Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
anrichten, werden oft unterschätzt. Nicht nur eine schlechtere allgemeine Klimabildung ist das Resultat, sondern auch eine geringere Zustimmung für Klimaschutz... 22. August Fukushima | Tritium | radioaktives Wasser Nach Supergau in Fukushima: Japan leitet radioaktives Abwasser ins Meer Atomenergie Japen will 30 bis 40 Jahre lang täglich 500.000 Liter radioaktives Wassers ins Meer leiten. Die Internationale Atomaufsichtsbehörde hat die Freisetzungspläne genehmigt. Für Greenpaece ist das ein...
Austritt von heißem Wasser und Dampf aus einem gebrochenen Rohr kamen fünf Arbeiter ums Leben, sechs weitere wurden verletzt. Der Unfall, der vorläufig mit der INES-Stufe 0 eingestuft wurde, wurde als der (bis dahin) schlimmste Unfall in einem japanischen Kernkraftwerk bezeichnet... Nuclear power accidents by country#Japan Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Kernkraftwerk_Mihama AtomkraftwerkePlag Mihama_(Japan) Im August 2004 brach in Mihama-3 eine...
Bolzen beim THTR - gut 20 Jahre später die Dübel in Brunsbüttel und 25 Jahre später fehlte es der Tsunami-Schutzmauer in Fukushima an ein paar Metern Höhe. Naturkatastrophen, wie z.B. das Tōhoku-Erdbeben 2011 und der darauf folgende Tsunami in Japan, sind nicht exakt vorhersehbar. Genauso wenig wie große Feuer in Los Alamos/New Mexico, Hochwasser in Nebraska, oder Erdbeben im Osten der USA. Aber derartige Naturereignisse können vorkommen und hätten bei der Planung solch gefährlicher Anlagen...
1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse
auf Hiroshima und Nagasaki am 6. August und 9. August 1945 waren die bislang einzigen Einsätze von Atomwaffen in einem Krieg. Die Atombombenexplosionen töteten insgesamt ca. 100.000 Menschen sofort – fast ausschließlich Zivilisten und von der japanischen Armee verschleppte Zwangsarbeiter. An Folgeschäden starben bis Ende 1945 weitere 130.000 Menschen. In den nächsten Jahren kamen etliche hinzu... 9. August 1945 - Fat Man Eine Fat-Man-Bombe wurde am 9. August 1945 von einem US-amerikanischen...
1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse
viele von ihnen wurden strahlenkrank oder trugen schwere Verbrennungen davon. Etwa 100 Schiffe waren im Pazifik vom Fallout des Castle-Bravo-Tests betroffen. Weltweite Bekanntheit erlangte die 23-köpfige Besatzung des 140 Kilometer entfernten japanischen Fischerboots 'Glücklicher Drache V', welches durch den Fallout stark verstrahlt wurde, was diplomatische Verstimmungen mit Japan verursachte und weltweit das Wort „Fallout“ in die Öffentlichkeit rückte. Ein Besatzungsmitglied (Funker) starb an...
1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse
A-4-Absturz auf den Philippinen im Jahr 1965 war ein Broken Arrow-Zwischenfall, bei dem ein mit einer Nuklearwaffe bestücktes Kampfflugzeug vom Typ Douglas A-4E Skyhawk der United States Navy vom Flugzeugträger USS Ticonderoga aus ins Meer vor Japan stürzte. Das Flugzeug, der Pilot und die Waffe wurden nie geborgen. Der Unfall Am 5. Dezember 1965, 31 Tage nach dem Auslaufen der Ticonderoga vom US-Marinestützpunkt Subic Bay auf den Philippinen, wurde das Kampfflugzeug während einer...
1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse
wurden ebenfalls Orden verliehen. Das Wrack von K-8 liegt in rund 4500 Metern Tiefe... Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 Die Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 dokumentiert Unterseeboote, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs (Kapitulation Japans am 2. September 1945) durch Unfälle oder Kampfhandlungen verloren gingen oder schwere Schäden erlitten. Von den verlorenen Schiffen waren mindestens neun nuklear angetrieben, einige auch mit Nuklearraketen oder -torpedos bewaffnet. Soweit bekannt...
2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse
Gestein wieder ab und es kam zum Einsturz von Tunneln in der unterirdischen Testanlage, wie die Forscher im Fachmagazin „Science“ berichten. Die Anlage ist dadurch vermutlich nicht mehr nutzbar... Wikipedia de Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm Japans Außenminister Tarō Kōno und südkoreanische Medien gaben am 3. September 2017 bekannt, dass Nordkorea wohl erneut einen Kernwaffentest durchgeführt habe. Darauf deuteten die Messungen verschiedener Erdbebenwarten, die zwei Erdstöße...
1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse
nicht zu verlassen. Dieser Unfall wird von offizieller Seite mit INES 4, von einigen Wissenschaftlern aber mit INES Stufe 5 bewertet. Zwei Arbeiter starben an den Folgen der erhöhten Strahlung... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#Japan Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Tokaimura, Japan In der Brennelementefabrik Tokaimura in Japan ereignete sich am 30. September 1999 der bis zu diesem Zeitpunkt schwerste Atomunfall in Japan....
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
unter den Mitarbeitern. Nach Polizeiangaben wurden die Arbeiter von einem 270 Grad Celsius heißen Dampfstrahl erfasst. Weitere sieben Personen wurden verletzt. Der Unfall entstand durch ein Leck in der Turbinenhalle... AtomkraftwerkePlag Mihama (Japan))#Leitungsbruch 2004 und andere Störfälle Im August 2004 brach in Mihama-3 eine Kondensatleitung im nichtnuklearen Sekundärkreislauf in Längs- und Umfangrichtung. Das austretende Heißwasser verwandelte sich in Dampf und verbrühte Arbeiter; fünf...
erneuern können. Das bedeutet, die Menschen leben so, als hätten sie 1,7 Planeten zur Verfügung. Die Berechnung wird jedes Jahr vom Global Footprint Network (GFN) durchgeführt. Der deutsche Erdüberlastungstag war bereits Anfang Mai... 28. Juli Japan will die ältesten Reaktoren in Takahama wieder ans Netz bringen! Nach über zehn Jahren Auszeit Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch Er ist 48 Jahre alt, wurde 2011 für Inspektionsarbeiten vom Netz genommen und lag still: Jetzt nimmt Japan...
im Havelland seien sogar fast 37 Grad gemessen worden. [...] Im Rahmen einer Evakuierungsaktion wegen eines Waldbrandes auf der Kanaren-Insel La Palma haben rund 500 Menschen ihre Häuser verlassen müssen. [...] Von Europa über Amerika bis nach Japan und China: Große Teile der Welt stöhnen unter einer extremen Hitzewelle. Für dieses Wochenende wurde eine ganze Serie von Höchsttemperaturen erwartet. In Italien erließ das Gesundheitsministerium für mehrere Städte eine Hitzewarnung der Alarmstufe...
Wochen eine intensive Hitzewelle erlebt. In Kalifornien stiegen die Temperaturen auf bis zu 49 Grad. Ebenso in Mexiko, Kanada und Nordafrika. Wissenschaftler machen dafür den Klimawandel, aber auch El Niño verantwortlich... * China | Tritium | Japan Wegen Plänen für AKW-Abwasser China will Lebensmittelimporte aus Japan verbieten Japan darf radioaktiv belastetes Kühlwasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer leiten. Aus Sicherheitsgründen will China daher jetzt...
erwarten. Das fängt schon bei der Wortwahl an. Immer wieder spricht er sich gegen ein "flächendeckendes" Tempo 30 aus. Dabei hat das niemand gefordert. Die Kommunen wollen Tempo 30 lediglich anordnen dürfen, wo sie es für notwendig halten... * Japan | Tritium Wasser | Pazifik Fukushima: Kühlwasser-Einleitung ins Meer steht bevor Erste Tests für die umstrittene Freisetzung des tritiumhaltigen Wassers haben begonnen Es ist soweit: In Fukushima haben erste Tests zur Freisetzung des gereinigten,...
Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
– die Gefahr, dass CO2 wieder entweicht, kann praktisch ausgeschlossen werden... * China bestraft Lebensmittelimporte aus kontaminierten Gebieten | Tritiumwasser aus Fukushima Verkauf von Lebensmittel aus radioaktiv verstrahlten Regionen in Japan wird bestraft Ab Anfang des Jahres dürfen Lebensmittel aus 10 japanischen Präfekturen in China nicht mehr verkauft werden, da das Risiko zu groß ist, dass sie radioaktiv verstrahlt sein könnten. Ein Kaufhaus im südchinesischen Guangdong muss deshalb...
abzuleiten zu können, versteht von Sujet so viel wie Milli Vanilli von Gesang. Und im Grunde müsste diese Einlassung der Berliner Justiz wegen des offensichtlichen Ehrdelikts selbst einer strafrechtlichen Prüfung unterzogen werden... * Japan | Wahnsinn | Laufzeit unbegrenzt Trotz Erdbebengefahr Japan verlängert Laufzeit von Atomreaktoren Um die Abhängigkeit von Öl und Gas zu verringern und Klimaschutzziele zu erreichen, können Atomkraftwerke in Japan künftig unbegrenzte Zeit laufen. Das...
mehr unternimmt. Das ergab eine im Auftrag des Umweltinstituts München durchgeführte repräsentative Meinungsumfrage. Dreiviertel der im Mai Befragten waren sich sicher, dass in Deutschland noch immer zu viel Energie verschwendet wird... * Japan | Klage abgewiesen | Akw Onagawa Neustart im Februar 2024 Anwohner scheitern vor Gericht mit Klage gegen den Neustart des Atomkraftwerks Onagawa Das Bezirksgericht in Sendai hat eine Klage von Anwohnern des Atomkraftwerks Onagawa abgewiesen, die den...
Mai 1956 (US-Atombombentests) Eniwetok und Bikini, USA 28. bis 30. Mai 1998 (6 pakistanische Atombombentests) Ras Koh, PAK * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 20. Mai Japan | TEPCO | Sicherheitsmängel Immer noch gravierende Sicherheitsmängel Japans Atomaufsicht entscheidet gegen TEPCO Japans Atomaufsichtsbehörde (NRA) hat beschlossen, das Verbot der Verlagerung von Kernbrennstoffen innerhalb des Atomkraftwerks...
wird (USA, Russland, Großbritannien, China, Schweden, Niederlande, Griechenland, Frankreich, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Türkei, Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Israel, Saudi-Arabien, Irak, Pakistan, Thailand, Südkorea und Japan; Uranmunition wird seit Mitte der 1970er-Jahre zur Bekämpfung gepanzerter Fahrzeuge eingesetzt), hat bislang nur ein Land, die USA, die Verwendung dieser Munition in Kriegsmanövern zugegeben. In jüngster Zeit wurden mehrere tausend Tonnen...
zeigt ein neuer Bericht von Umweltorganisationen. Die fossilen Investitionen schaden dem Klima und verletzen auch internationale Verpflichtungen Deutschlands. Teil 2 der LNG-Serie. In den letzten zehn Jahren waren es vor allem Banken aus Japan, Kanada, den Niederlanden, Frankreich sowie den USA selbst, die den Bau von LNG-Exportterminals in den USA finanzierten. Doch nun entwickelt sich Deutschland zu einem immer wichtigeren Akteur. So haben deutsche Banken seit Anfang 2022 bereits Kredite von...