Ausgehend davon, dass „gewalt“ benötigt wird, wurden 116 Ergebnisse gefunden.
THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
so weichgespült, dass sie gar kein historisch-politisches Bewußtsein mehr hat und selbst die aktuellen Justizskandale offensichtlich nicht zur Kenntnis nimmt? Was hat denn die deutscheJustiz mit gewaltfreien Wiederaufrüstungsgegnern in den 50er Jahren gemacht? Wie übel spielte sie in der Folgezeit Kriegsdienstverweigerern und Apodemonstranten mit? Wie viele PlatzbesetzerInnen gegen Atomkraft und...
1971, als viele von den Gründungsmitgliedern noch zu jung waren, um sich für dieses Thema zu interessieren. Erst im Jahre 1975 horchten einige von uns auf, als wir von den Bauern hörten, die sich gewaltfrei gegen ein geplantes Atomkraftwerk in Wyhl wehrten. Ich war damals Mitglied in der DFG/VK und wir beschäftigten uns mit dem Thema Atomwaffen und organisierten uns in einem separaten...
THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
um gegen die Atompläne zu protestieren. Die Bewohner fürchten gesundheitliche Schäden und beschuldigten die Regierung, nicht transparent vorzugehen. Nach Angaben von Augenzeugen soll es auch zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen sein. Die Beamten sollenrabiat vorgegangen sein. Offiziell bestätigt wurden die Proteste nicht. Auch jetzt heißt es in der kurzen...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. seit 2011
1971, als viele von den Gründungsmitgliedern noch zu jung waren, um sich für dieses Thema zu interessieren. Erst im Jahre 1975 horchten einige von uns auf, als wir von den Bauern hörten, die sich gewaltfrei gegen ein geplantes Atomkraftwerk in Wyhl wehrten. Ich war damals Mitglied in der DFG/VK und wir beschäftigten uns mit dem ThemaAtomwaffen und organisierten uns in einem separaten...
Der berüchtigtste Teil von Sellafield sind aber seine Wiederaufbereitungsanlagen. Über ein Vierteljahrhundert hinweg, bis Ende der achtziger Jahre, flossen deren plutoniumverseuchte Abwässer in gewaltigen Mengen ins Meer. (...) Die Küstenstreifen rund um die Atomanlage seien Plutonium-Müllkippen. Der Geigerzähler zeige höhere Radioaktivitätswerte als in der Sperrzone rund um die Atomruine in der...
Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015
gegen Atomkraftwerke mitgeprägt. Da Wolfgang von 1965 bis 1973 Sekretär der War Resisters International (WRI) in London war, konnte er aus einem reichhaltigen Erfahrungsschatz internationaler gewaltfreier Bewegungen schöpfen, die in der Bundesrepublik weitgehend unbekannt waren. Als „Graswurzelwerkstatt“-Arbeiter gaben Helga und Wolfgang von 1974 bis 1980 in Kassel den „INFOrmationsdienst für...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2013
2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 142, Dezember 2013 Der Film „High Power“ über die Auswirkungen der Atomkraft in Indien Kudankulam: Gewaltfreier Widerstand gegen AKW´s in Südindien Kritik unerwünscht: Regierung dreht Zivilgesellschaft den Geldhahn zu Gewaltfrei gegen Atomkraft in Indien: Kudankulam Nuclear Lies: Indischer Film...
THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 142, Dez. 2013 Inhalt: Der Film „High Power“ über die Auswirkungen der Atomkraft in Indien Kudankulam: Gewaltfreier Widerstand gegen AKW´s in Südindien Kritik unerwünscht: Regierung dreht Zivilgesellschaft den Geldhahn zu Nuclear Lies: Indischer Film braucht Spenden THTR-Brennelemente sind erstklassiges...
THTR Rundbrief Nr. 141 Juli 2013
Artikel von Horst Blume aus den letzten 40 Jahren im Internet einsehbar und werden laufend ergänzt: http://www.machtvonunten.de/ Anti-AKW-Bewegung in Indien In Ausgabe 140 berichteten wir über den gewaltfreien Widerstand gegen den Bau der AKWs in Kudankulam (Indien). Inzwischen sind von einer Unterstützergruppe aus der BRD sieben sehr interessante Rundbriefe zu Atom und Indien veröffentlicht...
THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
2002 *** THTR Rundbrief Nr. 140, Dez. 2012 Inhalt: Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR Was sagt das NRW-Umweltministerium zu den THTR-Kügelchen? THTR - Freunde ku(n)geln sich weiter Gewaltfrei gegen Atomkraftwerke in Indien Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR: Entscheidende Messbereiche wurden ausgespart! Die Vorgeschichte: 1986 kam es im Thorium Hochtemperaturreaktor...
04. Jun. 2012 - Kugelhaufenreaktor in Jülich: Den Vertuschungsversuchen der Betreiber auf der Spur!
den in diesem Fall vermutlich harmloseren Weg in die Atmosphäre genommen hat, an Stelle in das Grundwasser zu gehen? Oder stand bei diesem Argument evtl. die Überlegung im Vordergrund, nicht eine gewaltige radioaktive Grundwasserkontamination einräumen zu müssen und damit die Marktchancen von Kugelhaufenreaktoren weiter zu reduzieren ? Wie Sie sicher wissen, hoffte der damalige Gutachter auf das...
THTR Rundbrief Nr. 139 Juni 2012
den in diesem Fall vermutlich harmloseren Weg in die Atmosphäre genommen hat, an Stelle in das Grundwasser zu gehen? Oder stand bei diesem Argument evtl. die Überlegung im Vordergrund, nicht eine gewaltige radioaktive Grundwasserkontamination einräumen zu müssen und damit die Marktchancen von Kugelhaufenreaktoren weiter zu reduzieren ? Wie Sie sicher wissen, hoffte der damalige Gutachter auf das...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2012
THTR: Entscheidende Messbereiche wurden ausgespart! Viele Fragen bleiben offen: Was sagt das NRW-Umweltministerium zu den Kügelchen? Jülich: Teure THTR-Forschung und billige Atommüll-Entsorgung! Gewaltfrei gegen Atomkraft in Indien: Kudankulam Liebe LeserInnen! * THTR Rundbrief Nr. 139, Juni 2012 Nach 26 Jahren: Gerät der THTR- Störfall in Vergessenheit? Hier nochmal die Fakten....
THTR Rundbrief Nr. 138 April 2012
langsam durchdringen können. Dieser Diffusion genannte Effekt existiert so in konventionellen Brennelementen nicht. Die unter den Augen der Aufsichtsbehörden aufgebaute, wirklich gewaltige Kontamination des Jülicher AVR-Reaktors mit Cäsium und Strontium, welche dessen Rückbau extrem aufwändig macht, geht auf solche Diffusionsprozesse zurück. Sie begrenzen den verantwortbaren Einsatz von...
THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
gehen wird. Als Begründung für den Pro-Atom-Kurs muss die angestrebte CO2- Minimierung herhalten. Alternativenergie wird nur marginal gefördert. Dass Befreiungsbewegungen, wenn sie die Regierungsgewalt erlangen, sich in der Energiepolitik kein Deut umsichtiger verhalten als die fortschrittsgläubigen alten Industrienationen, zeigt ebenfalls das Nachbarland Namibia, eine ehemals deutsche Kolonie....
THTR Rundbrief Nr. 135 Mai 2011
Nr. 102 - November 2005 THTR-Rundbrief Nr. 120 - März 2008 Schluss-endlich! Seitenanfang X-Tausende Menschen werden sich im Juni 2011 gemeinsam dem Wiederanfahren der AKW widersetzen - mit großen, gewaltfreien Massenblockade-Aktionen direkt an den Kraftwerken. Infos: www.x-tausendmalquer.de Anti-Atom-Großdemonstration in Münster Samstag, den 28. Mai 2011. Auftakt: 12 Uhr, Münster...
THTR Rundbrief Nr. 134 Januar 2011
stößt auf Widerstand insbesondere bei den riesigen Staudammprojekten. Kämpfe um das Wasser, die Energiegewinnung und gegen industrielle Großmachtambitionen führen aber nicht nur zu gewaltfreien ökologischen Widerstandsbewegungen, sondern zum Erstarken einer maoistischen Guerilla, die in dem sogenannten "roten Gürtel" in einem Dutzend indischer Bundesstaaten einen von allen Seiten brutal...
Wichtige Bücher zum Thema Atomforschung, THTR etc.
beim Menschen." Der Atom-Staat Vom Fortschritt in die Unmenschlichkeit 1977 von Robert Jungk "Mit der technischen Nutzbarmachung der Kernspaltung wurde der Sprung in eine ganz neue Dimension der Gewalt gewagt...", so beginnt Robert Jungk dieses Buch, das er in "Angst und Zorn" geschrieben hat, "in Angst um den drohenden Verlust von Freiheit und Menschlichkeit". Der sensationelle Erfolg dieses...
THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
Atomkraftwerke in den Regionen Hamm und Dortmund und prägte Diese durch sein umsichtiges, freundliches und beharrliches Beispiel für viele Jahre maßgeblich. Er machte uns mit der Handhabung von gewaltfreien Aktionen und mit Zivilem Ungehorsam bekannt. In Dortmund ging er völlig neue Wege in der Gemeinwesenarbeit. Als Sozialarbeiter im Kreuzviertel setzte er sich für die Rechte älterer Menschen...
THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
zum Beispiel die libertär-pazifistische Monatszeitung „Graswurzelrevolution“, die jedes Jahr im Verfassungsschutzbericht gewürdigt wird. Ihr Internetauftritt, der für Kriegsdienstverweigerung und gewaltfreie Konfliktlösungen wirbt, wurde von demInternet-Schulfilter, auf dem unzählige Schulkomputer installiert sind, unter der Kategorie „politisch Extrem/Hass/Diskriminierung“ eingeordnet und...