Ausgehend davon, dass kernwaffe“ benötigt wird, wurden 44 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    Rock Atomare Verseuchung im Navajo-Reservat: «Warum hat sich jahrzehntelang niemand für unser Schicksal interessiert?» Erst bauten die Amerikaner im Gebiet der Navajo Uran ab, dann testeten sie Kernwaffen. 1979 schliesslich kam es im Reservat zum grössten nuklearen Unfall in der Geschichte der USA. An den Folgen der Strahlung leiden die Native Americans bis heute. «Die Amerikaner gewannen den...

  2. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Biosphäre; Schachtanlagen befördern Radon aus dem Erdinnern an die Oberfläche. Mit der Förderung von Uran, dem Bau von Kernkraftwerken und vor allem dem Bau und dem oberirdischen Test von Kernwaffen wurde Radioaktivät in die Biosphäre entlassen, die globale Auswirkungen hatte. Große Mengen an radioaktiven Substanzen wurden (neben den Atomtests bis 1963) durch Unfälle kerntechnischer Anlagen frei...

  3. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    einem Krieg eingesetzten Atombombe, die am 6. August 1945 von dem B-29-Bomber Enola Gay der USAAF über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen wurde, daher auch der Name Hiroshimabombe. Die Kernwaffe mit einer Ladung aus Uran war ab Anfang 1942 im Zuge des Manhattan Projects entwickelt worden und erreichte eine Sprengkraft von etwa 13 Kilotonnen TNT. Bei der Kernwaffenexplosion und dem von...

  4. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    - Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen * 12. Februar 2021 - Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren * 22.01.2021 - Besitz von Kernwaffen ist "unmoralisch" ** YouTube-Kanal - Reaktorpleite Terra X - 09:21 Eine kurze Geschichte des Friedens * arte Doku - 00:01:54 - Ausschnitt aus "Wy We Fight - Amerikas Kriege" US-Präsident Dwight...

  5. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges

    * 11. Mai 1969 - (INES 5 | NAMS 2,3) - Rocky Flats, USA Wikipedia Rocky Flats - Plutoniumfabrik bei Denver Rocky Flats war eine kerntechnische Anlage des US-amerikanischen Kernwaffen-Programms im Bundesstaat Colorado circa 30 Kilometer von Denver entfernt. Hier wurden Komponenten von Kernwaffen gefertigt, vor allem Plutonium-Trigger zwecks Zündung der noch ungleich stärkeren Wasserstoffbomben,...

  6. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, abgekürzt TPNW) ist eine internationale Vereinbarung, die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen verbietet, außerdem die Drohung damit. Am 22. Januar 2021, 90 Tage nach der 50. Ratifizierung, trat der Vertrag in Kraft. Im Dezember 2016 nahm die UN-Generalversammlung eine Resolution mit...

  7. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich

    wurde mit den Erfahrungen eines gemäßigten Klimas errichtet. Experten fordern Umdenken * Rüstung Als Nächstes: Atomwaffen verbieten! Peru hat als 59. Staat den Vertrag über das Verbot von Kernwaffen ratifiziert. Die Schweiz zögert noch immer. ** 01. Januar Energiewende Energiewende: Noch viel zu tun Erstmals Rückgang bei der Grünstromerzeugung in 2021. Ausbau müsste massiv beschleunigt werden,...

  8. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor

    Mengen mit geringer Anreicherung (für Reaktorkraftwerke) auf kleine Mengen mit hoher Anreicherung (für Waffen) umgestellt werden kann. Prinzipiell könnte auf 20 % angereichertes Uran bereits in Kernwaffen verwendet werden, doch würde ein solcher Sprengsatz große Mengen Uran erfordern und wäre sehr ineffizient. Daher spricht man erst ab einem Anreicherungsgrad von 85 % von weapon-grade... **...

  9. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    Biosphäre; Schachtanlagen befördern Radon aus dem Erdinnern an die Oberfläche. Mit der Förderung von Uran, dem Bau von Kernkraftwerken und vor allem dem Bau und dem oberirdischen Test von Kernwaffen wurde Radioaktivät in die Biosphäre entlassen, die globale Auswirkungen hatte. Große Mengen an radioaktiven Substanzen wurden (neben den Atomtests bis 1963) durch Unfälle kerntechnischer Anlagen...

  10. Newsletter IV - 22. bis 26.01.2021 - Aktuelles+ 22. Januar - Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten

    22. Januar 2021 - Berlin beharrt auf Bombe * 22. Januar 2021 - Grüne verärgert über Heinrich-Böll-Stiftung * Vatikan bekräftigt Engagement für atomwaffenfreie Welt 22. Januar 2021 - Besitz von Kernwaffen ist "unmoralisch" * Atomwaffenverbotsvertrag 22. Januar 2021 - Auch Japan fehlt - ausgerechnet * 22. Januar 2021 - Kernenergie-Experte Lothar Hahn verstorben *** Seitenanfang Aktuelles+...

  11. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2020

    2020 - Das neue atomare Wettrüsten - Kurz vor Mitternacht * 17. Juli 2020 - Zukunft der Windkraft: Generatoren mit Supraleitung * 17. Juli 2020 - Europa: Karte zeigt radioaktive Bodenbelastung * Kernwaffen 16. Juli 2020 - Warum es immer noch 13.400 Atombomben gibt * Suche nach einem Atommüll-Endlager... 11. Juli 2020 - Endlager-Chef warnt vor AfD-Stimmungsmache im Osten * Die Atomlobby gibt...

  12. THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017

    nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google MapsWeltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - Vor genau zehn Jahren fand unsere vielbeachtete Aktion gegen...

  13. Die Uranstory

    bekannte natürlich vorkommende Element, mit dem Kernspaltungs-Kettenreaktionen möglich sind. Aus diesem Grund finden 235U und 239Pu Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen. Dafür werden große Mengen Uran mit einem hohen Anteil an Uran 235U gebraucht, der Herstellungsprozess wird Uran-Anreicherung genannt und verbraucht ungeheure Mengen von Natur-Uran. 235U war das...

  14. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inkl. der Akw Störfälle, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen! - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps

    http://www.atomwaffena-z.info/glossar/n/n-texte/artikel/6ec52d7020/nagasaki.html... insgesamt wurden weltweit über 2050 Kernwaffentests durchgeführt, wobei die mehr als 500 oberirdischen Versuche gleichzusetzen sind mit der Zündung von Atombomben. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kernwaffentests Bei einigen dieser Test wurden, sowohl in den USA als auch in der Sowjetunion, Soldaten...

  15. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    Reaktorpleite.de eine nukleare Weltkarte erstellt. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung und den Bau und Betrieb von Atomanlagen, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen. Weltweit alles auf einen Blick mit Google Maps und zahlreichen Links und Infos: http://www.reaktorpleite.de/karte-der-atomaren-welt.html *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird...

  16. Die internationale Bewertungsskala INES und die Liste der AKW Störfälle

    | 1959-1950 | 1949-1940 | Vorher 2017 3. September 2017 (Nordkoreas 6. Atomwaffentest) Punggye-ri, PRK Seit 1945 gab es weltweit über 2050 Nuklearwaffentests... Wikipedia de Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm Japans Außenminister Tarō Kōno und südkoreanische Medien gaben am 3. September 2017 bekannt, dass Nordkorea wohl erneut einen Kernwaffentest durchgeführt habe. Darauf deuteten die...

  17. THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011

    des Thoriumisotops Th-232 entsteht über Umwege das nicht minder gefährliche Uranisotop U-233, welches wie Pu-239 wegen der kritischen Masse sowohl für Kernreaktoren als auch für Kernwaffen benutzt werden kann. Nebenbei entsteht aber auch noch das Uranisotop U-232. Dieses Isotop erzeugt kurzlebige Tochterprodukte (z. B. TI-208) , welche als Gammastrahler das Handling, die Wiederaufarbeitung und...

  18. 2008 - Moormann Studie - Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie!

    nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum THTR Seitenanfang Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e....

  19. 1986 - Die Studie zum THTR vom Oeko-Institut Freiburg

    nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle inAtomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps - zurück zu den Studien zum THTR Seitenanfang Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e....

  20. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03

    entstehen werde. Das Material ist hochgiftig und kann zum Bau von Atombomben verwendet werden. Dennoch sei das Material sicher aufgehoben, weil Südafrika dem Nichtverbreitungsvertrag für Kernwaffen beigetreten sei und damit strengen internationalen Kontrollen unterliege. Auch das Bundeswissenschaftsministerium verteidigte die Entwicklungstätigkeit. ‘Die Bundesregierung billigt das’, sagte ein...

Ergebnisse 2140 von 44