Ausgehend davon, dass uranvorkommen“ benötigt wird, wurden 12 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    die Pariser Regierung stets vorteilhafte Lieferverträge mit Niger geschlossen, die französische Firma Orano kontrolliert zu Dreiviertel die Uranvorkommen. Der Putsch gefährdet nun diese einseitig vorteilhaften Deals für den französischen Atomstrom. Diese Abhängigkeit erklärt auch, warum sich...

  2. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    Januar 2012 trat laut Sierra Club am "zerbrochenen" Reaktor 4 kontaminiertes Wasser wegen eines Lecks aus... 1. August Frankreich | Orano | Uranvorkommen Niger-Putsch: Uranlieferungen laut Atomkraftkonzern nicht gefährdet Die Versorgung Frankreichs mit Uran, einem wichtigen Rohstoff für die...

  3. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    dieses dann an Deutschland weiter. Dies sei "europäische Solidarität", so der französische Gasnetzbetreiber GRTgaz... * Vereinigte Staaten | Uranvorkommen | Coles Hill Consolidated Uranium kauft Uranprojekt in Virginia Consolidated Uranium Inc. hat dem Kauf von Virginia Energy Resources...

  4. Newsletter XXII - 10. bis 17.05.2021 - Aktuelles+ 10. Mai - Cameco erhöht Uraneinkäufe, um Verträge zu erfüllen

    version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Die IAEA listet weltweit etwa 4600 Uranvorkommen. 1200 Uranminen gelten als "ruhend" und weniger als 150 Uranminen sind in Betrieb. Der Uranpreis ist seit 2011 nicht mehr ausreichend hoch, um...

  5. Die Uranstory

    Wismut schon 235 t. - Allein im Jahre 2015 betrug die Fördermenge weltweit 60496 t Uranerz. * Der Uranpreis Die IAEA listet weltweit etwa 4500 Uranvorkommen. 1200 Uranminen gelten als "ruhend" und weniger als 150 Uranminen sind in Betrieb. Der Preis pro Pfund Uran reicht seit Jahren nicht mehr...

  6. Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie

    Durch kosmische und terrestrische Strahlung. 1a. Strahlung von außen, z.B. ausgehend von der Sonne. 1b. Strahlung von innen, ausgehend von Uranvorkommen in der Erde, z.B. durch entweichendes Radongas. Diese beiden Quellen der Natürlichen Strahlung gibt es, mit ziemlich konstanten Werten, seit...

  7. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    stehenden Kernbrennstoffen ist die Einführung von Thorium in den Brennstoffzyklus, dessen Vorkommen in der Erdkruste 3 Mal höher ist als die Uranvorkommen sind" (S. 95). Wahrscheinlich wird Polen den HTR nicht gerade als ersten Atomreaktor bauen. Denn die ersten kooperationswilligen Konzerne haben...

  8. THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011

    sondern auch viel Uran in der Erde hat, bereiten sich seine Eliten auf einen erneuten Plünderungs-Raubzug gegen die eigene Bevölkerung vor. "Uranvorkommen gibt es in den Provinzen Bengo (Ucua), Kwanza-Norte (Zenza do Itombe) und Huambo (Longonjo)" (9). Das Beispiel Wismut müsste eigentlich...

  9. THTR Rundbrief Nr. 132 Juli 2010

    1978 bekundete Juntachef Geisel bei einem Besuch in Bonn ebenfalls Interesse am THTR. Das Ziel: Atomwaffen Brasilien hat die sechstgrößten Uranvorkommen der Welt und insgesamt eine Milliarde Dollar in die Wiederaufarbeitungstechniken gesteckt. Nicht nur, um die Anreicherungskosten von Uran um 30...

  10. THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09

    Die Vorräte würden ausreichen, um alle Kernkraftwerke der Welt mehrer Hundert Jahre zu betreiben. Welt Online: So lange dürften die Uranvorkommen nicht reichen. Werhahn: Das ist richtig.......“ Hermann Josef weis dies alles so genau, weil er es wissen muss. Er war mit dem heiligen Schöpfer des...

  11. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    wertete die Teilnahme der Vizepräsidentin und dreier Minister als Beleg dafür, wie wichtig die Regierung das Projekt nehme. ‚In unserem an Uranvorkommen reichen Land ist es natürlich, dass wir diese Ressource für friedliche und ökonomische Zwecke nutzen‘." Der VDI-Artikel hebt die Wichtigkeit der...

  12. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    Horst Blume Weitere Infos zum HTR in China in den THTR-Rundbriefen Nr. 88 und Nr. 98. HTR in Indien Seitenanfang Indien hat zwar begrenzte Uranvorkommen, aber sehr große Thoriumquellen, die für Thorium Hochtemperaturreaktoren genutzt werden können. Bereits seit 1996 ist ein kleiner 30 KW...

Ergebnisse 112 von 12