Für den Suchbegriff russland“ benötigt wird, wurden 246 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    drei Monate verlängert. „Es ist ebenso unerträglich wie ungewöhnlich, dass sich ein Journalist aus einem EU-Mitgliedstaat seit eineinhalb Jahren in einem anderen EU-Mitgliedstaat“ als angeblicher Russland-Spion inhaftiert ist, hat Reporter ohne Grenzen (RSF) gerade getwittert. Die spanische Sektion der NGO weist auf den Fall des Basken Pablo González hin, der seit 18 Monaten in einem polnischen...

  2. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    muss es zum Ende der Kriegshandlungen kommen. Die Debatte um die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine spitzt sich zu, während Kiew zeitgleich offenbar zunehmend Ziele in Russland angreift. Attacken mit westlichen Waffen auf russisches Kerngebiet würden nach Medienberichten aus Sicht der USA und auch des Bundeskanzlers "die Gefahr bergen, dass die Nato in dem Konflikt...

  3. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    die Uranversorgung Frankreichs und der EU insgesamt sehr abhängig von politisch instabilen und autokratisch regierten Ländern ist, wie zum Beispiel Niger, Kasachstan oder sogar dem kriegführenden Russland. Von einer dauerhaft sicheren Uranversorgung kann also – allein aus geopolitischen Gründen – keine Rede sein. Es ist in diesem Zusammenhang bezeichnend, dass die Brennelemente für die...

  4. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    mehr als die Atombombe dazu beigetragen, dass Japan kapitulierte. 8. August Niger | Uran Orano | Islamisten Terror, Uran und Migration – wieso der Westen sich so für den Niger interessiert Dass Russland aus dem Putsch Vorteile ziehen könnte, gibt der Sache geopolitisches Gewicht. Aber auch ohne Moskaus Einfluss ist der Niger für vieles in der Sahelzone von zentraler Bedeutung Niamey – Die Städte...

  5. Reaktorpleite THTR - Probleme

    Schwein: "Ach, Du immer mit Deinen Verschwörungstheorien!" * Wahrheit und Lüge Wer die Wahrheit ausspricht, wird von den Horrorclowns der Lüge bezichtigt und beschimpft. Informationskrieg | In Russland, Weissrussland und der Ukraine das Thema Tschernobyl von den amtierenden Machthabern erfolgreich mit einem Tabu belegt. Geschichten zu dem Ort und den Ereignissen werden nicht mehr erzählt und...

  6. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    die USA etwa so viel aus wie die folgenden zehn Länder auf der Rüstungsrangliste: China verpulverte 293 Milliarden US-Dollar, Indien 76,6 Milliarden; Großbritannien 68,4 Milliarden US-Dollar; Russland liegt auf Platz 5 mit 65,9 Milliarden Dollar; Frankreich 56,6 Milliarden, Deutschland 56 Milliarden Dollar. * 16. August 2022 - Bund will Bevölkerung lieber mit Kampfjets als mit Löschhelikoptern...

  7. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Feuer. Eine Wolke mit radioaktivem Rauch zog über weite Teile Ost- und Mitteleuropas und überzog ganze Landstriche mit radioaktivem Niederschlag. Vor allem nördlich des Kraftwerks, in Teilen Weißrusslands, gingen große Mengen Radioaktivität nieder, aber auch Teile Skandinaviens, Kleinasiens oder der Bayerische Wald wurden mit radioaktivem Jod-131 oder Cäsium-137 überzogen. Der Super-GAU wurde...

  8. 1940 bis 1949 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    statt. RDS-1 ist eine weitgehende Kopie des US-amerikanischen Mk.3-Designs (Fat Man)... Atomwaffen A - Z Atomwaffenstaaten Es gibt neun Atomwaffenstaaten aber nur fünf sind „anerkannt“. Die USA, Russland, China, Frankreich und das Vereinigte Königreich – die Staaten, die auch einen permanenten Sitz im UN-Sicherheitsrat haben – werden im Atomwaffensperrvertrag als „Atomwaffenstaaten“ genannt, da...

  9. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    bis sechs Tagen. Eine Arbeiterin in 3 Meter Entfernung erhielt 6 Gray, überlebte die akute Strahlenkrankheit, litt aber an schwerwiegenden Folgeerkrankungen... Die Nukleare Kette Majak/Kyschtym, Russland Atomfabrik Die russische Atomindustrieanlage in Majak kontaminierte durch eine Serie von Unfällen und radioaktiven Lecks mehr als 15.000 km2 mit hoch radioaktiven Abfallprodukten. Der...

  10. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Monat später. Der Arbeiter erhielt etwa 7 Gray und entwickelte eine schwere akute Strahlenkrankheit; seine beiden Beine und eine Hand mussten amputiert werden. Die Nukleare Kette Majak/Kyschtym, Russland Atomfabrik Die russische Atomindustrieanlage in Majak kontaminierte durch eine Serie von Unfällen und radioaktiven Lecks mehr als 15.000 km2 mit hoch radioaktiven Abfallprodukten. Der...

  11. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    die Reaktoren wieder unter Kontrolle... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#Russia Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Beloyarsk (Russland) 1964 bis 1979 gab es eine Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 % der Brennelemente...

  12. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Version) 1998 1998 (INES 2) Akw Bilibino, Sibirien, RUS Ein Störfall der Stufe INES 2 ereignete sich 1998 im AKW Bilibino. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Bilibino (Russland) 1998 ereignete sich ein nicht näher beschriebener Störfall der INES-Stufe 2 in Bilibino. Leider gibt es nur sehr wenige Informationen aus Russland, und manchmal scheint Wikipedia de besser informiert...

  13. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    wie geschehen), wäre der Reaktor kaum noch herunterkühlbar gewesen... AtomkraftwerkePlag Vandellòs (Spanien) 4. November 2004 (INES ? Klass.?) Akw Balakovo, RUS AtomkraftwerkePlag Balakovo_(Russland) In der Nacht vom 3. auf den 4. November 2004 ereignete sich ein Störfall wegen einer Fehlfunktion an einer Turbine, weswegen der Reaktor Balakowo-2 automatisch abgeschaltet wurde. Am Reaktor soll...

  14. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    Waffensysteme werden immer gefährlicher und bedrohlicher. Seit der Bombardierung von Hiroshima schwebt über uns ein Damoklesschwert. Wenige Jahre später, vor 70 Jahren, testeten die USA und dann Russland thermonukleare Waffen und zeigten damit, dass die menschliche Intelligenz so weit entwickelt ist, dass sie alles zerstören kann... * 22. Juli 2007 (INES Klass.?) Unterweser, DEU...

  15. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    der USA, konnte zufrieden sein. Der Test war ein voller Erfolg. Davon zeugten ein 330 Meter breiter Krater im Wüstensand und eine Pilzwolke, die zwölf Kilometer in den Himmel wuchs... 14. Juli Russland | Urananreicherung | Uranhexafluorid | Nowouralsk | Uraler Elektrochemisches Kombinat Unfall in russischer Uran-Anreicherungsanlage, mindestens ein Todesopfer Laut Angaben des Betreibers war ein...

  16. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    Seit 2010 ist dieser Munitionstyp daher völkerrechtlich verboten – jedenfalls in den mehr als 110 Staaten, die das Oslo-Übereinkommen von 2008 unterzeichnet und ratifiziert haben. Die USA, Russland und die Ukraine gehören nicht dazu. Nach Berichten der New York Times und anderer Medien über eine mögliche Lieferung von Streumunition aus den USA an die Ukraine hat die Bundesregierung nun zwar...

  17. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    würde vielleicht den wenigen Menschen auf allen Seiten eine Stimme geben, die sich für ein Ende des Kriegs einsetzen. Das kann ein Pazifist in der Ukraine ebenso sein, wie Beschäftigte aus Belorussland, Italien und Griechenland, die im letzten Jahr in ihren Ländern Waffentransporte blockierten. Das wäre ein konstruktiver Journalismus im besten Sinne. Von einem gewerkschaftlichen Journalismustag...

  18. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    dominiert wird, die eine Verringerung ihrer Absatzmärkte fürchten, statt im Wettbewerb um Klimaschutztechnologien offensiv nach vorn zu gehen... 19. Juni Vereinigte Staaten importieren Uran aus Russland Ukraine: USA zahlen Russland Milliarden für angereichertes Uran In den USA gibt es keine Stromsparkampagne, um Russland weniger Dollar für den Krieg zu überweisen – Europa spart Öl und Gas. In...

  19. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    Wasserstoffbombe (siehe „Zar-Bombe“) hergestellt. [...] Im August 2010 gelang es Meldungen zufolge 2200 Helfern, Brände in der Nähe des Atomforschungszentrums unter Kontrolle zu bringen, die russlandweit aufgrund extremer Trockenheit ausgebrochen waren (siehe auch Wald- und Torfbrände in Russland 2010). 16. Juni Frankreich | Erdbeben | La Rochelle Epizentrum nahe La Rochelle Erdbeben erschüttert...

  20. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    stehende Ovationen. * China | Kuba | Vereinigte Staaten | Taiwan WSJ: China baut Spionagebasis auf Kuba Elektronische Kommunikation von US-Militärs und -Diensten ist auf Kuba empfangbar. Nach Russland soll China eine große Abhörstation bekommen, sagt das WSJ. Die Volksrepublik China zahlt Milliarden Dollar an Kuba, um dort eine große Abhörbasis errichten zu dürfen. Das berichtet das Wall Street...