Ausgehend davon, dass frankreich“ benötigt wird, wurden 222 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07

    Atomkraftwerk "European Pressurized Water Reactor" (ERP) mit einer Leistung von 1600 MW. Angefragt wurde bei EHR ebenfalls schon wegen Röhren für den ERP-Bau gleichen Typs in Flamanville (Frankreich). Die immer umfassenderen geschäftlichen Aktivitäten und der erhöhte Finanzbedarf führten in den letzten Monaten zu neuen Konzentrationsprozessen in der Branche. Ab dem 16. Juni 2006 gelangte die EHR...

  2. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2007

    Siemens. Eine stärkere internationale Vernetzung der AKW-Gegner ist notwendig! Die Nukleare Rattenlinie, Teil 3: Presseecho und Liste der Jülicher Atom-Faschisten nach 1945. Urantransporte von Frankreich nach Gronau über Hamm werden Medienereignis! Polizeirepression gegen Waltroper E.ON-Gegner: Einschüchterung und Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung im Vorfeld von G 8. * THTR...

  3. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2004

    Rundbrief Nr. 94, Oktober 2004 HKG: Nach der Messstreifenlücke von 1986 jetzt auch noch Gedächtnislücke. Vertuschung des Störfalls auf HKG-Hompage. HTR-Kugeln werden wieder von CEA (AREVA) in Frankreich produziert. EU-Kommission antwortet uns: Viel EU-Geld für Generation IV und HTR. Störfälle waren nur "Kinderkrankheit". Rotgrün legte kein Veto bei EU-Beschluss ein. "Kompetenzverbund...

  4. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2006

    nur eine Frage der Technik. * THTR Rundbrief Nr. 105, März 2006 Nuklearer Wasserstoff aus HTR?s: Thobens Träume. Thoben bekam Kontra beim Besuch in Hamm (Demonstration und das große Medienecho). Frankreich will Reaktor der IV.Generation entwickeln. Neuer THTR in China: Am deutschen Wesen soll die Reaktorwelt genesen (Kolonialismus und THTR). HTR in Indien. * THTR Rundbrief Nr. 104, Januar 2006...

  5. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02

    Müll darf ganz einfach in neuen Mehrzweckhallen direkt neben den Atomkraftwerken gelagert werden, ohne ein Endlager nachweisen zu müssen. Und das aus den Wiederaufbereitungsanlagen in Frankreich und Großbritannien zurückkehrende Plutonium darf in deutschen Atomkraftwerken "verbrannt" werden, obwohl das zu einem labileren Reaktorbetrieb führt. Im Atomkonsens-Vertrag sicherte die Bundesregierung...

  6. THTR Rundbrief Nr. 82 April 03

    Lippewelle und der WDR meldeten schon unsere verbalen Proteste gegen diesen Castortransport im „Schatten des Krieges“, bis dann klar wurde, dass der Zug einen Umweg über Halle nahm, um dann nach Frankreich weiterzufahren. Es war das erste Mal seit Mai 2001, dass der Castor eine neue Route nahm. Ahaus: 100. Sonntagsspaziergang Seitenanfang „Einmal kamen vier Teilnehmer, unmittelbar vor dem...

  7. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03

    Ländern sicherer werden können. Südafrika ist für den Bau des PBMR allerdings nicht auf die in Deutschland vorhandene Expertise angewiesen. Kooperationen in diesem Bereich existieren z. B. mit Frankreich, Großbritannien und/oder den USA. Die Informationen, die Sie den Internetseiten des Forschungszentrum Jülich entnommen hatten, sind veraltet. Die entsprechenden Seiten wurden inzwischen entfernt...

  8. THTR Rundbrief Nr. 84 August 03

    AKW bei Koeberg, unterstützte finanziell den Aufbau der südafrikanischen Urananreicherungsanlage und den Bau der südafrikanischen Nuklearwaffen; es gelang Eskom sogar, mit Hilfe der Schweiz und Frankreichs an 100 t LEU zu kommen, ohne genötigt zu sein, den NPT (Atomwaffensperrvertrag) zu unterzeichnen. - (X) Aufgrund seiner strategischen Bedeutung für den Apartheitstaat wurde Eskom 1980 zu einem...

  9. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03

    den Herbst spielt diesmal auch eine Rolle, dass es möglicherweise innerhalb von zwölf Monaten drei Transporte nach Gorleben geben wird. Denn ab 2004 sollen zu den jährlich zwölf Behältern aus Frankreich auch noch Sechs aus Sellafield ins Wendland rollen. Die Strategie der Polizei ist darauf angelegt, den Widerstand zu zermürben, damit dann spätestens bei den Transporten im nächsten Jahr deutlich...

  10. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    high temperature gas cooled gas reactor." Anlässlich der Erstkritikalität des HTRs in China fand vom 19. bis 21. März 2001 in Peking eine internationale Tagung mit 46 Teilnehmern aus China, Frankreich, Deutschland, Japan, den Niederlanden, Russland, Südafrika und den USA statt. Die "Atomwirtschaft" (8 – 9, 2001) spricht von einem "erhebenden Gefühl" "endlich einmal wieder das Kritisch werden...

  11. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04

    dessen Kontaktleute zum pakistanischen Syndikat von Abdul Quader Kahn, dem »Vater der pakistanischen Bombe« gefunden zu haben – in der USA-Botschaft in Pretoria! (...) Mit Hilfe der USA, Israel, Frankreich und wohl auch Deutschland hatte Südafrika eine eigene Atombombenproduktion aufgebaut, die noch vor der Machtübergabe des Regimes an die erste schwarze Regierung 1994 abgewickelt worden ist....

  12. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04

    die "atw" in ihrer September-Beilage "European Nuclear Features" das Gegenteil! In der englischsprachigen Zeitschrift, die atw zusammen mit "Nuclear Espana" und "Revue Generale Nucleaire" (Frankreich) herausgibt, befand sich ein drei Seiten langer Artikel über die HTR-Linie von D. Hittner (HTR-TN, Framatome ANP) und M. T. Dominguez (Empresarios Agrupados). In ihm heißt es: "Unter...

  13. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05

    weiterhin sinnvoll. Allerdings haben sich seit einem Jahr immer mehr Menschen auf die Suche nach alternativen Modellen von Basisgewerkschaften begeben, wie sie in großem Umfang bereits in Frankreich und Italien erfolgreich praktiziert werden. In diesem Zusammenhang ist es sehr erfreulich, dass die Ortsgruppen und Syndikate der anarchosyndikalistischen Freien ArbeiterInnen Union (FAU)14 zunehmend...

  14. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    übernommen. Wegen seiner Verdienste war er aber von Präsident Pervez Musharraf begnadigt worden." (Neues Deutschland, 11. 3. 2005) Internationales HTR-Abkommen Seitenanfang "Die USA, Kanada, Frankreich, Großbritannien und Japan haben am Montag in Washington ein Abkommen über die Entwicklung modernster Atomtechnologie unterzeichnet. Nach den Worten von USA-Energieminister Samuel Bodman werden die...

  15. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    der Internationalen Atomenergiebehörde, in dem Vorbereitungen zum Einsatz von High Temperature Gas Cooled Reactors (HTGR) getroffen werden. An diesem Projekt sind Vertreter aus China, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Japan, Niederlande, Russland, Südafrika, England und den USA beteiligt. Auf dem vierten Koordinationstreffen von CRP in Wien, berichtete Prof. Kadiroglu aus Ankara über die neu...

  16. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    friedlicher Nukleartechnologie ein. Derzeit besitzen 44 Staaten Atomanlagen, die für militärische Zwecke genutzt werden können" (3). Heute haben folgende Länder Atomwaffen: USA, Großbritannien, Frankreich, Russland, China, Indien, Pakistan, Israel. Und vielleicht auch Nordkorea und Iran. Je mehr atomare Waffen in der Welt existieren, umso größer ist die Möglichkeit, daß einige von ihnen von...

  17. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    Mittel für die Kombination von nuklearem Wasserstoff und HTR bereitgestellt. Liebe SPD: Bitte mehr Vorwärts gehen mit der Ehrlichkeit und wie wär's mit etwas mehr Selbstkritik?? Horst Blume Frankreich will neuen Reaktor der IV. Generation entwickeln Seitenanfang Frankreich will nach den Worten von Jacques Chirac einen neuen Reaktor der vierten Generation entwickeln. Die Indienststellung eines...

  18. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    Nach weiteren Ausfällen auch zur heiligen Weihnacht setzte ein großes Rätselraten ein, ob etwa das Bedienungspersonal mit ernsthaften Problemen im Reaktor zu kämpfen hätte. Ein Expertenteam aus Frankreich reiste an und zerlegte den schadhaften Generator von Block eins komplett. Ende Januar war klar, dass ein acht Zentimeter langer Bolzen irgendwie in das Generatorinnere gelangt war und...

  19. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06

    verschwiegen wurde, weitete sich zu einem Skandal aus. Die Bekanntgabe der geplanten Renaissance der Atomenergie musste um ein paar Wochen verschoben werden. Am 10. Juni 2006 wurde bekannt, dass Frankreich und Großbritannien bei der technischen Entwicklung zukünftiger Atommeiler und bei Rüstungsprojekten enger zusammenarbeiten wollen. Am 13. Juli 2006 war es dann so weit: Fast alle...

  20. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    nahm. Im NRW-Landtagswahlkampf sollten wir in den nächsten Monaten darauf aufmerksam machen. Und auch darauf, dass die radioaktiven PAC-Kügelchen inzwischen im Forschungszentrum Karlsruhe und in Frankreich wieder hergestellt werden. Und zwar in Zusammenarbeit mit dem Konzern AREVA, der den HTR nach Südafrika liefern soll. Das alles ist das Gegenteil von Ausstieg. Horst Blume Die...

Ergebnisse 201220 von 222