1. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    will. USA und Frankreich halten "die Türen offen". Polen ist dafür, falls die "Nato als Ganzes" zustimmt. Wie lange wird die Regierung in Kiew brauchen, bis sie die Nato-Staaten davon überzeugt hat, F-16-Kampfjets in die Ukraine zu liefern? Zur Koalition der Willigen, die eine Bereitschaft signalisieren, gehören Polen, die Niederlande und Frankreich, auch von den baltischen Staaten wird Unterstützung signalisiert. Die USA, deren Entscheidung die deutsche Regierung nach bisherigen Erfahrungen...

  2. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    einer kriminellen Vereinigung zu ermitteln, hätte man nicht unbedingt erwarten sollen, aber offenbar war der politische Druck hoch, die Kriminalisierung der klimapolitischen Proteste voranzutreiben. In Brandenburg regiert eine rot-schwarz-grüne Koalition. Staatsanwaltschaften sind in Deutschland ja bekanntlich politisch nicht unabhängig, sondern instrumentalisierbar. Dass man dabei auf eine lange zurückliegende Aktion zurückgreift, zeigt, dass man offenbar mit der Kriminalisierung der...

  3. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    Chef der Kernkraftsparte, Jörg Michels, erklärt... * Australien | Umweltpolitik | erneuerbare Energien Die Labor-Partei will Australien zur „Supermacht für erneuerbare Energien“ machen Australische Umweltpolitik im Jahre 2023: Die unheilige Koalition von Konzernen, Konservativen und mächtigen Privatmedien konnte jeden Fortschritt in Sachen Umweltpolitik seit Jahrzehnten behindern. Am 21. März 2022 hat sich die Labor Party (etwa vergleichbar mit der SPD) in Australien gegen die Konservativen...

  4. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    bei Temperaturen von bis zu minus zehn Grad und Stromausfällen "schwierig" werden. Die Winter in der Ukraine sind zumeist lang, kalt, schneereich und windig... ** 17. November Laufzeit Debatte | LNG fossil Habeck: Atomdebatte ist für diese Koalition erledigt Die Debatte über eine Laufzeit der deutschen AKW über Frühjahr 2023 hinaus ist zumindest für Wirtschaftsminister Robert Habeck beendet: Er verweist auf das Machtwort des Kanzlers - und sieht Deutschland auch für den Winter 2023/24 in...

  5. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    | Rüstungsindustrie Vor den Atomkarren gespannt Zur Entscheidung des Bundestags über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis April erklärte Armin Simon von der bundesweiten Antiatomorganisation ».ausgestrahlt«: Die Zustimmung der Regierungskoalition zu längeren AKW-Laufzeiten ist ein schwerer Fehler. Die Laufzeitverlängerung weicht etablierte Sicherheitsstandards auf und ignoriert akute Sicherheitsmängel der Reaktoren. SPD und Grüne lassen sich vor den Atomkarren von FDP, CDU, CSU und AfD...

  6. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    dieser Ideen vermutlich gar nicht an. Für sie ist vor allem die Richtung wichtig: Härtere Strafen für Klima-Kleber! Das werden wir noch oft zu hören bekommen. Vermutlich wird die Union ihren Antrag so formulieren, dass die Ampelkoalition ihn nur ablehnen kann. Und dann ist jede Blockade der Letzten Generation zugleich eine „Ampel-Blockade“. Ganz nach der Unions-Losung der 1990er Jahre, ohne Abschaffung des Asylrechts sei „jeder Asylant ein SPD-Asylant“... * Neckarwestheim | Abschalt Demo...

  7. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    verbrannt wird... ** 26. Oktober Niedersachsen | erneuerbare Energien | Klimafolgen Rot-Grün will komplett auf erneuerbare Energien setzen Klimaschutz, Wirtschaft und Verkehr: SPD und Grüne haben am Mittwochabend erste Pläne für die rot-grüne Koalition in Niedersachsen vorgestellt. Besonders der Klimaschutz soll einen hohen Stellenwert einnehmen. SPD und Grüne haben sich deshalb darauf verständigt, die erneuerbaren Energien deutlich auszubauen. Bis 2030 sollen mindestens 75 Prozent des...

  8. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    fünf Prozent (unverändert) gerade so in den Bundestag kommen und die anderen Parteien lägen zusammen bei sechs Prozent (minus eins), darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde. Bei einem solchen Ergebnis hätte die Ampel-Koalition zurzeit keine parlamentarische Mehrheit. Reichen würde es hingegen für eine Koalition der CDU/CSU mit den Grünen... * Ökostrom | Dunkelflaute | Erneuerbare Keine Spur von der gefürchteten Dunkelflaute: Sonne und Wind liefern Ökostrom über das...

  9. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    Person ums Leben und fünf weitere erlitten eine Strahlenvergiftung... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ** 14. Oktober Laufzeit | Ampel | Friends of MIK Streit um Laufzeitverlängerung: Atomenergie spaltet die Koalition Die FDP fordert neue Brennstäbe für die noch laufenden AKWs. Die Grünen beharren auf dem Atomausstieg. Die Ampel steckt in einer ernsten Krise. Die Ampel steuert auf eine Regierungskrise zu. FDP und Grüne streiten, ob und wie die drei...

  10. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    nur, dass die Sicherheitssysteme richtig arbeiten", so Engie-Sprecherin Hellen Smeets... * Niedersachsen | Atommüll | Emsland Lingen Atommüll: Mehr Konsens als Krach Lagerung radioaktiver Abfälle ist kaum Konfliktthema in Niedersachsens Großer Koalition Jenseits der aktuellen Diskussion um die Laufzeitverlängerung für die drei in Betrieb befindlichen deutschen Atomkraftwerke scheint der jahrzehntelange Großkonflikt um die »friedliche« Nutzung der Kernenergie einigermaßen befriedet. Anders ist...

  11. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    – das will die Bundesregierung bis 2030 erreichen. Doch woher sollen die ganzen Solarzellen kommen? Aus Deutschland wohl eher nicht. Dabei war die hiesige Industrie einmal weltweit führend. Anfang der 2010er-Jahre hat die damalige schwarz-gelbe Koalition sie durch extrem gekürzte Einspeisevergütungen ausgehungert. Heute gibt es hier nur noch ein Fünftel so viele Arbeitsplätze wie 2011. Der Markt ist mittlerweile fest in chinesischer Hand... * Erdgas | Abfackeln | Methan Erdgas: Klimaeffekt...

  12. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    Vollasttage geben könne, rechnet die BI vor: »Wie kann es sein, dass Isar 2 überhaupt noch unverbrauchte Brennelemente in diesem Umfang hat? Ist das Firmenfehlstrategie, oder wurde da bewusst ein ›Pfeil‹ im Köcher hinterlegt, um die Regierungskoalition in Berlin in Bedrängnis bringen zu können?« fragen die Atomkraftgegner:innen aus dem Wendland... * Speicher | Regelleistung | Überschussstrom Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist...

  13. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    "Ampel" muss erst einmal klären, welche Position "ideologisch" ist – die Deutsche Umwelthilfe droht bereits mit dem Gang vor Gericht. Während die Debatte um eine Laufzeitverlängerung für die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke die Ampel-Koalition im Bund entzweit, hält die Deutsche Umwelthilfe ein solches Vorhaben sogar für rechtswidrig und will gegebenenfalls dagegen klagen. Am 31. Dezember dieses Jahres sollten die Kernkraftwerke Neckarwestheim II, Emsland und Isar 2 eigentlich vom...

  14. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    die Mahnwachen, Kundgebungen, Infostoppen oder einzelne Etappen dazustoßen (Ahaus-Gronau-Enschede sowie Lingen sind sehr einfach und mit Bahnanschluss). Wer übernachten will, muss sich vorher bei ausgestrahlt anmelden... ** 05. Juli Laufzeit | Koalition Ein Spaltpilz für die Ampel Die Union will diese Woche einen Antrag zur AKW-Laufzeitverlängerung einbringen - und macht damit Druck auf die FDP. Die ist auch eher für Atomstrom - anders als ihre Koalitionspartner. Aus der SPD heißt es: Die...

  15. Newsletter XVI 2022 - 15. bis 21. April - Aktuelles+ Ukraine: Wenn Konsumenten einen Krieg verhindern wollen

    dass dadurch der Einsatz von Atomwaffen durch Russland wahrscheinlicher werden könnte. Die Forderungen an die Adresse von Kanzler Olaf Scholz nehmen zu, auch schwere Waffen in die Ukraine zu liefern. Kiew macht Druck, aber auch in der eigenen Koalition nehmen die Kontroversen an Schärfe zu. Einer, der nun vor der Lieferung deutscher Panzer in das Kriegsland warnt, ist Hans-Christian Ströbele... * Ukraine | Krieg | Frieden Keine Waffen für die Ukraine? "Das läuft auf Unterwerfungs-Pazifismus...

  16. Newsletter IX 2022 - 28. Februar bis 06. März - Aktuelles+ Abschied vom russischen Gas – wer gewinnt, wer verliert

    Russlands Präsident Wladimir Putin und sein brasilianischer Kollege Jair Bolsonaro haben an einem Arbeitstreffen im Kreml über den möglichen Bau kleiner, modularer Reaktoren (Small Modular Reactors, SMRs) in Brasilien diskutiert. * Klimaschutz: Koalition beschleunigt die Energiewende Die Pläne des Wirtschaftsministeriums sehen eine klimaneutrale Stromversorgung bis 2035 vor - und mehr Anreize für Solarenergie. Versorger werden zur Senkung der Tarife verpflichtet, um Haushalte zu entlasten. *...

  17. Newsletter LIX - 27. bis 31.12.2021 - Aktuelles+ 27. Dezember 2021 - Milliarden für Angra 3

    * Frankreich | EDF | Reaktorpanne | Strompreis 28. Dezember 2021 - Stromausfall: Fast 30 Prozent der französischen Atomkraftwerke sind abgeschaltet * Gronau | Lingen Aus für drei weitere Atomkraftwerke: 28. Dezember 2021 - BUND mahnt neue Koalition zu vollständigem Atomausstieg – Atommüllgefahr schwelt weiter * Atomausstieg 28. Dezember 2021 - Atomausstieg: Das Ende eines langen Protests * Solar 28. Dezember 2021 - Solarkraftwerke im Weltraum könnten rund um die Uhr Energie liefern * Konsum...

  18. Newsletter XXVII - 14. bis 21.06.2021 - Aktuelles+ 14. Juni - Der ungesühnte Chemiekrieg gegen Serbien: Wer verurteilt endlich die Nato?

    Bislang gibt es keine Konvention, die diese Waffen verbieten würde. Seit 2007 widmet sich die UN-Generalversammlung in Resolutionen dem Thema Uranmunition. Gegen die Nutzung von Uranmunition setzen sich die IPPNW und die ICBUW (Internationale Koalition zur Ächtung von Uranwaffen) ein. ** Weiter zu: Zeitungsartikel 2021 *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der...

  19. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten

    Trillo nach Brand am Haupttransformator abgeschaltet * 19. Mai 2021 - Wasserstoffstrategie: Verbraucher sollen zahlen * 19. Mai 2021 - Kerosin und Co aus Plastikmüll * Nuklearer Terrorschutz und Rechtsprechung: 18. Mai 2021 - Große Koalition verschiebt vorerst geplante 17. Atomgesetznovelle * 18. Mai 2021 - Grönlandeis: Kurz vor dem Kipppunkt? * Kohleausstieg 18. Mai 2021 - Grüne beantragen Aktuelle Stunde zu Entschädigungszahlungen an Kohlekonzerne *** Seitenanfang Aktuelles+...

  20. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    22. März 2019 - US-Nuklearenergieerzeugung erreichte 2018 ihren Höhepunkt, sagt die EIA. Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Urananreicherung in Gronau 21. März 2019 - Atomausstieg mit einer Ausnahme IMHO Ganz große Koalition aus CDU, SPD, FDP und AFD pro Uranwirtschaft und Atomindustrie; Brennelementefabrik in Lingen und... * 17. März 2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition- Einsatz und die Folgen * Norwegens letzter Forschungsreaktor war in Betrieb seit 1966... 13....

Ergebnisse 6180 von 101