1988 - Lothar Hahn zum Thema Proliferation beim Kugelhaufenreaktor
zu. (Freisetzung von atomarer Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum THTR ***...
1986 - Lothar Hahn zum Thema Sicherheit beim HTR
ist. (Freisetzung von atomarer Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum THTR ***...
THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
Folge zu leisten. In Wirklichkeit nutzt die HTR-Lobby die EU-Ebene geschickt für ihre eigenen Interessen aus, weil es angesichts des langfristig geplanten "Ausstiegs" in Deutschland etwas schwieriger geworden ist, Gelder für die Atomforschung zu erhalten. Mit dem Hinweis auf die übergeordnete EU können die deutschen Forschungsinstitutionen im eigenen Land ihre fortgesetzte Nuklearforschung mit "Sachzwängen" und Vorgaben der EU-Kommission begründen und damit jegliche eigene Verantwortung weit...
THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004
forschte, um nach dem Krieg in Jülich weiterzumachen. Leukämie in Geesthacht Und letztendlich werde ich nur kurz bei Erich Bagge und Erich Diebner innehalten, die ebenfalls für das Dritte Reich Atomwaffenforschung betrieben, um 1954 das Atomforschungszentrum Geesthacht zu gründen und an der deutschen Atom- und Wasserstoffbombe weiterforschten. Die jahrzehntelange zivil-militärische Forschung dieser "Gesellschaft zur Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt" (GKSS) direkt neben dem...
Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop
THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite - THTR-300 *** Meine Intention THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Was tun? *** Meine Intention Warum ich seit 2003 an der "reaktorpleite.de" arbeite: In meiner Jugend hörte ich immer wieder: "Holocaust? 6 Millionen Juden getötet? Davon haben wir nichts gewußt!" Das konnte ich nicht glauben, ich vermutete es ging um etwas anderes: Angst, Ignoranz...
Reaktorpleite THTR - Kommunikation
THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite - THTR - Kommunikation *** Meine Intention THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Was tun? *** Kommunikation ist eine hohe Kunst Nachdem es nicht gelungen war den Störfall am THTR zu vertuschen, bzw. aus den Medien heraus zu halten, musste die Betreibergesellschaft "HKG" im Hammer Rathaus, bei einer Anhörung vor dem Stadtrat, Rede und Antwort...
Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop
zivile Forschung im Bereich der Atomenergie ist ebenso nutzbar für die Militärs (Dual use), im Grunde also eine verdeckte Aufstockung des Militärhaushaltes. Das war von Anfang an der Sinn und Zweck der Veranstaltung: Die immensen Kosten für Atomforschung, von der Uranproduktion und -anreicherung, bis hin zur Konditionierung und Lagerung des nuklearen Mülls - inklusive der Kosten, die aus der militärischen Nutzung erwachsen - von der Zivilbevölkerung tragen zu lassen. Der Bevölkerung erzählte...