THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
Millionen. Aus: "Kultur und Umweltschutz Information" (Hg. "Die Naturfreunde", Landesverband Westfalen), Nr. 2, 1988 THTR am Ende? 1988, Nr. 3: Peinlich: Viel Atomwerbung bei großem "Naturfreunde"-Bundestreffen! SPD-Regierung in NRW auch nach Tschernobyl voll auf Atomkurs. Aus: "Kultur und Umweltschutz Information" (Hg. "Die Naturfreunde", Landesverband Westfalen), Nr. 3, 1988 Peinlich: Atomwerbung bei großem "Naturfreunde"-Bundestreffen! 1989, Nr. 1: "Demokratische Gemeinde" gibt strahlende...
THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
gegen Atomkraftwerke in Indien Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR: Entscheidende Messbereiche wurden ausgespart! Die Vorgeschichte: 1986 kam es im Thorium Hochtemperaturreaktor (THTR) Hamm acht Tage nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl zu einem Störfall, bei dem Radioaktivität in die Umgebung gelangte. Es wurden zerstörte Brennelementekugeln, in denen sich zehntausende von 0,4 mm großen PAC-Kügelchen (Plutonium, Americium, Curium) befinden, über den Abluftkamin...
THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
sondern machtgierige Regierungen! "Graswurzelrevolution" wird 40 Jahre alt -- und feiert und diskutiert! Gelungene Aktion zum Wahlkrampf-THeaTeR Nach 26 Jahren: Black-Out bei THTR-Störfall? Am 26. April wurde auch in diesem Jahr der GAU in Tschernobyl in diversen Medien in Erinnerung gerufen. Der nur acht Tage später am 4. Mai 1986 erfolgte Störfall im Thorium Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm-Uentrop wurde in diesem Zusammenhang allerdings oft vergessen. Sogar in NRW. Selbst viele...
THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
können. Wir hätten hinnehmen müssen, was uns an Argumenten aufgetischt wurde. Wir hätten vor dem Dauerbeschuss mit hoch technischem Vokabular kapitulieren müssen. Wir hätten niemals vom Verhalten dieses Reaktors bei Wassereinbruch erfahren, Tschernobyl durchaus vergleichbar, nie auch nur die Nase daran bekommen, dass dieser Reaktor in Jülich damals vermutlich nur um „Haar-Riss-Breite“ einer Atomexplosion entgangen ist.“ (Seite 42) 1978: Vertuschte Beinahe-Katastrophe in Jülich! Im Nachhinein...
THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
Gas (Wasserstoff plus Kohlenmonoxid) entstanden. Weiterhin hätte es durch das Graphit-Wasser-Gemisch einen positiven Reaktivitäts-Koeffizienten geben können, der innerhalb kürzester Zeit zum Durchgehen des Reaktors geführt hätte -- wie in Tschernobyl. Die geringen Sicherheitsbarrieren des AVR wären durchbrochen worden. Bereits die Freisetzung der radioaktiven Stäube im Reaktorbehälter, die durch die schlechte Rückhaltung der Brennstoffkugeln bedingt war, hätte zu einer erheblichen...
THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
und ihn zu einem Wunschobjekt seiner makaber-durchgeknallten technikgläubigen Obsession macht: "So was gab es aber einmal, mindestens das Ver-sprechen darauf, und zwar in Nordrhein-Westfalen, in Hamm-Uentrop. Bis die Katastrophe von Tschernobyl kam, alle den Kopf verloren, und die Politik meinte, auch die Kopflosen als Wähler zu brauchen. Da riss man den vielversprechendsten Brückenkopf in die Zukunft wieder ab, denn auch der strahlte, und alle Strahlung war schlecht geworden. (...) Der THTR...
Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle
in den Blöcken 1 bis 3 von der Japanischen Atomaufsichtsbehörde (NISA) vorläufig der Stufe INES 5 zugeordnet. Am 12. April 2011 setzte die japanische Atomaufsichtsbehörde (NISA) Fukushima-Daiichi auf eine Stufe mit der Katastrophe in Tschernobyl (INES 7)... Wikipedia en List of nuclear power accidents by country Übersetzung https://www.DeepL.com/Translator AtomkraftwerkePlag Die Fukushima-Katastrophe Ende des Mythos´ von der sicheren Atomkraft Die Katastrophe von Fukushima im März 2011 war...
THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
"Umso bedauerlicher ist es, wenn deutsche ,wissenschaftliche Forschungsinstitute' eine bewusste Fehlinformation zum tragischen Reaktorunfall in der Ukraine aus dortiger Quelle aufnehmen und behaupten, die Strahlenbelastung sei nicht durch Tschernobyl, sondern durch eine Störung im THTR-300 verursacht worden. Ein geradezu beschämendes Verhalten des Freiburger Öko-Instituts, das nur als Irreführung betrachtet werden kann, und beweist, was Bürger von ,Warnungen' solcher Institute halten können."...
THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
März 2010 Inhalt: Immer noch 1 : 0 in Südafrika gegen Atomindustrie Bald wieder eine THTR-Barack(e) in den USA? Vereinigte Arabische Emirate ölen Atomkraft - Hilfe kommt aus der BRD und Südkorea Schornsteineinsturz neben dem THTR 24.04.10 -- Tschernobyl- Großdemo in Ahaus Laurenz Meyer, Teil 21 Immer noch 1 : 0 in Südafrika gegen Atomindustrie 2,5 Milliarden Euro Steuergelder hat der südafrikanische Staat für die Vorbereitungen der Fußballweltmeisterschaft 2010 bereits ausgegeben. Die FIFA...
THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
zweite Exponat besteht aus einem Plakat, das auf den dreitägigen Trecker-Treck der "Bauern und Verbraucher gegen Atomenergie" durch das Ruhrgebiet ab dem 10. Juli 1986 hinweist. Wenige Wochen nach dem Störfall im THTR und der Katastrophe in Tschernobyl sind Bauern mit ihren Treckern in einem aufsehenerregenden Treck mit Stationen und Kundgebungen in Dortmund und Essen zur NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf gefahren, um Druck zu machen für die Stilllegung des THTR in Hamm. Diese Exponate zeigen...
Tschernobyl Jahrestag 2009 An drei verschiedenen, zentralen Orten haben Demonstrationen stattgefunden: Überregionale Demonstration in NRW, am 25.04.2009 um 11 Uhr, auf dem Hindenburgplatz in Münster Im Norden Deutschlands traffen sich Anti-AKWler, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Krümmel. Im Südwesten der Republik traffen sich Atomkraftgegner, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Neckarwestheim. Hier die Presseerklärung der veranstaltenden Organisationen der Demo in Münster......
THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 126, April 2009 Inhalt: Renaissance einer Pleite: Der THTR ist auch in Südafrika gescheitert! THTR in Jülich massiv kontaminiert! WDR-Film: Atomstrom für Afrika Tschernobyl mahnt: Überregionale Demonstration in Münster Laurenz Meyer, Folge 20: Ganz unten Renaissance einer Pleite: Der THTR ist auch in Südafrika gescheitert! Während die NRW-Landesregierung und ihr Innovationsminister Pinkwart in den letzten Wochen...
THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
Beschäftigung mit dem wiedererstarkten Antisemitismus in der BRD führte dazu, dass in dieser Zeitung (Nr. 75) ausführlich darüber berichtet wurde, wie die Nachfahren von mehreren Millionen Juden in Russland und der Ukraine die Katastrophe von Tschernobyl in der Klezmermusik verarbeitet haben, denn die Region Kiew ist ein altes jüdisches Siedlungsgebiet -- gewesen, muss man inzwischen sagen. In vielerlei Hinsicht unvermeidbar war die Auseinandersetzung mit derjenigen Partei, die unsere...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2009
Der Grund: Zu hohe Coretemperaturen. Sogar die Zeitschrift „Kerntechnik“ schreibt das jetzt. WDR-Film: Atomstrom für Afrika. Das Filmteam besuchte die Tatorte in Jülich, Hamm, Kapstadt und Pelindaba. Und sprach mit Befürwortern und Gegnern. Tschernobyl mahnt: Überregionale Demonstration am 25. April in Münster. Laurenz Meyer, Folge 20: Ganz unten ( auf der CDU-Reserveliste). * THTR Rundbrief Nr. 125, Februar 2009 125 Ausgaben: Nicht immer nur THTR.... Ein Rückblick auf die bisherigen 125...
THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
vermitteln wollen. Der Erfolg der hohen Zahl von Unterschriften ist nicht vom Himmel gefallen. Eine Liste zum Herunterladen auf unserer Homepage hat Vieles erleichtert. Presseerklärungen zu verschiedenen Anlässen (RWE-Aktionärsversammlung, Tschernobyl-Jahrestag) bewirkten zusätzliche Aufmerksamkeit. Wichtig war, dass wir in Lippborg, Vellinghausen und Uentrop nahezu flächendeckend Infoblätter und Listen verteilt haben und daraufhin viele Anwohner selbst sammelten. Kindergärten,...
wissen, dass in unmittelbarer Nähe zum Reaktor einige Menschen Gefährdungen und Krebsfälle vielleicht am liebsten verdrängen möchten, verteilten wir in Vellinghausen und Lippborg fast flächendeckend Unterschriftenlisten und Flugblätter für die Tschernobyl-Kundgebung. Erstaunlicherweise haben sich daraufhin wieder einige besorgte Bürger gemeldet. In Lippborg werden sogar selbstorganisiert Unterschriften im Lebensmittelladen gesammelt, die Listen untereinander weitergereicht. Zusammen mit dem...
Strohhalme der Atomlobby“ statt. *** Westfälischer Anzeiger vom 06.06.2016 40 Jahre Widerstand gegen Atomkraft Bürgerinitiative Umweltschutz warnt seit 1976 vor den Auswirkungen des THTR in Uentrop Nach dem katastrophalen Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahr 1986 formierten sich bundesweit viele Gruppen, um gegen Atomkraft zu protestieren und Widerstand zu leisten. Auch in Hamm gründete sich eine Bürgerinitiative (BI) - allerdings schon lange vorher. *** Die Glocke vom 04.06.2016 Absicht oder...
Videos und TV Ausschnitte zum THTR
Was ist Uran, Plutonium... ?! Uranabbau Atomare Unfälle Nuklearwaffen Uranmunition THTR 300 NDR 1986 - 08:10 - Es war doch ein Störfall im THTR Ende Mai 1986 wurde deutlich: die besonders hohen Strahlenwerte in Hamm/Westfalen waren nicht von Tschernobyl verursacht, sondern durch einen "eigenen" Störfall im örtlichen Atomkraftwerk... WDR 2008 - 07:40 - Milliardengrab THTR-300 Der Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop wird uns bis in die 2030er Jahre erhalten bleiben, noch ein bis X...
THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
später eintreten. Jetzt pauschal eine Entwarnung zu geben, wäre grob fahrlässig. Weiterhin verweist die NRW-Landesregierung auf das Krebsregister in NRW. Dieses hat jedoch erst am 1. Juli 2005 – also 19 Jahre nach dem THTR-Störfall und nach Tschernobyl – seine Arbeit aufgenommen und kann diese lange und entscheidende Zeit nicht berücksichtigen! Video (ca. 1 min.) zur Verfügung gestellt vom WDR - Landesstudio Dortmund Ausschnitt aus einem Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2008
Sulzer. Krebsrisiko am THTR: Bürgerinitiative fordert seriöse Untersuchungen statt Nebelkerzen! Die NRW-Landesregierung will sich mit fadenscheinlichen Begründungen der Verantwortung entziehen. Medieninteresse setzte sich im Januar fort. Tschernobyl-Jahrestag: Kundgebung vor dem THTR in Hamm-Uentrop am 26. April 2008 Frühjahrskonferenz der Anti-Atomkraftbewegung vom 1. bis 4. Mai 2008 in Ahaus. Olympia vor THTR-Baustelle in China. * THTR Rundbrief Nr. 119, Januar 2008 Leukämie auch in Hamm und...