Ausgehend davon, dass protest“ benötigt wird, wurden 156 Ergebnisse gefunden.

  1. 13. Apr. 2015 - Castor-Transporte aus Jülich in die USA vom Tisch?

    so Michael Harengerd vom BUND NRW. „Wir haben in der Vergangenheit mit dem Autobahnaktionstag gezeigt, wie gut der Widerstand zwischen Jülich und Ahaus vernetzt ist – und wir werden mit den Protesten nicht warten bis die Castoren in Ahaus vor der Tür stehen“, fährt Michael Harengerd fort. Die Anti-Atom-Initiativen werden weiterhin eng zusammenarbeiten und jeden Schritt des Forschungszentrums und...

  2. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2015

    Atomkraft gilt als sicher und sauber *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Atomkraft statt Solarenergie 26. November 2015 - Ägypten baut vier neue Kernkraftwerke * 23. November 2015 - Nach Protesten: EU-Kommission will ungarisches AKW Paks II nun doch beihilferechtlich prüfen * 19. November 2015 - AKW für Argentinien - China baut nicht nur, sondern finanziert auch * 11. November 2015 -...

  3. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2014

    in China macht Fortschritte. Kugelbrennelemente-Fabrik fertiggestellt Südafrika sieht Atomkraft wieder durch die Rosa(tom)rote Brille! Acht AKW´s mit russischer Hilfe geplant Massive Proteste gegen Jülicher Castor-Transporte angekündigt! South Carolina ist kein Entsorgungsplatz für THTR-Atommüll. Rede von Thomas Clements aus den USA BI Umweltschutz Hamm wird bald 40 Jahre alt. Erneuerbare...

  4. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    auf Mensch und Umwelt auswirkt, beschreiben eindringliche Interviews eines Besuchers mit zornigen Bewohnern und beklemmende Aufnahmen in Pradeep Indulkars Dokumentation „High Power“. Seit 1999 protestieren die Einwohner der Dörfer um Tarapur gegen das Kernkraftwerk. Die Regierung versprach ihnen Arbeit und den Ausbau der Infrastruktur, belog und betrog sie damit aber, denn sie haben keinen...

  5. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    in China macht Fortschritte. Kugelbrennelemente-Fabrik fertiggestellt Südafrika sieht Atomkraft wieder durch die Rosa(tom)rote Brille! Acht AKW´s mit russischer Hilfe geplant Massive Proteste gegen Jülicher Castor-Transporte angekündigt! South Carolina ist kein Entsorgungsplatz für THTR-Atommüll. Rede von Thomas Clements aus den USA BI Umweltschutz Hamm wird bald 40 Jahre alt. Erneuerbare...

  6. THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14

    22. Juni 2015 in Betrieb gehen. Wers glaubt. Jede Art von Großkraftwerken ist umweltschädlich, ineffizient aufgrund langer Transportwege und möglicherweise sehr störanfällig. Warnende Stimmen und Proteste wurden von den Verantwortlichen überhört. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung?? Das Kohlekraftwerk kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus:...

  7. 13. Mai 2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!

    gibt es nicht. Dennoch wird in der Urananreicherungsanlage Gronau und in den laufenden Atomkraftwerken ständig neuer Atommüll produziert. Widerstandscamp in Gronau im Juli 2013 Der Protest gegen die Urananreicherungsanlage in Gronau, aber auch gegen den Schwesterbetrieb im niederländischen Almelo, sowie gegen den internationalen Betreiberkonzern Urenco, geht vielfältig weiter. Seit fast 27...

  8. THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012

    geplant, diese Kugeln über 134 Kilometer in 76 Doppelcastortransporten per LKW nach Ahaus zu bringen, um sie dort für eine unbestimmte Zeit zwischenzulagern. Die NRW-Bürgerinitiativen protestierten die letzten zwei Jahre heftig gegen diesen Plan und foderten den Verbleib des radioaktiven Materials in Jülich, weil Transporte sehr unsicher sind. In Autobahnaktionstagen wurde beispielsweise auf...

  9. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2012

    Beinahekatastrophe in Jülich - Unterdrückte Kritik am THTR im FZ Jülich - Energiekonzerne kaufen sich Professuren und nach 3 Jahren zahlt der Steuerzahler! Mysteriöse Kügelchen am THTR gefunden! Protest vor der RWE-Jahreshauptversammlung in Essen am 19. April! *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus...

  10. THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012

    2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 138, April 2012 Inhalt: Schlammschlacht gegen Moormann Mysteriöse Kügelchen am THTR gefunden! Protest vor der RWE-Jahreshauptversammlung in Essen! Schlammschlacht gegen Moormann „Whistleblower im nuklear-industriellen Komplex“ Bereits im THTR-Rundbrief Nr. 136 hatten wir über die...

  11. 18.09.2010 Demo in Berlin

    und den damit verbundenen Milliardengewinnen besonders eilfertig zu Diensten zu sein. Das machte viele Menschen in diesem Land zusätzlich wütend. Besonders hervorzuheben ist, dass bei diesem Protest alle Generationen stark vertreten sind. Von den alten Veteranen der 70er Jahre bis hin zu den Kindern, die sich einen Spass daraus machten, mit Radioaktivitätssymbolen beklebte Konservenbüchsen über...

  12. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09

    die Hand gedrückt und fotografierte, denn für samstagvormittags war kein Fotograf oder Journalist aufzutreiben. Zwei Tage später titelte fast die gesamte Ruhrgebietspresse "Zum ersten Mal Straßenprotest gegen Uentroper Kernkraftwerk". Ab jetzt ging alles ganz schnell. Bürgerinitiativen waren damals ein neues Phänomen, über das wir wenig wussten. Neue Strukturen mussten aufgebaut, neue...

  13. Tschernobyl Jahrestag 2009

    den benachbarten Niederlanden. Konkreter Anlass war der 23. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Der lange, bunte Demonstrationszug und die europäische Beteiligung belegen, dass der Protest gegen den von Energiekonzernen und CDU/FDP propagierten „Ausstieg aus dem Ausstieg“ deutlich wächst. Auch im Münsterland sind immer mehr Menschen besorgt, dass der vereinbarte Atomausstieg...

  14. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    es möglich. Im kleinen Dorf Gorleben ging es im Schrittempo zum Busparkplatz. Aussteigen, rein ins Getümmel und hin zur Auftaktkundgebung. Es war schon sehr erstaunlich, wie vielfältig sich die Proteste artikulierten. Überall waren verkleidete und geschminkte Menschen zu sehen; an jeder Ecke eine Trommelguppe und vor allen Dingen unglaublich viele junge Leute. Einen Tag zuvor fand im Wendland...

  15. THTR Rundbrief Nr. 119 Januar 08

    herumliegen! In Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben diese freigesetzten Kleinstkügelchen zu etlichen Landtags-Untersuchungskommissionen, heftigen Gutachterstreitereien und 15 jährigen Protesten gegen die Verschleierung eines skandalösen Zustandes geführt. Es ist naheliegend, dass weder das BfS noch die Bundesregierung ein Interesse daran haben, dass in NRW den radioaktiven Kügelchen des...

  16. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07

    vom 9.-11. November in Helsinki. Zudem rufen die TeilnehmerInnen dazu auf, gegen die Lieferungen von Natururan aus Pierrelatte in Südfrankreich nach Gronau/D und Almelo/NL gemeinsame Protestaktionen durchzuführen. Außerdem werden die Proteste gegen die Uranmülltransporte von Gronau und Almelo nach Russland intensiviert. 2008 wird erstmals ein gemeinsamer europäischer Aktionstag gegen die...

  17. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07

    hinein blieb der Landesverband stramm deutschnational ausgerichtet“. Auch der ehemalige Nationalsozialist und frühere Bundestagsfraktionschef Erich Mende kam aus NRW und ging erst 1970 aus Protest gegen die Entspannungspolitik zur oppositionellen CDU. Wir sehen also, Pinkwart hat großes Talent, aus einem Desaster eine berauschende Erfolgsgeschichte zusammenzufabulieren. Es wäre ihm durchaus...

  18. Die Geschichte der Bürgerinitiative in Hamm und ihre Plakate

    und ließ auch in Hamm einige Menschen aufhorchen. Sie fanden zusammen und sondierten die Möglichkeiten für die Gründung einer Bürgerinitiative (BI). Besonders interessant war für uns, dass der Protest von vielen eher konservativen Menschen ausging und die Initiativen durchweg bewusst gewaltfrei handelten. * Plakat gegen die HTR-LInie Schon 1975 ergaben sich erste Kontakte zur Gewaltfreien Aktion...

  19. Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte

    fahren geheime Atomzüge Tonnen von Uranhexafluorid durch Deutschland. Von der Öffentlichkeit bisher übersehen, rührt sich nun in den Städten und Gemeinden entlang der Bahnlinien ängstlicher Protest. Während die halbjährlichen Castor-Transporte vom französischen La Hague nach Gorleben seit Jahren eine massenhafte Protestbewegung aufschrecken, hat sich für die geheimen Atomtransporte vom...

  20. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    Jülich zurückgezogen. Die holländischen Zeitungen entdeckten seine Vergangenheit während des Krieges als Obersturmbannführer der SS in Holland, und die holländische Regierung protestierte gegen die Anwesenheit dieses Kriegsverbrechers, der schon in Holland verurteilt worden war, an so wichtiger Stelle, gerade in der Nähe der holländischen Grenze. Alfred Boettcher wurde zu anderen wichtigen...

Ergebnisse 121140 von 156