von Kanzleramt, Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium in Umlauf geraten, als auch ein 18-seitiges Papier des Wirtschaftsministeriums dazu. Darin beschreiben die Verantwortlichen ein Vorgehen, ähnlich wie den Vorschlägen der Gaspreiskommission zur Gaspreisbremse. Stromverbraucher:innen sollen einen bestimmten Prozentsatz ihres geschätzten Vorjahresverbrauchs als vergünstigtes Basiskontingent zur Verfügung gestellt bekommen. Bei der Gaspreisbremse schlägt die eingesetzte...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
will, dass die beiden süddeutschen AKWs ohne neue Brennstäbe bis Mitte 2023 zur Verfügung stehen – und schon das ist für viele Grüne eine Zumutung. Die FDP hingegen fordert den Weiterbetrieb mit neuen Brennstäben von allen drei Meilern... * Gaspreis | Preisrally Gaspreise fallen auf Drei-Monats-Tief Der Gaspreis fällt weiter. Experten warnen wegen der Gaspreisentwicklung trotzdem vor deutlich höheren Rechnungen für Verbraucher. Das Wichtigste im Überblick. Die Gaspreise in Deutschland erleben...
Habecks Ressort und dem Bundesumweltministerium "über einen möglichen befristeten Weiterbetrieb" mit... ** 27. September Nord Stream | Anschlag | Lecks | Gaspipeline Lecks in Nord-Stream-Pipelines: Mehrere Explosionen deuten auf Anschlag hin – Gaspreis steigt Die Bundesregierung vermutet gezielte Attacken auf die Ostsee-Pipelines. Der US-Geheimdienst soll vor Wochen gewarnt haben. Seismologen melden Unterwasser-Explosionen. Mehrere europäische Staaten halten als Ursache für die drei...
profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... ** 22. September Erneuerbar | Starkwind | Stromnetz Ungenutzte Energie: So soll Starkwind-Strom endlich auch ins Netz Der Winter naht und die Gaspreise steigen. Forschende aus Kiel haben jedoch schon länger einen Lösungsansatz entwickelt, um Gas und Heizöl einzusparen. Dafür müssten wir nur die Energie aus Windkraft besser nutzen. Erneuerbare Energien werden nicht nur angesichts der Klimakrise, sondern...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
bereits ein Stromsystem haben, das zu 80 Prozent auf erneuerbaren Energien basiert, wenn die Merkel-Regierungen die Umstellung nach 2010 nicht abgewürgt hätten. Dann, und wenn die Modernisierung des Strommarktdesigns mit der Abhängigkeit vom Gaspreis nicht verschleppt worden wäre, hätte Putins Gaskrise im Elektrizitätsbereich nicht solche Verwerfungen erzeugt... * Energiewende | Private Investitionen | Erneuerbare Solar, Wärmepumpe, Holzpellets Deutsche investieren in persönliche Energiewende...
Die Rache der Klimasünder ist heiß und teuer Energiekonzerne verlassen sich auf juristische Knüppeltrupps, um ihr klimaschädliches Geschäft zu schützen. Das Geld dafür ziehen sie den Steuerzahlern aus der Tasche. * Gasumlage | Energiemarkt | Gaspreis Wegen „Trittbrettfahrern" Habeck kündigt Überprüfung der Gasumlage an Der Energiekonzern RWE hat angekündigt, auf eine Erstattung aus der Gasumlage zu verzichten. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck gibt es Gespräche mit weiteren Unternehmen...
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
Atomkraft, will aber kein Endlager in Bayern und auch keine Windkraft und keine Stromtrassen. Alle Vorteile, aber keine Konsequenzen - was Söder will ist im Grunde die Terrawatt-legende Windmühlsau, die Quadratur des Stromkreises. * fossile | Gaspreis Atomstrom statt Gas? Das kostet! Für viele Blockheizkraftwerke ist es unwirtschaftlich, den Betrieb von Gas auf Öl umzustellen. Damit sich das ändert, braucht es Geld vom Staat – statt Ampel-Streit über eine Laufzeitverlängerung der...
vor der heutigen Hauptversammlung wegen Waffen- und Atomkraftdeals unter Druck. Hinter dem Zusammenschluss aus Großanlegern steckt auch eine deutsche Kirchenbank. * Energiewende Energiewende auf Abwegen: Der Markt regelt es nicht Hohe Gaspreise bremsen den Kohleausstieg in der EU. Statt Kohle- werden Gaskraftwerke vom Markt gedrängt. Nötig wären schneller Ausbau der Erneuerbaren und Entspannungspolitik ** 03. Februar EU-Taxonomie Einmal grünwaschen, bitte Atomkraft soll mit der neuen...
Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich
nicht. ** 03. Januar Finanzexpertin über EU-Taxonomie „Die EU untergräbt ihr Ziel“ Die EU will Atomkraft und Gas als nachhaltig einstufen. Die Bundesregierung sollte sich dagegen wenden, fordert Magdalena Senn von „Finanzwende“. * Energiepreis Gaspreis fällt um 61 Prozent in nur sechs Handelstagen – hier die Gründe Der Gaspreis am Terminmarkt ist in den letzten Tagen regelrecht kollabiert. Neben den realen Ängsten vor einem echten Engpass bei Gas in Europa kam wohl noch jede Menge Spekulation...