treffen, deren Finanzierung nun auf der Kippe steht. Es geht um so zentrale Dinge wie die Förderung des Erneuerbaren-Ausbaus, den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Autos, die Sanierung der maroden Deutschen Bahn oder den natürlichen Klimaschutz, etwa durch Wiederherstellung von Mooren. [...] Der klimafreundliche Umbau des Energie-, Industrie- und Verkehrssystems kostet viel Geld, und das muss jetzt, in diesem kritischen Jahrzehnt, aufgebracht werden – zumal es mittel- und langfristig viel...
notwendig ist, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, schaffen wirtschaftliche Risiken und stellen die Zukunft der Menschheit infrage", kritisierte UNEP-Direktorin Inger Andersen. Ein Vertreter des Climate Action Network, in dem mehr als 1900 Klimaschutz-Organisationen in etwa 130 Staaten zusammengeschlossen sind, sprach in einer Reaktion von "eklatanter Heuchelei" von Staaten, die sich als Klimavorreiter darstellten, aber die Krise zugleich selbst verstärkten... * Agri-Photovoltaik |...
und die Tierwelt der Arktis. Neben Grauwalen wurden am Pazifik auch hunderte tote Vögel angespült. Auch das Massensterben von rund zehn Milliarden Schneekrabben vor der Küste Alaskas soll auf die Klimaerwärmung zurückzuführen sein. * Klimaschutz | CO2-Emissionen | Erwärmung Klimaschutz: CO2-Budget reicht nur noch bis 2029 Zeitfenster und Emissionsbudget für Klimaschutzziele sind weiter geschrumpft Die Zeit läuft ab: Das CO2-Budget der Menschheit für das Erreichen des 1,5-Grad-Klimaschutzziels...
in Bayern wählten … * Bundespräsident | Mojib Latif Bundespräsident verleiht Verdienstorden an Mojib Latif Der Klimaforscher Mojib Latif ist am Montag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier "für sein unermüdliches Engagement für den Klimaschutz" mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Da Wissenschaft nicht Selbstzweck sei, habe Latif zu den Forschungsergebnissen immer wieder konkrete Vorschläge für eine Umsetzung gemacht, teilte das Bundespräsidialamt...
Newsletter XL 2023 1. bis 7. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...
der Asyl- und Menschenrechte. Die Rassist_innen von AfD und CDU werden immer lauter und stärker. Da fällt es manchen schwer, aktiv zu werden oder Mensch ist zu sehr beschäftigt, seine eigene Versorgung sicherzustellen: Jetzt auch noch für mehr Klimaschutz, Menschenrechte und sicheren Umgang mit Atommüll demonstrieren? Sich in komplexe Themen einarbeiten? Gar selber etwas auf die Beine zu stellen? Da kam die Auszeichnung von SOS Mediteranee mit dem Right Livelihood Award gestern nach Merz'...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
wenn die mal verfehlt wird? Stimmt, wenn so ein Traum zerplatzt, ist das nichts Existenzielles, sondern etwas hoch Emotionales. Und Emotionalität ist der entscheidende Faktor. Wer das verspielt, verspielt am Ende auch, mehr Leute von mehr Klimaschutz zu überzeugen. Sollte die Letzte Generation wirklich den Berlin-Marathon blockieren, macht sich die Gruppe auf einen Schlag zehntausende neue Feinde. * Italien | Migranten | Kaution Italien fordert von Migranten Kaution Italien verschärft weiter...
geschmiert werden, dass Autos angezündet werden, dass sogar die eigenen Eltern von Rechtsextremisten bedroht werden. Die Szene beherrscht das Spiel mit der Einschüchterung... * Fridays for Future | Klimastreik | Protest Demonstration für Klimaschutz "Fridays for Future" lockt in Berlin mehrere Tausend Menschen auf die Straße "Fridays for Future" hatte für Freitag zu einem "Klimastreik" in zahlreichen Ländern aufgerufen. In Deutschland waren 250 Kundgebungen angemeldet. Die größte...
hat. Was technisch daherkommt, ist in Wahrheit der Kern der globalen Klimapolitik der nächsten Monate. Die Weltgemeinschaft hat nicht geliefert - und muss nun dringend überlegen, wie sie darauf reagiert... * Heizungsgesetz | Wärmewende | Klimaschutz Schwere Geburt: Heizungsgesetz im Bundestag beschlossen SPD und Grüne sind zufrieden. CDU-Politiker spricht von "Irrsinn". Die Linke sieht den Mieterschutz nicht gewährleistet. Woran es unter anderem hakt. Nach weiteren Wortgefechten im Bundestag...
29. September 1957 (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 2. September Klimaschutz | Landwirtschaft | Solarausbau Solarpaket begrenzt Beitrag der Landwirtschaft zum Klimaschutz Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der Miterfinder des...
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
Meret Busch: Eine der größten Herausforderungen ist: Wir kämpfen schon seit vier Jahren auf der Straße, haben aber auch mit einer neuen Regierung immer noch nicht die Klimaziele erreicht und die Maßnahmen ergriffen, die für effektiven Klimaschutz nötig sind. Es sollte darum gehen: Wie können wir die Zukunft unserer Generation, aber auch von allen nachkommenden auf diesem Planeten sichern? Statt darüber zu sprechen, konzentrieren sich viele, auch in den Parteien, mittlerweile darauf,...
Klima der „Zwei-Grad-Welt“ Zwei Grad Erwärmung schon in den 2040ern prognostiziert – was wären die Folgen? Nahe Zukunft: Schon in den 2040er Jahre wird die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Schwelle überschritten haben – selbst bei einem durch Klimaschutz gebremstem Klimawandel, wie eine neue Prognose zeigt. Damit verbunden werden Luftfeuchtigkeit und Hitze auch in unseren Breiten zunehmen, gleichzeitig schwächen sich die Winde ab. Im Amazonasgebiet und Teilen der Arktis wird es hingegen...
der dieses historisch gewachsene System noch gutheißt", sagte Müller. Schließlich seien auch Regionen in Süddeutschland betroffen, in denen viele Windräder aufgestellt und ans Netz angeschlossen würden... * Protest | Letzte Generation | Klimaschutz Luisa Neubauer: "Wandel kommt nicht schneller, wenn man zu radikaleren Maßnahmen greift" Vor fünf Jahren brachte Greta Thunberg Fridays for Future ins Rollen. Seitdem hat die Klimabewegung viel erreicht. Doch die Blockaden der Letzten Generation...
beschrieben hat. Damit wurde jede der 2022 emittierten 746 Millionen Tonnen CO2 in Deutschland mit fast 100 Euro subventioniert. Im Schnitt betrugen die Emissionshandelspreise im Jahre 2022 aber nur 80 Euro pro Tonne. Wie soll denn jemals Klimaschutz funktionieren, wenn die Subventionen höher sind als die Kosten für die CO2-Emissionszertifikate? Von der FDP, die sich nach eigenem Bekunden immer für den Abbau von staatlichen Subventionen einsetzt, hört man dazu nichts... * Lubmin |...
der Woche des Deutschlandfunks. Rahmstorf ist Ozeanograph am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung. Er betonte, rein physikalisch sei es noch möglich, unter dem Wert von 1,5 Grad zu bleiben. Nur habe bei den allermeisten Regierungen der Klimaschutz keine Priorität. Rahmstorf führte aus, man müsste das Thema anpacken, „wie wenn man in einer Kriegssituation ist und das einfach die Top-Priorität hat.“ Es fehle nicht an Lösungen, es gebe auch bereits die nötigen Technologien, doch es fehle der...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
Die Europäische Kommission hat gestern (20.07.2023) die beihilferechtliche Genehmigung für die Unterstützung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion der Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erteilt. Thyssenkrupp Steel Europe plant in Duisburg am Standort des größten europäischen Stahlhüttenwerks im Rahmen des Projektes „tkH2Steel“ den Bau einer Direktreduktionsanlage mit Einschmelzern. Mit dem Projekt soll der nächste wichtige...
Klimaziele für 2030 erreicht werden können. Dafür seien allerdings vor allem im Verkehrs- und im Gebäudesektor deutlich größere Anstrengungen nötig, um die Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren zu reduzieren, geht aus dem aktuellen Klimaschutzinstrumente-Szenario (KIS-2030) des UBA hervor. Daran haben Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung, des Öko-Instituts und des Instituts für Ressourceneffizienz und Energiestrategien mitgewirkt....
„Nachhaltige Wege in der Stadtentwicklungs-, Bau- und Verkehrspolitik“ (PDF) schlägt der Rat eine Vielzahl konkreter Maßnahmen für eine ökologisch-soziale Bau- und Verkehrswende vor. „Die Sektoren Gebäude und Verkehr sind die Sorgenkinder im Klimaschutz und reißen bisher regelmäßig ihre Klimaziele. Auch die Flächen- und Ressourcenverbräuche beider Bereiche sind viel zu hoch“, sagt Reiner Hoffmann, RNE-Vorsitzender. „Gleichzeitig fehlen aktuell fast zwei Millionen bezahlbare Wohnungen, das ist...
zu investieren. Das gaben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Senegals Präsident Macky Sall in Paris bekannt – anlässlich der dort stattfindenden Konferenz zur Finanzierung von Armutsbekämpfung und Klimaschutz. Gleichzeitig will Senegal aber bald auch Erdgas vor seiner Küste fördern. [...] Die Klimaschutzorganisation Fridays for Future und ihre Partner in Senegal lehnen die Gasstrategie ab. Sie plädieren für den kompletten Umstieg auf erneuerbare...
Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert
in vergleichsweise kurzer Zeit, aber dennoch sukzessive erhöht, tritt die neuartige erhöhte Konzentration von Uran und Plutonium schlagartig auf – und wird Jahrhunderttausende, wenn nicht Jahrmillionen brauchen, um sich wieder abzubauen... * Klimaschutz gesetz | fossile Lobby | Emissionen | Sektoren Ein Fiasko: Kritik an Ampel-Entwurf für neues Klimagesetz Energie und Klima – kompakt: Die Bundesregierung plant, das Klimaschutzgesetz aufzuweichen. Wieder haben sich FDP und Lobbys durchgesetzt....