Für den Suchbegriff solarstrom“ benötigt wird, wurden 61 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Sie schildert ihn als jemanden, der durch Lügen, Rachsucht und ein übersteigertes Selbstwertgefühl auffalle. * Batterie | Stromspeicher | Kapazitätsverlust Flüssigbatterie speichert Wind- und Solarstrom – ohne kritische Rohstoffe Forscher haben eine Flüssigbatterie entwickelt, die auch nach tausenden Ladezyklen keinen Kapazitätsverlust aufweist. Sie kann Energie ohne kritische Rohstoffe...

  2. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    mit einer Rekordleistung von 277 Gigawatt. »Wenn China sein aktuelles Tempo beim Bau von Solaranlagen bis 2030 fortsetzt, wird das Land schon am Ende des Jahrzehnts mit eigenem, preiswertem Solarstrom ganz allein die heutige Stromerzeugung der gesamten globalen Atomkraftwerksflotte überholen«, prognostiziert IWR-Chef Norbert Allnoch. Der Bau neuer Atomkraftwerke werde mit dem hohen Tempo beim...

  3. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht den Hauptgrund für die hohe Speichernachfrage in den gesunkenen Kosten. „In den letzten zehn Jahren sind die Preise für schlüsselfertig installierte Solarstromspeicher um 75 Prozent gesunken“, sagt Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. 80 bis 90 Prozent aller neuen Solarstromanlagen hätten einen Batteriespeicher. „Kaum noch eine Solaranlage wird ohne...

  4. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    von 277.000 MW neu installiert. Allnoch weiter: „Wenn China sein aktuelles Tempo beim Bau von Solaranlagen bis 2030 fortsetzt, wird das Land schon am Ende des Jahrzehnts mit eigenem, preiswerten Solarstrom ganz alleine die heutige Stromerzeugung der gesamten globalen Atomkraftwerksflotte überholen.“ * Aufmerksamkeit | Elon Muskulus | Bundestagswahlkampf Bundestagswahl Wie Musk sich in den...

  5. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    installiert werden sollen. Dabei sollten Hauseigentümer nicht nur ihren aktuellen Stromverbrauch berücksichtigen, sondern auch bedenken, ob sie zukünftig eine Wärmepumpe betreiben werden oder Solarstrom für die Ladung ihres Elektroautos benötigen. Vor der Angebotseinholung sollte auch geprüft werden, ob die PV-Anlage durch ein regionales Programm ggf. zusätzlich bezuschusst werden kann... *...

  6. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    sollen künftig auch an Bundesstraßen gebaut werden. Der Bund hat ein großes Potenzial ermittelt. Seine Autobahn GmbH prüft nun, wo sie Solaranlagen selbst bauen und betreiben kann. Solarstrom soll eine tragende Säule der künftigen Elektrizitätsversorgung werden. Derzeit sind auf Hausdächern und Freiflächen rund 90.000 Megawatt installiert, 2030 aber sollen es bereits 200.000 Megawatt sein. Fast...

  7. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    an neuer Solarkapazität installiert, das war ein neuer Rekord. Auch bei der Erzeugung konnten neue Bestleistungen aufgestellt werden: Im Juli wurden deutschlandweit 10,1 Terrawattstunden (TWh) Solarstrom produziert, so viel wie noch nie in einem Monat. Insgesamt wurden im Juli 23,6 TWh Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt, davon rund 43 Prozent mit Photovoltaik... * Grundwasser | Süßwasser |...

  8. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    mit dem Ziel, dann gute Argumente zur Abschaffung des EEG, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, zu haben. Die eigentliche Aufgabe ist es heute, den mittlerweile unschlagbar günstigen Wind- und Solarstrom durch sinnvolle Lenkung von Nachfrage voll zu nutzen und die verbleibenden Erzeugungslücken durch steuerbare Erzeugung wie Biogas- oder Wasserstoffkraftwerke zu ergänzen. Dann bleiben die...

  9. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    spielt es keine Rolle, dass die Paneele senkrecht stehen und damit ein Teil der Stromausbeute verloren geht. [...] Dabei hilft, dass die Kosten von Batterien ebenfalls rapide fallen und sich Solarstrom in immer mehr Ländern auch nachts kostengünstig nutzen lässt. Fatih Birol, der Chef der Internationalen Energieagentur IEA, sagte im Frühjahr: "Die Kombination aus Photovoltaik und Batterien ist...

  10. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    kann als reversibler, saisonaler Energiespeicher dienen Zurück in die Zukunft: Ein seit gut 120 Jahren bekanntes Verfahren könnte helfen, grünen Wasserstoff zu speichern – und so überschüssigen Solarstrom im Winter nutzbar machen. Entscheidender Akteur dabei ist gemahlenes Eisenerz, das durch den Wasserstoff zu Eisen reduziert wird. Dieses wird gelagert und kann bei Bedarf heißen Wasserdampf...

  11. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    den die Bundesnetzagentur einführen will. Kunden in Ökostrom-Regionen werden entlastet Ab dem kommenden Jahr sollen dadurch Regionen entlastet werden, die besonders viel Wind- und Solarstrom liefern. Davon profitieren dürften besonders Nord- und Ostdeutschland. Konkret geht es um die Netzgebühren, die die Betreiber der sogenannten Verteilnetze den Stromkunden in Rechnung stellen. Mit den...

  12. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    Anlagen in Deutschland den Angaben zufolge circa 81.500 Megawatt Strom. Die Nennleistung stieg damit um ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch der Anteil des ins Netz eingespeisten Solarstroms wuchs. So wurden im Gesamtjahr 2023 rund 53,6 Millionen Megawattstunden Solarstrom eingespeist, was einem Prozentanteil von 11,9 des gesamten ins Netz eingeführten Stroms entspricht – laut...

  13. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    wächst... ** Die "Interne Suche" Afrika | Kenia | Widerstand 23. November 2023 - Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt 19. Oktober 2023 - Warum Afrika auf Atomkraft und nicht auf Solarstrom setzt 4. Juni 2023 - Verhandlungen zum Plastikabkommen: Ölländer setzen auf Vetorecht 4. März 2023 - Sind wir kaltherzige, irrationale Klima-Ignoranten? ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume!...

  14. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    der Bioenergie an der positiven Erneuerbaren-Bilanz abnimmt. Auch das ist kein gutes Zeichen, denn Bioenergie ist steuerbar. Sie könnte in den Zeiten einspringen, wenn nicht genügend Wind- oder Solarstrom verfügbar ist, um den Bedarf zu decken. Allerdings gibt es für den Weiterbetrieb der Biogas-Anlagen derzeit keine Perspektive und der Neubau steht nahezu bei null, stellte Biogas-Verbandschef...

  15. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Feigelman seit vielen Jahren - er hatte dann immer innerhalb weniger Wochen ein Visum bekommen. Doch nun lief es anders... * Erneuerbare | Stromspeicher Energiesystem Warum es jetzt auch nachts Solarstrom gibt Nach dem Siegeszug der erneuerbaren Energien bahnt sich gerade, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, die nächste Energierevolution an: Solarstrom gibt es bald auch nachts,...

  16. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    Tatsachenbeschreibung, vielfach von unabhängiger Seite bestätigt. Der weder grüne noch sozialdemokratische »Economist« schrieb 2021 über die EEG-Novelle von 2004, in der Einspeisevergütungen für Solarstrom festgeschrieben wurden: »Die Lunte war angezündet. Die Rakete hob ab. Bis 2012 hatte Deutschland mehr als 200 Milliarden an Subventionen ausgezahlt. Aber es hatte auch die Welt verändert.«......

  17. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    nachgegeben. Laut einer Erhebung von Vergleichsportalen ist die Amortisierung im Einfamilienhaus nun schon nach 14 Jahren zu erwarten. Im vorigen Jahr verzeichnete Deutschland einen Rekord beim Solarstrom-Ausbau. Die Erzeugungskapazität wuchs um rund 14.000 Megawatt. Bisher waren es maximal gut 8.000 Megawatt gewesen, im Jahr 2012. In diesem Jahr könnte es zumindest ähnlich gut laufen. Denn die...

  18. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    nach Indien verkauft, doch sie sagt: "Nein, wir kaufen noch Strom aus Indien dazu. Genauer gesagt von Gautam Adani. Sein Strom ist 56 Prozent teurer als Exportstrom, 56 Prozent teurer als unser Solarstrom und 191 Prozent teurer als indischer Solarstrom (etwa 2,5 Cent)." Als ich nach dem Grund frage, ernte ich denselben ungerührten Blick. "Ich bin keine Wirtschaftsexpertin, ich sammele Daten."...

  19. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    darf. Dieser Fall ist auch deshalb besonders, weil das Unternehmen den Wasserstoff nicht – wie zumeist im Zuge der Energiewende diskutiert – per Elektrolyse mittels überschüssigem Wind- oder Solarstrom aus Wasser erzeugt, sondern ihn aus Biogas gewinnt. Rohbiogas besteht zu rund 60 Prozent aus Methan. Daraus kann reiner Wasserstoff erzeugt werden, weil Methan (CH4) pro Molekül aus vier Atomen...

  20. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    Risiko Mit neuen AKWs droht der nächste Super-GAU. Im Sommer 2023 waren in Frankreich die Hälfte aller AKWs still gelegt. Die Franzosen kamen nur mit dem Import von deutschem Wind- und Solarstrom über den Sommer und in England lagen Anfang Januar 2024 sechs von neun AKWs still. Ein Atomdesaster folgt dem anderen. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren. Die Sonne schickt uns 15.000 Mal mehr Energie...

Ergebnisse 120 von 61