1. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    zufolge das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) und die US-Rechercheplattform ProPublica. An dem Projekt „Shadow Diplomats“ (Schatten-Diplomaten) beteiligten sich demnach fast 60 Medien in 46 Ländern... * Atommüll | Endlager Verschobene Atomendlager-Entscheidung: Von einem Extrem ins andere Es ist keine Überraschung, dass sich die Entscheidung für einen Endlagerstandort weiter verzögert. Das geplante Jahr 2031 war nie realistisch. September 1988: Die...

  2. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    35 Castorbehälter, in denen der hochradioaktive Abfall lagert. Bis 2025 sollen alle insgesamt 83 Castoren aus dem Kraftwerk dorthin gebracht werden. Bis 2047 hat das bundeseigene Zwischenlager eine Betriebsgenehmigung. Frühestens 2050 könnte ein Endlager in Betrieb gehen... * Verfassungsschutz | NSU ZDF und „Frag den Staat“ veröffentlichen hessische NSU-Akten Das ZDF und die Online-Plattform „Frag den Staat“ haben als geheim eingestufte Akten zum rechtsterroristischen NSU veröffentlicht. Man...

  3. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    "Rundblick". Der Mietvertrag für die Landessammelstelle in Leese (Landkreis Nienburg/Weser) läuft zum Jahresende 2030 aus. Dort werden schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus Forschung und Medizin gelagert. Dieser Atommüll soll eigentlich ins Endlager Schacht Konrad bei Salzgitter gebracht werden. Allerdings ist die schon mehrmals verschobene und jetzt für 2027 geplante Inbetriebnahme von Schacht Konrad nach wie vor höchst umstritten. Deshalb hätten der Bund vorsichtshalber Alternativen...

  4. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    im Rahmen der Nordsee-Energiekooperation (North Sea Energy Cooperation, NSEC) Ausbauziele für die Nordsee-Region von 76 GW bis 2030, 193 GW bis 2040 und 260 GW bis 2050 vereinbart... * Schweiz | Atommüll | Nördlich-Lägern Schweizer Atommüll-Endlager an der deutschen Grenze Der Standort mit den "größten Sicherheitsreserven"? Das Tiefenlager soll am Oberrhein direkt an der Grenze entstehen. Für das Umland ist die Erweiterung einer Verpackungsanlage für hochradioaktive Brennstäbe geplant. "Die...

  5. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    statt der erfolgreichen festen Einspeisevergütung und weitere Änderungen des EEG, EnWG und anderer Gesetze, ist ein überdimensionierter Bürokratieapparat entstanden, den niemand mehr vollständig überblicken kann... * Schweiz | Atommüll | Endlager Sicher ist nur das Risiko In diesen Tagen gibt die Nagra bekannt, wo sie den radioaktiven Müll begraben möchte. In den drei möglichen Regionen im Aargau und im Kanton Zürich gibt es seit langem einen organisierten Widerstand. Begegnungen mit...

  6. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    Frage auf, ob wir an Merit-Order wirklich festhalten sollten. * Pilzbericht | Cäsium Pilzsaison: Wo und welche Pilze weiterhin mit radioaktivem Cäsium belastet sind Wildpilze zum Teil noch immer mit Cäsium belastet * Bayern | Atommüll | Vulkan Endlager für Atommüll in der Fränkischen Schweiz: Darum ist es gefährlich Ein Endlager für Atommüll steht in Deutschland schon seit längerem auf der Agenda – und in der Fränkischen Schweiz zur Debatte. ** 22. August Schweiz | Italien | Klimawandel |...

  7. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    sorgt. Auf dem Plakat, das optisch den FDP-Plakaten aus dem Bundestagswahlkampf gleicht, werden Lindner diese Worte in den Mund gelegt: #9EuroTicket: Kein Geld für ÖPNV? Sollen sie doch Porsche fahren. * teurer Atomstrom | Atommüll | Endlager "Kohle oder Atomkraft" – eine deutsche Geisterdebatte Nicht einmal die AKW-Betreiber wollen längere Laufzeiten. Kohle? Dann lieber gleich auf den kompletten Umstieg setzen. Ein Kommentar. Zumindest über eine Laufzeitverlängerung der drei noch bis zum...

  8. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    das 136 verschiedene historische sowie aktuelle Reaktoren bzw. SMR-Konzepte betrachtet, 31 davon besonders detailliert. Das vom Öko-Institut im Auftrag des BASE erstellte Gutachten liefert eine Einschätzung zu möglichen Einsatzbereichen, der Endlagerfrage, Sicherheitsfragen und der Proliferations-Gefahr. Ergebnisse des Gutachtens sind unter anderem: Um weltweit dieselbe elektrische Leistung zu erzeugen wie mit üblichen Atomkraftwerken, wäre der Bau von vielen tausend bis zehntausend...

  9. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    Elektrizität und Wärme. Wenn wir die abschalten, verlieren wir beides. Das wird nicht funktionieren. [...] Was halten Sie da von Aussagen wie der von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: Der hat kürzlich nochmals befunden, dass Bayern für ein Endlager ungeeignet sei. Das ist platt und ärgerlich von Söder. Und das sage ich als Bayer. Kernkraft hat Bayerns Industrie weit nach vorne gebracht. Zeitweise hat sie 60 Prozent der Energie im Land geliefert. Zurzeit sind es noch 12 Prozent, mehr als...

  10. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    Dreck. Aber wir haben da so ein paar Pseudo-Politiker, die könnt ihr gerne umsonst haben. Kini Jödler in seinem Shrek-Kostüm, Lindner mit seinem Porsche und last but not least Merzthutjanix mit seinem Düsenflieger sponsored by BlackRock... * Endlager | Anti-Atom-Radtour Gorlebens Erbe Die längste Anti-Atom-Demo aller Zeiten soll das Ende der Atomkraft feiern. Die Aktion steht im Schatten der Debatte um verlängerte AKW-Laufzeiten Wer kennt schon Taaken? Das Dörfchen ist ein Ortsteil der...

  11. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    ausgenommen und haben unbefristete Betriebsgenehmigungen. Und in den zentralen Zwischenlagern Gorleben, Ahaus und Lubmin sowie an den AKW-Standorten muss der hoch radioaktive Müll noch Jahrzehnte aufbewahrt werden, bis frühestens ab 2080 ein Endlager befüllt werden kann... * Frankreich | EDF | Greenwashing Greenwashing der Atomkraft über Taxonomie und EDF-Verstaatlichung Es ist kein Zufall, dass Frankreich an dem Tag die vollständige Verstaatlichung des maroden Stromversorgers verkündet, an...

  12. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie

    Barsebäck-2, SWE 29. Juni 2005 (INES ? Klass.?) Forsmark, SWE 30. Juni 1983 (INES ? Klass.?) Embalse, ARG * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 01. Juli Finnland | Endlager | Olkiluoto Die ersten fünf Endlagerstollen im finnischen Endlager ausgehoben Wie das finnische Entsorgungsunternehmen Posiva Oy mitteilte, ist der Aushub der ersten fünf Endlagerstollen im unterirdischen Endlager Onkalo bei Olkiluoto...

  13. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

    einen Kompromiss vorgeschlagen. Demnach könnte fast überall ein Mindestabstand von 1.000 Metern festgeschrieben werden - allerdings mit Ausnahmen. Und das generelle Verbot der Windkraft im Wald sollte aufgehoben werden. * Gorleben | Ende Endlager Nach Auftrag des Bundesumweltministeriums Gorleben: Schachtanlage wird geschlossen und verfüllt Am Dienstag hat das Bundesumweltministerium den Auftrag zu Schließung und Verfüllung der Schachtanlage Gorleben in Niedersachsen erteilt. Das Salzbergwerk...

  14. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg

    herbeiführen - die dann entstehenden Flüchtlingsströme sollen die EU politisch durcheinander bringen. In kleinerem Format hat Putin dieses böse Spiel schon mal getestet: 2015 in Syrien. Eine Analyse von Matthias Koch. ** 22. Mai Atommüll | Endlager | Schacht Konrad | Baustopp 400 Menschen protestieren gegen Atommülllagerung Mit Protest-Sternfahrten zum Schacht Konrad haben 420 Menschen gegen die Lagerung von Atommüll in dem ehemaligen Eisenerzbergwerk demonstriert. Das teilte die Polizei am...

  15. Newsletter XVIII 2022 - 28. April bis 04. Mai - Aktuelles+ Windfahnen und Taschenfüller im unermüdlichen Einsatz

    Eniwetok und Bikini, USA 28. bis 30. Mai 1998 (6 pakistanische Atombombentests) Ras Koh, PAK * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 04. Mai Atommüll | Endlager | Schacht Konrad »Wir können das Projekt noch stoppen!« Gegner des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad starten eine neue Kampagne gegen das Vorhaben, das ihnen aus der Zeit gefallen scheint * Waffenlieferungen | Stahlgewitter | Medien Debatte um...

  16. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    (Westinghouse, KHNP und EDF) kickt Rosatom aus dem Geschäft... * Atommüll | Schacht Konrad Baugenehmigung für Schacht Konrad Spiel auf Zeit? Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter gebaut. * Medien | Informationskrieg | Gleichschaltung „Man muss hinter die Oberfläche der Medienberichterstattung schauen“ Der russische Filmemacher und Philosoph Andrei Nekrasow über den Schrecken des Kriegs in der...

  17. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer

    teuren und hochgefährlichen Transport quer durch die Republik durchzuführen", sagte die Abgeordnete Claudia Köhler am Dienstag nach einem Besuch in Ahaus. "Das Zwischenlager Ahaus ist bis 2036 genehmigt. Was danach kommt, ist unklar." Vor einer Endlagerung in einem noch nicht einmal vorhandenen Endlager müsste der Atommüll zudem umgearbeitet werden... * Frankreich Französische Reaktoren verfaulen: Strompreis explodiert über Nacht Deutschland ächzt unter den steigenden Strompreisen – und manch...

  18. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    vor dem zweiten Ausstieg aus dem Atomausstieg? Die maßgeblichen Ministerien in Bund und Land sagen: Nein! Auch die EnBW geht fest davon aus, dass Neckarwestheim II Ende dieses Jahres vom Netz geht * Belgien | Atommüll Erdhügel: Überirdisches Endlager für strahlenden Atommüll in Dessel Der Großteil des strahlenden Abfalls aus den nuklearen Einrichtungen in Belgien wird in Dessel in der Provinz Antwerpen gelagert. Jetzt wird dort in den Antwerpener Kempen eine neue Lagerstätte eingerichtet, die...

  19. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen

    * 13. Februar 1950 - (Broken Arrow) - Princess Royal Island - Beim Absturz einer B-36 kamen fünf Besatzungsmitglieder um und eine Atombombe ging verloren... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 13. Februar ** Finnland Endlager "Onkalo" Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen In Deutschland scheitert sie seit Jahrzehnten, in Finnland ist die Suche nach einem Atommüll-Endlager längst beendet. Ab 2025 soll "Onkalo" befüllt werden. Die Hoffnung ist groß,...

  20. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    aber die Menschheit hat ihm bisher wenig entgegenzusetzen. Wir produzieren nach wie vor zu viel CO2. Geoengineering könnte helfen, das Klima zu schützen. Doch das kostet - und birgt Risiken. * Atommüll Atommüll in Schweden: Gefährliches Endlager Die schwedische Regierung stimmt einem Atommüll-Endlager zu. Viele Wis­sen­schaft­le­r aber warnen vor einer Korrosion der Kapseln nach 100 Jahren. * Japan Japans ehemalige Premierminister fordern die EU zum Verzicht von Atomkraft auf Die ehemaligen...

Ergebnisse 6180 von 116