1. Nyhetsbrev XIV 2025 - 30 mars till 5 april - Nyheter+ De tekniska oligarkernas galenskap - Shabby visionärer

    in Sachen Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) positioniert, weshalb Experten dieses Signal auch als Weckruf verstehen. Microsoft zieht sich überraschend aus mehreren geplanten Rechenzentrumsprojekten zurück – unter anderem in Großbritannien, Indonesien, Australien und mehreren US-Bundesstaaten wie Illinois, Wisconsin und North Dakota. Das geht aus Recherchen von Bloomberg hervor. [...] Ein Microsoft-Sprecher bestätigte gegenüber dem Medienhaus zwar Änderungen an den Rechenzentrumsplänen,...

  2. Nyhetsbrev VI 2025 - 2 till 8 februari - Nyheter+ Grönland, geopolitik och fria resor genom Arktis

    (Rotterdam–Tokio) verkürzt sich erheblich: Die bisherige Route durch den Sueskanal beträgt 21.100 Kilometer, der neue Weg hätte eine Länge von 15.900 Kilometern. Obendrein vermeidet er von Piraterie betroffene Gebiete wie die Gewässer rund um Indonesien oder am Horn von Afrika. Wegen der klimatischen Bedingungen war die Nordwestpassage bisher wirtschaftlich kaum nutzbar, Klimaforscher gehen jedoch davon aus, dass sich dies in den kommenden Jahren aufgrund der globalen Erwärmung ändert. Im...

  3. Nyhetsbrev L 2024 - 8 till 14 december - Nyheter + Skuld som broms för framtiden, rikliga klimatmiljarder och sanningen om greenwashing

    benötigte Planungssicherheit“, sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Die Zollerleichterungen seien ein Befreiungsschlag. „Die EU sollte diesen Schwung jetzt nutzen, um auch bei den Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit Indien und Indonesien auf die Zielgerade zu kommen.“ Laut DIHK exportieren 12.500 deutsche Firmen in die Mercosur-Staaten. Dem Großhandelsverband BGA zufolge kann es neue Absatzchancen für europäische Unternehmen besonders aus dem Auto- und Maschinenbau, der...

  4. Nyhetsbrev XXXII 2024 - 4 till 10 augusti - Nyheter+ "Vissa saker påminner oss om 1933" - "mormödrarna mot högern" blir fler och fler

    zum einen die mangelnde Transparenz, also Angaben dazu, wie die CO₂-Neutralität erreicht wird. Und sie kritisiert, dass zur Kompensation der verursachten CO₂-Emissionen unter anderem Emissionsgutschriften aus Waldschutzprojekten in Peru und Indonesien gekauft würden. [...] Im April hatte die DUH schon die Lufthansa wegen Greenwashing verklagt. Die Lufthansa schreibt in ihrer Werbung: "Fluggäste der Lufthansa können die CO₂-Emissionen ihrer Flugreise direkt an Bord ausgleichen."...

  5. Nyhetsbrev XXVI 2024 - 23:e till 29:e juni - Nyheter+ Högern kan slås: Med Marx mot AfD och FPÖ?

    für Klimafolgenforschung. Insgesamt sprachen sich 68 Prozent der Befragten für die Reichen-Steuer aus. Die deutschen Teil­neh­me­r*in­nen liegen dabei genau im Schnitt. In anderen Ländern liegt die Zustimmung teils noch deutlich höher, in Indonesien zum Beispiel bei 86 Prozent. Vergleichsweise wenige Menschen sind es in Saudi-Arabien, mit 54 Prozent Unterstützung aber immer noch mehr als die Hälfte. [...] Immer wieder kommen Umfragen auf hohe Zustimmungswerte, wenn allgemein nach Klimaschutz...

  6. Nyhetsbrev XVI 2024 - 14-20 april - News+ Polen: Tusk-regeringen förlitar sig också på kärnenergi

    der Studie soll Nestlés dort verkaufter Kinderbrei Cerelac regelmäßig vier Gramm zugesetzten Zucker pro Portion enthalten – einen ganzen Teelöffel voll. Zielgruppe: Babys ab sechs Monaten. Das Milchpulver Nido, welches die Schweizer etwa in Indonesien, Südafrika, Mexiko oder Nicaragua für Kleinkinder unter drei Jahren anbieten, soll demnach ebenfalls hoch dosierten zugesetzten Zucker enthalten. Bis zu fünf Gramm pro Portion, so die Studie... * Treibhausgas | Biogasanlage | Gülle Das Potenzial...

  7. Nyhetsbrev VIII 2024 - 18 till 24 februari - Nyheter+ Om den ryska oppositionsaktivisten Alexei Navalnyjs död

    den Früchten der Ölpalme gewonnene Flüssigkeit ist das meistgenutzte Speiseöl der Welt. Seine Herstellung ist in der Regel billiger als die von Ölen und Fetten aus Soja, Raps, Sonnenblumen oder Oliven. Der große Teil der Produktion findet in Indonesien und Malaysia statt. Aus Guatemala wird jedoch viel nach Deutschland geliefert. Der Anbau gilt als ökologisch und sozial problematisch, weil Plantagen Urwälder und die Landwirtschaft örtlicher Bevölkerungen verdrängen. [...] Ein europäisches...

  8. Nyhetsbrev VII 2024 - 11 till 17 februari - Aktuellt+ supervalår i det avgörande klimatdecenniet

    ist in vielen der Wahlkampagnen nach wie vor ein Randthema. Die beiden verbliebenen republikanischen Präsidentschaftskandidat:innen in den USA, Donald Trump und Nikki Haley, schweigen sich beide über die Klimakrise aus. In Indien und Indonesien – beides Länder, die mit am stärksten unter den Folgen der Erderwärmung leiden – gehen Analyst:innen davon aus, dass die Klimakrise keinen großen Einfluss auf die Wahlen haben wird. Im Mittelpunkt der Wahlkämpfe stehen also andere Themen – allem voran...

  9. Nyhetsbrev L 2023 - 10 till 16 december - Nyheter+ Svansen viftar med hunden och de till höger leder oss vid näsringen "Tillbaka till framtiden"

    gegenüber. Allein in China wurden demnach 220 Millionen Tonnen Kohle mehr verbraucht als im Vorjahr, was einem Plus von 4,9 Prozent entspricht. In Indien wurde nach Angaben der IEA ein Anstieg von acht Prozent verzeichnet, der Verbrauch in Indonesien nahm um elf Prozent zu. Der Bedarf dort steige, weil mehr Strom erzeugt werde und Wasserkraftwerke weniger Energie lieferten. In Europa ging der Kohleverbrauch laut der Internationalen Energieagentur um 23 Prozent zurück, in den USA sank er um 21...

  10. Nyhetsbrev XLI 2023 - 8 till 14 oktober - Nyheter+ Indien - Översvämning och förstörelse - den sista generationen har rätt

    Ursachen". Was die Staaten fordern. Eine Untersuchung der offiziellen Reaktionen von elf Staaten des Globalen Südens außerhalb der Region Naher Osten/Nordafrika – Brasilien, Mexiko, Kenia, Nigeria, Südafrika, Bangladesch, Indien, Malaysia, Indonesien, Singapur und Vietnam – zeigt, dass die Angriffe der Hamas übereinstimmend verurteilt werden. Allerdings gehen die Aussagen darüber auseinander, wer die Schuld trägt, wie die Lösung aussieht und was als Nächstes zu tun ist. Die meisten der in...

  11. Nyhetsbrev XIV 2023 - 2-8 april - Nyheter+ Wars and School Massacres: The Cancer of Dehumanization

    Verwendung außerhalb der Kriminologie Außerhalb der Kriminologie wurden politisch motivierte Massentötungen regelmäßig als Massenmord bezeichnet, etwa der Große Terror unter Stalin, oder die Massaker an etwa einer halben Million Kommunisten in Indonesien von 1965 bis 1966. Auch einzelne Mordaktionen während eines Völkermordes wurden häufig als Massenmord bezeichnet. Bezüglich Holocaust und Porajmos in seiner Gesamtheit und Dimension prägte sich der Begriff Massenvernichtung,[7] analog...

  12. Nyhetsbrev XIII 2023 - 26 mars till 1 april - Nyheter+ Vad uranammunition skulle göra med Ukraina

    nicht in einen neuen großen Krieg hineinschlittern", heißt es in dem Aufruf "Frieden schaffen!", über den die "Frankfurter Rundschau" berichtet. "Wir ermutigen den Bundeskanzler, zusammen mit Frankreich insbesondere Brasilien, China, Indien und Indonesien für eine Vermittlung zu gewinnen, um schnell einen Waffenstillstand zu erreichen. Das wäre ein notwendiger Schritt, um das Töten zu beenden und Friedensmöglichkeiten auszuloten. Nur dann kann der Weg zu einer gemeinsamen Sicherheitsordnung in...

  13. Nyhetsbrev XXXVII 2022 - 17 till 23 september - Nyheter+ Lågnivå joniserande strålning utgör också en risk

    ausgerufen - und in mehr als 250 Städten folgten zahlreiche Menschen dem Aufruf. Alleine in Berlin gingen 30.000 für Klimagerechtigkeit auf die Straße. [...] Auch in vielen anderen Ländern gingen Menschen auf die Straße - etwa in Neuseeland, Indonesien oder der Demokratischen Republik Kongo. Es war der elfte Aufruf der Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 2018 zu einem globalen Protest. Die "Fridays-for-Future"-Aktivistin Luisa Neubauer rief bei der Kundgebung in Berlin: "Wer denkt, dass...

  14. THTRs nyhetsbrev nr 153, november 2020

    Polis... Främjar Hammers polishistoriksida högerextrema attityder? Högerns kärnkrafts(t)rollback kommer att misslyckas! Gronau: Motståndet fortsätter! THTR demonterar HTR-PM i Kina, Japan: omstartsförsök för HTTR HTR-konferens i Indonesien Norge förfalskade testresultat av kärnkraftverk

  15. THTR nyhetsbrev nr 151 december 2018

    THTR 300 THTR-nyhetsbreven Studier om THTR och mycket mer. THTR-uppdelningslistan HTR-forskningen THTR-incidenten i 'Spiegel' THTR-nyhetsbrevet nr 151 december 2018 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 Innehåll: Kugel-Rudi "inte helt laglig" på fel spår! Om den påstådda THTR-uppfinnaren Rudolf Schulten Oak Ridge National Laboratory – historiska kontinuiteter German Angst vid HTR i Kina: "Altmaier hjälp!" Kritik mot...

  16. THTR nyhetsbrev nr 150 juni 2018

    2007 2006 2005 2004 2003 2002 Inhalt: Zur Ausgabe 150 Antworten des NRW-Ministeriums zum THTR-Rückbau Thoriumsalzreaktor in China geplant, Neues zum HTR Thorium ist kein Brennstoff für eine bessere Atomtechnik! HTR-Studiengang in Polen HTGR in Indonesien Generation Schnecke. Zu Generation IV–Reaktoren Projekt-Managertrainer: THTR ist ein Negativbeispiel AfD-Landtagsabgeordneter Loose: Bösewichte werden immer böser! Westfälischer Anzeiger und Ippen: Nicht alles was ippt gehört getippt! Neue...

  17. THTRs nyhetsbrev från 2018

    THTR Rundbrief Nr. 150, Juni 2018 Zur Ausgabe 150 Antworten des NRW-Ministeriums zum THTR-Rückbau Thoriumsalzreaktor in China geplant, Neues zum HTR Thorium ist kein Brennstoff für eine bessere Atomtechnik! HTR-Studiengang in Polen HTGR in Indonesien Generation Schnecke. Zu Generation IV–Reaktoren Projekt-Managertrainer: THTR ist ein Negativbeispiel AfD-Landtagsabgeordneter Loose: Bösewichte werden immer böser! Westfälischer Anzeiger und Ippen: Nicht alles was ippt gehört getippt! Neue Rechte:...

  18. THTR nyhetsbrev nr 147 september 2016

    2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 Inhalt: 40 Jahre BI Umweltschutz Hamm! THTR-Störfall stört Rotgrün in NRW nicht mehr THTR in China: Der aktuelle Stand, Kooperation mit dem FZJ, Saudiarabien, Indonesien, Widerstand Australien beim Generation IV Forum Kooperation Polen – Großbritannien Neue Märchen über den THTR-Rückbau Grußwort der BI Ahaus zum Jubiläum Grußwort des BBU Laurenz (Meyer), der Taschen-Füller (Folge 22) Veranstaltung zu...

  19. THTR-nyhetsbrev från 2014

    Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe 2014 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 144, November 2014 THTR in Indonesien? Reaktorbau mit japanischer Hilfe geplant Der Hochtemperaturreaktorbau in China macht Fortschritte. Kugelbrennelemente-Fabrik fertiggestellt Südafrika sieht Atomkraft wieder durch die Rosa(tom)rote Brille! Acht AKW´s mit russischer Hilfe...

  20. THTR nyhetsbrev nr 144 november 2014

    Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2014 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014 *** Inhalt: THTR in Indonesien? Reaktorbau mit japanischer Hilfe geplant Der Hochtemperaturreaktorbau in China macht Fortschritte. Kugelbrennelemente-Fabrik fertiggestellt Südafrika sieht Atomkraft wieder durch die Rosa(tom)rote Brille! Acht AKW´s mit russischer Hilfe geplant...

Ergebnisse 1 - 20 av 27