1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse
Jugoslawien arbeitete mit Norwegen auf dem Gebiet der Plutoniumwiederaufbereitung zusammen, richtete in Vinca eine Abteilung für die Wiederaufbereitung abgebrannter Brennelemente ein, unterzeichnete 1956 ein Kooperationsabkommen mit der Sowjetunion für den 6,5-MW-Forschungsreaktor RA (Schwerwasserreaktor mit Moderation und Kühlung) und baute den RB, eine kritische Anordnung mit Schwerwasser-Naturururan bei Nullleistung. Der RA-Reaktor, der von Vinca-Beamten als "im Wesentlichen ein Reaktor zur...
1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse
werden. Bis heute zählt die betroffene Region zu den am stärksten kontaminierten Orten der Erde. Hintergrund Die Produktionsgenossenschaft Majak war die erste und, mit einem Gelände von mehr als 200 km2, größte Atomindustrieanlage der Sowjetunion. Zwischen 1945 und 1948 wurden an diesem Standort zwischen Jekaterinburg und Tscheljabinsk fünf Atomreaktoren gebaut, um Plutonium für das sowjetische Atomwaffenprogramm herzustellen. Die Anlage wurde kontinuierlich erweitert, bis 1987 die Produktion...
1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse
und mehrere Nukleartorpedos in 4300 m Tiefe... (Kosten ?) Nuclear Power Accidents Wikipedia de K-8 (U-Boot) Das K-8 war ein Atom-U-Boot der sowjetischen Marine aus der Zeit des Kalten Krieges. Es war das zweite Atom-U-Boot, dessen Bau die Sowjetunion unter der Bezeichnung Projekt 627A in Auftrag gegeben hatte. Sein Untergang im Jahr 1970 war der erste Verlust der sowjetischen Nuklear-Marine. [...] Untergang 1970 Am 8. April 1970, dem 51. Tag dieses Einsatzes, befand sich das Boot noch auf der...
1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse
ersten sowjetischen Kernwaffen und auch unter Mitwirkung von Andrei Sacharow die größte je getestete Wasserstoffbombe (siehe „Zar-Bombe“) hergestellt... Die Zar-Bombe Die AN602 war eine Wasserstoffbombe, die am 30. Oktober 1961 im Norden der Sowjetunion gezündet wurde. Sie erzeugte die größte jemals von Menschen verursachte Explosion. Der Deckname lautete Wanja. Nach dem Zerfall der Sowjetunion verbreitete sich der Name Zar-Bombe... 11. März 1997 (INES 3) Atomfabrik Tōkaimura, JPN Mindestens...
2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse
Stadt rieten ihren Mitarbeitern, zu Hause zu bleiben. Die Umweltorganisation Greenpeace in Russland befürchtete ein Leck. Der Vorfall weckte Erinnerungen an die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im April 1986 in der Ukraine (damals Teil der Sowjetunion). Letztlich handelte es sich bei dem Zwischenfall in dem Kraftwerk nach Angaben des Betreibers Energoatom nur um eine leichte Störung. Es habe keine erhöhten radioaktiven Emissionen gegeben, eine Gefährdung sei auszuschließen, teilte die...
folgten die UdSSR mit der Atombombe, 1952 Großbritannien, 1960 Frankreich und 1971 China. Der „Fünferclub“ der Atommächte war zusammen und wurde ständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Wettrüsten bis zur Zar-Bombe Zwischen den USA und der Sowjetunion kam es im Kalten Krieg zum atomaren Wettrüsten. Amerika brachte 1952 die erste Wasserstoffbombe zur Explosion, mit einer 800-mal größeren Zerstörungskraft als die Hiroshima-Bombe. Die UdSSR zündete 1961 über der Insel Nowaja Semlja die...
Komplex Politik und Medien beeinflusst – Die Kosten und Risiken des Kriegs werden verdrängt. [...] Am Ende des Kalten Krieges befand sich der militärisch-industrielle Komplex in einer existenziellen Krise. Ohne einen Gegner wie die Sowjetunion wäre es schwierig gewesen, die massiven Rüstungsausgaben der USA zu rechtfertigen. Die NATO-Erweiterung eröffnete neue Märkte. Die osteuropäischen und baltischen Länder, die der NATO beitraten, mussten ihre Streitkräfte aufrüsten und ihre Bestände aus...
mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/K-8_(U-Boot) K-8 Das K-8 war ein Atom-U-Boot der sowjetischen Marine aus der Zeit des Kalten Krieges. Es war das zweite Atom-U-Boot, dessen Bau die Sowjetunion unter der Bezeichnung Projekt 627A in Auftrag gegeben hatte. Sein Untergang im Jahr 1970 war der erste Verlust der sowjetischen Nuklear-Marine... * 11. April 1968 (Broken Arrow) U-Boot K-129 sank 2900 km nordwestlich von Hawaii K-129, das mit...
wurde, durch eine Explosion große Mengen vor allem kurzlebiger radioaktiver Stoffe freigesetzt... - Nuclear power accidents by country#Russia - - AtomkraftwerkePlag https://atomkraftwerkeplag.fandom.com/de/wiki/Sewersk/Tomsk-7,_ehemalige_Sowjetunion_1993 Am 6. April 1993 trat in einem Tank mit einer Lösung von 8.773 kg Uran und 310 g Plutonium ein Überdruck auf, der daraufhin explodierte. "In die Atmosphäre geschleuderte radioaktive Partikel kontaminierten ein Gebiet von über 120...
Wing in der Nähe von Savannah, Georgia, betrieben wurde, um ca. 16:34 Uhr ab und sollte im Rahmen der Operation Snow Flurry nach Großbritannien und dann nach Nordafrika fliegen. Das Flugzeug hatte Atomwaffen für den Fall eines Krieges mit der Sowjetunion an Bord. Air Force Captain Bruce Kulka, der als Navigator und Bombenschütze fungierte, wurde in den Bombenschacht gerufen, nachdem der Kapitän des Flugzeugs, Captain Earl Koehler, im Cockpit eine Störungsleuchte entdeckt hatte, die anzeigte,...
200 Tonnen. Hergestellt wurde es vom Efremov-Institut für elektrophysikalische Apparaturen (NIIEFA), das zum russischen Konzern Rosatom gehört. Die russische Föderation ist seit Beginn des Projekts an ITER beteiligt, das schon zu Zeiten der Sowjetunion konzipiert wurde. Russland steuert dazu außer der PF1-Spule nach eigenen Angaben 24 weitere Komponenten bei. Der Forschungsreaktor wird zurzeit im südfranzösischen Cadarache gebaut, mit der Fertigstellung wird frühestens für 2025 gerechnet... *...
militärische Auseinandersetzungen gewinnen zu können und dass nukleare Supermächte wie Russland besiegt werden könnten. George Beebe über die Erkenntnis John F. Kennedys In der Kubakrise, dem Höhepunkt des Kalten Kriegs, zog bekanntlich die Sowjetunion ihre Raketen von Kuba ab, nachdem die Kennedys in Geheimverhandlungen dem sowjetischen Botschafter Anatoli Dobrynin versicherten, ihre Raketenbasen in der Türkei abzubauen... ** 23. Oktober Palmer | Tübingen Oberbürgermeisterwahl in Tübingen:...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
Jugoslawien arbeitete mit Norwegen auf dem Gebiet der Plutoniumwiederaufbereitung zusammen, richtete in Vinca eine Abteilung für die Wiederaufbereitung abgebrannter Brennelemente ein, unterzeichnete 1956 ein Kooperationsabkommen mit der Sowjetunion für den 6,5-MW-Forschungsreaktor RA (Schwerwasserreaktor mit Moderation und Kühlung) und baute den RB, eine kritische Anordnung mit Schwerwasser-Naturururan bei Nullleistung. Der RA-Reaktor, der von Vinca-Beamten als "im Wesentlichen ein Reaktor zur...
Majak, 15 Kilometer östlich der Stadt Kyschtym in der Oblast Tscheljabinsk an der Ostseite des südlichen Urals gelegen, war 1945 wichtiger Bestandteil der Pläne Stalins, schnell waffenfähiges Plutonium herzustellen und den Rückstand der Sowjetunion bei nuklearen Waffen aufzuholen. 1948 wurde der erste Reaktor angeschaltet, 1949 die erste Atombombe gezündet, und Stalin hatte mit den USA gleichgezogen. In Majak ereigneten sich 235 radioaktive Störfälle mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt...
zukünftige Generationen zu gefährden. Genau dies geschah in Semipalatinsk, wo die örtliche Bevölkerung durch Atomexplosionen wissentlich über mehrere Jahrzehnte großen Mengen an Radioaktivität ausgesetzt wurde. Hintergrund 1949 führte die Sowjetunion UdSSR) ihren ersten Atomwaffentest in Semipalatinsk durch, einem 19.000 m großen Testareals in der Steppe Kasachstans. Über einen Zeitraum von 40 Jahren detonierte die UdSSR 467 Atombomben in Semipalatinsk, davon 120 oberirdisch und 347...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
unter anderem der Enkel des 1945 verantwortlichen US-Präsidenten Truman 2012 bei einer Trauerfeier in Hiroshima aus: Der Abwurf der Atombomben auf die Zivilbevölkerung der beiden Großstädte habe seinerzeit "vor allem dem Zweck gedient, die Sowjetunion abzuschrecken", zitierte ihn die Schweizer Traditionszeitung Der Bund... * TÜV Süd | Gutachten Bundesumweltministerium kritisiert TÜV-Papier zu AKWs scharf Berlin Ein Gutachten zu den zwei bayerischen AKWs steht massiv in der Kritik. Das Papier...
Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
wurden internationales Umweltrecht und humanitäres Völkerrecht miteinander verknüpft. Historische Informationen Kurz nach dem Ende des Vietnam-Krieges mit seinen Umweltfolgen wurde das Thema Umweltkrieg im Jahre 1974 von der damaligen Sowjetunion auf die Tagesordnung der Vereinten Nationen gesetzt. Dies führte zur Ausarbeitung der Konvention, die von der Generalversammlung der UN als Resolution 31/72 am 10. Dezember 1976 verabschiedet wurde. Vom 18. Mai 1977 bis zum 5. Oktober 1978...
wurden internationales Umweltrecht und humanitäres Völkerrecht miteinander verknüpft. Historische Informationen Kurz nach dem Ende des Vietnam-Krieges mit seinen Umweltfolgen wurde das Thema Umweltkrieg im Jahre 1974 von der damaligen Sowjetunion auf die Tagesordnung der Vereinten Nationen gesetzt. Dies führte zur Ausarbeitung der Konvention, die von der Generalversammlung der UN als Resolution 31/72 am 10. Dezember 1976 verabschiedet wurde. Vom 18. Mai 1977 bis zum 5. Oktober 1978...
je länger er in dieser Situation festsitzt, desto gefährlicher wird er. Wladimir Putin hat sein gesamtes Lebenswerk für ein rückwärtsgewandtes Projekt aufs Spiel gesetzt, die Wiederherstellung der vermeintlichen früheren Größe und Macht der Sowjetunion oder des ehemaligen Zarenreiches. Größenwahn und Rückwärtsgewandtheit sind typisch für ehemals mächtige Herrscher und Institutionen am Ende ihrer Zeit. Besonders gut lässt sich dies natürlich im historischen Rückblick bei den unterschiedlichsten...
dem Hintergrund von Demonstrationen mit mehreren hunderttausend Menschen für Abrüstung und gegen das Wettrüsten kam es zu einem der wenigen Beispiele für tatsächliche Abrüstung: dem INF-Vertrag von 1987, mit dem Mittelstreckenraketen durch die Sowjetunion und die USA bilateral abgeschafft wurden. Als Problem im Zusammenhang mit Abrüstung werden häufig deren ökonomische Folgen gesehen. Staaten mit hoch entwickelter Rüstungsindustrie sind schwer zur Rüstungskonversion zu bewegen. Andererseits...