Ausgehend davon, dass europa“ benötigt wird, wurden 161 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2009

    im Münsterland verschwinden lassen. Die Rolle der Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS). THTR-Widerstandexponate im Rahmen der Kulturhauptstadt Europa RUHR.2010 sind höchst aktuell. Zwei Exponate der BI Hamm sind im RuhrMuseum in Essen auf einer Dauerausstellung zu sehen. * THTR Rundbrief Nr....

  2. THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08

    Dosisbestimmung könnten besonders im Falle kleiner Kinder mehrere Zehnerpotenzen betragen. Für Frau Dr. med. Claußen kommt es jetzt darauf an, den europa- und verfassungsrechtlich gebotenen Grundsatz der Risikovorsorge umzusetzen. Die Ärztin zog einen Vergleich aus ihrer Praxis:"Wenn bei einem...

  3. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07

    für die HTR-Linie gerührt. Der Stuttgarten Unikurier schrieb in seiner Ausgabe 1/2007: „Über 80 Wissenschaftler und Studierende aus ganz Europa waren vom 27. Bis zum 29. März 2007 zum ersten Eurocourse zur modularen Hochtemperaturreaktortechnologie nach Stuttgart gereist. Der Kurs, den das...

  4. Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte

    Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Urantransporte durch ganz Europa Internationaler Uranhexafluorid-Tourismus durch Deutschland *** Von Gerhard Piper, erschienen am 30.06.2007 in...

  5. THTR Rundbrief Nr. 115 August 07

    von entscheidender, unter Umständen lebensrettender Bedeutung sind“. Dies gilt schon für ein paar Gramm. Der tonnenschwere Transport durch halb Europa ist eine noch ganz andere Dimension! Atomanlagen stilllegen „... ist ein Restrisiko niemals auszuschließen“ schreibt die Stadtverwaltung Hamm....

  6. THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07

    nicht daran, dass Siemens nun auf "go green" umgeschwenkt wäre. Man hat sich einfach nur anders aufgestellt. Angesichts schwacher Auftragslage in Europa verschmolz Siemens die Reaktorsparte mit der französischen Framatome. Die Gemeinschaftsfirma, an der Siemens 34% hält, wurde 2006 als...

  7. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    – verdammt noch mal – das alles ignoriert?? Wacht die Anti-AKW-Bewegung erst dann auf, wenn diese Reaktoren in 15 Jahren gleich dutzendfach in Europa gebaut werden? Wofür wird für jeden nachlesbar auf unsererHomepage seit Jahren haarklein über jeden einzelnen Schritt, den die EU in Richtung neue...

  8. THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07

    Almelo und Capenhurst nicht nur in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten, weil sie den nuklearen Treibstoff für viele Dutzend Atomkraftwerke in Europa herstellt, Atommüll nach Russland verschiebt oder weil es Zielpunkt für unzählige Bahntransporte mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid (U-6)...

  9. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2005 *** 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief...

  10. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03

    als auslösende Fragesteller als Allerletzte und fügte noch ein paar Zeilen hinzu: „Da eine Vielzahl von Unternehmen in den USA, in Japan oder in Europa als technologisch kooperierende Partner infragekommen, könnte Ihre Bitte um Auflistung der augenblicklichen Partner nur von der Firma ESKOM selbst...

  11. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04

    Gegenstück, das Weltwirtschaftsforum der Reichen und Mächtigen in Davos wurde eindeutig in den Schatten gestellt. Inzwischen sprießen in Europa Sozialforen vielerorts aus dem Boden – als Strukturen der Mobilisierung gegen die gnadenlose Sparorgie, die Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen...

  12. THTR Rundbrief Nr. 90 Juni 04

    mit dieser Aufgabe betraut? 4. Was sind die Beweggründe für die Förderung von Weiterentwicklung und Forschung von Hochtemperaturreaktoren in Europa? Was ist das Forschungsziel? 5. Sind die negativen Erfahrungen bei dem THTR Hamm-Uentrop (beispielsweise der Störfall im Jahre 1986 zeitgleich...

  13. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04

    ein für sie günstiges Ergebnis herauszuschlagen. Die "atw" schrieb in ihrer Maiausgabe 2004 schon ganz ungeduldig auf Seite 307: "Wie ernst es Europa allerdings mit der nuklearen Sicherheitsforschung hält, wird sich erst im Vorfeld der Beratung über das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU zeigen....

  14. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04

    wichtigsten Projektteilnehmer. 4. Was sind die Beweggründe für die Förderung von Weiterentwicklung und Forschung von Hochtemperaturreaktoren in Europa? Was ist das Forschungsziel? Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Sicherheit und Effizienz von HTR werden aufgrund der inhärenten...

  15. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05

    Regionen. Diese Globalität ist ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit, ist doch das Geschäftsgebiet damit in der Lage, die Märkte in Europa, den USA und Asien zu bedienen und Synergien in Forschung und Entwicklung zu nutzen. (...) Darüber hinaus arbeitet die AREVA-Gruppe auch an...

  16. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    Nuklearindustrie Foratom (European Atomic Forum) in Brüssel einen Appell an die EU-Politiker gerichtet, "an der zentralen Rolle der Kernenergie in Europa festzuhalten. (...) Die Unterzeichner fordern daher die europäischen Politiker und Entscheidungsträger auf, die Kernenergie als wichtige...

  17. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    in den Atomwiderstand für Jedermensch angeboten und entwickelt. Horst Blume www.ausgestrahlt.de Seitenanfang Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst der Atomkraft-Renaissance. In vielen Ländern wird über den Neubau von Atomkraftwerken oder über die Verlängerung der Laufzeiten von...

  18. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    Zusammenschluss zwischen SIGRI/Deutschland und Great Lakes Carbon/USA. Der Umsatz des Jahres 2004 über 926 Mio. Euro verteilt sich zu 49 % auf Europa, zu 27 % auf Nord Amerika und zu 24 % auf die restliche Welt. Die Aktiengesellschaft ohne Grossaktionär vertreibt weltweit ihre Produkte in mehr als...

  19. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    jedoch diskret auf den Zusammenhang von Nuklear- und Wasserstoffforschung hin: "Gerade auf dem Gebiet der Wasserstoffsicherheit gibt es in Europa eine stark fragmentierte Forschungslandschaft: Einige Institute haben kerntechnische Wurzeln, (...)". Und deswegen musste folgendermaßen Abhilfe...

  20. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    von Prof. Dr. Franz-Josef Wodopia auf der Wintertagung des Deutschen Atomforums abgedruckt. Wodopia war seit 1989 in der IG BCE für Wirtschafts-, Europa- und Umweltpolitik zuständig. Erst im Juli 2005 wechselte er in die Hauptgeschäftsleitung des Gesamtverbandes des deutschen Steinkohlebergbaus...

Ergebnisse 141160 von 161