Ausgehend davon, dass urananreicherung“ benötigt wird, wurden 54 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor

    Im natürlichen Uran kommt 235U nur mit einer Häufigkeit von 0,7 % vor. Zur Verwendung in Leichtwasserreaktoren muss das Uran auf 3–3,5 % 235U-Gehalt angereichert werden (reactor-grade). Die Urananreicherung kann mit verschiedenen Verfahren erfolgen. Der erzielte Anreicherungsgrad hängt dabei grundsätzlich nur von der Zahl der Kaskaden (gleichartigen Verfahrensstufen) ab, die das Material...

  2. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn

    und deshalb unangemessen. Auch dreckige Kohleimporte, z. B. aus Russland und Kolumbien, sollen weiter möglich sein. Und: Der ganze Bereich der Atompolitik fehlt komplett - kein Wort zur Urananreicherung, zu den Brennelementexporten, zur Atommülllagerung, zur Erforschung "neuer" Reaktoren etc. Um diese heißen Themen haben alle drei Parteien einen großen Bogen gemacht. Das ist aus unserer Sicht...

  3. Newsletter XXV - 01. bis 07.06.2021 - Aktuelles+ 01. Juni - Trinationale Resolution gegen Brennelemente: Joint-Venture in Lingen

    Rosatom wirtschaftlich unterstützen, ist für uns unverständlich. Wir erinnern daran, dass Deutschland schon jetzt Russland als Atommüllkippe für den abgereicherten Uranmüll aus der Urananreicherungsanlage in Gronau benutzt. Zudem liefern die Brennelementefabrik in Lingen sowie die Urananreicherungsanlage in Gronau schon jetzt angereichertes Uran zur Weiterverarbeitung in Russland. Damit werden...

  4. Newsletter XV - 06. bis 12.04.2021 - Aktuelles+ 06. April - Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen Greenwashing: Jetzt die „Dreisteste Umweltlüge“ für den Schmähpreis Goldener Geier 2021 nominieren

    - 100 Prozent erneuerbar und trotzdem stabil: So sieht das Stromnetz der Zukunft aus * Energiewende 12. April 2021 - Erneuerbare Energien in Frankreich wachsen nur langsam * 11. April 2021 - Urananreicherung im Iran - Zwischenfall in Atomanlage Natans * 11. April 2021 - Was die westlichen Medien konsequent verschweigen * 10. April 2021 - Der Kampf um Grönlands Bodenschätze * 10. April 2021 -...

  5. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'

    (kostenlose Version) *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** MiK macht Buh und argumentiert mit der Verfassung... 17. März 2021 - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre "Politikum ersten Ranges" Im westfälischen Gronau reichert Urenco Uran an. Das wollen die Grünen stoppen. Nun hat sich das Unternehmen dazu geäußert. Urenco, britischer Betreiber von...

  6. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2021

    XIII 2021 - 25. bis 30. März Aktuelles+ Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie ** Newsletter XII 2021 - 17. bis 24. März Aktuelles+ Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre "Politikum ersten Ranges" ** Newsletter XI 2021 - 10. bis 16. März Aktuelles+ Deutsche Umwelthilfe warnt vor Renaissance der Atomkraft unter dem Deckmantel des Klimaschutzes **...

  7. Newsletter I - 01. bis 07.01.2021 - Aktuelles+ 04. Januar - Strahlenbelastung in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug

    * Atomabkommen mit dem Iran 06. Januar 2021 - Adnan Tabatabai: Sanktionen haben dem Iran „massiv“ geschadet * 05. Januar 2021 - Wartungsarbeiten in tschechischem AKW dauern längern an * Urananreicherung 05. Januar 2021 - US-Regierung wirft Iran "nukleare Erpressung" vor * Heizungsförderung 05.01.2021 - Bearbeitungsstau beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien * Strommarkt 2020 05....

  8. 03. April 2020 - Wieder soll Atommüll rollen

    - Uranmülltransport Gronau-Russland Montag früh erwartet Am morgigen Montag wird es nun doch zu Protestversammlungen gegen den bevorstehenden Uranmülltransport von der westfälischen Urananreicherungsanlage Gronau zur russischen Atomfabrik Novouralsk kommen. Nachdem Atomkraftgegner in Münster vor dem Verwaltungsgericht Münster eine Klage gegen ein pauschales Versammlungsverbot eingereicht hatten,...

  9. April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation

    singen mit: Corona, Corona, Coroonaa … PS: Dieser tolle Hecht schafft bestimmt auch den Ausstieg aus dem Ausstieg. Wenn wir ihn lassen! *** Liebe Freundinnen und Freunde, die Ostermärsche zur Urananreicherungsanlage Gronau und zur Uran-Zentrifugenfirma in Jülich werden dieses Jahr aufgrund der umfangreichen Kontaktbeschränkungen während der Corona-Krise leider verschoben. Das haben wir in Gronau...

  10. 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme

    - 9. Dezember: Neuer Uranmülltransport Gronau-Russland? - Polizeiliche Vorladungen in Novouralsk Der Urananreicherer Urenco, der in Gronau/Westfalen die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage betreibt, hat weiterhin massive Probleme bei der Entsorgung des abgereicherten Uranhexafluorids (UF6), das bei der Urananreicherung in großen Mengen als Abfallstoff anfällt. Nach Auskunft der...

  11. 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg

    Mikhail Dudin hat am gestrigen Dienstag den Hafen von St. Petersburg erreicht. An Bord sind rund 80 Fässer mit insgesamt rund 900 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) aus der deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau /Westfalen. Der atomare Abfall wird nun auf einen Zug verladen für die russische Atomanlage Novouralsk. Bereits am Montag hatte es eine Protestaktion am deutschen Konsulat in...

  12. 15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!

    Rosatom. Die russische Umweltorganisation Ecodefense nennt den Deal „zynisch und unmoralisch“ und Greenpeace Russland fordert, dass Russland nicht die Atommüllkippe für die Gronauer Urananreicherung sein darf. Urenco gehört in Deutschland den Energieriesen RWE und EON sowie zu je einem Drittel dem britischen und niederländischen Staat. Wir kritisieren, dass die sogenannte „Wiederanreicherung“...

  13. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    in zwölf Städten im Rahmen eines überregionalen Aktionstages Proteste gegen die zu erwartende Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt... * EU definiert nachhaltige Anlagen 06. Dezember 2019 - Kriterien für Grünes Geld * Erneuerbare 03. Dezember 2019 -...

  14. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    Endlager Bure 01. März 2017 - Rückschlag für französische Atom-Endlagerpläne *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** URENCO - Gronau - Abdul Qadeer Khan 25. Februar 2017 - Streit um Urananreicherung in Deutschland * Atomgeschäft macht aus Toshiba einen wankenden Riesen 14. Februar 2017 - Toshiba in ernsten Schwierigkeiten * Belarus - Milch - radioaktiv 03. Februar 2017 - Schreibt nicht von...

  15. 13. Okt. 2016 - AtomkraftgegnerInnen von grünem Wahlprogramm enttäuscht

    gegen Atomanlagen Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 13. Okt. 2016 AtomkraftgegnerInnen von grünem Wahlprogramm enttäuscht: - keine konkreten Aussagen zur Stilllegung Urananreicherung Gronau - keine konkreten Aussagen zur Uranmülllagerung in Gronau - keine konkreten Aussagen zum Atommüll-Zwischenlager Ahaus - keine konkreten Aussagen zum Atomtransporte-Stopp in NRW Die...

  16. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. seit 2011

    - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion rechtskräftig Im Sommer 2012 blockierten eine Ankettaktion und eine Kletteraktion die Bahnstrecke zwischen Münster (Westfalen) und der Urananreicherungsanlage in Gronau. Das OLG Hamm bestätigte nun die mit 90 und 110 Tagessätzen unüblich hohen Strafen des Landgerichts Münster für die Ankettaktion. Während das Verfahren wegen der Kletteraktion...

  17. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    einer Zermonie die entsprechende Vereinbarung. Als Ziel wird ebenfalls „die Wiederbelebung der Atomindustrie in Südafrika“ genannt. Hierzu gehören auch die Ausbeutung von Uranminen und die Urananreicherung. Die Zusammenarbeit zwischen China und Südafrika ist vor dem Hintergrund neuester Enthüllungen äußerst pikant: Wenige Wochen vor der Vertragsunterzeichnung enthüllten verschiedene Medien...

  18. 06. Jun. 2013 - Urananreicherung: Urenco an die Börse?

    Robin Wood Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen AKU (Arbeitskreis Umwelt) Gronau SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster Urananreicherung: Urenco an die Börse? NRW-Landesregierung: Hedgefonds-Beteiligung denkbar Atomkraftgegner: „Urananreicherung ist kein Spielzeug“ Die niederländische Regierung erwägt in Abstimmung mit der...

  19. 13. Mai 2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!

    13. Mai 2013 UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt! Horst Blume Kurz nach der Katastrophe in Fukushima demonstrierten 15.000 Menschen in Gronau gegen den Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau. Diese liefert den Brennstoff für ca. 35 Atomanlagen weltweit – obwohl die Bundesrepublik Deutschland sich von der Atomkraft angeblich verabschiedet hat. Ein offensichtlicher...

  20. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2013

    in China neu gebaut *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 25. Juni 2013 - Wannseereaktor - Umstrittene Forschungsanlage in Berlin wird abgestellt * 06. Juni 2013 - Pressemitteilung - Urananreicherung: Urenco an die Börse? Robin Wood Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen AKU (Arbeitskreis Umwelt) Gronau SOFA (Sofortiger Atomausstieg)...

Ergebnisse 2140 von 54