1. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    denen Wasserstoff (H2) als „grün“ bezeichnet werden darf. Dieser Fall ist auch deshalb besonders, weil das Unternehmen den Wasserstoff nicht – wie zumeist im Zuge der Energiewende diskutiert – per Elektrolyse mittels überschüssigem Wind- oder Solarstrom aus Wasser erzeugt, sondern ihn aus Biogas gewinnt. Rohbiogas besteht zu rund 60 Prozent aus Methan. Daraus kann reiner Wasserstoff erzeugt werden, weil Methan (CH4) pro Molekül aus vier Atomen Wasserstoff und einem Atom Kohlenstoff besteht....

  2. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    verdreifachen. [...] Atomkraft bleibt ein unbeherrschbares Risiko Mit neuen AKWs droht der nächste Super-GAU. Im Sommer 2023 waren in Frankreich die Hälfte aller AKWs still gelegt. Die Franzosen kamen nur mit dem Import von deutschem Wind- und Solarstrom über den Sommer und in England lagen Anfang Januar 2024 sechs von neun AKWs still. Ein Atomdesaster folgt dem anderen. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren. Die Sonne schickt uns 15.000 Mal mehr Energie wie zur Zeit alle acht Milliarden...

  3. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    Habeck. Die Ampel ist sich jedoch nicht einig über Hilfen für die Branche. Zwar ist ein sogenannter Resilienzbonus, der Deutschland unabhängiger von Importen machen soll, im Solarpaket 1 geplant. Er soll die Einspeisevergütung für Erzeuger von Solarstrom erhöhen, die Produkte aus Europa kaufen. Aber das Paket ist immer noch nicht vom Bundestag verabschiedet. Der Grund: Die FDP ist dagegen. Sie sieht in Subventionen eine Marktverzerrung, die Solaranlagen teurer macht. Es gibt auch die Sorge,...

  4. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    genannt? Hat er gedroht, mich zu feuern, weil ich anderer Meinung bin als er?« Die Fragen zielten alle in die gleiche Richtung: In Wirklichkeit ist die »woke« Linke der USA das Problem, nicht der nette Kriegsherr in Moskau... * China | Solarstrom | Wirtschaftswachstum | Solarproduktion Solarenergie in China: Die Revolution versorgt ihre Kinder 2023 wurden in China wohl grundlegende industrie- und klimapolitische Weichen gestellt. Die größte Leistung war im Energiebereich zu verbuchen. Hier die...

  5. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Gebrauch machen können, als Flüchtlinge Asyl zu beantragen, sobald sie in ein EU-Land eingereist sind... * Energiewende | Emissionen | Wind- und Solar Erstmals mehr Wind als Gas in Europas Energiemix Weniger Nachfrage und mehr Wind- und Solarstrom haben 2023 die Emissionen im EU-Energiesektor gesenkt. Europas Windkraft konnte Frankreichs kompletten Strombedarf decken. Die Emissionen im Energiesektor in der EU sind einer Analyse zufolge in der Europäischen Union im vergangenen Jahr so stark...

  6. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    Jahren wurden bereits Hochspannungs-Gleichstromkabel aus der in fernen Chinas Westen gelegenen autonomen Provinz Xinjiang in die dicht besiedelten Küstenprovinzen gebaut. Daher kostet heute eine von dort in den Osten übertragene Kilowattstunde Solarstrom nur ein Drittel einer vor Ort in einem Kohlekraftwerk erzeugten Kilowattstunde. 21. Januar Demonstration für Demokratie und gegen Rechtsextremismus Bundesweite Proteste gegen rechts Hunderttausende setzen "ein klares Signal" Hunderttausende...

  7. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    der Stromleitungen, insgesamt rund 2,5 Kilometer. Die 21.708 Strommodule könnten theoretisch etwa ein Viertel der Haushalte im Städtchen Ennepetal mit Strom versorgen, vorausgesetzt die Sonne würde immer scheinen. [...] XXL-Batterie speichert Solarstrom Auf den Dächern der Siegfried Jacob Metallwerke entsteht so viel Strom, dass das Unternehmen gar nicht alles nutzen kann. 35 Prozent reichen für den Eigenbedarf, der Rest wird abgegeben. Das hat für den Betrieb den Vorteil, dass sich die...

  8. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    haben kann", sagt der politische Analyst im DW-Interview. Sonnenenergie sollte die Lösung sein, und nicht ein Abkommen, um ein Atomkraftwerk zu bauen... * Landwirtschaft | Biodiversität | Agri-Photovoltaik Dreifacher Gewinn reicht nicht für Solarstrom vom Acker Auf derselben Fläche Landwirtschaft betreiben und Solarstrom gewinnen – das Konzept der Agri-Photovoltaik kennt nur Gewinner. Tatsächlich aber schrecken Bauern und Solarprojektierer meist davor zurück. Ob das Solarpaket der Ampel daran...

  9. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    Advanced Nuclear Fuels (ANF) über die Niederlande und weiter per Schiff zur MSZ Machinery Manufacturing Plant JSC in die 60 Kilometer von Moskau entfernte Kleinstadt Elektrostal liegen bereits vor, berichtet umweltfair­aen­dern.de... * Solarstrom | EnBW | Stromspeicher Auch Nachrüstung wird geprüft EnBW macht Batteriespeicher in neuen Solarparks zum Standard Solarstrom ist wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Ein großes Problem stellt die Speicherung des Stroms dar....

  10. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    in Berlin seit knapp einem Jahr hielten etwa 50 Omas gegen Rechts aufrecht. * Ausbau Solar | Agri-Photovoltaik | Freiflächen | Video Solarenergie-Ausbau auf dem Land Volt statt Weizen? Um die Klimaziele zu erreichen, muss mehr Energie aus Solarstrom gewonnen werden. Dafür braucht es unter anderem Ackerflächen - was oft zu Konflikten führt. Doch Kompromisse sind möglich. In der Solarbranche herrscht Goldgräberstimmung. Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung das...

  11. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    erfolgreiches Förderprogramm für Hauseigentümer Förderprogramm für Photovoltaik schon ausgeschöpft: Keine Anträge mehr möglich Nicht einmal einen Tag lang konnte man einen Antrag auf bis zu 10.200 Euro Zuschuss stellen, um das Elektroauto mit Solarstrom zu laden. Das Geld ist weg. Trotz technischer Probleme auf dem Internetportal wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" innerhalb von nicht einmal 24 Stunden komplett ausgeschöpft. Die vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellten...

  12. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Klimaschutz Die Landwirtschaft könnte viel mehr zum Klimaschutz beitragen, als das Solarpaket der Bundesregierung zulässt, meint der Miterfinder des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, Hans-Josef Fell. Er fordert eine feste Einspeisevergütung für Solarstrom vom Acker und die Abschaffung des Ausbaudeckels. [...] Der Bundestag hat mit diesem Solarpaket im Herbst wieder eine Herkulesaufgabe vor sich. Um den Solarausbau so stark zu beschleunigen, wie es der Klimaschutz erfordert, sollte er sich an...

  13. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    dann etwa sieben Jahre dauern, die Inbetriebnahme ist für 2035 vorgesehen... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Photovoltaik Boom | Solarzellen und Modul Produktion Quaschning erklärt: Solarboom Die weltweite Solarstrom-Produktion verdoppelt sich alle zwei bis drei Jahre. Spätestens 2040 wird Photovoltaik die Hälfte des Stroms liefern. Warum haben wir die Solarenergie groß gemacht und dann an China abgegeben? Holen wir sie uns zurück! Wie stellen sich die...

  14. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    dafür, dass sie zu wenig für den Klimaschutz tut. Der FDP-Verkehrsminister torpediert die Verkehrswende und der Bundeskanzler ist alles andere als der im Wahlkampf angekündigte Klimakanzler... * Solarkraftwerk | Deutsche Bahn DB speist Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein Erstmals wurde ein Solarkraftwerk gebaut, das ohne Umweg die Sonnenenergie direkt in das Bahnstromnetz einspeist. Es ist ein weiterer Schritt der Bahn, bis 2038 komplett mit Ökostrom fahren zu wollen. Enerparc hat für die...

  15. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    hat Wirkung gezeigt. Erstmals seit Juli 2022 war eine Ausschreibung von Marktprämien für Strom aus Solarparks wieder überzeichnet. Bei der Bundesnetzagentur gingen bis zum 1. März 2023 insgesamt 347 Gebote um Umfang von 2.869 Megawatt Solarstromleistung ein. Damit überstiegen die Gebote das Ausschreibungsvolumen deutlich. Denn dieses lag bei 1.950 Megawatt. „Noch nie wurden in einer solchen Ausschreibung der Bundesnetzagentur so viele Gebote eingereicht. Jetzt gilt es, dieses hohe Gebotsniveau...

  16. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    die Behörde... * Erneuerbare | Gasimporte | einsparen Strom aus Wind- und Solarenergie Erneuerbare Energien sparen der EU Milliarden durch vermiedene Gasimporte Von März 2022 bis Ende Januar produzierte die EU zehn Prozent mehr Wind- und Solarstrom als im gleichen Zeitraum von 2021 bis 2022. Das ist Rekord – und verhilft den Mitgliedsstaaten zu Einsparung von mehreren Milliarden Euro. Denn Gasimporte wären deutlich teurer gewesen. Brüssel. Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft hat die EU...

  17. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    eines jeden Menschen... * Erneuerbare | Landwirtschaft | Agri-Photovoltaik Agri-Photovoltaik: Ausbau wird ausgebremst Ernte und Strom vom Acker: Durch Agri-Photovoltaik können auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert werden. Eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) ermöglicht nun zwar eine Förderung solcher Anlagen. Doch gerade kleinere, hochgeständerte Agro-Solaranlagen unterhalb von einem Megawatt werden nicht berücksichtigt,...

  18. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    gefolgt von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, dem die Windparks in der Ostsee mit einer Leistung von 1,1 GW zugerechnet werden. Die meisten Windparks haben demnach einen Abstand von mindestens 40 Kilometer zur Küste... * Spanien | Solarstrom | Eigenverbrauch Boom von Solarstrom in Spanien: Einwohner wehren sich zunehmend Klare Daten zur Entwicklung im Bereich Eigenverbrauch fehlen, der Widerstand gegen einen Wildwuchs zum Bau großer Freiflächenanlagen zur Energieversorgung...

  19. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    für Solare Energiesysteme (ISE) und der Universität Stuttgart eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist es, Module und Solarzellen mit einem Wirkungsgras von über 30 Prozent in der industriellen Produktion herzustellen... * Solarstrom | Weltraum | SpaceX Solarstrom aus dem Weltraum: Testaufbau erfolgreich gestartet Kann es gelingen, Solarstrom aus dem Orbit zur Erde zu beamen? Das California Institute of Technology hat dazu nun mit Hilfe einer SpaceX-Rakete einen Testaufbau...

  20. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    Südwesten größer als erlaubt Das angestrebte Zubau-Volumen von 200 Megawatt jährlich für PV-Freiflächen in RLP wurde 2022 bereits vollkommen ausgeschöpft. Und in BW sind die Grenzen so eng, dass kaum neue Solarparks möglich sind. Der Bedaf für Solarstrom aus Freiflächenanlagen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist da und viele Landwirte würden gerne bauen, doch die Widerstände und gesetzlichen Hürden sind groß. [...] Beim dringend benötigten Photovoltaikausbau kommt der Südwesten nicht...

Ergebnisse 2140 von 63