Ausgehend davon, dass radon“ benötigt wird, wurden 9 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    mit Energieinseln auszuschöpfen. Allerdings sollten nun zunächst Optionen für ein besseres und kostengünstigeres Konzept analysiert werden... * Radon | Uranbergbau | Erzgebirge Krebserregendes Gas Radon in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Das Auftreten von Radon kann man in manchen Regionen...

  2. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    Strahlenschutz-Grenzwerte um das Hundert- bis Tausendfache, wie Messungen enthüllen. Außerdem setzen die Manganknollen das radioaktive Gas Radon frei. Ursache sind in den metallischen Schichten angereicherte natürliche radioaktive Isotope wie Thorium-230 und Radium-226. [...] Jetzt enthüllen...

  3. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    Atomenergiebehörde IAEA wieder an der für die Kühlung der Brennstäbe wichtigen externen Stromversorgung angeschlossen... * Strahlenschutz | Radon Strahlenschützer warnen vor zu geringem Wissen über Radon Das Wissen über die gesundheitsschädigende Wirkung des radioaktiven Gases Radon halten...

  4. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    1567 die Schneeberger Krankheit. Metallerze und Kohle enthalten mehrRadionuklide als die durchschnittliche Biosphäre; Schachtanlagen befördern Radon aus dem Erdinnern an die Oberfläche. Mit der Förderung von Uran, dem Bau von Kernkraftwerken und vor allem dem Bau und dem oberirdischen Test von...

  5. Newsletter XXI 2022 - 20. bis 26. Mai - Aktuelles+ Politik der gespaltenen Zunge: Sie reden vom Frieden, aber wollen den Krieg

    Selenskyj sei in ein Netz von Offshore-Firmen verwickelt gewesen. Das ist richtig, allerdings enthält der Beitrag einige Ungenauigkeiten. * Radon | Uran | Strahlenschutz Radon, die unsichtbare Gesundheitsgefahr Es ist farb-, geruchs- und geschmacklos und damit für die menschlichen Sinne nicht...

  6. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    nachproduzierte Zerfallsprodukte der radioaktiven Zerfallsreihen dieser primordiale Nuklide, wie das überall aus dem Erdboden austretende Gas Radon. Diese Nuklide bezeichnet man als radiogen. Weitere, kosmogene Radionuklide werden laufend in der Atmosphäre durch Kernreaktionen mit der kosmischen...

  7. 26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima

    deutschen Osten, gibt es blühende deutsche Landschaften und wunderschöne, alte deutsche Uranstollen, wo man sich ganz toll mit deutschem Radon bestrahlen und sein Immunsystem so richtig auf Touren bringen lassen kann. Wir sind das Volk, das folgt! Um die Kernkraft wieder auf die Gewinnerstrasse zu...

  8. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    in den Abraumhalden. Der Wind verweht strahlende Partikel in alle Richtungen. Eines der gefährlichsten Zerfallprodukte des Urans ist das Edelgas Radon, das sich unsichtbar und geruchlos ausbreitet und ein deutlich erhöhtes Lungenkrebsrisiko zur Folge hat. "Der Abbau bei Rössing ist, angesichts des...

  9. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    in einer eigenen 24seitigen Untersuchung (1) ausgewertet. Das Institut fand dabei heraus, dass die Werte der radioaktiven Gase Radium und Radon um den Faktor vier von den Betreibern unterschätzt wurden. Weiterhin bemängelte das bundesdeutsche Institut ernsthafte Mängel, Schwachstellen und...

Ergebnisse 19 von 9