1. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    sind außerdem in einem erdrutsch- und erdbebengefährdeten Gebiet gelegen. Keine der beteiligten Vertragsparteien rechnet noch mit der vollumfänglichen Realisierung der Vereinbarung, dennoch halten beide daran fest. Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin äußerte bereits vor zehn Jahren in einem Interview sein Unverständnis dafür, dass die deutsche Bundesregierung nach Fukushima (2011) zwar das Ende der Kernenergie im eigenen Land propagierte, an den bilateralen Atomabkommen mit anderen Ländern...

  2. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    an mehr direkte Zensur von oben gewöhnen will. Sondern es geht, ganz einfach, zunächst einmal darum, dem eigenen Bedürfnis nach Denken – das nur als lautes Denken ein wirkliches Denken ist – nachzukommen, das niemandem schadet... 28. Dezember Trittin Jürgen Trittin über die Grünen: „Beste Schwiegersöhne der Republik“ Jürgen Trittin blickt zurück auf seine politische Laufbahn: Ein Gespräch über Verbote, Arroganz und Kompromisse. taz: Herr Trittin, nach 25 Jahren im Bundestag treten Sie ab....

  3. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    zu ermöglichen." Nun könne es natürlich sein, dass diese Förderanträge nicht mehr bewilligt werden und dementsprechend die Maßnahmen nicht durchgeführt werden könnten, befürchtet Woitschek... * Parteitag der Grünen „Macht mir große Sorgen“ – Trittin nimmt sich auf Grünen-Parteitag Friedrich Merz vor Die Grünen nutzen ihren Parteitag nicht nur, um sich für die Zukunft aufzustellen. Auf der Veranstaltung bekommt speziell Friedrich Merz sein Fett weg. Karlsruhe – Monatelang schienen die Grünen...

  4. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    sogenannter wasserstofffähiger Gaskraftwerke gebaut werden – doch bis die am Netz sind, wäre es doch gut, AKW in der Reserve zu haben, insistiert die Atomlobby... * Atomausstieg | Atommüll | Endlager | Verantwortung Ex-Umweltminister Jürgen Trittin: „Der Atomausstieg ist keine Grünen-Veranstaltung“ Als Umweltminister brachte Jürgen Trittin den ersten Atomausstieg einst auf den Weg. Kurz vor dem AKW-Aus verteidigt er die Maßnahme und attackiert CDU und FDP. [...] CDU und FDP haben 2010 diesen...

  5. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    Am Freitag will die Ampel-Regierung aber im Eilverfahren im Bundestag eine Novelle des Atomgesetzes beschließen, um den gefährlichen Streckbetrieb trotz fehlender Sicherheitsprüfungen zu erlauben... * Strafen | Letzte Generation | Klima-Kleber Trittin (Grüne): CSU betreibt schlimme Verharmlosung des Terrorismus Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin wirft der CSU vor, mit ihren Aussagen zur Protestbewegung "Letzte Generation" eine Verharmlosung des Terrors der Roten Armee Fraktion zu betreiben....

  6. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Streit um eine etwaige Laufzeitverlängerung der letzten drei Atomkraftwerke wird nun auch den Grünen-Parteitag Mitte Oktober beschäftigen. Das ergibt sich aus einem Antrag, der dem RND vorliegt. Bereits Ende Juli hatte Ex-Umweltminister Jürgen Trittin gesagt, ohne Parteitagsentscheidung gehe es nicht. Eine mögliche Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 wird nun auch den Parteitag der Grünen beschäftigen, der Mitte Oktober in Bonn...

  7. Newsletter II 2022 - 07. bis 14. Januar - Aktuelles+ EU-Taxonomie-Entwurf: Überlebenschance für die Kernkraft?

    einem Ventil im Inneren der Anlage entdeckt worden. Der Meiler musste deswegen vom Netz gehen. Der Schaden ist inzwischen genauer inspiziert worden. In der Nacht soll Isar 2 wieder ans Netz. * Brokdorf | Energiewende Aufbruch aus Brokdorf Jürgen Trittin gilt als Vater des Atomausstiegs. Hier nimmt er Abschied von den letzten Atomkraftwerken * Energiewende | Erdgas Energiewende und Erdgas: Eine toxische Beziehung Die EU will Investitionen in Gaskraft mit einem Öko-Siegel attraktiv machen. Das...

  8. THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010

    (Seite 323). In dem Vertrag wird sogar die Weitergabe von "Kernmaterial" an Drittstaaten erlaubt, wenn die innerhalb der IAEO vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden (Seite 324). Als im Jahre 2005 Bundesumweltminister Trittin innerhalb der rotgrünen Koalition eine Aufhebung bzw. eine nichtnukleare Anpassung des Kooperationsvertrages anmahnte, inszenierte der damalige Wirtschaftsminister Clement einen Kleinkrieg gegen den grünen Koalitionspartner. Er sah in einer Kündigung des...

  9. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2003

    und Südafrika. Jährliche Kosten des THTR Hamm * THTR Rundbrief Nr. 83, Juli 2003 BRD-Forschungsministerium und ver.di antworten auf unsere Fragen zum HTR-Know-how-Export. PAC-Kügelchen des THTR sind in Geesthacht (GKSS) und Hamm gefährlich. Trittin mit gespaltener Zunge: Castorzüge in Hamm zusammengekoppelt. Presseecho. Unsere neue Homepage. Südafrika-Veranstaltung. Rotgrüne Sozialpolitik: Krieg nach Innen! -- Waldentwicklungskonzept für Hamm. * THTR Rundbrief Nr. 82, April 2003...

  10. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2004

    THTR weiter und die "Ausstiegs"-Politiker sehen dabei zu: typisch! HTR?s: Deutsche Nuklearkontakte zu Indonesien (u. a. durch Prof. Günter Lohnert). Südafrika: Konferenz wurde abgesagt, um Atomkonzerne nicht zu verprellen! Bundesumweltminister Trittins Allgemeinplätze zum HTR-Export. Kapstadt/Hamm: Erfahrungsaustausch der beiden Atomgemeinden beantragt. Eine "Störfallchronik" der besonderen Art im Rat der Stadt Hamm. THTR Rundbrief Nr. 88, Februar 2004 Schwerpunkt: Hochtemperatur-Reaktoren in...

  11. THTR Rundbrief Nr. 82 April 03

    Deutschlands. Im Januar wurde in dem Mitgliederrundbrief des KV Münster über die Problematik berichtet: „Es ist kaum zu glauben, aber die Gruften öffnen sich...“. Auf einer Mitgliederversammlung wurde ein offener Brief an Bundesumweltminister Trittin diskutiert und verabschiedet. Besonders interessant ist eine Passage, die sich mit der aktuellen weltpolitischen Situation befasst: „Die Betriebsart des Kugelhaufenreaktors gepaart mit der unkontrollierten Massenproduktion offenbart unübersehbare...

  12. THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 03

    *** THTR Rundbrief Nr. 83 Juli 2003 Ver.di und Forschungsministerium zum Export von Atom-Know-How: Ätsch! Alles schon passiert, was wollen Sie überhaupt noch?? Auf insgesamt vier Seiten hatten wir die Forschungsministerin Bulmahn, Umweltminister Trittin und den im Beirat der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungsinstitute vertretenen Verdi-Chef Bsirske unsere Kritik an dem Export von Know-how für den Bau einer THTR Variante nach Südafrika dargelegt und um eine Stellungnahme gebeten....

  13. THTR Rundbrief Nr. 85 September 03

    in jener Zeit einige hundert Meter vor Kapstadt ein Frachter mit 50 Tonnen mittelangereichertem Uran auf Grund gelaufen. In Deutschland versuchen die Verantwortlichen für den Atomkraft Know How Export das Problem totzuschweigen. Umweltminister Trittin antwortet seit 6 Monaten nicht nur auf unsere Eingabe nicht, sondern ignoriert ebenfalls Fragen des grünen Kreisverbandes Münster. Forschungsministerin Bulmahn schrieb uns, dass das Forschungszentrum Jülich in Zukunft eine sogenannte Expertise zu...

  14. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04

    wie auch der Frieden in der Region sehr wichtig ist: wie Sie sicherlich wissen, hat Südafrika zwar Nuklearwaffen gebaut, diese aber dann aus eigenem Antrieb wieder zerstört." Ja, damals... Brief an den Pressesprecher von Bundesumweltminister Trittin vom 18.11.2003: "Lieber Michael Schroeren! Vielleicht erinnerst Du Dich noch. Wir sind die Bürgerinitiative, die seit Mitte der 70er Jahre zum Thorium-Hochtemperaturreaktor (THTR) in Hamm arbeitet und über die damals auch in der Zeitschrift...

  15. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    sechs Wochen nach unserer zweiten dringenden Erinnerung zu melden durch einen fast ganzseitigen Artikel in der Jungen Welt an eben diesem Tag (05.01.2004) beflügelt, indem explizit das Umweltministerium wegen dem HTR-Export angegangen wurde und Trittin mit einem großen Koffer mit Atom-Know how abgebildet wurde. Südafrika: Dialog über Atomkraft Die sehr aktive Böll-Stiftung hat in Südafrika zur Unterstützung der dortigen Umweltschützer erneut eine Initiative gestartet: "Im Rahmen des...

  16. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04

    auch an den 12 Milliarden Rand auf, die der geplante PBMR dem südafrikanischen Steuerzahler kosten wird. Südafrikanische Umweltschützer planen nun Proteste vor den französischen Botschaften in Kapstadt und Pretoria. Der Bundesumweltminister Trittin "antwortet" auf unsere Fragen zum HTR-Export: "Vielen Dank für Ihre Schreiben vom 18. März und 18. November 2003, mit denen Sie Ihre Befürchtungen zur Weiterentwicklung der Hochtemperaturreaktor-Technologie speziell in Südafrika dargelegt haben. Mit...

  17. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04

    eine Gefahr für den Weltfrieden. Aber auch der ‚friedliche‘ Reaktor in Koeberg ist eine Gefahr. Militante Islamisten sind auch in Südafrika schon aktiv geworden" (ND, 5. 7. 2004). So weit, so richtig. Die Leserbriefanmerkung, dass Umweltminister Trittin die HTR-Linie in internen Gesprächen am Rande eines grünen Kongresses abgelehnt haben soll und selbst die CDU nicht mehr an sie glauben würde, hat mich allerdings zu einer Antwort bewegt, in der ich auf die Verantwortung von zwei verschiedenen...

  18. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    heißt es lapidar aus Bärbel Höhns (Grüne) Ministerium." Unser BI-Mitglied Thomas Rabe hat in dem Rundbrief für die Mitglieder der Grünen in Münster in der Oktoberausgabe unter anderem zum zweiten Mal daran erinnert, dass weder Umweltminister Trittin noch Außenminister Fischer auf kritische Fragen des grünen Kreisverbandes bzw. der Bürgerinitiative geantwortet haben. Er regt an, dass von Münster aus entsprechende Anträge auf der nächsten Bundesdelegiertenversammlung gestellt werden sollen. Die...

Ergebnisse 118 von 18