- 1. 27.02.2019 - Mehr Staatsgeld für Atomfirmen
- (Wichtige Artikel 2019)
- ... soll der Bund Beteiligungen seiner Pensionsfonds an AKW-Betreibern abstoßen. Bisher passiert das Gegenteil. Es ist eine der wenigen klaren Aussagen zum Thema Atomkraft, die sich im Koalitionsvertrag ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 2. Wichtige Artikel 2019
- (Wichtige Artikel)
- ... 7.02.2019 - Mehr Staatsgeld für Atomfirmen Artikel von Malte Kreutzfeldt aus www.taz.de Laut Koalitionsvertrag soll der Bund Beteiligungen seiner Pensionsfonds an AKW-Betreibern abstoßen. Bisher pa ...
- Erstellt am 01. Januar 2019
- 3. 16.01.2018 - Norwegens Staatsfonds zieht sich aus Rüstungsbranche zurück
- (Wichtige Artikel 2018)
- ... verkauft. Der norwegische Pensionsfonds, der größte Staatsfonds der Welt und gespeist aus den Öl-Einnahmen des Landes, hat neun weitere Unternehmen auf seine schwarze Liste gesetzt. Aus ethischen ...
- Erstellt am 22. Januar 2018
- 4. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... Der norwegische Staatsfonds hat seine Beteiligungen an mehreren Rüstungsfirmen verkauft. Der norwegische Pensionsfonds, der größte Staatsfonds der Welt und gespeist aus den Öl-Einnahmen des Lande ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 5. 06.06.2013 - Urananreicherung: Urenco an die Börse?
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... geplanten Vorgehen „nicht ganz auszuschließen sei, dass auch Hedgefonds oder Pensionsfonds die (Urenco-)Anteile erwerben könnten“ (s. Quellenangabe unten). „Wir sind entsetzt über diese Börsenpläne, ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 6. 13.05.2013 - UAA-Gronau: NRW-Atombombenschmiede heiß begehrt!
- (Wichtige Artikel 2013)
- ... ungeklärt. Welche Rolle die Bundesregierung und die Landesregierung beim Verkauf spielen, bleibt also undurchsichtig. „Dürfen sich am Ende tatsächlich private Investmentfonds und Pensionsfonds a ...
- Erstellt am 26. Juni 2013
- 7. THTR Rundbrief Nr 104 Januar 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... Water Utilities Limited als Aktiengesellschaft gegründet. US-amerikanische Pensionsfonds und Investoren aus dem Londoner Bankenviertel kauften die Aktien. Als Geburtstagsgeschenk befreite die »konservative ...
- Erstellt am 03. Oktober 2006