Für den Suchbegriff spanien“ benötigt wird, wurden 83 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    sowohl der Zivilbevölkerung wie auch der Soldat:innen zu beenden; und auch, um die zusammenhängenden, teilweise globalen Krisen, wie z.B. die Hungersnot, zu mildern. * Waldbrände in Kanada, Spanien und Griechenland Verheerende Waldbrände weltweit: Tausende Kanadier fliehen vor Feuer In Kanada bewegen sich Waldbrände unerbittlich auf zwei Städte zu. Auf Teneriffa sind die Feuer unter Kontrolle,...

  2. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    eines Kapazitätsfehlers in den Versorgungsbatterien der Hauptbusse A und B... Übersetzen mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Santa_Maria_de_Garona_(Spanien) Im Februar 2012 wurde eine Laufzeitverlängerung von fünf Jahren bis 2018 beschlossen. Am 16. Dezember 2012 nahm nuclenor das AKW wegen mangelnder Rentabilität jedoch vorzeitig vom Netz. Ein Upgrade...

  3. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    in den südeuropäischen Ländern zu erhöhen. Die zwölf "Canadair"-Maschinen werden vollständig von der EU finanziert, aber in Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien stationiert und in deren Besitz sein. "Wir haben vor kurzem einen Durchbruch mit einem potenziellen Hersteller der begehrtesten Canadair-Flugzeuge erzielt, um die weltweite Produktion wieder aufzunehmen",...

  4. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Vandellòs wurden die Sicherheitssysteme schwer beschädigt. Vandellòs 1 wurde daraufhin endgültig abgeschaltet. (Kosten ca. 931 Millionen US$) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Vandellós (Spanien) Vandellós-1 war ein gasgekühlter, graphitmoderierter 500-MW-Reaktor (GCR), mit dessen Bau am 21. Juni 1968 begonnen und der am 11. Februar 1972 in Betrieb genommen wurde. 1990 wurde er nach...

  5. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Entwicklungsende... 17. Januar 1966 (Broken Arrow) Palomares, ESP Absturz eines B-52 Bombers mit 4 Wasserstoffbomben an Bord… (Kosten ?) Nuclear Power Accidents Die Nukleare Kette Palomares, Spanien Absturz eines Atomwaffenflugzeugs Im Januar 1966 schlugen vier Wasserstoffbomben in der Nähe der spanischen Stadt Palomares auf, nachdem eine B-52 der US-Luftwaffe in der Luft mit einem anderen...

  6. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    dieser Siedewasserreaktor regelmäßig bedeutende Überschreitungen der seinerzeit noch weniger restriktiv festgelegten Abgabe-Grenzwerte (Quelle: IAEO) AtomkraftwerkePlag Santa Maria de Garona (Spanien) SPIEGEL-Report über verheimlichte KKW-Störfälle in aller Welt »Mir läuft der kalte Schauer über den Rücken« Haarscharf schlitterte die Menschheit schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das...

  7. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    dass die Kontamination nur an den Schuhen und an der Schutzkleidung nachgewiesen werden konnte. Die Haut der Mitarbeiter sei nicht mit dem Wasser in Berührung gekommen. AtomkraftwerkePlag Ascó (Spanien) Im Oktober 2021 genehmigte die spanische Regierung eine Verlängerung der Betriebsbewilligung für Ascó-1 und -2 bis 2030 bzw. 2031. Austritt radioaktiven Wassers Im April 2011 liefen 25.000 Liter...

  8. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    es sich um Fehldispositionen bei der acht Jahre zurückliegenden Bauphase, womit auch die Lieferfirma Siemens-KWU in der Verantwortung stand (Quelle: NRC- NUREG 0933) AtomkraftwerkePlag Trillo (Spanien) SPIEGEL-Report über verheimlichte KKW-Störfälle in aller Welt »Mir läuft der kalte Schauer über den Rücken« Haarscharf schlitterte die Menschheit schon mehrmals an der Katastrophe vorbei. Das...

  9. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Kernkraftwerk Ascó der deutschen Wikipedia nicht mehr zu finden, auch der Link zur Quelle der Information wurde gelöscht. Wikipedia de Kernkraftwerk Ascó Das Kernkraftwerk Ascó liegt im Osten Spaniens direkt am Ebro, nördlich der Gemeinde Ascó bei Tarragona. Das Kraftwerk besteht aus zwei Druckwasserreaktoren der US-amerikanischen Westinghouse Electric. Der Reaktor Ascó-1 hat eine installierte...

  10. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    in den südeuropäischen Ländern zu erhöhen. Die zwölf "Canadair"-Maschinen werden vollständig von der EU finanziert, aber in Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal und Spanien stationiert und in deren Besitz sein. [...] Diese neuen Flugzeuge werden jedoch erst ab der Waldbrandsaison 2027 zur Verfügung stehen. Dies geschieht zu einer Zeit, in der im Mittelmeerraum und in Nordafrika...

  11. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    warnten einige Entwickler, dass diese Preisgarantie aufgrund der steigenden Projektkosten, der Inflation und der Zinssätze dazu führen könnte, dass die Projekte unwirtschaftlich werden... * Spanien | Akw Santa Maria de Garona Nach der Eigentumsübertragung beginnt der Abbau von Garoña Das spanische Stilllegungs- und Abfallentsorgungsunternehmen Enresa hat das Eigentum am Kernkraftwerk Santa María...

  12. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    für Solarzellen und Solarmodule erhalten. Von dem Fördergeld könnten unter anderem der Standort in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und voraussichtlich ein weiterer Standort in Spanien profitieren, wie das Unternehmen am Freitag in Hohenstein-Ernstthal auf Anfrage mitteilte. Zudem sei Meyer Burger derzeit auf der Suche nach einem weiteren Standort in Deutschland. Demnach zählt das Projekt zu...

  13. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Journalist Unai Aranzadi besuchte im Februar als Reporter die ostukrainischen Städte Kramatorsk, Slowjansk und Lyman. Aus dem Bombenhagel an der Front im Kampf um den Donbass sendete der in Spanien preisgekrönte Dokumentarfilmmacher zwei Reportagen an die deutsche Tageszeitung Taz. Aranzadi kennt sich mit dem Ukraine-Konflikt bestens aus, da er seit 2014 regelmäßig für Dokumentationen vor Ort...

  14. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    zu lange Zeit immer nur selbst auf die Schulter klopft und sich immer für die eigenen Erfolge feiert, dem droht, dass er eines Tages doch abgehängt wird. Weil er nicht mehr nach vorne strebt. * Spanien | Temperaturen | Landwirtschaft | Trockenheit Wird Olivenöl jetzt zum Luxusartikel? Bertolli ist die meistverkaufte Olivenölmarke der Welt. Nun warnt das Mutterunternehmen Deoleo: Fällt die...

  15. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Sauerstoff-Ionen-Batterien herstellen, ohne dafür seltene Elemente zu benötigen, und sie besteht aus unbrennbaren Materialien. Die neue Batterie-Idee wurde zusammen mit Kooperationspartnern aus Spanien bereits zum Patent angemeldet. Für große Energiespeicher, etwa zum Aufbewahren elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen, könnte die Sauerstoff-Ionen-Batterie eine ausgezeichnete Lösung sein...

  16. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    im Mittelmeer. Geplant sind im Anschluss zwei große, schwimmende Windparks mit einer Leistung von je 250 Megawatt, die auf 500 Megawatt gesteigert werden können soll... *** 6. März Spanien | Palomares | radioaktives Plutonium Wasserstoffbomben aus dem Kalten Krieg Spanien fordert von den USA Aufräumarbeiten nach Plutoniumunfall Bei einer Bomberkollision in der Luft über der spanischen...

  17. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    Radon ist in der Bevölkerung sehr gering und das Risiko wird unterschätzt«, sagt Dr. Bernd Hoffmann, Leiter des Fachgebiets Radon beim Bundesamt für Strahlenschutz im Gespräch mit PTA-Forum... * Spanien 17. Januar 1966 (Broken Arrow) Palomares, ESP USA - 17. Januar 1966, Palomares, ESP - Absturz eines B-52 Bombers mit 4 Wasserstoffbomben an Bord... - Wikipedia Nuklearunglück von Palomares Der...

  18. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    aus dem Ausland einkaufen kann. Ich habe vorhin mal geschaut. Frankreich hat vorhin zwölf Gigawatt importiert. Da sind quasi die Überlandleitungen, die von Deutschland nach Frankreich oder von Spanien nach Frankreich gehen, praktisch schon am Glühen. Florian Rötzer: Mehr geht also gar nicht? Ralf Streck: Man kann auch ein bisschen was aus der Schweiz kriegen. Aber die Schweiz plant auch schon...

  19. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    zu verklagen. Am Freitag sollten die EU-Länder dem von der Europäischen Kommission ausgehandelten Reformvorschlag zustimmen, der eine Lockerung des ECT vorsieht. Nachdem Deutschland, Frankreich, Spanien und die Niederlande sich der Stimme enthielten, konnte die Reform nicht vor der 53-Parteien-Konferenz zum VVE am Dienstag (22. November) verabschiedet werden... * Militärisch-industrieller...

  20. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    aus dem In- und Ausland unter anderem mit einem deutschen Urlauber an Bord, wie eine Sprecherin des Auswärtigen Amts in Berlin mitteilte. Auf dem Schiff sollen auch Touristen aus den USA, Spanien, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz sein... ** 04. November Frankreich | Cattenom | Risse Atomkraftwerk in Frankreich Reaktorblock 1 von Cattenom darf vorerst nicht wieder hochgefahren werden...

Ergebnisse 4160 von 83