27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg
*** Zeitungsartikel 2019 Hintergrundwissen Aktuell+. *** Der nächste URENCO Uranhexafluorid-Transport nach Russland soll übrigens am 09. Dez. 2019 in Gronau starten... ** Gemeinsame Presseerklärung von: Greenpeace Russland, Ecodefense Russland, Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm,...
15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!
Hamm! Montag, den 18. November, ab 13.30 Uhr Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof Hamm Am Montag findet ein Atommülltransport von Gronau über Hamm nach Russland statt. Der Uranzug wird voraussichtlich 600 t radioaktives und hochgiftiges Uranhexafluorid (UF6) in zwölf Waggons transportieren, die in Russland in der Atomanlage Nowouralsk bei Jekaterinburg als Atommüll verbleiben sollen. Wir fordern einen sofortigen Stopp des Atommülldeals zwischen Urenco und dem staatlich russischen...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019
- "Uranmüllexporte müssen gestoppt werden" Am morgigen Montag, 9. Dezember, finden in zwölf Städten im Rahmen eines überregionalen Aktionstages Proteste gegen die zu erwartende Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt... * EU definiert nachhaltige Anlagen 06. Dezember 2019 - Kriterien für Grünes Geld * Erneuerbare 03. Dezember 2019 - Orsted baut...
die Verurteilte Hanna Poddig. Mit zahlreichen Anträgen hatten die Angeklagten vergeblich versucht, das Gericht dazu zu bewegen, sich mit den Gefahren der Urantransporte und der Atomanlagen auseinander zu setzen. Der Zug hatte über 400 Tonnen Uranhexafluorid geladen. Dieser toxische Stoff reagiert mit Wasser zu Flussäure, die wiederum bereits in geringen Mengen tödliche Giftgaswolken bilden und schwere Verätzungen verursachen kann. Auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Zugunglücken und...
Bequerel, Ernest Rutherford, Marie Curie, Frederick Soddy, William Ramsay uva., endet aber leider nicht mit den über zweihunderttausend Toten von Hiroshima und Nagasaki... Die Uranstory Durchsuchen der reaktorpleite.de mit dem Suchwort: Uranhexafluorid 'Hanford' in den USA, 'Majak ' in Russland, 'Sellafield' (Windscale) in Großbritannien 'La Hague' in Frankreich und Tokaimura in Japan sind nur die bekanntesten Beispiele für den Betrieb kerntechnischer Anlagen und deren katastrophale Folgen...
Cecile oder das unbeugsame Eichhörnchen
einer Autobahnbrücke über die Bahngleise abgeseilt. Ein Höhenrettungsteam der Bundespolizei musste sie bergen. Die Weiterfahrt des Urantransportes verzögerte sich um etwa eine Stunde. Nach Angaben des AKU sollen die Waggons mit 1250 Tonnen Uranhexafluorid beladen sein. Der Transport war von Deutschlands einziger Uranaufbereitungsanlage im westfälischen Gronau gestartet. *** Kommentar von Werner Neubauer: Da haben sich die Herren Urantransporteure aber verrechnet, sie dachten wohl insgeheim:...
THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
noch nicht einmal an die äusserst laxen und unzuverlässigen internationalen Mindeststandards. Auch deswegen muss der PBMR-Bau verhindert werden! Gefährliche Atomtransporte wieder über Hamm Seitenanfang Die Bahntransporte mit hochgefährlichem Uranhexafluorid (UF6) über Hamm nach Gronau haben in den vorgangenen Jahren zu zahlreichen Diskussionen geführt. Nun ist Hamm erneut betroffen. Bisher ging das abgereicherte radioaktive Material über Rotterdam nach Sibirien, wo es unter freiem Himmel...
THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007
Wo Khan die Bombe lieben lernte Nr. 99 (2005): Die Uranzentrifugen wurden in Südafrika fast fertiggebaut Nr. 98 (2005): Khan belieferte Iran Nr. 95 (2004): Das atomare Dreieck: Deutschland, Südafrika, Pakistan (Der vielzitierte Artikel) Uranhexafluorid-Transporte durch Hamm: Viele Defizite bei der Gefahrenabwehr Seitenanfang Nach dem Unfall bei Rangierarbeiten im Hammer Bahnhof stellt sich verstärkt die Frage nach der Sicherheit für die Hammer Bevölkerung. Insbesondere bei den...
THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
natürlichen Lebensgrundlagen. Das ist völlig unakzeptabel.“ Die BI Umweltschutz Hamm war mit mehreren Teilnehmern an dieser Konferenz vertreten, denn auch durch Hamm fährt vom südfranzösischen Pierrelatte aus ein Zug mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid nach Gronau. In einer der fünf Arbeitsgruppen wurde speziell dieser Transport genauer unter die Lupe genommen. An Hand verschiedener Beispiele wurde der bisherige Widerstand in mehreren Städten entlang der Transportstrecke dargestellt und...
THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
wir nun doch gerne in absehbarer Zeit. Wir bieten Ihnen darüberhinaus an, dass wir Sie in Ihrem Büro besuchen können, um in einem persönlichen Gespräch Klarheit zu schaffen. Mit freundlichen Grüßen! Horst Blume für die BI Umweltschutz Hamm Uranhexafluorid Seitenanfang Die Stadt Hamm hat sich erneut geweigert, unsere zweite Fragenliste zu den UF-6 – Transporten durch Hamm zu beantworten, obwohl in ihnen neue, katastrophale Missstände angesprochen wurden (siehe THTR-RB Nr. 115) und diesmal...
Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte
Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Urantransporte durch ganz Europa Internationaler Uranhexafluorid-Tourismus durch Deutschland *** Von Gerhard Piper, erschienen am 30.06.2007 in www.telepolis.de Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim 'Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit' (BITS) Seit Jahren fahren geheime Atomzüge Tonnen von Uranhexafluorid durch...
THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
sind die Antworten unserer Meinung nach größtenteils sehr unbefriedigend: Stadt Hamm bisher nicht an konkreten Transportplanungen beteiligt In den letzten Jahren sind die Stadt Hamm und die Feuerwehr Hamm nicht über die konkreten Termine der Uranhexafluoridtransporte informiert worden. Das bedeutet, dass in unzähligen Fällen weder für die Hammer Bevölkerung noch für den Katastrophenschutz zuständige Institutionen konkrete Warnungen ausgesprochen wurden. Sie alle waren völlig ahnunglos, dass...
THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
Atomgeschäft“. Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile – Lateinamerika (FDCL), 1981, Seite 14 und 15. Lesen Sie auch Teil 1 und Teil 2 Urantransporte werden Dauerbrenner Seitenanfang Wer hätte das gedacht! Den Uranhexafluorid-Transporten von Frankreich nach Gronau über Hamm wird eine bisher ungeahnte Aufmerksam zuteil. Nach dem ohnehin erstaunlichen Medienecho landeten wir unseren neuesten Coup: Mit etwa 12 Leuten führten wir am Nachmittag des 1. Juni eine Mahnwache vor den...
Anzeiger, 27. 8. 1996 Urantransporte durch Hamm Seitenanfang „Für dieses Aufgabenfeld ist nicht die Stadt Hamm zuständig, sondern der Bund bzw. die Länder“, schrieb uns die Stadtverwaltung Hamm und weigerte sich, unsere Fragen zu den Uranhexafluorid-Transporten nach Gronau zu beantworten (siehe letzte Ausgabe). Hammer Einsatzkräfte kommen zwar als Erste an einen möglichen Katastrophenort an, aber Hamm ist nicht zuständig. – Wie kommt das in den Medien an?? So: „Auskunft verweigert. Verwaltung...
THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
abwälzen, Auskunft verweigern! Seitenanfang In Dortmund, Lünen, Bonn, Münster, Gronau und Ahaus antworteten in den vergangenen Wochen die jeweiligen Stadtverwaltungen auf die Fragen zu den alle 2 bis 3 Wochen stattfindenden gefährlichen Uranhexafluorid (UF-6) – Bahntransporten durch ihre Stadt. Mal sehr bemüht, mal eher oberflächlich – aber sie antworteten. Nicht so die Stadt Hamm. Diese wies am 22. 3. 2007 die 15 Fragen der Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm zu den Transporten radioaktiver...
THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07
kommentieren und gegebenenfalls weitere Fragen stellen. Hier drucken wir nur das "Vorwort" ab, der gesamte Fragenkatalog ist auf unserer Homepage nachzulesen: "Mindestens seit dem Jahr 2001 durchfahren Züge mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid (UF-6) auf dem Weg zur Urananreicherungsanlage Gronau (UAA) die Stadt Hamm. Der Uranzug stammt aus der südfranzösischen Atomanlage Pierrelatte, passiert die deutsch-französische Grenze bei Perl-Apach (Moseltal) und fährt über Trier, Koblenz durchs...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2007
Wer steckt hinter dieser hochspezialisierten Gruppe mit Insiderwissen? Nuklearwaffenschmuggel im atomaren Dreieck Deutschland, Südafrika und Pakistan: Täter noch aktiv! Neue Gerichtsprozesse gegen Khans Hintermänner in der BRD und Südafrika. Uranhexafluorid-Transporte durch Hamm: Viele Defizite bei der Gefahrenabwehr. Antwort der Stadt Hamm unzureichend. Neuer Eisenbahnstörfall in unmittelbarer Nähe der gewöhnlich hier geparkten UF-6-Waggons. * THTR Rundbrief Nr. 117, November 2007 An der...