1. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    betreiben kommerzielle Atomreaktoren, in der EU sind es 13 von 27 Staaten. Deutschland ist nicht allein und isoliert, mehr als 160 Staaten wollen sich ebenfalls nicht selbst vergiften! Mit anderen Worten: Eine Minderheit legt der Mehrheit diese radioaktiven Ostereier ins Nest. Noch unerträglicher wird es, wenn man sich vor Augen führt, dass 9 Atomwaffen-Staaten dem Rest der Welt (184 Staaten) die Regeln diktieren. Das, Herr Söder, ist das, was ich Gewalt nenne. 2. Das deutsche...

  2. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    vom Atomausstieg bislang ausgenommen ist, hatte bereits in der zweiten Märzhälfte eine entsprechende Presseerklärung veröffentlicht, die in den bundesdeutschen Medien keinerlei Beachtung fand... * Atomausstieg | Umfrage ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit findet Atomausstieg falsch Kurz vor dem Aus für die letzten AKWs hält mehr als die Hälfte der Deutschen die Entscheidung für falsch. Die Umweltministerin verweist auf das Atommüllproblem. BERLIN dpa | Eine Mehrheit der Deutschen steht dem am...

  3. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Kein großer Triumph 141 Staaten fordern Russlands Abzug aus der Ukraine. Aber von einer breiten internationalen Isolation Russlands kann weiterhin nicht die Rede sein. Es mag als diplomatischer Erfolg des Westens gelten, dass erneut eine große Mehrheit von 141 Staaten in der UN-Generalversammlung einer Resolution zugestimmt hat, die den sofortigen Abzug der russischen Truppen aus dem gesamten Staatsgebiet der Ukraine verlangt. [...] Dennoch aber kann auch dieses Ergebnis nicht darüber...

  4. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    mit Diesel- und Benzinmotor mehr neu zugelassen werden. Diesem Beschluss stimmte das EU-Parlament nun auch formell zu. Das EU-Parlament hat seine endgültige Zustimmung für das Aus des Verbrennungsmotors für Neuwagen im Jahr 2035 gegeben. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte dafür, dass ab dem 1. Januar 2035 keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotor mehr neu zugelassen werden dürfen. Die Mitgliedsstaaten hatten das Verbrenner-Aus bereits im November beschlossen. Für bis dahin bereits...

  5. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    vor. Einigen gingen die Regelungen aber zu weit. Der Bundesrat hat das sogenannte Whistleblower-Gesetz gestoppt. Im Dezember hatte der Bundestag das Gesetz bereits beschlossen. In der Länderkammer erhielt es nun jedoch nicht die nötige Mehrheit. Es soll Menschen, die Hinweise auf Missstände in Behörden oder Unternehmen geben, besser vor Repressalien schützen. Damit kommt Deutschland einer EU-Richtlinie nach, die schon seit Dezember 2021 umgesetzt sein sollte. Der bayerische Justizminister...

  6. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    der Ersatzteile gegeben habe. Die ASN hat EDF in einem zehnseitigen Schreiben, das ebenfalls unserer Redaktion vorgelegt, auf die Ergebnisse der Überprüfung hingewiesen und um Stellungnahme gebeten... * Italien | Atomkraft | Mehrheit dagegen Kernenergie für Italien: Mehrheit zieht nicht mit Rom – Ende November hat Lega-Chef Matteo Salvini angekündigt, dass Italien in wenigen Jahren zur Atomkraft zurückkehren wolle. Das erste Atomkraftwerk soll seinem Vorhaben nach bei Mailand errichtet...

  7. Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen

    zu schaffen, soll offenbar vor allem Handlungskraft demonstriert werden. Was die Regierung von Ulf Kristersson als Lösung für den Bedarf künftiger Energieversorgung präsentiert, ist indes reine Augenwischerei. Sollte es wirklich eine Mehrheit für die Pläne der Regierung geben, so ist weit und breit kein Energieunternehmen in Sicht, das das Risiko eingehen würde, einen künftigen AKW-Neubau auch nur zu planen... * Klimawandel | Temperatur | Ozean | Hitzerekord Ozeane brechen erneut Wärmerekord...

  8. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    ausgesetzt... Es wurde zudem über diverse Störfälle beim Brüter-Betrieb in den 1990er Jahren berichtet... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Ukraine Krieg | Frieden | Verhandlungen Wo sind die Friedensstifter? Die Mehrheit der Deutschen ist für einen diplomatischen Ausweg aus dem Krieg. Wichtig wäre eine friedenspolitische Perspektive. (Teil 1 - 2 - 3 und Schluss) In der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD im Bundestag vom 31. Oktober über...

  9. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    Darstellung in Frage stellen. So ging es mir auch, bis ich über viele Monate hinweg die jährlichen Abstimmungsergebnisse der UN-Generalversammlung untersucht hatte. Was ich herausfand, ergab ein erschütterndes Zeugnis der Machtlosigkeit der Mehrheit der Staaten. Hauptsächlich westliche Länder, vor allem die Vereinigten Staaten mit ihrem erzwungenen neoliberalen Unilateralismus, haben Jahr für Jahr systematisch jeglichen Versuch, Menschenrechte und die menschliche Sicherheit für alle, wo immer...

  10. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    kam jetzt also der nächste Schlag. Die „wehrhafte Demokratie“ setzt sich gegen die lästigen Blockierer und Mahner zu Wehr und will ihren durchaus friedlichen Widerstand kriminalisieren, um sie wegsperren zu können. Dabei wissen die Behörden die Mehrheit der Bürger hinter sich, Politiker haben die Aktivisten auch schon als Chaoten, Kriminelle und Terroristen ausgemacht. Den Schritt, in Richtung einer kriminellen Vereinigung zu ermitteln, hätte man nicht unbedingt erwarten sollen, aber offenbar...

  11. Newsletter XLVIII 2022 - 01. bis 07. Dezember - Aktuelles+ Die New York Times und die neuen Klimaleugner

    * Belgien | Atomausstieg | Laufzeitverlängerung Energiekrise: Minimale Laufzeitverlängerung für zwei weitere Kernreaktoren? Um einer Versorgungskrise mit Elektrizität in den Wintermonaten 2025 und 2026 zuvorkommen zu können, schlagen die Grünen Mehrheitsparteien in Belgien vor, die beiden Atomreaktoren Doel 4 und Tihange 3 einige Monate länger am Netz zu belassen. Dies ist für Groen und Ecolo die beste Vorgehensweise, um die Vorratssicherheit nicht zu gefährden. Eigentlich sollten die...

  12. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    mit gutem Beispiel vorangegangen. Das ist ein vernünftiger Ansatz. Die Bewegung der Blockfreien fordert das seit Jahren, man kann es nicht einfach als russische Maximalforderung abtun. Angesichts des generellen UN-Atomwaffenverbots, dem die Mehrheit der Uno-Mitglieder zugestimmt haben, wäre es ein erster Schritt der Beschränkung. "Krieg ist immer Versagen von Politik." Auch in Deutschland ist der Abzug von US-Atomwaffen oft gefordert worden. Ein Außenminister Westerwelle bezeichnete sie einst...

  13. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    Navajo-Reservat im Gliedstaat Nevada Uran ab. Alleiniger Zweck: die Entwicklung und der Bau der Atombombe. Während des Kalten Krieges ging der Abbau weiter. In den 500 Minen wurden fast 30 Millionen Tonnen Uranerz gefördert. Die Arbeiter waren mehrheitlich Navajo; es gab nicht den mindesten Schutz gegen Radioaktivität... * Großbritannien | Sellafield | Atomfabrik 29. November 1970 (INES 3 | NAMS 2,5) Sellafield Atomfabrik, GBR Über den Schornstein des Gebäudes B230 kam es zu einer Freisetzung...

  14. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    | Lobbyisten | Frieden "Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens" Antje Vollmer über die Notwendigkeit von internationaler Kooperation, über hybride politische Thinktanks und die Bedeutung des Zweifels an der veröffentlichten Mehrheitsmeinung. (Teil 2 und Schluss) Antje Vollmer ist Pfarrerin und Pädagogin. Sie ist zudem als Publizistin tätig und wurde als Bundespolitikerin bekannt. 1983 gehörte sie der ersten Grünen-Bundestagsfraktion an und war von 1994 bis 2005...

  15. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    Likud-Block von Oppositionsführer und Ex-Premierminister Benjamin Netanyahu ab. Nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmen am Mittwochvormittag konnte sich sein rechts-religiöses Lager israelischen Medienberichten zufolge eine Mehrheit von 65 der 120 Sitze im Parlament, der Knesset, sichern... * Solarstrom | Gaspreise Studie: Solarstrom zehnmal günstiger als Gas Mittelfristig dürfte das Betreiben von Gaskraftwerken in Europa zehnmal so teuer werden, als die Schaffung neuer Solarkraftwerke. Zu...

  16. Newsletter XLII 2022 - 23. bis 27. Oktober - Aktuelles+ Die Märchenerzählung mit dem Primärenergieverbrauch

    im Amt Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer wurde für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Er erhielt 52,4 Prozent der Stimmen. Boris Palmer ist als Oberbürgermeister von Tübingen wiedergewählt worden. Er setzte sich mit einer absoluten Mehrheit von 52,4 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten durch, wie die Stadt am Sonntagabend nach Auszählung aller Wahllokale mitteilte. Palmers Konkurrentin Ulrike Baumgärtner (Grüne) kam auf 22 Prozent der Stimmen, Sofie Geisel (SPD, von der FDP...

  17. Newsletter XLI 2022 - 16. bis 22. Oktober - Aktuelles+ Die „Friends of MIK“ in AFD, CDU/CSU und FDP sind bereit für die Atomindustrie zu kämpfen bis die Demokratie am Ende ist

    zuallererst auf verbauten Flächen. Künftig könnten etwa Großparkplätze verstärkt mit PV-Modulen überdacht werden. Platz dafür ist grundsätzlich vorhanden, etwa auf großen Parkplätzen bei Supermärkten und Industrieanlagen... * ZDF | Ampel | Mehrheit Ampel verliert Mehrheit Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, hätte die Ampel keine Mehrheit mehr. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, käme die SPD jetzt auf 19 Prozent...

  18. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    unnötig Atomkraftgegner empfehlen, dass Habeck und die Grünen den Stresstest richtig lesen. Denn die Versorgungslage werde von ihnen als kritisch dargestellt, obwohl sie es laut Test nicht ist. Die Grünen stimmten dennoch mit großer Mehrheit für den "Reservebetrieb". Von Freitag bis Sonntag versammeln sich die Grünen zu ihrer Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in der ehemaligen Hauptstadt Bonn. Eine der hochumstrittenen Fragen, die auf dem Parteitag debattiert werden, ist der Atomausstieg...

  19. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    (DUH) hat den Ölkonzern Shell mit dem Negativ-Preis „Goldener Geier“ für die „dreisteste Umweltlüge“ ausgezeichnet. Shell Deutschland hatte an der Tankstelle mit einem „CO2-Ausgleich“ in Höhe von 1,1 Cent pro Liter geworben - die DUH und eine Mehrheit der Teilnehmenden an einer Online-Abstimmung sahen darin „Greenwashing auf Kosten von Klima, Umwelt und der Verbraucherinnen und Verbraucher“... * Meeresspiegel | Grönland 27 Zentimeter Meeresspiegelanstieg sind gesetzt In Grönland werden...

  20. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    der noch vergrößert wird... ** 14. September Europäische Parlament | Regenwald | Abholzung Weniger Abholzung zum Frühstück Die EU will verhindern, dass für importierte Waren Wälder zerstört werden. Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit für strenge Regeln ausgesprochen. Wissen Sie eigentlich, wie viel Bäume in tropischen Regenwäldern für Ihren Schokoaufstrich auf dem Frühstücksbrötchen abgeholzt wurden? Für den Kaffee am Mittag oder für die Scheibe Wurst auf dem Brot am Abend?...

Ergebnisse 81100 von 151