Ausgehend davon, dass abfall“ benötigt wird, wurden 139 Ergebnisse gefunden.

  1. 27. Nov. 2019 - Uranmüll aus Gronau erreicht St. Petersburg

    von St. Petersburg erreicht. An Bord sind rund 80 Fässer mit insgesamt rund 900 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) aus der deutschen Urananreicherungsanlage in Gronau /Westfalen. Der atomare Abfall wird nun auf einen Zug verladen für die russische Atomanlage Novouralsk. Bereits am Montag hatte es eine Protestaktion am deutschen Konsulat in St. Petersburg gegeben, wie gestern die Tagesschau...

  2. 15. Nov. 2019 - Mahnwache am 18.11. gegen den Atommülltransport durch Hamm!

    ein Deckmäntelchen ist, damit sich Urenco in Deutschland die sehr teure schadlose Entsorgung des abgereicherten Urans sparen kann. In Gronau fallen jedes Jahr an die 5000 t abgereichertes UF6 als Abfallstoff der Urananreicherung an. Neben der UAA lagern derzeit laut NRW-Landesregierung rund 22 000 t abgereichertes UF6 unter freiem Himmel, weil Urenco die sichere Entsorgung nicht finanzieren...

  3. 17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen

    Uranbomben sind die wohl furchtbarsten Waffen, die heutzutage in Kriegen eingesetzt werden, weil sie die Menschheit unweigerlich in den Abgrund führen. Urangeschosse und -bomben werden aus einem Abfallprodukt der Atomindustrie hergestellt. Stellt man aus Natururan Brennstäbe für Kernkraftwerke im Gewicht von einer Tonne her, entstehen ca. acht Tonnen so genanntes abgereichertes Uran 238 als...

  4. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    bundesweit einzige Urananreicherungsanlage betreibt, hat weiterhin massive Probleme bei der Entsorgung des abgereicherten Uranhexafluorids (UF6), das bei der Urananreicherung in großen Mengen als Abfallstoff anfällt... * Der nächste URENCO Uranhexafluorid-Transport nach Russland soll übrigens am September Dezember 2019 in Gronau starten... Gemeinsame Presseerklärung von: Greenpeace Russland,...

  5. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2018

    Zeitungsartikel 2018 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 31. Dezember 2018 - Kontrolle über Sellafield * Klimaneutral 27. Dezember 2018 - Wie Europa bis 2050 die Energiewende vollenden kann * Zu hohe Strahlenbelastung für die Arbeiter 22. Dezember 2018 - Tschernobyl-Ruine: Sicherer Einschluss verzögert sich erneut *...

  6. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017

    weltweit scheiterten. Doch immer noch sprechen viele Nuklear-Physiker Thorium ein besonderes Potential zu, da das Konzept in sich wesentlich sicherer sowie sogar ökologischer bezüglich nuklearem Abfall sei und deshalb die nächste Generation von Kernreaktoren antreiben könnte.“ Quelle vom 28. 8. 2017: https://www.elektormagazine.de/news/it-s-all-about-energy-neue-experimente-am-thorium-reaktor...

  7. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2017

    Zeitungsartikel 2017 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Atomkraftwerk Gundremmingen 27. Dezember 2017 - Akw Gundremmingen, Block B geht endgültig vom Netz * Pressefreiheit - Recherche-Projekt „Forbidden Stories“ Die Geschichte lebt weiter Die Geschichte lebt weiter – selbst wenn der Journalist stirbt. Das ist das...

  8. 18. Dez. 2016 - OLG verwirft Revision - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion rechtskräftig

    18. Dez. 2016 Atomkraft wird teurer, für Atomkraftgegner! Pressemitteilung zur sofortigen Veröffentlichung OLG verwirft Revision - Unüblich hohes Urteil für Anti-Atom-Ankettaktion rechtskräftig Im Sommer 2012 blockierten eine Ankettaktion und eine Kletteraktion die Bahnstrecke zwischen Münster (Westfalen) und der Urananreicherungsanlage in Gronau. Das OLG Hamm bestätigte nun die mit 90 und 110...

  9. Die Uranstory

    von der Party übrig bleibt: Tausende Tonnen hochgiftiger, radioaktiver Atommüll werden von irgendwelchen, teils dubiosen Firmen transportiert, gelagert und hier und da auch versteckt! Radioaktiver Abfall entsteht schon bei der Förderung und Verarbeitung von Uran bzw. Plutonium sowie durch die Nutzung zur Erzeugung von Kernenergie. Alle Atommächte, Staaten mit einem Atomwaffen-Programm, besitzen...

  10. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal

    haben. So ist auch im deutschen Atomgesetz (AtG) in § 2d Absatz 1 Nummer 5 ausdrücklich festgelegt, dass „die Kosten der Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle von den Abfallerzeugern getragen werden“. § 9a Absatz 1 AtG sieht vor, dass Betreiber von Atomanlagen dafür sorgen müssen, dass „anfallende radioaktive Reststoffe sowie ausgebaute oder abgebaute radioaktive...

  11. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' THTR Rundbrief Nr. 147, September 2016 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 Inhalt: 40 Jahre BI Umweltschutz Hamm! THTR-Störfall stört Rotgrün in NRW nicht mehr THTR in China: Der...

  12. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    aus 7 Tonnen "Yellow Cake" 1 Tonne auf 5% Uran-235 angereichertes Material gewonnen und ca. 6 Tonnen abgereichertes Uran (DU Depleted Uranium) bleiben übrig. Folglich ist abgereichertes Uran als Abfallprodukt der zivilen Atomindustrie in 'Hülle und Fülle' vorhanden und muss eigentlich als Atommüll teuer entsorgt werden. Die Uranwirtschaft ist jedoch sehr kreativ, wenn es um die Vermarktung ihres...

  13. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014

    abgebrannte Brennelemente in geologischen Schichten untergebracht werden. SRS hingegen liegt auf sandigem Küstenuntergrund und daher als Atommülllager ungeeignet; sämtlicher dort lagernder Atomabfall muss also in ein Endlager verbracht werden. Ein solches Endlager existiert aber in den USA nicht und die Pläne zu dessen Entwicklung sind gestoppt worden. + Das DOE lässt es zu, dass die...

  14. THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2013 *** 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 142, Dez. 2013 Inhalt: Der Film „High Power“ über die Auswirkungen der Atomkraft in Indien...

  15. 13. Mai 2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!

    der Atommüllentsorgung. In Gronau soll 2014 ein neues Uranmüll-Lager für 60.000 Tonnen Uranoxid in Betrieb gehen. 27.000 Tonnen Uranmüll lagern bereits in Russland. Zur Zeit geht der strahlende Abfall noch nach Frankreich. Ein tragfähiges Gesamtkonzept für eine sichere Atommüllentsorgung gibt es nicht. Dennoch wird in der Urananreicherungsanlage Gronau und in den laufenden Atomkraftwerken...

  16. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    kein THTR in der BRD gebaut werden kann, dann vielleicht ein paar Kilometer hinter der Grenze in Polen oder Tschechien; darauf spekulieren sie. Für die BRD-Konzerne würde dann so mancher Auftrag abfallen. Der THTR-Rundbrief wird (leider) nicht überflüssig. Wir werden unsere Themen notfalls über viele Jahre hinweg weiterverfolgen. Damit dies in Zukunft weiterhin geschehen kann, bitten wir die...

  17. THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010

    (DRESDYN) wurde geschaffen. - Da die Endlagerung der radioaktiven Kugelbrennelemente von HTRs auch noch für die nächsten Jahrhunderte irgendwie geregelt werden muss, wird an der Reduzierung des Abfallvolumens und der radioaktiven Strahlung geforscht. Die "Transmutation" beinhaltet also die Umwandlung langlebiger Radionuklide in kurzlebige oder stabile Nuklide: "Zur Entwicklung von GenIV-Systemen...

  18. HTR-Forschung - Die veröffentlichten und die wahren Kosten

    (DRESDYN) wurde geschaffen. - Da die Endlagerung der radioaktiven Kugelbrennelemente von HTRs auch noch für die nächsten Jahrhunderte irgendwie geregelt werden muss, wird an der Reduzierung des Abfallvolumens und der radioaktiven Strahlung geforscht. Die "Transmutation" beinhaltet also die Umwandlung langlebiger Radionuklide in kurzlebige oder stabile Nuklide: "Zur Entwicklung von GenIV-Systemen...

  19. THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09

    Nuklear-Service (GNS). Die Betriebsstätte im Duisburger Süden ist eine von vielen Standorten wie beispielsweise Essen, Jülich, Mülheim oder Ahaus. Zu den Aufgabenfeldern des Unternehmens gehören Abfall-Service-Leistungen für Kernkraftwerke, Wartung, Reparatur und Stilllegung kerntechnischer Anlagen, Brennstoffentsorgung sowie der Betrieb von Zwischenlagern für radioaktive Abfälle. Im Jahr 1985...

  20. THTR Rundbrief Nr. 124 Dezember 2008

    Hinzu kommen noch die THTR-Forschungskosten der Schweiz und vor Allem noch die Endlagerkosten ab dem Jahr 2044 bis in alle Ewigkeit. Die neue Studie erwartet insgesamt 5.997 m3 radioaktiven Abfall. Doch wie stichhaltig sind diese Angaben und die prognostizierten 347,1 Millionen Euro für den Rückbau angesichts unserer bisherigen Erfahrungen mit der Atomindustrie?? Der immer noch nicht beendete...

Ergebnisse 101120 von 139