1. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Döpfners Linie Bei Volksverpetzer müssen wir regelmäßig Fake News in WELT richtig stellen. Es wird jetzt geleitet von einem Verharmloser der menschengemachten Klimaerwärmung: Mathias Döpfner. Dieser hat bereits mehrfach Desinformation zum Klimawandel verbreitet. Er sagte einmal wörtlich “Bin sehr für den Klimawandel”. Auch dieser Verleger greift direkt in seine Zeitungen ein und forderte 2021 im Wahlkampf die BILD auf, die FDP zu stärken: “Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind können...

  2. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    in den Wahlkampf des mittlerweile zum US-Präsidenten gewählten Donald Trump der Tropfen gewesen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe: "Dies ist in gewisser Weise ein Wendepunkt", sagt er im Gespräch mit der DW... * Philippinen | Klimawandel | Sturm Unwetter auf den Philippinen Zehntausende Menschen wegen drohenden Super-Taifuns evakuiert Die Philippinen wappnen sich für den nächsten Tropensturm. »Man-yi« soll am Abend auf Land treffen. Die Behörden fordern die Menschen auf, sich schon...

  3. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    entschlüsselt Forschende wissen nun, wie Kohlendioxid die Atmosphäre aufheizt. Über die mächtige Wirkung des winzigen Moleküls. Mehr CO₂ in der Atmosphäre lässt die Erde wärmer werden – der Zusammenhang hinter dem menschengemachten Klimawandel ist altbekannt. Der schwedische Physiker Svante Arrhenius belegte ihn bereits 1896. Umso bemerkenswerter, dass bis ins Jahr 2024 ungeklärt war, wie genau das funktioniert. Ein Team um den Geophysiker Robin Wordsworth von der Harvard University hat...

  4. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    sondern von den eigenen Verbündeten abgefeuert worden waren. Lion Noir ging von der Hypothese aus, dass der Osten zunächst zwanzig deutsche Häfen und 50 Brücken zerstören würde. Zehn deutsche Großstädte würden „nachhaltig zerstört“... * Klimawandel | CO2 | Ungleichheit Extreme Ungleichheit: Superreiche zerstören das Klima in extremen Maß Ein aktueller Bericht von Oxfam vergleicht das Ausmaß des CO2-Fußabdrucks von Superreichen mit dem Rest der Welt. Das Ergebnis sollte wachrütteln. Der neue...

  5. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    niedrigem Wachstum und hoher Verschuldung hin – eine schwierige Zukunft. Die Regierungen müssten daran arbeiten, Schulden abzubauen und Puffer für den nächsten Schock aufzubauen, so Georgieva. [...] Schuldenlast erschwert Kampf gegen Armut und Klimawandel Die hohe Verschuldung droht nicht nur das Wachstum zu bremsen, sondern lässt den Staaten auch weniger Mittel, um drängende Probleme anzugehen. Die IWF-Chefin warnt davor, dass die schwache Konjunktur den Ländern die Mittel für die...

  6. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    genehmigt werden müssen. [...] Atomkraftwerke werden daher noch viele Jahrzehnte, vielleicht Jahrhunderte, eine Rolle auf der Welt spielen. Wegen ihrer geopolitischen Bedeutung, ihrer einflussreichen Lobbyisten – und wohl auch wegen des Klimawandels. Das kann man verwerflich finden, moralisch verurteilen. Aber kann es irgendwer in Deutschland ändern? Wohl am ehesten dadurch, dass man souverän mit den Schultern zuckt. Und zeigt, dass es auch ohne Atomkraft geht. * Frankreich | Klimawandel |...

  7. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    12. Oktober Fossile | Klimakrise | Extremwetter Klimapolitik in den USA: Ohne Klima ist es Märchenpolitik Zwei verheerende Hurrikans drängen die Klimapolitik in den US-Wahlkampf. Die immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels lassen es nicht anders zu. Ein Abend in New York City vor zwei Wochen, es ist Climate Week, noch ist Helene ein Schlagerstar und keine Jahrhundertkatastrophe. Der Ozeanforscher Stefan Rahmstorf hält mir über den Tisch eines Thai-Imbiss hinweg sein Handy hin, und sagt...

  8. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    den Auftrag, dafür zu sorgen, dass Deutschland nicht im Stau steht." Die Grünen, die mit der FDP in der Ampel-Koalition sind, sehen die Ausbaupläne kritisch und bestätigen, dass sie aufgrund großen Lobbydrucks zustande kämen * Brasilien | Klimawandel | Dürre | Überschwemmungen | Wetterextreme Brasilien leidet unter schwerster Dürre seit Jahrzehnten Mehr als ein Drittel von Brasiliens Staatsgebiet ist von extremer Trockenheit betroffen. Der zweitgrößte Nebenfluss des Amazonas erreicht einen...

  9. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    Er muss nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Tass den Entwurf für die neue Doktrin noch offiziell absegnen, damit sie in Kraft treten kann... * Landwirtschaft | Versicherung | Extremwetter Restrisiko-Absicherung Nabu empfiehlt Klimawandel-Versicherung für Landwirtschaft Der Nabu bringt eine Versicherung für Landwirte ins Gespräch, die Extremwetterschäden abdeckt. Der Haken: Sie sollte nur für Bauern erreichbar sein, die alle Maßnahmen zur Anpassung ausgereizt haben. Der...

  10. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    der Generalsanierung bestimmter stark genutzter Strecken bei der Bahn ist Puls angetan. Trotzdem geht er nicht davon aus, dass sich kurzfristig etwas zum Positiven verändern wird. Infrastrukturpolitik sei eher ein Marathon als ein Sprint... * Klimawandel | Erderwärmung | Hochwasser Erderwärmung wird zum Starkregen-Turbo Weil das Mittelmeer immer wärmer wird, können Wetterlagen wie in diesem Monat Hochwasser in Europa katastrophal verstärken. EU-Kommissionschefin von der Leyen sagt unterdessen...

  11. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Cent – aber das auch nur, wenn sie ihre Wärme „auskoppeln“ und verkaufen können. Am teuersten sind der Studie zufolge neugebaute Kernkraftwerke mit 13,6 bis 49 Cent. Darin sind Folgekosten und Endlagerung noch nicht einmal eingepreist... * Klimawandel | Extremwetter | Klimaanpassung Umweltbundesamt Fast 80 Prozent der Kommunen seit 2014 von Extremwetter betroffen Von Dürre bis Starkregen: Laut einer Umfrage des Umweltbundesamts hat ein Großteil der Kommunen extreme Wetterereignisse miterlebt....

  12. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 7. September Klimawandel | Temperaturen | Wassermangel Wissenschaftler: In Berlin wird es so heiß wie am Mittelmeer Berlin muss sich nach Überzeugung des Soziologieprofessors Fritz Reusswig auf Temperaturen wie am Mittelmeer einstellen. «Es wird wärmer in Berlin. Das...

  13. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    Rockström in seinem Vortrag immer wieder zurückkehrt. "Erdsystem- und Klimawissenschaftler werden immer nervöser." Denn der Planet, so Rockström, verändert sich schneller, als sie erwartet hätten. Die Wissenschaft sorgt sich und warnt vor dem Klimawandel – das ist nichts Neues. Aber in den letzten zwei Jahren hat sich etwas verändert. Klimaforscher:innen sind nicht mehr nur besorgt, sie sind überrascht. Da ist zum einen der beispiellose Anstieg der Meerestemperatur seit über einem Jahr... *...

  14. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Förderung bekommen. Geld soll es außerdem nur noch für Tageszeiten geben, zu denen Strom gebraucht wird. Und wer aus dem alten Fördersystem in das neue wechseln will, soll das auch während einer noch laufenden Förderperiode tun können... * Klimawandel | Klimakrise | Leugner Wie Leugner den Klimaschutz ausbremsen Flutkatastrophen, Waldbrände, Dürren – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Trotzdem wächst der Einfluss von Klimawandelleugnern. Ihre Ziele: Zweifel streuen,...

  15. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    werden: „Was die Lufthansa innerhalb Deutschlands in einem Jahr fliegt, macht die Bahn an einem Tag“, so Knie. Die Kapazitäten für die zusätzlichen Gäste von Inlandsflügen seien also bereits gegeben... * EDF | Hitzewelle | Kühlwasser Klimawandel bedroht Atomkraft Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen Der französische Energieversorger EDF muss die Leistung seiner Atomkraftwerke wegen der aktuell herrschenden Hitzewelle...

  16. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    den politischen Kram passt. Aber daher wird ignoriert, was das an Erfordernissen im Ausbau staatlicher und sozialer Infrastruktur nach sich ziehen müsste. Auch so etwas macht deklassierte Weiße in armen Städten zu Mitläufern rechter Hetzer. * Klimawandel | Asphalt | Entsiegelung Aus Grau mach Grün Beim "Tegelwippen" wandeln Niederländer:innen jedes Jahr viele gepflasterte Flächen in Blumenbeete und Stadtgrün um. Kann Deutschland von der Aktion lernen? Angefangen hat alles mit einem Wettbewerb...

  17. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    auf seinem Grund gebildet hat, als neue „goldene Spitze“ dienen sollte, sagte, dass die Tatsache, dass das Anthropozän erst vor so kurzer Zeit begann, eine ernüchternde Botschaft an die Gesellschaft senden sollte, schnell zu handeln, um den Klimawandel zu verlangsamen. „Das Erschreckende ist, wie schnell wir an diesen Punkt gelangt sind.“... * Frankreich | Hitze | Wassertemperatur Atomkraft: Hitzewellen als Herausforderung für die Umwelt und Stromversorgung Wenn Wassertemperaturen in Flüssen...

  18. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    Direktor von Earthlife Africa, forderte die Regierung auf, die reiche biologische Vielfalt Kilifis nicht für schädliche Projekte zu opfern. "Die kenianische Regierung gilt als Vorreiter bei Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels. Warum sollte sie die Umwelt zerstören wollen, die von den Menschen seit Jahrzehnten geschützt wird?... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Israel | Palästina | Nahost-Konflikt Von Sackgassen und...

  19. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    selbst: Trump über Chinas Xi: „Brilliant“ – Trump über Russlands Putin: „Genial“ – Trump über Nordkoreas Kim Jong un: „Sehr ehrenwert“ Und Trump im Juli 2018: „Ich denke, die Europäische Union ist ein Feind.“ Trumps Freunde sind überwiegend Klimawandel-Leugner. Es sind jene „Männer, die die Welt verbrennen“ (Christian Stöcker, Ullstein Verlag). Dabei geht es um „den entscheidenden Kampf um die Zukunft der Menschheit“. Die Folgen ihres Tuns sind diesen Männern ziemlich gleichgültig. Dabei...

  20. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    für die nun geplanten neuen Riesen am 15. Juli im Staatsanzeiger für Hessen sowie auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums. Dort ist er unter der Adresse rp-darmstadt.hessen.de in der Rubrik Umwelt und Energie zu finden. * Klimawandel | fossil | nachhaltig Wie klimafreundlich wird die Aktienrente? Um die Rentensysteme der Zukunft zu stützen, will die Bundesregierung ab diesem Jahr Gelder am Kapitalmarkt anlegen. Wie klimafreundlich diese Gelder investiert werden sollen, schien bislang...