Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
und wir in wenigen Jahren unweigerlich aus der Nutzung fossiler Ressourcen aussteigen werden. Im Klartext: Er will einfach, dass wir endgültig zur Kernenergie zurückkehren. Andere "Experten" meinen, wir sollten uns China als Vorbild nehmen, sowie Japan, Ägypten und die Türkei. Interessanterweise steht Russland nicht ganz oben auf der Liste der vorbildlichen Länder, obwohl Putin Atomkraftwerke nicht nur in Russland, sondern auch die Akws in der Türkei und Ägypten bauen lässt. Bevor es noch...
und seine Verschrottung begonnen. Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 Atom-U-Boot der Echo-II-Klasse. Dampfexplosion in einem der Reaktoren während der Befüllung mit neuen Brennelementen in der Pawlowski-Bucht nahe Wladiwostok... ** 09. August Japan | Notfallsystem | ausgefallen Ursache noch unklar Notfallsystem des japanischen Atomkraftwerks Hamoaka ausgefallen Laut der japanischen Atomaufsicht (NRA) ist die Datenübertragung des Notfallsystems des Atomkraftwerks Hamaoka aus noch unbekannten...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
UN-Chef: „Menschheit spielt mit einer geladenen Waffe“ Der Blitz der Atombombe verwandelte Hiroshima in ein Inferno. 77 Jahre nach dem Abwurf der ersten Atombombe in einem Krieg nimmt die nukleare Bedrohung wieder zu. * Vereinigte Staaten | Japan | Atombomben "Little Boy" und "Fat Man" – der verharmloste Terror des Atomkriegs Zum mahnenden Gedenken an den Abwurf der Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch die US Air Force Dieses Kriegsverbrechen war zugleich das...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
bezweifelt, da Radioaktivität freigesetzt wurde. "Wenn man die Informationen der Behörden zugrundelege, sei der Vorfall mindestens als "ernster Störfall" auf Stufe 3 einzuordnen, wenn nicht gar als "Unfall" auf Stufe 4"... ** 22. Juli China | Japan | kontaminiert Wasser China lehnt Japans Entscheidung zu Ableitung des durch den Atomunfall von Fukushima kontaminierten Wassers ins Meer ab China ist ernsthaft besorgt über die einseitige Entscheidung der japanischen Regierung, kontaminiertes...
** 15. Juli Belgien | Betriebserlaubnis | Doel Tihange Streit um Atomkraft Belgien nimmt zwei Atommeiler vom Netz Gegen den Willen der Politik wird der Betreiber die beiden Reaktoren wegen Sicherheitsbedenken wie geplant abschalten. * Japan | Kishida Energiekrise: Japan will bis zu neun Kernreaktoren ans Netz bringen Japans Premier hat gefordert, dass zum Winter bis zu neun Kernreaktoren in Betrieb genommen werden. Damit sollen drohende Energieengpässe bewältigt werden. * Vereinigte Staaten |...
(INES 2) Barsebäck-2, SWE 29. Juni 2005 (INES ? Klass.?) Forsmark, SWE 30. Juni 1983 (INES ? Klass.?) Embalse, ARG * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 17. Juni Japan | Gericht | Fukushima | Schadenersatz Fukushima: Kein Schadenersatz vom japanischen Staat Japans höchstes Gericht hat geurteilt: Die Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima können nicht den Staat zur Verantwortung ziehen. Der Rechtsweg ist...
of nuclear and radiation fatalities by country List of military nuclear accidents List of civilian nuclear accidents 'Überhaupt Gar Nix' Infos zu Gundremmingen. Der Spiegel Wann fliegt das nächste AKW in die Luft? - 08.07.2016 Der Atomstaat - Japan im Mai 2011 Mir läuft der kalte Schauer über den Rücken - Spiegel 17/1987 Der THTR-Störfall im "Spiegel" - Deutschland im Juni 1986 Infos zu Gundremmingen - Deutschland im Nov. 1975 Los Alamos - Verbotene Stadt - USA im Dez. 1962 Glücklicher Drache...
| Isar Das war's dann für Isar 2 Die Frist zur Vorbereitung einer Laufzeitverlängerung des letzten bayerischen Atomkraftwerks ist verstrichen. Waren die Warnungen der Staatsregierung vor Stromengpässen nur Schaufensterpolitik? ** 01. Juni Japan | Sicherheit Erneuter Rückschlag für die japanische Regierung Atomkraftwerk Tomari in Hokkaido darf nicht wieder ans Netz Das Bezirksgericht in Sapporo hat entschieden, dass das Atomkraftwerk Tomari in der japanischen Präfektur Hokkaido nicht wieder ans...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
größeres Interesse daran, Kernenergie im Erdorbit zu nutzen. Jetzt hat das US-Militär bekannt gegeben, dass man bis spätestens 2027 verschiedene Systeme für nukleare Antriebe und Kraftwerke in die Umlaufbahn um unseren Planeten schicken will. * Japan | Fukushima | Erdbeben | Sicherheit Erdbebensicherheit nicht mehr vorhanden Reaktor Nr. 1 des Atomkraftwerks in Fukushima übersteht kein weiteres Erdbeben Laut Experten übersteht der Reaktor Nr. 1 des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi kein weiteres...
große Sieg der petro-chemischen Industrie" Energie- und Klimawochenschau: Kolumbien als neuer Partner? Bundesregierung hat wenig gegen die Extra-Profite der Energiewirtschaft einzuwenden und will lästige Bürgerrechte abräumen * Pressefreiheit | Japan | patriotisch | Fukushima Probleme werden größer Japan rutscht in der Rangliste der Pressefreiheit ab Laut der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist Japan in diesem Jahr von Platz 67 auf Platz 71 abgerutscht. Das Arbeitsumfeld...
Wanken. * Ukraine | NATO | Medien Militärstrategien: Wie die atomare Bedrohung zugenommen hat Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Gefahr einer nuklearen Konfrontation konkreter geworden. Eine Debatte darüber steht aus * Japan | Atommüll Menge wächst weiter Mehrere Tonnen Nuklearabfälle warten in Japan auf Entsorgung In Japans Kernkraftwerken lagern mehr als 57.000 Tonnen Nuklearabfälle, die entsorgt werden müssen. Das Ausmaß dieser Menge unterstreicht das Vorhaben...
Eine Verlängerung der Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2 ist für den Betreiber Eon keine Option. Der Chef des Energiekonzerns hat einer Forderung der bayerischen Staatsregierung eine Absage erteilt. Atomkraft habe in Deutschland keine Zukunft. * Japan | Stromnetz | Erneuerbar | Blackout Japans Stromversorger stoppen die Einspeisung erneuerbarer Energien ins Stromnetz Japans Stromversorger versuchen, Stromausfälle zu bekämpfen. Ein Stromversorger hat mittlerweile die „Leistungssteuerung“...
Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer
begeht Wenn das Ziel der USA darin besteht, Russlands Wirtschaft mit Sanktionen und Isolation zu zerstören, warum befindet sich Europa dann stattdessen in einem wirtschaftlichen freien Fall? - IMHO Europa zwischen Hammer und Amboss... * Japan Schnelle Wiederinbetriebnahme gar nicht möglich Atomkraftbefürworter in Japan verkennen die Risiken Die Zahl der Atomkraftbefürworter in Japan wächst und die Forderung nach einem Neustart der Kernkraftwerke wird immer lauter. Aber diese Forderung ist...
mit 1,59 Millionen Tbq als INES 7 eingestuft wurde? Das klingt wirklich seltsam, so wie "Die Welt sucht den Supergau". Gewinner, die UdSSR, die sich den ersten Preis für den schrecklichsten Super-Gau verdient hat. Der zweite Gewinner ist Japan für den attraktivsten Super-Gau aller Zeiten. Unter ferner liefen folgen kaum noch erwähnt die USA mit einer eher unterdurchschnittlichen Performace... Aber genau das ist der Punkt; in Fukushima gab es was zu sehen, erst den Tsunami und unsägliches...
Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
Atomkraftwerke als klimafreundlich einzustufen. Gerade in Frankreich dürfte man sich über diese Entscheidung freuen – dabei hat natürlich auch die Atomkraft ihren Preis. Videos von Al Jazeera zum Thema: The Curse of Uranium - Part 1 | Part 2 * Japan | Erdbeben Erdbeben löst Panne in Atomruine Fukushima aus - Nach dem starken Beben vor der Küste Japans ist es im stillgelegten Atomkraftwerk Fukushima zu einer Panne gekommen. - Ersten Angaben zufolge soll zwischenzeitlich der Druck in einem der...
Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
jahrzehntelang immer wieder gewarnt haben leider tatsächlich eingetreten ist. Die Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima, die vor 11 Jahren stattfand, beschäftigen uns auch heute noch. 1,3 Millionen Tonnen hochradioaktives Kühlwasser will die japanische Regierung nächstes Jahr ungefiltert in das Meer einleiten. Das ist unverantwortlich! Wir haben immer davor gewarnt, dass Atomkraftwerke bei kriegerischen Konflikten ein riesige Gefahr darstellen. Jetzt stehen die 19 Reaktorblöcke in der...
der Volkskongress begonnen und die Führung stimmt die Delegierten auf schwierige Zeiten ein. Die Wirtschaft soll in diesem Jahr um 5,5 Prozent wachsen - das niedrigste Ziel seit 30 Jahren. Deutlich mehr Geld gibt es aber fürs Militär. ** 04. März Japan Solarstrom für über 500.000 Haushalte Japanische Regierung erwägt die Installation von Solarzellen und Windkraftgeneratoren entlang von Eisenbahnschienen Japan möchte seine Produktion von erneuerbaren Energien steigern. Um die zu ermöglichen,...
neuer Reaktoren der Generation III+ und EPR, und gehe man davon aus, dass solche Projekte oft teurer würden als geplant, dann kämen allein bei den AKW rund 506 Milliarden Euro an möglichen „grünen“ Investitionen zusammen, schreibt Greenpeace. * Japan Radioaktives Kühlwasser aus Fukushima Ab in den Ozean? Seit Jahren streitet Japan mit seinen Nachbarn, ob das verstrahlte Kühlwasser von Fukushima ins Meer geleitet werden darf. Nun wird ein Gutachten erstellt. - IMHO Die IAEA wird ein Gutachten...
Doch das kostet - und birgt Risiken. * Atommüll Atommüll in Schweden: Gefährliches Endlager Die schwedische Regierung stimmt einem Atommüll-Endlager zu. Viele Wissenschaftler aber warnen vor einer Korrosion der Kapseln nach 100 Jahren. * Japan Japans ehemalige Premierminister fordern die EU zum Verzicht von Atomkraft auf Die ehemaligen japanischen Premierminister Junichiro Koizumi und Naoto Kan forderten die EU am Donnerstag dazu auf, auf Atomkraft zu verzichten und reagierten damit auf...
neue Informationen verfügbar sind, wird diese PDF-Datei erweitert und aktualisiert... Auszug aus der PDF-Datei für diesen Monat: * 01. November 1983 - (INES 3) einer von vielen Störfällen in Sellafield... 03. November 1997 - (INES 3) in der japanischen Atomfabrik Tokaimura wurden 37 Mitarbeiter einer erhöhten Strahlung ausgesetzt. 29. November 1955 - (INES 4) Idaho Falls - In der National Reactor Testing Station Idaho erlitt der Forschungsreaktor EBR-I eine partielle Kernschmelze. 30....