Für den Suchbegriff „subventionen“ benötigt wird, wurden 90 Ergebnisse gefunden.
Was haben wir angerichtet, warum geschah es so? Warum dauerte es so lange, bis Konsequenzen gezogen wurden? Was hätte man anders und besser machen können? Wenn nur ein Bruchteil der staatlichen Subventionen für die Atomwirtschaft in erneuerbare Energien investiert worden wäre, wie stünden wir heute da? Stattdessen gab es die vorläufig letzte Wiederholung abgenutzter Argumente, heftige Anklagen...
Garantien liegen bei 1,7 bis 2,7 Dollar-Cent für Biomasse, 2,15 Dollar-Cent für Wasserkraft und 2,9 Dollar-Cent für Geothermie, die ebenfalls rund um die Uhr betriebsbereit ist... * Atommüll | Subventionen | Folgekosten Teures Erbe: Rückblick auf 60 Jahre Kernenergie in Zahlen Mit dem Abschalten der letzten deutschen Atomkraftwerke geht eine Ära zu Ende. Die Folgen sind schwer kalkulierbar. Es...
weltweiten Treibhausgase, insbesondere die CO2-Emissionen. Und die steigen bekanntlich immer weiter. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat gerade erst vermeldet, dass 2022 die weltweiten Subventionen für den Verbrauch fossiler Brennstoffe auf über eine Billion US-Dollar angestiegen sind. Das zeigt, dass wir den Klimawandel finanzieren – und nicht etwa bekämpfen. [...] Welchen Rat würden...
als grüne Energie eingestuft. Nun wolle die EU-Kommission auch Wasserstoff der mit Atomenergie gewonnen wird, als grün darstellen. Dabei sei dieser Strom außerordentlich kostspielig, ohne Subventionen sei er fünf Mal so teuer wie Windstrom oder Fotovoltaik. Die Gefahren durch Kriege, wie in der Ukraine zu erleben, seien auch nicht weniger geworden. Eine Atomkatastrophe in der Ukraine hätte...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
zur Energieversorgung Europas wächst. Die gute Nachricht für Spanien ist, dass der Ausbau von erneuerbaren Energien wieder boomt. Doch anders als beim Boom vor 15 Jahren, als mit massiven Subventionen das "große Geschäft" gemacht wurde und große Solarparks auf Freiflächen als gute Geldanlage mit staatlich garantiertem Profit gesehen wurden, profitieren nun endlich auch Privatleute von...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
Großbritannien wegen der Abhängigkeit von französischem Atomstrom der Blackout droht, da Frankreich vom Stromexporteur zum Importeur geworden ist. Weil Atomstrom sehr teuer und ohne massive Subventionen unrentabel ist, droht der französische Stromriese EDF mit der frühzeitigen Abschaltung von zwei Atomkraftwerken in Großbritannien, sollte die britische Regierung an der Besteuerung von...
der Pressesprecher nicht. Der finnische Windenergiesektor dagegen entwickelt sich zügig – von knapp 630 Megawattstunden 2014 auf inzwischen 5.000, obwohl zwischendrin, nachdem 2017 staatliche Subventionen ausliefen und im Folgejahr überhaupt keine neue Anlage gebaut wurde, die Kapazität sogar gesunken war... * Ukraine-Krieg | Medien | Sanktionen Ukraine-Krieg: Das große Pokern um den Sieg Kann...
Institutionen sei man in den Informationsfluss rund um die Verlängerung der Endlagersuche um mehrere Dekaden nicht eingebunden gewesen, beklagte sich das NBG... * Vereinigte Staaten | Subventionen | Handelskrieg Konflikt um Subventionen: USA bislang nicht zu Kompromiss mit EU bereit Ein Handelskrieg unter "Freunden" scheint nicht mehr ausgeschlossen. Deutscher Vorstoß zu neuem...
Energiekrise. Ukraine-Krieg und Klimakrise führen der Welt die fatale Abhängigkeit von fossil-atomaren Energien drastisch vor Augen. Trotzdem steigen gerade jetzt nicht nur Investitionen und Subventionen in Erneuerbare, sondern auch in Fossile Energieträger. Auch die rückwärtsgewandte Entscheidung zum vorläufigen Weiterbetrieb von nicht gewarteten Atomkraftwerken in Deutschland entspringt den...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
Weg gefunden, um das bisher bei der Beschichtung nötige Polymer durch das besser recycelbare Aluminium zu ersetzen. Die Photovoltaik könnte so künftig günstiger und nachhaltiger werden... * Subventionen | fossile Energie | Energiepreis Studie von OECD und IEA: Subventionen für Fossile verdoppelt Trotz Klimakrise fließen staatliche Gelder zunehmend in die Förderung fossiler Energieträger. Das...
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat daraufhin ihre Bereitschaft signalisiert, sich an den geschätzten Kosten in Höhe von 300 Millionen Euro zu beteiligen. ** 29. August Subventionen | fossile Energien Subventionen für fossile Energien haben sich 2021 fast verdoppelt Die OECD und IEA kritisieren fehlende Nachhaltigkeit, die Staaten würden falsche Anreize setzen. Dieses Jahr...
Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?
weitere Milliarden zu kommen und ganz nebenbei demokratische Beschlüsse mit weitreichender Bedeutung, wie den Atomausstiegsbeschluss, zu kippen. Eine Verlängerung der Akw Laufzeiten würde die Subventionen zugunsten der Atomwirtschaft, die seit 65 Jahren ungehindert fließen, für viele weitere Jahre festschreiben. * Christian Lindner Lindner sieht Laufzeitverlängerung für AKW kritisch...
Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg
* Schweiz Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier» In ihrem neusten Energiepapier baut die SVP Luftschlösser. Sie propagiert neue Atomkraftwerke und will dafür keine Subventionen. * Sanktionen gegen Russland: Die Zusammenarbeit von Framatome und Rosatom in Deutschland sowie die Brennelementefabrik in Lingen dürften damit wohl endgültig vom Tisch sein. Oder? * US-Reaktionen...
Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor
* 30. Oktober 2021 - Die Liebe zur Bombe * Nachhaltigkeits-Standard der EU 30. Oktober 2021 - Atomkraft wird grün gewaschen * 29. Oktober 2021 - UBA prangert umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe an * 29. Oktober 2021 - Atomenergie-Organisation will auf Weltklimakonferenz für Atomkraft werben * 29. Oktober 2021 - Weltklimakonferenz in Glasgow - Themen, Streitpunkte und Hürden der COP26...
Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
der Atomenergie ist, dass diese günstiger sei als andere Arten der Energieerzeugung. Dies entspricht nicht den Tatsachen. Die Kosten für die Atomenergie werden mit Hilfe von Milliarden schweren Subventionen seit Jahrzehnten künstlich niedrig gehalten. Der Staat leistet direkte Zuschüsse oder gewährt indirekte Vergünstigungen bei Bau und Betrieb der Atomkraftwerke, die der Steuerzahler zu tragen...
stehen heute vor einem wachsenden Zusammenspiel von ziviler und militärischer Atomindustrie. In allen Atomwaffen-Staaten lässt sich das Militär von der zivilen Nuklearindustrie durch versteckte Subventionen fördern. Dazu zählen personelle Unterstützung, Forschungsvorhaben sowie eine beidseitig nutzbare nukleare Infrastruktur. Sowohl Frankreich wie Russland verfügen über Atomwaffen. In Zeiten...
Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten
wieder Spaltungsreaktionen, die Eingriffe nötig machen * 08. Mai 2021 - Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien * MiK Abteilung Atomindustrie will Laufzeitverlängerungen und noch mehr Subventionen für alle Akw 07. Mai 2021 - Exelon-Kraftwerke "fast am Ende der Zeit", sagt CEO Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * NRW-Versammlungsgesetz 07. Mai 2021 - Außen...
und hilft nicht im Klimawandel ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" Radioaktivität weltweit... Jan Böhmermann klärt die Geschichte der Atomenergie... ** AtomkraftwerkePlag EU-Staaten fordern neue Subventionen für Atomenergie Der Bau von Atomkraftwerken in Europa war bereits seit 1977 durch milliardenschwere Anleihen im Rahmen von EURATOM finanziert worden, zunächst in Westeuropa, seit 1994 auch in...
Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren
Ohren zunächst vielversprechend. Dann folgt aber der Haken: Die versprochene klimapolitische Neuausrichtung beinhaltet nicht nur den Ausbau von Erneuerbaren Energien, sondern auch massive Subventionen für die Atomindustrie. Wie alle Vorgängerregierungen seit dem Zweiten Weltkrieg setzt auch Biden darauf, die zivile Atomindustrie mit massiven Staatshilfen zu unterstützen – wohlgemerkt, eine...
angepasst. Diese Strategie kennen wir von den "Großen Staatsmännern"... Aber wo wir doch gerade bei großen Zahlen sind 25. Oktober 2013 - Atomstrom mit 304 Milliarden Euro subventioniert Die Subventionen für den Wettlauf um die dickste Keule lassen sich am relativ korrekt dokumentierten Beispiel "Deutschland" recht gut veranschaulichen. Bis 2010 wurde die deutsche Atomindustrie mit...