Ausgehend davon, dass grüne“ benötigt wird, wurden 247 Ergebnisse gefunden.

  1. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    Außenministerium zu prüfen haben, ob bei dem geplanten Export der nuklearen Brennelementefabrik von Uhde gegen Außenhandelsbestimmungen verstoßen wird. Entsprechende Anfragen hat im Juni 2005 der grüne Bundestagsabgeordnete Friedrich Ostendorff aus dem Nachbarkreis Unna an den Bundesminister Wolfgang Clement und Außenminister Joschka Fischer gestellt. Ostendorff war jahrelang im Widerstand gegen...

  2. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05

    die RWE sein. Dieser Konzern hatte sich vor einigen Jahren die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen (VEW), die ehemaligen Auftragsgeber des gescheiterten THTR Hamm, einverleibt. Obwohl die rotgrünen Ministerien immer wieder betonten, dass die HTR-Linie in Deutschland nicht weiterverfolgt würde, hält sich der international operierende RWE-Konzern nicht an die Vorgaben der Politik. Wenige Tage...

  3. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002

    ist bisher unbeantwortet. Seit Ende der 80er Jahre erinnern Stadt und Bürgerschaft jeweils am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht, an die Opfer des Holocausts. Auf Anregung der GRÜNEN wird die Gedenkfeier seit 2000 von Schulklassen mitgestaltet. In Folge der Aufarbeitung rückten auch andere Aspekte der Hammer NS-Geschichte in den Blickpunkt: sei es die Rolle des OLG und der Juristen...

  4. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06

    überregionalen Zeitungen meldeten die jetzt auch offiziell bekannt gewordene Kehrtwende der Blair-Regierung. In einem 216-Seiten-Bericht "The Energy Challenge" ("Die Energie-Herausforderung") wird grünes Licht für den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken gegeben. Atomkraftwerke bekommen hier eine "herausragende Notwendigkeit" für die Zukunft attestiert. "Mit diesem Schritt wird...

  5. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    hat sogar schon unverhohlen versucht, mit der militärischen Option in den Rüstungssektor einzudringen. Das Fazit von Lothar Hahns Presseerklärung vom 10.01.1989 gilt auch heute noch unter einer rotgrünen Regierung: "Der HTR-Modul ist daher unter Rüstungsgesichtspunkten eine extrem sensitive Anlage. Damit müsste sich ein bundesdeutscher Export solcher Anlagen von selbst verbieten (...). Falls die...

  6. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    und der beteiligten Forschungszentren Jülich und Karlsruhe zurückgetreten. Prof. Wassermann, Vorsitzender der Kommission, richtete in diesem Zusammenhang heftige Vorwürfe an die Adresse der Grünen: "In Kiel haben sich vor allem die Staatssekretäre der Grünen, Wilfried Voigt und Heriette Berg, seit Jahren dafür stark gemacht, die lästige Leukämie-Kommission loszuwerden" (Junge Welt - 04.11.2004)....

  7. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    Großanlage gab, hätte nicht ernsthaft gegen diese Technologie sprechen dürfen – und es ist auch nicht so, wie es China zeigt. Wer sich bisher darüber gewundert hat, dass auch Vertreter der rotgrünen Bundesregierung der HTR-Förderung durch die Europäische Union zugestimmt haben, wird vielleicht jetzt endlich bemerken, dass die EU-Politik ganz besonders von Interessengruppen und Lobbyisten...

Ergebnisse 241247 von 247