Ausgehend davon, dass atombomben“ benötigt wird, wurden 131 Ergebnisse gefunden.

  1. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    (kostenlose Version) * Atomkraft - Areva - Framatome 04. Januar 2018 - Areva-Reaktorgeschäft erhält alten Namen zurück * Atomtests 03. Januar 2018 - Studie: USA töten mit Atombomben hunderttausende Amerikaner * Da muss Don Trumpl jetzt aber ganz stark sein... 03. Januar 2018 - U.S.-Gericht zugunsten des Moratoriums gegen Uran-Abbau in Grand Canyon-Region *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018...

  2. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017

    des AMR in zwei Castoren von Hamm nach Ahaus gebracht worden. Die Besonderheit: Sie enthielten 3,9 kg hochangereichertes Uran und zwar nahezu 93 Prozent. Damit könnten ohne Zwischenschritte Atombomben hergestellt werden. Bei Wikipedia findet der AMR lediglich in einem Satz als „Hilfsreaktor“ Erwähnung (3). In der Aufbewahrungsgenehmigung vom 7. 11. 1997 für das Transportbehälterlager Ahaus wird...

  3. Zentrale Unterstützungsgruppe des Bundes

    bezeichnet; international spricht man von einem „Radiological Dispersion Device" (RDD) oder - einfacher - von einer „dirty bomb". Hier ist es nötig, eine klare Unterscheidung zu treffen. Atombomben sind radioaktive Kernspaltungswaffen aus hochangereichertem Uran bzw. Plutonium, die durch eine nukleare Kettenreaktion eine enorme Sprengwirkung bei großer Hitze freisetzen, wie z. B. die Atombombe...

  4. Die Uranstory

    1963 festgestellt werden. Eine direkte Beziehung zwischen Menge an eingebautem 90Strontium und Krebswahrscheinlichkeit wurde hergestellt und hat schliesslich dazu geführt, dass die oberirdischen Atombombentests eingestellt wurden. * 131Iod hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen. Die gefährliche β-Strahlung erreicht Eindringtiefen von nur wenigen Millimetern. Problematisch ist aber, dass auch...

  5. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. seit 2011

    Zeitungsartikel 2016 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 31. Dezember 2016 - E.On hält an Klage gegen Brennelementesteuer fest * Toshiba hat sich am Kauf einer amerikanischen Atomfirma verhoben - Japanischer Technikkonzern prüft Kapitalerhöhung 28. Dezember 2016 - Toshiba-Aktien brechen ein * Atomforschung am KIT...

  6. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    *** Seit den 1940er Jahren wurden wahnsinnig große Mengen menschengemachter radioaktiver Strahlung freigesetzt. Niemand kann genau sagen, wie viele radioaktive Partikel bei den mehr als 2.000 Atombombentests erzeugt und durch den Wind verbreitet wurden. Über die bekannt gewordenen schweren Unfälle in Atomreaktoren gibt es von verschiedenen Seiten sehr unterschiedliche Einschätzungen. Heute...

  7. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    einwirkenden, massiven Strahlenbelastung auftreten... Massive Verstrahlung Radioaktive Niedrigstrahlung Radioaktivität Die INWORKS Studie Massive Verstrahlung - Die Folgen Der weltweit erste Atombombentest 'Trinity' am 16. Juli 1945 in New Mexico war die Explosion einer Plutoniumbombe und lieferte die ersten harten Daten. Bis 1993 wurden von den USA, bei 119 oberirdischen Nuklearwaffentests in...

  8. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015

    durchaus nachvollziehbar. Der aus Uran-Plutonium bestehende nukleare Brennstoff des in den 60er Jahren entwickelten Kugelhaufenreaktors lässt sich weiter anreichern und damit zum Bau von Atombomben nutzen. Dies war auch ein Grund, warum die USA in den 60er Jahren so empört reagierte, weil die Bundesrepublik sich zunächst weigerte, den Atomwaffensperrvertrag zu unterzeichnen, während gleichzeitig...

  9. 06. Apr. 2015 - THTR in China: Ein Überfall und ein Haufen Kugeln

    finanziellen Gründen eingestellt, während China die Führung übernommen hat“ (1). Schusswechsel im Nuklearzentrum Im südafrikanischen Pelindaba lagerten nicht nur die mittlerweile entschärften Atombomben der Apartheid-Ära, sondern auch die ersten radioaktiven Brennelemente für den geplanten Pebble Bed Modular Reactor (PBMR), der mit Hilfe des Forschungszentrums Jülich (FZJ) gebaut werden sollte....

  10. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    Widerstand gegen AKW´s in Südindien Kritik unerwünscht: Regierung dreht Zivilgesellschaft den Geldhahn zu Nuclear Lies: Indischer Film braucht Spenden THTR-Brennelemente sind erstklassiges Atombombenmaterial! THTR: Die Kosten der Stilllegung Störfälle im Kohlekraftwerk Hamm SPD-Kohle-Kraft macht Energiekonzerne glücklich Liebe LeserInnen! Auswirkungen der Atomkraft in Indien: Betrogen,...

  11. 13. Mai 2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!

    13. Mai 2013 UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt! Horst Blume Kurz nach der Katastrophe in Fukushima demonstrierten 15.000 Menschen in Gronau gegen den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau. Diese liefert den Brennstoff für ca. 35 Atomanlagen weltweit – obwohl die Bundesrepublik Deutschland sich von der Atomkraft angeblich verabschiedet hat. Ein offensichtlicher...

  12. THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012

    lief hier in Sachen Atomsicherheit ohnehin einiges schief: Im Jahr 2007 fand sogar ein bewaffneter Überfall auf das Kontrollzentrum des Atomforschungszentrums statt; die inzwischen stillgelegten Atombomben aus der Apartheidzeit lagerten bei der Schießerei gleich nebenan. In zahlreichen Zeitungen wurde in den letzten zehn Jahren über die Deutschen und Schweizer Akteure des Atomterrornetzwerkes...

  13. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    Afrika auf Atomkraft. Wie realitätstauglich dieses Wunschdenken ist, muss hier nicht mehr erörtert werden. Sicherlich wollen einige Regierungen mit dem Bau von AKW?s auch die Möglichkeit haben, Atombomben zu bauen. Ob die Länder Nordafrikas, Tansania, Nigeria, Ghana, Kongo, Cap Verde oder Kenia (dass schon Geld für diese Nuklearprojekte zurücklegt) -- sie alle klammern sich an die Versprechungen...

  14. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2011

    Zeitungsartikel 2011 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 17. Dezember 2011 - Atomtechnik - Deutsches Geld für Reaktoren in Indien? * 15. Dezember 2011 - Japanische Politiker fordern die Verstaatlichung des AKW Fukushima 1 *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 28. November 2011 - Besuch beim Physiker Sebastian...

  15. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    der Bundeswehr ausgesprochen. Göttinger Erklärung und Gründung der VDW waren beides Ausdruck eines neuen Verantwortungsbewusstseins der dort versammelten Naturwissenschaftler nach dem Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki. Kritik am Kugelhaufenreaktor wird bestärkt Die BI Umweltschutz Hamm befasst sich seit 36 Jahren schwerpunktmäßig mit den Gefahren und den Störfällen des gleichen...

  16. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES, NAMS und die Störungen Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen 2010 bis 2019 *** INES, Who the f... is INES? Die Internationale Skala nuklearer und radiologischer Ereignisse (INES) ist ein Instrument, um der Öffentlichkeit die sicherheitstechnische Bedeutung...

  17. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    und danach deutscher Botschafter in Indien zu sein -- eine interessante Kombination! Nicht nur die Rivalitäten zwischen dem indischen und dem pakistanischen Geheimdienst, sondern auch der Atombomben-Rüstungswettlauf zwischen den beiden verfeindeten Staaten waren sicherlich sehr aufschlussreich zu beobachten. Die Aktivitäten des "Vaters der pakistanischen Atombombe" Abdul Quadeer Khan (17) im...

  18. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010

    Uranvorkommen der Welt und insgesamt eine Milliarde Dollar in die Wiederaufarbeitungstechniken gesteckt. Nicht nur, um die Anreicherungskosten von Uran um 30 Prozent zu senken, sondern um Atombomben bauen zu können. Bei der Inspektion der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO in der Urananreicherungsanlage Resende 160 Kilometer von Rio de Janeiro erhielten im Jahre 2004 die Inspektoren zu...

  19. Wichtige Bücher zum Thema Atomforschung, THTR etc.

    Ausgabe 1979, erste Auflage 2-3 Jahre früher. 1987 nochmal aufgelegt. Zuerst gab es nur wenig statistisches Material... und diejenigen, die daran interessiert sind, die Gefahren durch Atombombenteste und Atomkraftwerke herunterzuspielen, konnten behaupten, geringe radioaktive Strahlung (Low-Level Radiation) ist ungefährlich - selbst dann, wenn sie langfristig auf Menschen einwirkt. Aber dann...

  20. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    Kontrollmöglichkeiten (so beschränkt die auch sind) und bei einer diktatorischen Regierung besteht ein verstärktes Risiko, dass in Nuklearanlagen bei Sicherheitsfragen geschlampt wird und atombombenfähiges Material in die Hände von Verbrechern gerät. All das, wovor jahrelang gewarnt wurde, tritt jetzt ein. Nicht mehr nur der exklusive Kreis der ursprünglichen Groß- und Mittelmächte setzt auf...

Ergebnisse 81100 von 131