1. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Niederschlag durch den Reaktorunfall im Jahr 1986 besonders betroffen. Ein geringer Anteil der Strahlung geht auf die oberirdischen Kernwaffentests der 1950er- und 1960er-Jahre zurück... * Klimakatastrophe | Gletscher schmelzen in Peru | RWE-Konzern Konzerne vor Gericht Überschwemmungen, Starkregen und Hitzerekorde. Wer soll für die Schäden zahlen? Eine wachsende Zahl von Klägern fordert, dass sich Konzerne an den Kosten der Klimakatastrophe beteiligen - auch in Deutschland. Bis heute sitzt...

  2. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?

    kritisieren Rückbaupläne * 17. Juni 2021 - China bestätigt Probleme in Atomreaktor, verneint Strahlungsaustritt * 16. Juni 2021 - RWE-Tribunal tagt am „Tatort" Auftakt im Rheinischen Braunkohlerevier in Lützerath / Betroffene wehren sich gegen RWE-Konzern und NRW-Landesregierung Termin: Freitag, 18. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, 16 Uhr Ort: Zirkuszelt gegenüber Hofgut von Eckhardt Heukamp, Lützerath 7A, 41812 Erkelenz An diesem Wochenende kommen in Lützerath am Rande des...

  3. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    Der Staat muß jetzt Sicherheiten wie Pfandrechte bei RWE & Co einfordern. Nach jahrelangem Missmanagement mit milliardenteuren Fehlinvestitionen in unrentable Beteiligungen und Kraftwerke ohne Zukunft strafen die Investoren gerade den RWE-Konzern ab. Der Kurs der Stammaktie ist gegenüber seinem Höchststand vor drei Jahren von 101 Euro um 77 Prozent auf heute 24 Euro gesunken. Der Börsenwert von RWE lag, wenn man auch die stimmrechtslosen Vorzugsaktien einbezieht, mal bei 55 Milliarden Euro und...

  4. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05

    (VEW), die ehemaligen Auftragsgeber des gescheiterten THTR Hamm, einverleibt. Obwohl die rotgrünen Ministerien immer wieder betonten, dass die HTR-Linie in Deutschland nicht weiterverfolgt würde, hält sich der international operierende RWE-Konzern nicht an die Vorgaben der Politik. Wenige Tage vor der Bundestagswahl erhält die Hand im RWE-Logo eine tiefere Bedeutung, indem sie zu eben jenen radioaktiven Kugelbrennelementen greift, die in den 80er Jahren im Reaktorkern teilweise zerbröselten...

  5. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    "geldwerter Vorteil von rund 1400 Euro" und außerdem ein Darlehen für den Hausbau, denn schließlich muss er ja irgendwo wohnen. Laurenz´ Sprachrohr, der WA (Westfälischer Anzeiger), entschuldigt ihn eilfertig: "Er hat seine Verbundenheit zum RWE-Konzern nie verschwiegen." Ab 2006 muss Meyer im Falle eines CDU-Wahlsieges der Atomindustrie in politischer Münze alles zurückzahlen: Dann wird der HTR noch stärker gefördert, als unter Rotgrün schon! Weitere Episoden dieser beliebten Serie in älteren...

  6. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    in den nächsten Jahren, erklärte Advent. (...) Advent plant, das erworbene Firmenkonglomerat unverzüglich aufzulösen und getrennt zu führen. Die Verhandlungen zogen sich über deutlich mehr als ein Jahr hin. Das zeigt, wie schwer sich der RWE-Konzern tat, einen Käufer für das Firmenpaket zu finden." Die RWE-Presseerklärung vom 18.05.2006 führt zu Advent folgendes aus: "Advent international ist eines der weltweit führenden Equity-Unternehmen mit einem betreuten Vermögen von 4,8 Mrd. Euro und...

Ergebnisse 16 von 6