1. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Newsletter VI 2024 4. bis 10. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  2. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    [...] Am Ende des Kalten Krieges befand sich der militärisch-industrielle Komplex in einer existenziellen Krise. Ohne einen Gegner wie die Sowjetunion wäre es schwierig gewesen, die massiven Rüstungsausgaben der USA zu rechtfertigen. Die NATO-Erweiterung eröffnete neue Märkte. Die osteuropäischen und baltischen Länder, die der NATO beitraten, mussten ihre Streitkräfte aufrüsten und ihre Bestände aus der Sowjetzeit durch westliche Waffen, Munition, Maschinen, Hardware und Software ersetzen, die...

  3. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    zuletzt 2005. Besonders in Süd- und Westdeutschland dürften sich Leute gefragt haben, wo denn der Sommer und das Badewetter bleiben. Ganz anders im Nordosten. Da war es bereits im März und April überdurchschnittlich trocken, und der Regen bleibt weiterhin aus. Mitte Juni registrierte das Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in dieser Region "außergewöhnliche Dürre". Mittlerweile leidet tatsächlich ein Großteil Deutschlands an Dürre-Verhältnissen. Das mag angesichts des...

  4. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    zu bewegen. Und die Zeit wird knapp. Schon lange stellt sich die Umwelt- und Klimabewegung die von Bertrand Russell auf den Punkt gebrachte Frage, wie die Menschheit überredet werden kann, "in ihr eigenes Überleben einzuwilligen". Ein weiteres Problem ist, dass die Menschheit als solche darüber nicht demokratisch abstimmen darf – was in reichen Industrieländern demokratisch entschieden wird, bleibt nicht in den reichen Industrieländern, wenn es um Wirtschafts- und Energiepolitik geht. Andere...

  5. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    31.10.), „Was darf ziviler Ungehorsam?“ (Tagesschau am 1.11.), „Die Verhöhnung von Demokratie und Rechtsstaat“ (F.A.Z. am 3.11.). Nachdem die Radfahrerin (es war eine 44-jährige Frau) im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, nimmt die Debatte weiter an Fahrt auf... * Frankreich | EDF | Risse Risse im System Im Jahr 2022 produzierten französische Atomkraftwerke so wenig Strom wie seit 30 Jahren nicht. Ein Grund dafür sind Risse in sicherheitsrelevanten Leitungen. Ein Kenner der französischen...

  6. Newsletter VI 2022 - 08. bis 12. Februar - Aktuelles+ Energy Outlook USA: Erneuerbare Energien verdrängen Stromerzeugung aus Erdgas

    Energien versorgen will, brauchen wir mehr Windstrom – aber auch mehr Windräder? Nein, zeigt eine neue Analyse der Energy Watch Group. Das Lieblingsargument der Windkraftgegner:innen, die Energiewende "verschandele" die Landschaft immer weiter, stimmt nicht. * Brennelementefabrik Lingen | Frankreich | EDF Macrons Atompläne sind radioaktiver Alptraum: Teurer und gefährlicher Irrweg - Militärische Komponente wird unterschätzt * Schweiz | Foratom | Atomlobby Schweizer Atomlobby mischt auch in...

  7. Newsletter XXXII - 19. bis 26.07.2021 - Aktuelles+ 19. Juli - Könnte Chinas Kernreaktor mit geschmolzenem Salz eine saubere, sichere Energiequelle sein?

    2021 - Pilger klagen über Polizeigewalt in Hamm * 23. Juli 2021 - Zweite koreanische Investition innerhalb einer Woche für NuScale SMR Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * Kernfusion 23. Juli 2021 - Fusionsreaktor ITER Kann Kernfusion zur Energie der Zukunft werden? Was soll ITER? Die Ziele des weltgrößten Fusionsreaktors Wie funktioniert ITER? Plasma, Magnetkäfige und schnelle Teilchen Das Problem des Tritiums - Gibt es genug Brennstoff für Fusionsreaktoren?...

  8. Newsletter XXVI - 08. bis 13.06.2021 - Aktuelles+ 08. Juni - Das letzte Aufbäumen

    08. Juni 2021 - Das letzte Aufbäumen Lobbyisten schaffen es immer wieder, den Umbau der Wirtschaft auszubremsen. Wie lange noch? Anderthalb Jahre lang wollte die Bundesregierung nichts von neuen Klimazielen wissen. Überzogen und unnötig seien weitere Verschärfungen. Umweltverbände und Wissenschaftlerinnen würden ohnehin nie genug kriegen. Derweil zogen andere Länder an Deutschland vorbei. Die USA mauserten sich vom Totalverweigerer zum Vorzeigeschüler und wollen zwei Billionen Dollar...

  9. Newsletter V - 27.01. - 01.02.2021 - Aktuelles+ 27. Januar - Anrechnung im EU-Haushalt: Fusionskosten schönen Klimabilanz

    Januar 2021 - Rebellion oder Untergang - ein Aufruf zur Rettung unserer Zivilisation * Prozess gegen Friedensaktivist 30. Januar 2021 - »Staatsanwaltschaft gab Druck von CDU-Ortsvorstehern nach« * 30. Januar 2021 - Iran lehnt Neuverhandlung und weitere Staaten bei Atomabkommen ab * 29. Januar 2021 - Bidens Kandidatin bestätigt Opposition zu Yucca Mountain Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * IPPNW-Pressemitteilung 29. Januar 2021 - Verlängerung des...

  10. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2020

    auch nicht). Und das beklagte Bundesamt hat sich im Prinzip nicht verteidigt. Das ist alles zusammen für das Jahr 2020 extrem ernüchternd. Das Verwaltungsgericht Frankfurt war da in seiner ausführlichen Stellungnahme im Oktober schon wesentlich weiter... * SIPRI-Studie 07. Dezember 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen; Big Player, die im globalen Süden aktiv sind Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 01. Dezember...

  11. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2019

    Abfahrt eines neuen Uranmülltransports mit 600 t abgereichertem Uranhexafluorid (UF6) von der Urananreicherungsanlage im westfälischen Gronau zur Atomanlage Novouralsk in Russland statt... * EU definiert nachhaltige Anlagen 06. Dezember 2019 - Kriterien für Grünes Geld * Erneuerbare 03. Dezember 2019 - Orsted baut ersten Windpark auf See ohne Fördergelder *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Gemeinsame Presseerklärung von: Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis...

  12. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    den deutschen Reaktor, moderiert mit Schwerem Wasser. OBERSTURMBANNFÜHRER SS – Kommandant der SS in Leiden/Holland. Im Dokument des „Dutch National War Documentation Institute“, Amsterdam, kann man lesen: „Boettcher war ein enthusiastischer Mitarbeiter des Nazi-Systems.“ Am 12. Mai 1949 verurteilt durch den Special Court of The Hague. 18 Monate Gefängnis. Generaldirektor der Degussa bis 1960. 1960 Alfred Boettcher wird wissenschaftlicher Leiter des Atomforschungszentrums Jülich. 1966 Alfred...

Ergebnisse 112 von 12