- 1. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... it dem 1. Juli 2005 sind nach dem Atomgesetz Transporte von Kernbrennstoffen, die aus der gewerblichen Erzeugung von Elektrizität stammen, in die Wiederaufarbeitung untersagt; die Rücktransporte der ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 2. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Aktivist:innen - Und was ist mit dem Klima?
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ielt werden." ... * Atomgesetz | Laufzeit | Militär | Rüstungsindustrie Vor den Atomkarren gespannt Zur Entscheidung des Bundestags über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis April erklärte ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 3. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ötigen Änderung des Atomgesetzes zu ... * Bürgerenergie | dezentral | Kooperation Bürgerenergie im Wandel Die Nähe von Energiegemeinschaften zu den Menschen vor Ort ist ein wertvoller Erfol ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 4. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ne Grün | Laufzeit | Atomgesetz Atomkraft: Russisch Roulette Die Energie- und Klimawochenschau Teil 2: Kampagne fordert dauerhaftes Neun-Euro-Ticket, FDP will längere AKW-Laufzeiten und die Dürre-Situat ...
- Erstellt am 09. Oktober 2022
- 5. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... Bundesregierung verabschiedete Atomgesetz vorsieht. Sollte es hingegen im Winter 2023 zu einer Stromknappheit kommen, vor der zum Beispiel die vier großen Stromnetzbetreiber nach einem Stresstest warnen ...
- Erstellt am 24. September 2022
- 6. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... f in Kernkraftwerken angereichert. Die Anlage gehört zur Urenco-Gruppe. Die nach § 7 des Atomgesetzes genehmigungspflichtige Anlage befindet sich etwa 3,5 Kilometer östlich von Gronau (Westf.). Tran ...
- Erstellt am 16. September 2022
- 7. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... s Ende dieses Jahres wieder Energie produzieren. * Atomausstieg | Stresstest | Atomgesetz Atomkraft? Keinen Tag länger! Der 31. Dezember 2022 ist der Abschalttermin für die letzten drei deutsch ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 8. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... ch auf die Füße ... * Laufzeit | Atomgesetz | Haftung Zehn Gründe, warum AKW-Laufzeiten nicht verlängerbar sind Sommerlochdebatte 2022: Weil Russland weniger Gas liefert als vertraglich vereinba ...
- Erstellt am 14. August 2022
- 9. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
- (Wichtige Artikel 2022)
- ... zuvor die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima das Risiko verdeutlicht hatte. Den entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Atomgesetzes hatten die damaligen Regierungsfraktionen CDU/CSU un ...
- Erstellt am 25. Juli 2022
- 10. Newsletter LVIII - 20. bis 26.12.2021 - Aktuelles+ 20. Dezember - Blackout-sicher mit Ökostrom: Ist Deutschland gegen Dunkelflaute gewappnet?
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... entschied sich die schwarz-gelbe Bundesregierung am 30. Mai 2011, bis 2022 alle Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen. Der Beschluss zum Ausstieg und zu einer entsprechenden Novellierung des Atomgesetzes wurde ...
- Erstellt am 27. Dezember 2021
- 11. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... zu nehmen. Der Beschluss zum Ausstieg und zu einer entsprechenden Novellierung des Atomgesetzes wurde am 6. Juni formal durch das Kabinett gefasst und durch Angela Merkel in der Regierungserklärung vom ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 12. Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... Novellierung des Atomgesetzes wurde am 6. Juni formal durch das Kabinett gefasst und durch Angela Merkel in der Regierungserklärung vom 9. Juni begründet. Am 30. Juni 2011 wurde der Atomausstieg durch ...
- Erstellt am 14. Dezember 2021
- 13. Newsletter XXVI - 08. bis 13.06.2021 - Aktuelles+ 08. Juni - Das letzte Aufbäumen
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... ändert Atomgesetz * 10. Juni 2021 - Grünes Wahlprogramm braucht konkrete Schritte für die nukleare Abrüstung * 10. Juni 2021 - Norwegen startet Nutzung der Offshore Windenergie * 10. Jun ...
- Erstellt am 14. Juni 2021
- 14. Newsletter XXIII 18. bis 26.05.2021 - Aktuelles+ 18. Mai - CO2-Ausstoß per Gesetz verbieten
- (Wichtige Artikel 2021)
- ... und Rechtsprechung: 18. Mai 2021 - Große Koalition verschiebt vorerst geplante 17. Atomgesetznovelle * 18. Mai 2021 - Grönlandeis: Kurz vor dem Kipppunkt? * Kohleausstieg 18. Mai 2021 - ...
- Erstellt am 27. Mai 2021
- 15. 10.12.2020 - Samstag, 12.12.2020, 14 Uhr - Mahnwache 'Am Seitenkanal' im Süden von Lingen, vor der Brennelementefabrik
- (Wichtige Artikel 2020)
- ... auf der Grundlage des Atomgesetzes. In der Begründung orientiert sich das Gericht dabei an den Anfängen des Atomgesetzes 1958 - Tschernobyl und Fukushima finden nicht statt, die AKW-Unsicherheit von ...
- Erstellt am 12. Dezember 2020
- 16. Wichtige Artikel 2020
- (Wichtige Artikel)
- ... auf der Grundlage des Atomgesetzes. In der Begründung orientiert sich das Gericht dabei an den Anfängen des Atomgesetzes 1958 - Tschernobyl und Fukushima finden nicht statt, die AKW-Unsicherheit von ...
- Erstellt am 03. Januar 2020
- 17. Wichtige Artikel 2018
- (Wichtige Artikel)
- ... 16. Gesetzesnovelle zu Atomkraft 28. Juni 2018 - Wohl keine kürzeren Laufzeiten * 26. Juni 2018 - Mehr Krebs bei Flugbegleitern * 20. Juni 2018 - 16. Novelle des Atomgesetzes - Entschädigun ...
- Erstellt am 05. Januar 2018
- 18. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... en Hindernisse für den Bau von HTRs in Polen veröffentlicht. Die Autoren haben eine Reihe von Einwänden gegen das polnische Atomgesetz und vertreten die These, es gebe für den Bau von HTR-Reaktoren rechtli ...
- Erstellt am 29. November 2017
- 19. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
- (Rundbriefe 2017)
- ... von Elektrizität“ sind weder in der jetzigen, noch in der neuen Fassung des Atomgesetzes oder des Standortauswahlgesetz legal definiert. Das ist weder aus naturwissenschaftlicher, noch aus juristische ...
- Erstellt am 07. Juli 2017
- 20. 20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
- (Wichtige Artikel 2016)
- ... Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle von denjenigen getragen werden, die dieses Material erzeugt haben. So ist auch im deutschen Atomgesetz (AtG) in § 2d Absatz 1 Nummer 5 ausdrücklich ...
- Erstellt am 22. Oktober 2016
- 21. THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
- (Rundbriefe 2014)
- ... ist der Export illegal. Um das geltende Atomgesetz zu umgehen, soll nun die dreiste Umdeklaration des AVR (Arbeitsgemeinschaft VersuchsReaktor) in einen Forschungsreaktor erfolgen. Gleiches gilt für die ...
- Erstellt am 06. Juli 2013
- 22. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
- (Rundbriefe 2011)
- ... en und die EDF aus Frankreich besuchen Angola und sondieren Kooperationsmöglichkeiten. 2007 Verabschiedung des Atomgesetzes in Angola. Die Regierung schafft sich per Dekret ihre eigene Aufsichtsbehö ...
- Erstellt am 20. Juli 2011
- 23. THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... als sichere Kernreaktoren anerkannt. Sie wurden schon vor fast 30 Jahren von Siemens entwickelt und haben 1989 das Genehmigungsverfahren nach §7 des Atomgesetzes erfolgreich abgeschlossen." - So erfolgreich ...
- Erstellt am 05. November 2007
- 24. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
- (Rundbriefe 2007)
- ... er mit einem Gesamtgewicht von ca. 200 Mg zerlegt und der Verwertung zugeführt. Dieser Behälter war bereits während der Herstellung des sicheren Einschlusses aus dem Geltungsbereich des Atomgesetzes entlas ...
- Erstellt am 11. September 2007
- 25. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
- (Rundbriefe 2006)
- ... Hinweise. Der Bau eines neuen Kernreaktors zur gewerblichen Energieerzeugung ist durch das Atomgesetz §7 AtG Abs. 1 ausgeschlossen. Neue Forschungsreaktoren dagegen könnten weiterhin gebaut werden. ...
- Erstellt am 10. November 2006
- 26. THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
- (Rundbriefe 2002)
- ... hr zufrieden mit dem jüngst novellierten Atomgesetz und gestattet der Bundesregierung großzügig, den festgeschriebenen Bestandsschutz für die deutschen Atomkraftwerke der Öffentlichkeit als "Atomaussti ...
- Erstellt am 16. Oktober 2006
- 27. THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
- (Rundbriefe 2004)
- ... der Hochtemperaturreaktor-Technologie speziell in Südafrika dargelegt haben. Mit der Novelle des Atomgesetzes haben Bundesregierung und Bundestag einen verbindlichen Rahmen zur Beendigung der Atomenergi ...
- Erstellt am 12. Oktober 2006
- 28. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
- (Rundbriefe 2005)
- ... t ein solcher Antrag gestellt wird. Gemäß § 9 a Abs. 3 des Atomgesetzes hat der Bund Anlagen zur Sicherstellung und zur Endlagerung radioaktiver Abfälle einzurichten. Mehrfachen Verlautbarungen d ...
- Erstellt am 04. Oktober 2006
- 29. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
- (Rundbriefe 2006)
- ... akten konfrontiert. Hier die Antwort des Wirtschafts- und Energieministeriums von NRW: "Durch die Neufassung des Atomgesetzes vom 22.04.2002 hat der Gesetzgeber lediglich die Beendigung der Kernenergienutzung ...
- Erstellt am 30. Juni 2006