Für den Suchbegriff „japan“ benötigt wird, wurden 204 Ergebnisse gefunden.
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
Reaktorkatastrophe Fukushima: Was lernen wir aus Katastrophen? Am 12. März 2011 saß Angela Merkel vor dem Fernseher und sah etwas, was sie als Physikerin bis dahin für unmöglich hielt: Ein AKW im japanischen Fukushima flog in die Luft. Die viele Jahre lang überzeugte Befürworterin der Atomenergie entschied sich für den endgültigen Ausstieg. Selbstkritisch schreibt sie dazu in ihren Memoiren:...
beträgt etwa 21.000 Kilometer und damit gut 7000 Kilometer mehr als die Nordostpassage. Davon würden nicht nur Russland und China, sondern auch die anderen ökonomischen Schwergewichte Asiens - Japan, Südkorea, Indien - sowie ihre Handelspartner profitieren... * Klimawandel | Erderwärmung | Meeresspiegel Nasa-Analyse: Klimawandel lässt Meeresspiegel unerwartet stark ansteigen Folgen des...
Abkommens, die laut Berichten der britischen Publikation The Telegraph normalerweise besiegten Aggressorstaaten auferlegt werden, gehen weit über die nach dem Zweiten Weltkrieg an Deutschland und Japan gestellten Forderungen hinaus. Der Vertragsentwurf, der als privilegiert und vertraulich gekennzeichnet ist, wurde am 7. Februar 2025 vorgelegt und beschreibt eine wirtschaftliche Kolonisierung...
mittelamerikanische Land. 1999 übernahm dann Panama die Kontrolle über die Wasserstraße zwischen Atlantik und Pazifik. Die Staaten, die den Panamakanal am intensivsten nutzen, sind die USA, China, Japan und Südkorea. Nach Schätzungen passieren ihn etwa 14.000 Handelsschiffe pro Jahr. Das entspricht etwa fünf Prozent des weltweiten kommerziellen Schiffsverkehrs. * Vereinigte Staaten | Don Trumpl...
der in New York City ansässige Konzern über die Summe von 11,6 Billionen (US-Trillions) Dollar. Das entspricht in etwa der zusammengerechneten nominalen Wirtschaftsleistung von Deutschland, Japan und Frankreich im Jahr 2023 (IWF-Zahlen)... 26. Januar Wahlkampf | Parteispende | Strohmann Steckt "Strohmann" dahinter? Millionenspende an AfD wirft Fragen auf Großspender dürfen ihre Identität nicht...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
in letzter Zeit beinahe untrennbar miteinander verbunden zu sein. Mit der Realität decken sie sich nur bedingt: Zwar setzen sich einige Länder, darunter Frankreich, Polen, die USA, China und Japan, für einen weiteren Ausbau der Atomkraft ein. Dennoch stagniert die weltweite Stromproduktion aus Atomkraft derzeit eher, anstatt dass sie steigt. Hinter der Euphorie einiger Staaten und Unternehmen...
Bundesregierung beschlossen worden. 2009 verlängerte die schwarz-gelbe Koalition unter Kanzlerin Angela Merkel dann die Laufzeiten der Kraftwerke deutlich. Als es 2011 zur Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima kam, folgte - ebenfalls unter Kanzlerin Merkel - die Kehrtwende und der Ausstieg wurde deutlich beschleunigt. * Kasachstan | Rosatom | Sanktionen | Uranabbau in Kasachstan Warum...
Spaltbombe aus. Die Volksrepublik China, die in der Vergangenheit häufiger die nordkoreanischen Positionen unterstützt hatte, verurteilte den Test in deutlichen Worten. Auf Antrag der USA und Japans berief der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen daraufhin eine Dringlichkeitssitzung ein. Am 10. Januar 2016 überflog ein US-amerikanischer B-52-Bomber Südkorea, was international als Bekräftigung...
der alle erfasst. Vielleicht können wir so im Kulturkampf um den Umbau eines Gesellschaftsvertrags, der sich für die Erneuerung und Stärkung der Demokratie einsetzt, wieder Boden gutmachen. * Japan | Klimawandel | Temperaturen Japan rechnet das zweite Mal in Folge mit Rekord-Durchschnittstemperaturen Japans Durchschnittstemperatur wird 2024 voraussichtlich erneut ein Rekordhoch erreichen. Dies...
mit der per neuer Volksabstimmung alle klimaschonenden Arten der Stromerzeugung – darunter auch Atomstrom – wieder zulässig werden sollen. Die Schweiz hatte infolge des Reaktorunfalls im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 2011 bei einer Volksabstimmung 2017 für den Atomausstieg gestimmt. Demnach sollen die laufenden Kraftwerke weiterlaufen, solange sie sicher sind. Der Neubau wurde jedoch...
USA in der NATO angeht. Die Eckpfeiler des westlichen Kapitalismus, Deutschland, Frankreich und Großbritannien drohen, schwach zu werden. Nun kam auch noch Süd-Korea als Sorgenkind hinzu, neben Japan die letzte Bastion des Westens im Fernen Osten. Zu wenig Haushaltsgeld Vordergründig sind die Regierungen in Berlin, Paris, aber auch London an Haushaltsfragen gescheitert. Bei Großbritannien lag...
werden rund sechs Terawattstunden Strom produziert. Das entspricht etwa dem Verbrauch von 1,3 Millionen Vier-Personen-Haushalten. Die Schweizer hatten nach dem Reaktorunfall von Fukushima in Japan 2011 den Atomausstieg beschlossen. Allerdings dürfen die vier noch aktiven Kraftwerke so lange am Netz bleiben, wie sie sicher sind... * Vermögen | Ungleichheit | Superreiche Reich, ab in die Schweiz...
also den Weiterbetrieb der Anlagen auf Sparflamme, die bereits auf ihr Ende vorbereitet worden waren. Im Juni 2011 hatte der Bundestag den Ausstieg als Reaktion auf die Ereignisse im japanischen Fukushima beschlossen, die Meiler Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland waren noch als letzte am Netz. [...] Als absoluten Fehler betrachtet also nur einer der drei CEOs den endgültigen Atomausstieg im...
Lula bereits im Vorfeld des G20-Gipfels der bedeutendsten Industrie- und Schwellenländer. Wenige Tausende Menschen besitzen demnach zusammen fast 15 Billionen Dollar – was der Wirtschaftskraft von Japan, Deutschland, Indien und Großbritannien zusammen entspricht. [...] Milei bezeichnet Steuern als „Diebstahl“ und argumentiert, dass solche Maßnahmen auf Neid und wirtschaftlicher Ignoranz...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
Im Herbst 2010 verlängerte sie zusammen mit ihrem Koalitionspartner FDP die Laufzeiten der damals noch 17 deutschen Atomkraftwerke. Doch nur ein gutes halbes Jahr später, nach dem Atom-Unglück im japanischen Fukushima, besiegelte sie das Ende der Atomkraft – auch für jene drei Reaktoren, denen sie nun eine dritte Chance gewähren will. * Endlagersuche | Standortregionen Atommüllendlager in...
schrieb auf X: »Verdammt sei, wer öffentliche Dienste abbaut, und verdammt seien die kriminellen Unternehmen, die Angestellte zwingen, trotz akuter Wetterwarnungen zur Arbeit zu gehen.«... * Japan | Wahlen | Mehrheit Nach den Wahlen in Japan: Vom Machtwechsel zum Machtvakuum Japans Wahlen stürzten die LDP in ein Machtvakuum. Die CDP erstarkte, doch eine Mehrheit bleibt fern. Ein Gastbeitrag....
der Geschichte im ukrainischen Tschernobyl hatte Italien im November 1987 in einem Referendum den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Im Juni 2011 – drei Monate nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima - stimmten bei einem weiteren Referendum der damaligen Regierung unter Silvio Berlusconi rund 94 Prozent der Italiener:innen dagegen, zur Atomenergie zurückzukehren. Inzwischen...
... * Aktivist droht lange Gefängnisstrafe wegen Protestaktion gegen Walfang Sea Shepherd-Gründer Free Paul Watson Dem inhaftierten Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson droht die Auslieferung nach Japan. Seine Wut über die Waljagd ließ ihn oft unvorsichtig werden. TOKIO taz | Der bekannte Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson hat Präsident Emmanuel Macron um politisches Asyl in Frankreich gebeten, um...
hochradioaktive Abfälle... 11. Oktober Überlebende | Friedensnobelspreis | Hibakusha Vor Atomwaffen-Übung der Nato: Nobelpreiskomitee setzt Zeichen Statement aus Oslo: Friedensnobelpreis geht an japanische Organisation gegen Kernwaffen. Wie Atommächte weiter auf Abschreckung setzen. Wenige Tage vor Beginn des Nato-Manövers "Steadfast Noon", bei dem der Einsatz von Atomwaffen zur Vereidigung des...
Seite mit INES 4, von einigen Wissenschaftlern aber mit INES Stufe 5 bewertet. Zwei Arbeiter starben an den Folgen der erhöhten Strahlung... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#Japan Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Tokaimura, Japan In der Brennelementefabrik Tokaimura in Japan ereignete sich am 30. September 1999 der bis zu...