaktor-Versiegelung befasst war. Auch der damals verantwortliche Forschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU) räumt ein, dass dies ‘offenbar ein unglücklicher Vertrag’ ist. (...) Auch später verlor sich die AVR im Dschungel des Atomrechts. Als die Erlaubnis 1994 endlich vorlag und die tennisballgroßen...

Ergebnisse 81100 von 112