1. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    der Energiewende im eigenen Land als auch multilateraler Zusammenarbeit eine Absage erteilt, ist die eigentliche Frage also: Wie reagiert der Rest der Welt? Es scheint höchste Zeit, über neue und klimagerechte Allianzen nachzudenken. * Klimawandel | Extremwetter | DWD Auswirkung auf Landwirtschaft Frühjahrstrockenheit bricht alten Rekord - Copernicus warnt vor Extremwetter Von Februar bis April sind in Deutschland 68 % weniger Niederschlag gefallen. Das ist so wenig wie seit 1931 nicht mehr....

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    fertiggestellt wurde. Der hoch verschuldete französische Energieversorger bemüht sich um die Finanzierung des Baus von sechs neuen EPR2-Kernreaktoren im Rahmen des von Präsident Emmanuel Macron erstmals im Jahr 2022 vorgeschlagenen Projekts. * Klimawandel | Nordsee | CCS | CO2-Speicherung CO2-Lager: Gefahr durch geplante Pipeline im Rheinland Die neue Koalition will Treibhausgase im Meeresboden lagern. Doch nach Recherchen von WDR und CORRECTIV bestehen erhebliche Risiken bei dem größten...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Wahlkampagne auch aus der Ölindustrie. Mitte März gab die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency bekannt, dass ihr Forschungsdepartement stark dezimiert werden sollte. Über 1000 Stellen sollten demnach gestrichen werden... * Klimawandel | Trockenheit | Mitteleuropa | Hitzerekorde Droht uns 2025 eine Dürre? Zu trockene Böden in Deutschland und Osteuropa könnten Getreideernte gefährden Klimaforscher warnen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es in diesem Winter und...

  4. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Permafrost. Klimasensitivität und Rückkopplungen Doch welche Effekte überwiegen? Bisher ist dies strittig. Klimaforscher ermittelten im Jahr 2023 jedoch, dass 26 der 41 von ihnen identifizierten Rückkopplungen verstärkend auf den Klimawandel wirken. „Dies legt nahe, dass selbst gemäßigte anthropogene Emissionen das Erdklima durch eine Kette solcher nichtlinearen positiven Rückkopplungen destabilisieren könnten“, erklären Christine Kaufhold vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)...

  5. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Nationen warnen vor den Folgen der Gletscherschmelze und der zurückgehenden Schneebedeckung in den Gebirgen. Der neue Weltwasserbericht sieht Risiken für mehr als drei Milliarden Menschen, Tendenz steigend. Ohne Wasser kein Leben. Doch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und nicht nachhaltige menschliche Aktivitäten verändern die Gebirge und Hochgebirge weltweit in einem beispiellosen Tempo – und das bedroht die Wasserressourcen, von der weltweit Milliarden Menschen und viele Ökosysteme...

  6. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    sieht Esys-Mitglied Anke Weidlich künftig im Wasserstoffsektor. Die Kraftwerke könnten in Zeiten mit viel Sonne und Wind für die H2-Produktion genutzt werden, sagte die Energiewirtschaftlerin bei der Gutachten-Präsentation... 6. März Klimawandel | Arktis | Antarktis | Meereis | Terraforming Weltweite Auswirkungen Globales Meereis schrumpft auf historisches Minimum Der Klimawandeldienst Copernicus meldet einen Negativrekord. Die Meereisausdehnung schrumpft weiter deutlich. Das könnte die...

  7. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Kilometer und damit gut 7000 Kilometer mehr als die Nordostpassage. Davon würden nicht nur Russland und China, sondern auch die anderen ökonomischen Schwergewichte Asiens - Japan, Südkorea, Indien - sowie ihre Handelspartner profitieren... * Klimawandel | Erderwärmung | Meeresspiegel Nasa-Analyse: Klimawandel lässt Meeresspiegel unerwartet stark ansteigen Folgen des Klimawandels: Der globale Meeresspiegel ist 2024 stärker gestiegen als erwartet, zeigt eine neue Nasa-Analyse. Hauptgrund ist...

  8. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    anderen Partei hinterherzulaufen: „Wenn wir andere kopieren, wird das Original gewählt.“ Er meinte damals nicht die AfD, sondern die Grünen. * SMR | Westinghouse | AP300 Small Modular Reactors "SMR" Sind Mini-Atomkraftwerke eine Lösung im Klimawandel? Der AP300 ist ein Mini-Atomkraftwerk von der Stange. Es produziert rund 300 Megawatt. Sind solche Small Modular Reactors eine Lösung in der Klimakrise? Der Weltklimarat IPCC hat Atomstrom als CO2-arme Energiequelle eingeplant, aber die Realität...

  9. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    plötzlich starben, andere erlitten Fehlgeburten. Die meisten Länder, die in der Nachkriegszeit Nukleartests durchführten, haben den Veteranen schon längst Kompensation gezahlt und Verantwortung übernommen. Aber nicht Großbritannien... * Klimawandel | Arktis | Schifffahrt Klimaerwärmung am Nordpol: Das Ende der Arktis? Wie würde die Arktis aussehen, wenn die globalen Temperaturen um 2,7 Grad ansteigen würden? Eine neue Studie prognostiziert dramatische Folgen. Die neuesten Erkenntnisse von...

  10. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    Rent­ne­r:in­nen genauso wie von israelsolidarischen Gewerkschafter:innen. Leute, die seit Jahren gute Gründe nennen, warum sie Die Linke wählen: weil es ist die einzige Partei sei, die sich für echte Umverteilung einsetze, die den Klimawandel sozialverträglich abschwächen wolle, die niemanden im Mittelmeer ersaufen ließe. Und so weiter. Diese Linken verachten das bürgerliche Bündnis 90/Die Grünen, das Dörfer wie Lützerath für den Kohleabbau zerstört, mit autoritären Machthabern wie in Katar...

  11. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    steigen schneller Lange Zeit wurde ein geradliniges Ansteigen der Meerestemperaturen angenommen. Eine neue Studie widerlegt diese Annahme jedoch: Dass die Weltmeere sich immer schneller erhitzen, liegt zu einem großen Teil auch am Klimawandel. Die Oberflächentemperaturen der Meere steigen einer Studie zufolge immer schneller. Betrug der Anstieg von 1985 bis 1989 noch 0,06 Grad Celsius pro Jahrzehnt, so waren es von 2019 bis 2023 bereits 0,27 Grad - mehr als viermal so viel. Bisher wurde oft...

  12. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    in den nächsten vier Jahren, über eine solche Restriktion auch nur zu verhandeln, ist zum Scheitern verurteilt. Man kann sich jetzt in den „ambitionierten Ländern“ auf den Kopf stellen, aber es geschieht einfach nichts. Der Kampf gegen den Klimawandel ist verloren. Nicht zu unterschätzen sind auch die Auswirkungen des Trumpschen Isolationismus auf die wirtschaftliche Lage der Welt. Dabei geht es nicht nur um die unmittelbaren Auswirkungen seiner Zölle. Trump hat in solcher Klarheit jeder...

  13. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Schadensbilanz durch Naturkatastrophen des Vorjahres entsprechen – der Großteil davon nicht versichert, weil die Versicherungsunternehmen dieses Risiko inzwischen kaum noch übernehmen wollen. Sie haben begriffen, dass Wetterextreme durch den Klimawandel häufiger und heftiger werden. [...] Ein wesentlicher Teil der gesellschaftlichen Elite hat längst einen neuen, zynischen Umgang mit der Klimakrise gefunden. Chefmeinungsmacher Elon Musk etwa versucht, die Brände in Kalifornien mit einer...

  14. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    ... * Rechtsradikal | Elon Muskulus | Klimaleugner Vom Klimahelden zum Klimaleugner Die Transformation des Elon Musk Noch vor wenigen Jahren galt Elon Musk als Prototyp des grünen Unternehmers. Heute verbreitet er Falschinformationen zum Klimawandel und wirbt für Wissenschaftsleugner wie Trump oder die AfD. Weggefährt:innen erklären die Hintergründe dieses Wandels. Vor einigen Wochen schaltete sich Elon Musk in den vorweihnachtlichen Bundestags-Wahlkampf ein. Auf seiner Social-Media-Plattform...

  15. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    sie in fast jedem Ort im gleichnamigen Landkreis. Sie hängen an Gartenzäunen, Scheunentoren und Häuserecken. Mehr als 2.500 sind es, einige davon als Solidaritätsgrüße über ganz Deutschland verteilt, so das Netzwerk... * Vereinigte Staaten | Klimawandel | Strafen | CO₂-Emissionen Ölfirmen sollen in New York 75 Milliarden Dollar Klimastrafe zahlen Der Klimawandel verursacht Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürre. Verantwortlich dafür sind auch Ölfirmen. Sie müssen im US-Bundesstaat New...

  16. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Die EU-Behörde für Nahrungsmittelsicherheit war außerdem zu dem Schluss gekommen, dass Bisphenol A »potenziell schädliche Auswirkungen auf das Immunsystem« haben könnte, wie die Kommission weiter erklärte... * Lobbyisten | Lobbyregister | Klimawandelleugner Prometheus: Die verheimlichten Spender des FDP-Lobbyvereins Recherchen von CORRECTIV enthüllen: Die FDP-Denkfabrik Prometheus nahm Geld von einem Netzwerk aus den USA an, das klimaskeptische Organisationen weltweit unterstützt. Zuvor...

  17. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    und Hass im Allgemeinen fördert?", fragt Maws. "Ich denke, für eine Wohltätigkeitsorganisation wie die unsere ist es nicht angemessen, zu einem solchen Umfeld beizutragen." * Hitzewellen | Überschwemmungen | Klimaanpassung Anpassung an den Klimawandel Die Klimakrise ist da – viele Städte sind unvorbereitet Während Europa immer mehr Starkregenereignisse, Dürren und Hitzewellen erlebt, wird deutlich, dass die meisten Städte nicht vorbereitet sind. Wir sind uns der Klimarisiken auf unserem...

  18. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    die Emissionen auch durch Investitionen in klimaschädliche Unternehmen [...] Laut der Umweltschutzorganisation sollen die Einnahmen in die Klimatransformation in Deutschland investiert werden. Konkret wären dies etwa Maßnahmen gegen den Klimawandel und die ökologische Modernisierung, darunter die langfristige Finanzierung eines 9-Euro-Tickets und der Ausbau des ÖPNV. * Frankreich | Ukraine | Vereinigte Staaten Treffen von Trump, Macron und Selenskyj »Wir alle wollen, dass dieser Krieg auf...

  19. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    weil die Umwelt auf der Erde so stark geschädigt werden könnte, dass sie unbewohnbar wird, dann frage ich mich, wovon sie reden.“ „Selbst nach einem Atomkrieg wäre die Erde lebenswerter als der Mars, selbst wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen würden, gäbe es dort immer noch Sauerstoff – soweit wir das beurteilen können, gibt es das auf dem Mars nicht“. Ausräumen kann auch Musk diese Bedenken nicht. Für ihn geht es um die „Aufregung und das Abenteuer“, wie er während einer...

  20. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Döpfners Linie Bei Volksverpetzer müssen wir regelmäßig Fake News in WELT richtig stellen. Es wird jetzt geleitet von einem Verharmloser der menschengemachten Klimaerwärmung: Mathias Döpfner. Dieser hat bereits mehrfach Desinformation zum Klimawandel verbreitet. Er sagte einmal wörtlich “Bin sehr für den Klimawandel”. Auch dieser Verleger greift direkt in seine Zeitungen ein und forderte 2021 im Wahlkampf die BILD auf, die FDP zu stärken: “Please Stärke die FDP. Wenn die sehr stark sind können...

Ergebnisse 120 von 180