Ausgehend davon, dass bevölkerung“ benötigt wird, wurden 170 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05

    rund vierhundert Treckern demonstrierten sie hier gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl, das ihre Lebensgrundlagen zerstören würde. Getragen wurde diese Bewegung hauptsächlich von der Landbevölkerung, der man das bisher nicht zugetraut hatte. Als provinzielle Internationalisten schlossen sie sich mit den Gegnern des geplanten Chemiewerkes in Marckolsheim auf der anderen Seite des Rheins...

  2. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    und Ahaus zementiert. So plant die SPD auch, Ende Mai neue Castor-Transporte von Dresden nach Ahaus zu bringen. Niemand sollte eine Partei wählen, die eine so dreiste Politik gegen die eigene Bevölkerung betreibt. Wir rufen deshalb für die kommenden Wochen und Monate zu intensiven Protesten gegen die Atompläne der rot-grünen Landesregierung in Gronau und Ahaus auf, um den Atomausstieg im...

  3. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    blutiger Bürgerkrieg statt. Der Umwandlungsprozess hin zu einer parlamentarischen Demokratie ging einher mit einem Aussöhnungsprozess zwischen den für eine lange Zeit feindlich getrennten Bevölkerungsgruppen. Die durchaus schmerzhafte Aufarbeitung der Apartheid-Vergangenheit macht Fortschritte und nötigt dem Rest der Welt großen Respekt ab. Die geographischen Bezeichnungen, die an die weißen...

  4. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05

    Entwicklung der HTR-Linie beteiligt. Und wenn aus der Inbetriebnahme des PBMR nichts werden sollte, kann Siemens eben mit dem konkurrierenden Gaskraftwerk-Projekt Geld verdienen. Und wenn die Bevölkerung in der Nähe der namibischen Uranminen oder des geplanten PBMR aufgrund von radioaktiver Strahlung schwer krank werden sollte, dann können wir sicher sein, dass Siemens für die medizinische...

  5. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    Erst jetzt kommt der Leiter für das erneuerbare Energie-Programm zu folgender Erkenntnis: "Namibia habe im Jahresdurchschnitt weltweit eine der höchsten Sonneneinstrahlungen und die Bevölkerung lebe mit zwei Personen pro Quadratkilometer weit verstreut. Dies habe zur Folge, dass ein nicht unerheblicher Teil in Gebieten lebt, die auf absehbare Zeit nicht an das Stromnetz angeschlossen werden...

  6. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002

    was passiert, wenn wir mit unserem Konsum so weiter fortfahren wie bisher oder welche Folgen der stark zunehmende Autoverkehr hat. Diese Fragen wurden von einer deutlichen Minderheit in der Bevölkerung gestellt. Einige Menschen begannen, sich in Bürgerinitiativen zu organisieren, um gegen bestimmte Missstände anzugehen und um Alternativen zu suchen. Als im Februar 1976 nach einer längeren...

  7. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    2003 Joachim Krause (Interview): Pakistans Atombombe nach deutscher Bauart? Junge Welt, 13. 2. 2004 Rainer Rupp: Musharraf an der Leine Washingtons, Vorgehen gegen Nuklearphysiker Khan stößt in Bevölkerung auf breite Proteste, Junge Welt, 4. 2. 2004 René Heilig: Kopfgeldabzug für Terror-Oberhaupt, Pakistan: Mutmaßlicher Top-Al-Qaida-Mann verhaftet, Neues Deutschland, 31. 7. 2004 *Johannes...

  8. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    (AC) beraten"(5). – Alles klar?? Ob mehr in Richtung Nuklearenergie oder Alternativenergie geforscht wird, entscheiden also diese dubiosen Arbeitskreise. Der Ausstiegswille der Mehrheit der Bevölkerung spielt hier keine Rolle mehr. Zündenergie Probleme gibt es bei der Einführung der Wasserstofftechnologie mehr als genug. Das müssen sogar die damit betrauten Forscher zugeben. Sehr groß sind die...

  9. Reaktorpleite THTR - Kommunikation

    gestoppt. * Der neuste Hit der Atomindustrie heißt 'Generation IV'. Dabei werden natürlich weiterhin die Entwicklungs- und Abwicklungskosten vom Steuerzahler getragen, die Risiken der örtlichen Bevölkerung überlassen und die entstehenden Gewinne privatisiert! Also alles wie gehabt, auch bei den 6 neuen Linien der vierten Generation von Atomreaktoren! *** Gewidmet istdiese Seite den Mitgliedern...

  10. Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop

    von der Uranproduktion und -anreicherung, bis hin zur Konditionierung und Lagerung des nuklearen Mülls - inklusive der Kosten, die aus der militärischen Nutzung erwachsen - von der Zivilbevölkerung tragen zu lassen. Der Bevölkerung erzählte man derweil das Märchen von der unbegrenzten und billigen Energie. Und so gibt es, bis in die Gegenwart, für den Bau von Atommeilern nur einen wirklich...

Ergebnisse 161170 von 170