1. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen

    ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Uran-Aktien streben gen Himmel, wenn man den Händlern glauben möchte... The English version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Die IAEA listet weltweit etwa 4600 Uranvorkommen. 1200 Uranminen gelten als "ruhend" und weniger als 150 Uranminen sind in Betrieb. Der Uranpreis ist seit 2011 nicht mehr ausreichend hoch, um Minen rentabel zu betreiben. Der Uranpreis lag im Jan. 2011 bei etwa...

  2. Newsletter XIX - 25. bis 27.04.2021 - Aktuelles+ 25. April - MiK rüstet sich für kommende wichtige Schlachten

    2021 fieberhaft an einem grundlegenden Strategiewechsel in der Kommunikation arbeitet. 1. Statt wie bisher ausschließlich als homogener Block bekannter, klar interessengeleiteter und scheinbar hochoffizieller mächtiger Institutionen aufzutreten (IAEA, WNA, WANO, Deutsches Atomforum, etc.), erscheinen sie nun zusätzlich als ein bunte Truppe von vielen kleinen, neu gegründeten NGOs, die den Anschein einer breiten Bürgerbewegung erwecken sollen. Die personellen Überschneidungen klären jedoch das...

  3. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft

    Uranbergbausanierung * 16. Februar 2021 - Amerika drängt auf eine globale Strategie für fortschrittliche Kernenergie Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 16. Februar 2021 - Iran schränkt Atom-Kooperation mit der IAEA ein * 16. Februar 2021 - Atommüll-Zwischenlager in Tschernobyl soll im Juli in Betrieb gehen *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Atomkraftwerke light 16. Februar 2021 - GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische...

  4. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    nur ein paar Milliarden? Na, da schaun mer ma... 23. Mai 2018 - Nach Atomausstieg 2011 Kabinett beschließt Entschädigung für RWE und Vattenfall * Demokratische Republik Kongo 20. Mai 2018 - Forschungsreaktor muss verbessert werden, sagt die IAEA Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Nicht nur der Iran betreibt weiter den Ausbau seiner Atommacht 16. Mai 2018 - Nuklearer Wettlauf im Nahen Osten * 14. Mai 2018 - Nordkorea: Atomtest ließ Testanlage kollabieren * 10. Mai...

  5. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    erschossen In Sachen Pressefreiheit belegt Indien einen der hinteren Plätze. Der Mord an der regierungskritischen Journalistin Gauri Lankesh zeigt erneut, wie gefährlich unabhängige Berichterstattung inzwischen geworden ist. * Uranbank der IAEA in Kasachstan 06. September 2017 - Internationale Atomaufsichtsbehörde als kommerzielles Uran-Grossunternehmen, Kasachstan garantiert optimale Diskretion * 05. September 2017 - Washington im Kampf gegen das UN-Abkommen zum Verbot von Atomwaffen *...

  6. Die Uranstory

    wurde 1839 das erste Uranerz geschürft. - Bis 1939 wurden in Deutschland 104 t abgebaut. - Zwischen 1946 und 1995 förderte die Firma Wismut schon 235 t. - Allein im Jahre 2015 betrug die Fördermenge weltweit 60496 t Uranerz. * Der Uranpreis Die IAEA listet weltweit etwa 4500 Uranvorkommen. 1200 Uranminen gelten als "ruhend" und weniger als 150 Uranminen sind in Betrieb. Der Preis pro Pfund Uran reicht seit Jahren nicht mehr aus, um Uranminen profitabel zu betreiben. Der Uranpreis lag im Jan....

  7. 26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima

    weltweit, zu Wasser und zu Lande, egal in welchem Lande. Hauptsache das Bevölkerungswachstum wird gebremst und das Bruttosozialprodukt geht ab wie Schmidts Katze. So geht vorausschauende, effiziente Politik. 5 Jahre nach Fukushima. Die IAEA hilft spätestens seit 2012 weltweit bei der Vertuschung aller Unfälle so gut es geht. In der INES-Liste werden nur die Vorfälle der letzten 6 Monate aufgelistet und die Atomindustrie bemüht sich ihrerseits, wenigstens diese 6 Monate dicht zu halten – nein...

  8. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    immer noch einen Overkill für die Welt. 92% der Atomwaffen gehören den USA und Russland. Etwa 3.720 Sprengköpfe sind einsatzfähig... Stockholm International Peace Research Institute SIPRI SIPRI Yearbook archives Die souveränen Staaten in UN und IAEA 193 souveräne Staaten sind Mitglieder der Vereinten Nationen (UN) 178 Staaten sind Mitglieder der International Atomic Energy Agency (IAEA) Die radioaktivsten 12 Staaten sind:... 140 der 178 IAEA-Mitglieder betreiben keine kommerziellen...

  9. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012

    CHIC-4), aber auch Bauanleitungen für zwei weitere, fortgeschrittene Nuklearwaffen. Daß man die Pläne bei den Schwarzhändlern liegen ließ, bedeutet, daß man mit ihrer Weitergabe einverstanden war. (...) Weiter berichten Collins und Frantz, wie die IAEA die für Libyen bestimmten beschlagnahmten Güter prüfen ließ. Zu ihrer Verblüffung entdeckten Inspektoren auf einem Gerät einen Aufkleber von jener Stätte, wo alles angefangen hatte: dem Atombombenlabor Los Alamos (USA). Pumpen der deutschen...

  10. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    Wirtschaft der ehemaligen Kolonialmacht Portugal ein (1). Hier zunächst nach den Angaben von Matondo chronologisch die einzelnen Schritte Angolas auf dem Weg zur angestrebten Nuklearmacht: 1999 Angola trat der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA bei. 2003 Beflügelt durch den Erdölboom und die hohen Erdölpreise, begann die Elite Angolas, eine stärkere Industrialisierung des Landes vorzubereiten. Hierzu muss das Stromproblem gelöst werden. 2004 Die angolanische Regierung bat die USA, eine...

  11. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    Isotope verwendet wird... AtomkraftwerkePlag Niederlande 2020 ließ die Regierung Rutte eine atomkraftfreundliche Studie durch die Beratungsfirma Enco erstellen, die 1994 von ehemaligen Mitgliedern der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) gegründet worden war. Diese kam zum Ergebnis, dass Atomkraft eine kostengünstige Energiequelle für das Ziel einer CO2-Reduzierung darstelle, und empfahl die Laufzeitverlängerung des bestehenden sowie den Bau neuer AKW. Drei bis zehn neue Kraftwerke...

  12. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    26 Millionen Euro für Reflektorgraphit gingen an SGL Carbon Group AG (Wiesbaden). Weitere 26 Millionen Euro für Graphit für den Reaktor gingen ebenfalls an SGL Carbon Group. Durch Sponsoring der Webseite der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA erzeugte dieser Konzern ein für ihn günstiges Geschäftsklima in Sachen PBMR-Entscheidungen (3). SGL Carbon hat als Veranstaltungspartner im Jahre 2005 eine PBMR-Konferenz mit 340 Teilnehmern ausgerichtet. Der südafrikanische Vizepräsident und drei...

  13. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    weder mit der Sicherheit noch mit der Wahrheit in Sachen Atomkraft allzugenau genommen. Südkorea ignorierte weltweite Sicherheitsbestimmungen "In einem Bericht von Mitte November hat der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA), al-Baradei, auch die Situation in Südkorea zusammengefasst. Er stellt darin fest, dass das Land zwischen 1982 und 2000 verschiedene Experimente und Aktivitäten durchführte, die es der IAEA nicht, wie es aufgrund der Safeguard- Abkommen verpflichtet...

  14. THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09

    These, dass das Geschäft womöglich von internationalen Geheimdiensten initiiert worden sei. Das Gericht folgte dieser Behauptung nicht, äußerte sich aber dennoch kritisch zur Rolle von Nachrichtendiensten und der internationalen Atomenergiebehörde IAEA: Deren Involvierung habe es nahezu unmöglich gemacht, die Wahrheit zu recherchieren." Drei Mitglieder der schweizer Ingenieurfamilie Tinner, die verdächtigt werden, dem Khan-Netzwerk sehr aktiv angehört zu haben, wurden nach mehreren Jahren...

  15. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008

    Energiekonzernen können in Zukunft an der Atomkraft weiterarbeiten. Das gilt insbesondere für die BRD, wo man an die Entwicklung des THTR anknüpfen will. Im Jahre 2006 traten Russland und China der GIF bei. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) startete mit eigenen finanziellen Mitteln im Jahre 2001 eine ähnliche Initiative: Die von ihr gegründete INPRO (3) vereinbarte mit der GIF eine Kooperation, sodass nun insgesamt 28 Länder und Organisationen an der Entwicklung der Generation IV...

  16. Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte

    geleitet. Wie die Bundesregierung am 16. Juli 2001 selbst einräumen musste, genügten die Transportbehältern zumindest damals nicht den Richtlinien "Regulations for the Safe Transport of Radioactive Material" der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). "Daher ist der Transport von natürlichem und abgereichertem UF6 als besonders bedenklich einzustufen"; bekannte die Bundesregierung offen. Urananreicherungsanlage in Gronau In der westfälischen Stadt Gronau betreibt die Urenco Deutschland GmbH...

  17. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    Zwecke und Diktaturen verstrickt war, habe ich aus dem Buch Kochs einige NRW-Standorte als exemplarisches Beispiel herausgesucht. In den Klammern befinden sich die Seitenzahlen: Düsseldorf Der Export von "Schweres Wasser" musste der Atomaufsicht (IAEA) in Wien gemeldet werden, wenn er über einer Tonne lag. Der begehrte Stoff wurde knapp unterhalb dieser Grenze oft an den Kontrollen vorbei gehandelt. "Eines dieser dubiosen Unternehmen war die Düsseldorfer ,Rohstoff-Einfuhr GmbH' des Altnazis...

  18. THTR Rundbrief Nr. 91 Juli 04

    heute Auferstanden aus Ruin(en) Vor 50 Jahren floss am 26. Juni 1954 zum ersten mal auf der Welt in dem Atomkraftwerk Obninsk in der Nähe von Moskau Atomstrom in ein öffentliches Stromnetz. Grund genug für die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) auf der Jubiläumskonferenz in Moskau mit mehreren hundert Wissenschaftlern hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Und wo diese Hoffnung sich mit handfesten wirtschaftlichen Interessen verbindet, ist auch die HTR-Lobby nicht weit. Reichlich...

  19. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    wurden. Inzwischen sind einige neue Veröffentlichungen hinzugekommen und eine Ältere uns erst jetzt aufgefallen. Hier also die Ergänzungslieferung zur alten Liste: 2004 Verfondern: "HTGR safety anlysis & tests in Germany". Proceedings of the IAEA Workshop on "Safety Demonstration and Market Potential for High-Temperature Gas-Cooled Reactors", Beijing, China. Aufsatz in einem Buch und CD-ROM Kühn, Hinssen, Moormann: "Differences between the oxidation behaviour af A3 fuel element matrix...

  20. THTR Rundbrief Nr. 99 Mai 05

    zu diesem Land werden auf der Homepage des Forschungszentrums Jülich (FZJ) nicht offen benannt, sondern verbergen sich mit Datum vom 28.11.2002 unter der Rubrik "Kooperationen zu Physik und Anlagendynamik zur Reaktorsicherheit". Dort steht unter IAEA (Wien) für einen Laien völlig unverständlich: "Zusammenarbeit im Rahmen verschiedener CRP". Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die Bezeichnung "Cooled Reactor Performance". Es ist ein Forschungsprojekt der Internationalen Atomenergiebehörde, in...

Ergebnisse 6180 von 83