Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
der Werbeindustrie zu eigen und zu Nutze gemacht. 2015 beklagte die Kalkarer Strategischmiede Joint Air Power Competence Centre (JAPCC), dass ihre Gegner ("hostile entities") die Öffentlichkeit so effektiv beeinflusst haben, dass die Mehrheit der Bevölkerung skeptisch gegenüber den Operationen der Militärs ist... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: MIK saugt uns aus... * Die interne Suche: Kommunikation brachte...
sein - und bislang mangelt es an Energiespeichern. Wie klappt es mit der Versorgungssicherheit? * statista.com: 2021 - Militärausgaben der USA rund 800,7 Milliarden US-Dollar Vereinigte Staaten | Demokraten | Sozial Klima Paket Mit knapper Mehrheit hat der Senat 430 Milliarden US-Dollar für Soziales und Klima bewilligt US-Senat beschließt Sozial- und Klimapaket Es geht um Hunderte Milliarden Dollar: Mit knapper demokratischer Mehrheit hat der US-Senat massive Investitionen in Klimaschutz und...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
und geringerer Durchsatz bremsen Meyer Burger bei der Produktion von Solarmodulen aus. Das Unternehmen geht davon aus, dass die 2023 in den sächsischen Werken hergestellten Module alle auf Hausdächern installiert werden. * Laufzeit | Umfrage Mehrheit für Verlängerung der Laufzeiten 41 Prozent der Deutschen wollen Akw-Neubau Ein großer Teil der Deutschen wünscht sich einer Umfrage zufolge nicht nur die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken. 52 Prozent sind allerdings dagegen. Am Größten sei...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
solches Vorhaben sogar für rechtswidrig und will gegebenenfalls dagegen klagen. Am 31. Dezember dieses Jahres sollten die Kernkraftwerke Neckarwestheim II, Emsland und Isar 2 eigentlich vom Netz – so hat es der Bundestag im Juni 2011 mit großer Mehrheit beschlossen, nachdem wenige Monate zuvor die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima das Risiko verdeutlicht hatte. Den entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Atomgesetzes hatten die damaligen Regierungsfraktionen CDU/CSU und FDP...
50 Jahren: Niederlande kehren zum Atomstrom zurück Das Kabinett wird diese Woche seine Pläne für zwei neue Atomkraftwerke in den Niederlanden vorstellen. * Dänemark | erneuerbare Energien Dänemark will Erneuerbare bis 2030 massiv ausbauen Eine Mehrheit im dänischen Parlament hat sich für einen deutlichen Ausbau der Erneuerbaren ausgesprochen, teilte die Regierung am Wochenende mit. Zudem soll Gas zur Wärmeerzeugung bis 2035 aus Wohngebäuden verschwinden. ** 26. Juni Turbo Ausbau | erneuerbare...
Ausstoß klimaschädlicher Gase sinkt. Aber kann das tatsächlich funktionieren? Wie viel müssen die Zertifikate kosten, damit es sich lohnt, den eigenen CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren? Forschende der Uni Stuttgart haben es herausgefunden. * Mehrheit | Akw | Kohle ARD-DeutschlandTrend Mehrheit für längere AKW-Laufzeiten In Deutschland wird das Gas knapp, weshalb die Regierung händeringend nach Alternativen sucht. Laut ARD-DeutschlandTrend spricht sich eine Mehrheit dafür aus, Atomkraftwerke...
Kernkraftwerk Millstone nicht ein Wort, weder in der deutschen noch in der englischen Version. Was ist los mit der Wikipedia? *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 10. Juni ** Atombombe | Aktivist | Meinungswandel Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung Umfrage zeigt Meinungswandel zu US-Atombomben in Deutschland. Aktivisten geben unterschiedliche Antworten. Ein Gedanke aber eint sie Bundesweit gibt es in Folge des Krieges Russlands gegen die...
| Gewaltfrei Zeitung „Graswurzelrevolution“ wird 50: Pazifismus als Markenkern Seit 50 Jahren gibt es die Zeitung „Graswurzelrevolution“. Sie steht für konsequente Gewaltfreiheit – auch der Ukrainekrieg ändert daran nichts. * Laufzeit | Mehrheit | Atomausstieg | Kini Jödler Doch kein Ende der Kernkraft? Atomausstieg, nächste Runde der Endlosdebatte Nach Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wiederholt jetzt auch Bayerns Regierungschef Markus Söder die Forderung nach Verlängerung der Laufzeiten...
oder gar die Abstände zwischen Windrädern und Dörfern geht, Herr Ministerpräsident hat im Laufe der Jahre immer mindestens zwei konträre Meinungen vertreten. Wie immer sind jedoch die untalentierteren, weniger solitären Windfahnen in der Mehrheit und drehen sich auf jedem Flugfeld. Gerhard Schröder (Acker) hingegen gehört zu den einsamen, eisernen Gegenwindfahnen. Er steht zu seinem Kumpel Wladimir wie eine Eins. Meine Hochachtung dafür: Nur die Harten kommen in den Garten! Andererseits: Wenn...
am Samstag in Beverungen gegen das geplante Logistikzentrum für schwach- und mittelradioaktiven Müll in Würgassen demonstriert. Sie machten mit Transparenten, Ratschen und Trillerpfeifen ihrem Unmut Luft * Aufmerksamkeit | asoziale | Medien Mehrheit der Social-Media-Plattformen versagt beim Kampf gegen Klima-Leugner Social-Media-Plattformen geben bei der Eindämmung von Klima-Desinformation oft ein schlechtes Bild ab. Zu diesem Schluss kommt ein von Avaaz, Friends of Earth und Greenpeace USA...
kontrollieren oder sogar stoppen. Die 9 Staaten, die Atomwaffen in ihrem Arsenal haben, fühlen sich natürlich extrem wichtig und tanzen den anderen 95% der Staaten dieser Welt auf der Nase herum. Das ist die Macht der Wenigen über die Mehrheit, oder einfach nukleare Erpressung. Haltet die Diebe Sie klauen Gedanken und Worte, verdrehen sie um 180 Grad und füttern die Medien mit diesen sinnentleerten Schlagwörtern, um die Menschen zu verwirren. Die Atomlobby hat bereits erfolgreich Worte wie...
der Wüste Nevadas führten die USA in den 1950er- und 1960er-Jahren Atomtests durch. Die Strahlung verteilte sich weit im Land. Viele, die danach an Krebs erkrankten, kämpfen bis heute um Entschädigung. * Krieg | Frieden «Die Deutschen waren nie mehrheitlich pazifistisch» Darf man Waffen an die Ukraine liefern? Sind 100 Milliarden für die Bundeswehr richtig? Nein, meint die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Kässmann. Ja, meint der Militärhistoriker Sönke Neitzel. Die NZZ hat die Pazifistin und...
Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
Warum es das noch nicht gibt? Ganz einfach: Die Reichen im Westen wollen es nicht. Ein Kommentar von Thomas Piketty * Laufzeit der Atomlobby, unbegrenzt... Fortum will alte finnische Atomkraftwerke länger laufen lassen Helsinki - Der mehrheitlich im Staatsbesitz befindliche finnische Energieversorger Fortum will die Laufzeiten für das Atomkraftwerk Loviisa mit zwei Blöcken verlängern. * Danke der Nachfrage, MIK geht's gut. Rüstungskonzern Triumph für Waffendealer Rekordergebnis: Rheinmetall...
das Stadtgebiet von Hamm) 1. Der Rat der Stadt Hamm sieht in dem Stopp der Atomtransporte Richtung Russland eine dringend notwendige Kurskorrektur in den wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland. Abstimmungsergebnis: [Ja: 27, Nein:2, Enth:0] Mehrheitlich beschlossen 2. Die Stadt Hamm lehnt zukünftige Transporte von Uranhexafluorid von und zur Urananreicherungsanlage in Gronau über Hammer Stadtgebiet ab. Abstimmungsergebnis: [Ja: 18, Nein:10, Enth:1] Mehrheitlich beschlossen 3. Die Stadt Hamm...
auf die Herausforderungen der Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen (Iran, Nordkorea). Atomwaffen werden als Symbole der Macht und Stärke stilisiert. Der neue Vertrag und die Bewegung dahinter stellt das in Frage. Aus Sicht der überwätigenden Mehrheit der Staaten sind Atomwaffen schlicht inakzeptabel, ein unkalkulierbares Risiko für ihre Bevölkerungen. Fast alle Staaten haben dauerhaft auf Atomwaffen verzichtet. In einer multipolaren Welt der asymmetrischen Kriegsführung, der nichtstaatlichen...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2022
bis 01. Juli Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie ** Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit" ** Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung ** Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai...
drei Monate. Sieben ältere Reaktoren, die einer "umfassenden Sicherheitsüberprüfung" unterzogen werden sollten, wurden vom Netz genommen: Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar 1, Neckarwestheim I, Philippsburg I, Unterweser. Da die Atomkraft in der Mehrheit der Bevölkerung und bei allen politischen Kräften den Rückhalt verloren hatte, entschied sich die schwarz-gelbe Bundesregierung am 30. Mai 2011, bis 2022 alle Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen. Der Beschluss zum Ausstieg und zu einer...
drei Monate. Sieben ältere Reaktoren, die einer "umfassenden Sicherheitsüberprüfung" unterzogen werden sollten, wurden vom Netz genommen: Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar 1, Neckarwestheim I, Philippsburg I, Unterweser. Da die Atomkraft in der Mehrheit der Bevölkerung und bei allen politischen Kräften den Rückhalt verloren hatte, entschied sich die schwarz-gelbe Bundesregierung am 30. Mai 2011, bis 2022 alle Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen. Der Beschluss zum Ausstieg und zu einer...
Newsletter LVI - 08. bis 13.12.2021 - Aktuelles+ 08. Dezember - Die Grünen müssen jetzt handeln
drei Monate. Sieben ältere Reaktoren, die einer "umfassenden Sicherheitsüberprüfung" unterzogen werden sollten, wurden vom Netz genommen: Biblis A und B, Brunsbüttel, Isar 1, Neckarwestheim I, Philippsburg I, Unterweser. Da die Atomkraft in der Mehrheit der Bevölkerung und bei allen politischen Kräften den Rückhalt verloren hatte, entschied sich die schwarz-gelbe Bundesregierung am 30. Mai 2011, bis 2022 alle Atomkraftwerke vom Netz zu nehmen. Der Beschluss zum Ausstieg und zu einer...
Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn
Hollande wurde am 6. Mai 2012 zum Präsident Frankreichs gewählt. Er gewann die Stichwahl gegen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy. Bei den Französischen Parlamentswahlen 2012 am Oktober und 17. Juni 2012 erhielt die Parti Socialiste eine absolute Mehrheit der Mandate in der Nationalversammlung. Somit waren größere Möglichkeiten gegeben, die Energiepolitik zu ändern; letzten Endes wurde unter Hollande aber kein einziges AKW abgeschaltet... ** Weiter zu: Zeitungsartikel 2021 *** Seitenanfang...