1. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    zu gewinnen und letztlich Macris Partei zu verdrängen«, analysiert Lucas Romero. Statt einer Allianz, scheint Milei alles für sich zu wollen, um sein eigenes Projekt aufzubauen. Milei setzt also auf Risiko, ob in Buenos Aires oder in der Wirtschaftspolitik. Den Preis zahlen bisher andere. * Israel | Gaza | Uno | Entmenschlichung | BenJaNimm Netanjahu der Horrorclown Gaza als »Killing Field« Uno-Generalsekretär vergleicht Israels Kriegsführung mit den Roten Khmer António Guterres irritiert: Er...

  2. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    Newsletter IX 2025 23. Februar bis 1. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  3. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    und antisemitisch. Doch umgekehrt wird ein Schuh draus; wenn Israel Schaden nehmen sollte, dann wegen der Gier, der angstgetrieben brutalen Politik und der Korruption von Netanjahu... Javier „no mercy“ Milei: Das einzig Neue an seiner Wirtschaftspolitik ist seine brandneue Kettensäge aus dem Baumarkt. Argentinien hat einen Haushaltsüberschuss, weil alle den Gürtel enger schnallen mussten, 60% der Menschen nun am finanziellen Abgrund stehen und nur die obersten 5% noch Grund zum Feiern haben....

  4. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    sind: Es ist die junge Generation, die einen hohen Preis zahlen wird für eine Politik der Wahrung von Besitzständen und alten Strukturen. Die Besitzstände der Alten sollen gewahrt werden. In diesem Wahlkampf geht es vor allem um die Wirtschaftspolitik. Die Frage ist, wie Deutschland wieder wettbewerbsfähig werden soll. Gute Arbeitsplätze sollen in Deutschland bleiben und innovative Unternehmen erfolgreich sein. Fast alle Parteien versprechen Steuersenkungen für Unternehmen und...

  5. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    er vor. * Kanada | Rücktritt | Trudeau Trudeaus Rücktritt Warum die Ikone der Liberalen gescheitert ist Für viele Kanadier kam die Rücktrittsankündigung von Premier Trudeau eher zu spät. Sie werfen ihm eine verfehlte Einwanderungs- und Wirtschaftspolitik vor - und werden wohl bald neu wählen dürfen. Die Szene war symptomatisch für das Ende der Ära Trudeau: Kurz vor seiner Rücktrittserklärung fegte ein kräftiger Windstoß das Redemanuskript vom Pult. Eisigen Gegenwind verspürte Trudeau...

  6. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 1. Januar Argentinien | Wirtschaftspolitik | Javier „no mercy“ Milei Ökonom über Mileis Wirtschaftspolitik „Das industrielle Argentinien wird verschwinden“ Auf den ersten Blick steht das Land unter Präsident Javier Milei ökonomisch gut da. Aber der Preis dafür sei hoch, sagt...

  7. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Dreistigkeit gefeiert. FDP-Chef Christian Lindner hat öffentlich gefordert, „mehr Milei zu wagen“. Und der Chef der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung, Karl-Heinz Paqué, empfahl Mileis Entschlossenheit als Vorbild für eine neue deutsche Wirtschaftspolitik. „Keine schlechte Idee“ – lobte der Focus. Und auch der AfD-nahe Kontrafunk feierte das argentinische Modell. Die Wirtschaft wachse und die Armut sinke – fabulierte das Radio. Vielleicht hilft Milei dabei, dass auch in Deutschland das...

  8. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    dass das belastete Wasser aus früheren bergbaulichen Arbeiten der Betreiber vor 2009 stammen könnte. Das Unternehmen werde die Herkunft des Wassers untersuchen... * Vereinigte Staaten | Demokratie | Wohlstand Donald Trumps Wahlsieg Trumps Wirtschaftspolitik wird Wohlstand vernichten In Deutschland wurden große Reformen oft nur durch eine Krise möglich. Die Wahl Donald Trumps wird einen Kurswechsel wahrscheinlicher Donald Trumps Wahlsieg ist ein Schock; die politischen, sozialen,...

  9. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    ankurbeln, Arbeitsplätze sichern, Beschäftigte entlasten". In dem Papier setzt sich die SPD auch für einen Mindestlohn von 15 Euro, mehrere Maßnahmen zur Förderung des Absatzes von E-Autos und eine Reform der Schuldenregeln ein. [...] Die Wirtschaftspolitik der CDU unter ihrem Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz kritisiert die SPD in dem Papier scharf. "Wer die Beschäftigten in Deutschland als faul beschimpft und ihnen gute Löhne und sichere Renten verweigert, der hat den Respekt...

  10. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    um sich "vom globalen Fleisch- und Tierfuttermarkt abzuwenden" und Klima, Artenvielfalt und die Zukunft der Höfe in den Mittelpunkt zu stellen. "Wir freuen uns über alle Bäuer:innen, die sich unserem Protest anschließen." * Demokratie | Wirtschaftspolitik | Vertrauensverlust Gerechtere Wirtschaftspolitik Ökonomen fordern Agenda gegen Populismus Dutzende renommierte Wissenschaftler rufen zu einer Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik auf. Sie schlagen tiefgreifende Veränderungen vor, um dem...

  11. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Newsletter VI 2024 4. bis 10. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  12. Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?

    Newsletter V 2024 28. Januar bis 3. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  13. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    ... * Klimaschutz | AfD | CDU | Antifaschismus Klimaschutz und Antifaschismus zusammendenken Klimaschutzmaßnahmen treffen Menschen mit geringen Einkommen härter als Wohlhabendere. Dennoch wächst die Zustimmung für die AfD, obwohl die Wirtschaftspolitik der Partei vor allem Besserverdienenden nützen würde. Eine Überraschung ist es nicht gerade und das Thema ist auch nicht neu, in diesem Jahr ist aber durch den enormen Anstieg der Umfragewerte für die AfD sehr viel klarer und sichtbarer...

  14. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Newsletter XLVIII 2023 26. November bis 2. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in...

  15. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Newsletter XL 2023 1. bis 7. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

  16. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    Newsletter XXX 2023 23. bis 29. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 5. Juli 2000 (INES ? Klass.?) Akw Grafenrheinfeld, DEU 8. Juli 2008 (INES 1 Klass.?)...

  17. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    aber die gesamte Leitung der Produktion und der Verteilung an die Obrigkeit übertragen. Entweder Kapitalismus oder Sozialismus; ein Mittelding gibt es eben nicht. Ludwig von Mises (1929): »Kritik des Interventionismus. Untersuchungen zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsideologie der Gegenwart« Je politisch einflussreicher Koch Industries wurde, desto mehr betonte es, dass seine Lobbyisten eine ausschließlich ideologische Mission verfolgten. Kochs Lobbyisten und Public Relations Teams...

  18. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    neue Produktionsanlage des deutschen Chemieunternehmens Evonik mit 150 von insgesamt 220 Millionen Dollar. Der Dreh: Die Industrie und ihre Lobbyisten klagen in Bild und Ton auf allen Kanälen über steigende Energiepreise, grottenschlechte Wirtschaftspolitik, mangelnde Förderung und unerfüllbar teure Umweltauflagen der Behörden. Allein diese Faktoren seien für den unausweichlichen Weggang der Industrie aus dem Land verantwortlich. Tatsache ist: Die Industrie verschwendet Energie, verschmutzt...

  19. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    nimmt nun Formen an. Noch in diesem Jahr würden die Fundamente für das Bauwerk gelegt, im ersten und zweiten Quartal 2023 sollen der Stahlbau einschließlich der Photovoltaik-Elemente errichtet werden... * Fridays For Future | Klimaschutz | Wirtschaftspolitik Klimastreik September 2022 Klimaschutz ist gute Wirtschaftspolitik Fridays For Future fordern 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Das Geld soll vor allem den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen. Prominente Wissenschaftler und...

  20. THTR Rundbrief Nr. 126 April 09

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2009 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 126, April 2009 Inhalt: Renaissance einer Pleite: Der THTR ist auch in Südafrika gescheitert! THTR in Jülich massiv kontaminiert! WDR-Film: Atomstrom für Afrika Tschernobyl mahnt:...

Ergebnisse 120 von 26