USA und Großbritanniens auf Stellungen der Huthi-Rebellen einen erneuten Angriff gegeben. Laut US-Militär galt dieser einer Radaranlage. Huthi-Medien sprachen von einer Reihe von Angriffen. Die USA haben in der Nacht erneut eine Stellung der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen. Ziel des Angriffs sei eine Radaranlage der Huthi gewesen, teilte das US-Militär mit. "Dieser Angriff wurde von der USS Carney (DDG 64) unter Verwendung von Tomahawk-Raketen durchgeführt. Es war...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
werden. Bisher ist ANF auf quadratische Brennelemente spezialisiert. Sechseckige Brennelemente brauchen AKWs russischer Bauart, sogenannte VVER-Reaktoren. Die gibt es in Armenien, Tschechien, der Slowakei, der Ukraine, Bulgarien, Finnland, Iran und China. Ab dem 4. Januar soll der Antrag der ANF zur Genehmigung der Erweiterung in Lingen, dem niedersächsischen Umweltministerium und im Internet ausliegen. [...] Matthias Eickhoff vom „Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen“ erinnert daran,...
In den vergangenen 20 Jahren sind alle wichtigen außenpolitischen Ziele der USA gescheitert. Die Taliban kehrten nach 20 Jahren US-Besatzung in Afghanistan an die Macht zurück. Der Irak ist nach dem Sturz Saddam Husseins in die Abhängigkeit vom Iran geraten. Syriens Präsident Baschar al-Assad blieb an der Macht, obwohl die CIA versuchte, ihn zu stürzen. Libyen versank nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis durch eine US-geführte "Nato-Mission" in einem langwierigen Bürgerkrieg. Die Ukraine wurde...
dass diesen jungen Männern oder auch Männern im älteren Alter die Rückkehr ermöglicht wird, ohne dass sie an die Front gehen, wenn sie nicht wollen. Und zweitens, dass wir hier das Bürgergeld für wehrfähige Männer schlichtweg kürzen. * Jemen | Iran Sicherung des Handels im Roten Meer Mehr als 20 Länder beteiligen sich laut Pentagon an neuem Militärbündnis Um Frachtschiffe im Roten Meer vor den Attacken der Huthi-Milizen zu schützen, kündigten die USA das Militärbündnis »Operation Prosperity...
ist es, was Kishida jetzt braucht. * Saudi-Arabiens Atomprogramm destabilisiert den Nahen Osten Will Biden mit Saudi-Arabien ein atomares Wettrüsten im Nahen Osten starten? Washington scheint gewillt, Riad bei seinen nuklearen Ambitionen gegen den Iran zu helfen. Ein gefährlicher Kurswechsel. Wie kann die Eskalation verhindert werden? Eine Einordnung. Zwar hat Israels Gaza-Krieg die Normalisierungsgespräche zwischen Saudi-Arabien und Israel, aufbauend auf den sogenannten Abraham Accords, auf...
haben. Es fehlte eine Idee, wohin man mit diesem Abkommen möchte. Daher war klar, dass sich die Staaten nicht auf konkrete Maßnahmen einigen konnten. Sondern? Immerhin sind die Fronten klar geworden: Es gibt Staaten wie Saudi-Arabien, Russland, Iran oder Indien, die sehen das Müllproblem als Thema für Abfallmanagement. Andere, darunter die EU, wollen den ganzen Lebenszyklus von Kunststoffprodukten angehen, das schließt Verbote und Beschränkungen für Produktionsmengen ein. Wieso schaffen es...
was die Menschen derzeit am dringendsten brauchen - und wie die Zusammenarbeit mit den Taliban funktioniert. Neun Mal hatte die Erde am vergangenen Samstag in der afghanischen Provinz Herat gebebt, mit einer Stärke von 6,3, nahe der Grenze zum Iran. Der örtliche Katastrophenschutz NDMA bezifferte die Gesamtzahl der Toten auf mehr als 2400, weit über 11 000 Menschen sollen nach Schätzungen der Vereinten Nationen von dem Unglück betroffen sein. 4,7 Millionen Euro gaben die UN als Soforthilfe...
Jahren im Irak gescheitert ist Am 20. März 2003 begann die "Koalition der Willigen" unter US-Präsident George W. Bush mit der Invasion des Irak. Drei Wochen später stürzte das Regime Saddam Husseins. Als großer Gewinner des Kriegs sollte sich der Iran herausstellen Zwanzig Jahre später nennt man es eher "die erste Phase des Kriegs", was am 19. März 2003 mit US-Luftangriffen auf eine Farm bei Bagdad begann und am Tag danach mit einer US-geführten Offensive vom Südirak her auf den Boden gebracht...
Frühjahr beginnen soll. Der Betreiber des Atomkraftwerks, Tokyo Electric Power Company Holdings (TEPCO), argumentiert, dass die vielen großen Tanks mit aufbereitetem Wasser die Arbeiten zur Stilllegung der stillgelegten Reaktoren behindern... * Iran | Lithium | China Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen. Der Indian Express berichtet über den iranischen...
sie. Aus diesem Grund prangern viele Fachleute, Aktivist:innen und Verbände den „grünen Kolonialismus“ an, den die EU durch bilaterale Abkommen mit autoritären Entwicklungsländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Ägypten betreiben würde... * Iran | Atomabkommen | IAEA Atomabkommen in weiter Ferne Eine iranische Atombombe wäre eine Bedrohung für wichtige Schifffahrtsrouten Zum ersten Mal seit gut einem Jahr besuchte Rafael Grossi, Generaldirektor der internationalen Atomenergieagentur...
Unilever, Uber und Vattenfall) darauf hingewiesen, dass die Kaufentscheidungen von Flotten einen signifikanten Effekt auf den Rest des Marktes haben, da die Fahrzeuge im Allgemeinen nach nur 3-5 Jahren in den Gebrauchtwagenmarkt gelangen... * Iran | Uran Anreicherung | IAEA Bericht: IAEA weißt offenbar auf 84 Prozent angereichertes Uran im Iran nach Das Uran soll einen fast waffentauglichen Reinheitsgrad haben. Die UN-Atomenergiebehörde prüfe nun, wie das zustande gekommen sei. Die...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
Assange statt. Doch in grossen Medien der westlichen Welt hat das keinen nennenswerten Widerhall gefunden. Die «öffentliche Meinung» überschlägt sich aktuell fast täglich mit Berichten über Menschenrechtsverletzungen im Golfstaat Katar oder im Iran. Dagegen macht sich in der Causa Assange Schweigen breit... * Klimaschutz | Treibhausgas | Landwirtschaft Rinderhaltung zum Klimaschutz? Achtung Greenwashing! Zur Verteidigung der Rinderhaltung werden heute verschiedene Klima- und Umwelt-Argumente...
Betriebskontrolle im Modus "zwei Reaktoren mit einer Maschine" getestet wurde, bezeichnen die Betreiber dies als "Grundsteinlegung für den künftigen kommerziellen Betrieb"... Übersetzt mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Iran | Anreicherung | Monitoring Der Iran reichert weiter kernwaffenfähiges Uran an Neue Anreicherung, kein Monitoring Der Iran verstößt gegen die internationale Vereinbarung von 2015 und reichert deutlich mehr kernwaffenfähiges Uran an. Die Proteste...
Verbindung mit ausbleibenden Stromimporten aus Nachbarländern in Verbindung mit ausbleibenden Brennstofflieferungen für Kohlekraftwerke zu zeitweiligen Lastabschaltungen in einzelnen Regionen kommen könnte. Wie gesagt: könnte... ** 03. Dezember Iran | AKW Darkhovin Iran beginnt Bau von neuem Atomkraftwerk Im Süden des Iran beginnt der Bau eines seit Jahrzehnten geplanten Kernkraftwerks. Der Reaktor in der Provinz Chusestan soll eine Leistung von 300 Megawatt erhalten. Vor kurzem hatte der...
und Nachfolger die Bahn verkommen ließ, Autobahnen baute und dazu noch Hunderte Millionen Euro im Maut-Desaster versenkte, nennt auf Twitter die Aktivistinnen und Aktivisten "Klima-Kriminelle" die "weggesperrt" werden müssten... * Menschenrecht Iran Atomprogramm oder Menschenrechte – Das Dilemma der Iran-Politik Der Menschenrechtsrat in Genf gilt nicht als das machtvollste Gremium innerhalb der Vereinten Nationen. Aber die Verurteilung des Iran wegen des gewaltsamen Vorgehens der Führung in...
Annalena Baerbock in ihrer Rede zu Anfang der Konferenz die Wichtigkeit des Themas betont hatte. Der Atomteststoppvertrag (CTBT) bleibt auch nach 25 Jahren weiterhin außer Kraft. Noch immer sind die USA, China, Nordkorea, Indien, Israel, Pakistan, Iran und Ägypten nicht beigetreten... * Kasachstan | Atom test gelände | Gesundheit 29. August 1949 (1. Atombombentest der UDSSR) Semipalatinsk, KAZ - Atomwaffen A-Z Semipalatinsk Atomwaffentestgelände, Kasachstan Die Geschichte des sowjetischen...
mit Ausnahme der Niederlande nahmen nicht an den Verhandlungen teil und unterzeichneten den Vertrag auch später nicht. Als einzige Staaten, bei denen Bestrebungen zum Bau von oder zur Verfügung über Atomwaffen vermutet werden, nahmen der Iran und Saudi-Arabien an den Verhandlungen teil, aber auch sie unterzeichneten den Vertrag nicht... Bewertung Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat am 10. März 2021 ein umfangreiches Gutachten präsentiert, das 136 verschiedene...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
mit Ausnahme der Niederlande nahmen nicht an den Verhandlungen teil und unterzeichneten den Vertrag auch später nicht. Als einzige Staaten, bei denen Bestrebungen zum Bau von oder zur Verfügung über Atomwaffen vermutet werden, nahmen der Iran und Saudi-Arabien an den Verhandlungen teil, aber auch sie unterzeichneten den Vertrag nicht... * Atomwaffensperrvertrag Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV),...
Föderalagentur für Nuklearkontrolle China: China National Nuclear Corporation Finnland: STUK Säteilyturvakeskus Frankreich: ASN Autorité de sûreté nucléaire Großbritannien: Office for Nuclear Regulation Indien: AERB Atomic Energy Regulatory Board Iran: Iranische Atomenergieorganisation Israel: Israelische Atomenergiekommission Japan: Japanische Atomaufsichtsbehörde Niederlande: KFD Kernfysische Dienst Russland: Rostechnadzor Schweden: SSM Strålsäkerhetsmyndigheten Schweiz: ENSI Eidgenössisches...
Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges
Schub. Doch einige, wie die Freiflächenanlagen, sind umstritten. Sind sie für Landwirte lohnenswert? Wir haben zwei Experten von der BBV LandSiedlung gefragt: Geschäftsführer Andreas Huber und Fachberater Christian Willms. * Vereinigte Staaten | Iran Vier Jahre nach Ausstieg US-Rückkehr zu Atomgesprächen auf der Kippe Angesichts der stockenden Gespräche über eine Wiederbelebung des Atomabkommens will sich der europäische Unterhändler im Iran um eine Annäherung bemühen. In den USA schwinden...