GBR 6. März 2006 (INES ? Klass.?) Atomfabrik NFS, USA 8. März 2002 (INES 3) Akw Davis Besse, USA 10. März 1970 (INES 3 | NAMS 2,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 11. März 1958 (Broken Arrow) Mars Bluff, USA 11. März 2011 (INES 7 | NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN 12. März 2011 (INES 3) Akw Fukushima II Daini, JPN 13. März 1980 (INES 4) Akw Saint-Laurent, FRA 19. März 1971 (INES 3 | NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 22. März 1975 (INES ? Klass.?) Akw Browns Ferry, USA 25. März 1955 (INES 4 |...
GBR 6. März 2006 (INES ? Klass.?) Atomfabrik NFS, USA 8. März 2002 (INES 3) Akw Davis Besse, USA 10. März 1970 (INES 3 | NAMS 2,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 11. März 1958 (Broken Arrow) Mars Bluff, USA 11. März 2011 (INES 7 | NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN 12. März 2011 (INES 3) Akw Fukushima II Daini, JPN 13. März 1980 (INES 4) Akw Saint-Laurent, FRA 19. März 1971 (INES 3 | NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 22. März 1975 (INES ? Klass.?) Akw Browns Ferry, USA 25. März 1955 (INES 4 |...
GBR 6. März 2006 (INES ? Klass.?) Atomfabrik NFS, USA 8. März 2002 (INES 3) Akw Davis Besse, USA 10. März 1970 (INES 3 | NAMS 2,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 11. März 1958 (Broken Arrow) Mars Bluff, USA 11. März 2011 (INES 7 | NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN 12. März 2011 (INES 3) Akw Fukushima II Daini, JPN 13. März 1980 (INES 4) Akw Saint-Laurent, FRA 19. März 1971 (INES 3 | NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 22. März 1975 (INES ? Klass.?) Akw Browns Ferry, USA 25. März 1955 (INES 4 |...
GBR 6. März 2006 (INES ? Klass.?) Atomfabrik NFS, USA 8. März 2002 (INES 3) Akw Davis Besse, USA 10. März 1970 (INES 3 | NAMS 2,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 11. März 1958 (Broken Arrow) Mars Bluff, USA 11. März 2011 (INES 7 | NAMS 7,5) Akw Fukushima I Daiichi, JPN 12. März 2011 (INES 3) Akw Fukushima II Daini, JPN 13. März 1980 (INES 4) Akw Saint-Laurent, FRA 19. März 1971 (INES 3 | NAMS 2) Atomfabrik Sellafield, GBR 22. März 1975 (INES ? Klass.?) Akw Browns Ferry, USA 25. März 1955 (INES 4 |...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
Syrien am Montag ist auch das einzige in Bau befindliche Atomkraftwerk der Türkei betroffen. Kritiker*innen fordern nun eine genaue Überprüfung. Ein Atomkraftwerk in einem Erdbebengebiet lässt unweigerlich Erinnerungen an die Katastrophe von Fukushima erwachen. Nur 600 Kilometer entfernt vom Epizentrum des Bebens am Montag entsteht das AKW Akkuyu, das im Endausbau vier Reaktoren umfassen soll. Laut dem russischen Hersteller Rosatom soll das Kraftwerk Erschütterungen bis zu einer Stärke von 6,5...
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
die Forderung des Westens, Russland muss für diesen Krieg bestraft werden und sollte nie wieder als Großmacht auferstehen, befeuert einen grimmigen und militanten Nationalismus, der jetzt auf beiden Seiten dominiert... *** 13. Januar Japan | Fukushima | IAEA | Freisetzung Tritium Atomenergiebehörde billigt Einleitung Fukushima-Wasser darf ins Meer Zwölf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Internationale Atomenergiebehörde den Plan gebilligt, mehr als eine Million Tonnen...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2023
Uranmunition in der Ukraine anrichten würde ** Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund ** Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt? ** Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken ** Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
griechisches Erdgas könne „nicht nur für unser Land eine bedeutende Rolle spielen, sondern auch für die Versorgung Europas, das in dieser Zeit nach einheimischen Energieressourcen sucht.“... * Japan | Laufzeit Verlängerung Elf Jahre nach der Fukushima-Katastrophe setzt Japan wieder auf Atomkraft Kernenergie Verlorener Schrecken: Trotz der Fukushima-Katastrophe verkündet Japans Premier Fumio Kishida seine Pläne für den Bau von Reaktoren der nächsten Generation. Schließlich will man hier ab...
hat sich - zusammen mit anderen Bundesländern - dagegen ausgesprochen. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Berlin fordern Polen auf, das Vorhaben zu stoppen. Angesichts verheerender Atomunfälle in Tschernobyl und Fukushima solle auf Pläne zur weiteren Nutzung der Kernenergie im Interesse der Bevölkerung und Umwelt aller Ostseeanrainer verzichtet werden, hieß es in einer Stellungnahme des brandenburgischen Verbraucherschutzministeriums. Mecklenburg-Vorpommern habe die Einwände, die...
die Energiekrise Japan setzt auf greise AKW Ausgerechnet Japan könnte in einigen Jahren das Land mit den ältesten Atomkraftwerken der Welt sein. In der Energiekrise will die Regierung alte Meiler zurück ans Netz holen. Nach der Katastrophe von Fukushima waren sie abgeschaltet worden. Sprechchöre zerreißen die Sonntagsruhe im Zentrum von Osaka, der zweitgrößten Stadt Japans. Etwa 1000 Demonstranten umstellen den Sitz des regionalen Energieversorgers KEPCO, einem Betreiber von Atomkraftwerken im...
am Neckar bis zum Reaktorblock 2. Es wäre fast schon ein gewohnter Protestmarsch gegen Atomkraft. Sonst finden die Kundgebungen des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) rund um den Jahrestag der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima um den 11. März herum statt. Doch dieses Jahr ist alles anders. Plötzlich kommt der von Kernkraft-Gegnern erhoffte und lang erkämpfte Ausstieg aus der Atomkraft ins Stottern. Unter Federführung des Bündnisses der Neckarwestheimer...
mit den alten, abgeschriebenen Anlagen machen können. Übrigens: Die FDP hatte 2010 in Koalition mit der Union, die alten Laufzeitbeschränkungen aufgehoben, nur um sie ein halbes Jahr später nach der mehrfachen Reaktorhavarie im japanischen Fukushima in sehr ähnlicher Form wieder einzuführen. Jetzt will sie also ihren alten Ausstiegsbeschluss aus dem Jahre 2011 wieder kassieren, aber der Zustand und das Alter vieler westeuropäischer AKW lässt erwarten, dass wir eventuell auf einen erneuten...
eine schwere chemische Explosion. Nuclear Power Accidents.pdf - AtomkraftwerkePlag Die Plutoniumfabrik Majak 1957 ereignete sich bereits ein erster großer Unfall bei der Nutzung der Atomenergie, der in seinen Ausmaßen mit den Katastrophen von Fukushima und Tschernobyl vergleichbar ist, aber erst 1989 in der Weltöffentlichkeit bekannt wurde. Der Atomkomplex Majak, 15 Kilometer östlich der Stadt Kyschtym in der Oblast Tscheljabinsk an der Ostseite des südlichen Urals gelegen, war 1945 wichtiger...
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
der Laufzeitverlängerung Hoffnung auf billigeren Strom. Die ist unbegründet – aber verfängt, weil die Grünen schlecht kommunizieren. Atomkraft ist keine Technologie der Zukunft. Man muss dafür nicht im Wendland geboren sein oder Tschernobyl und Fukushima miterlebt haben, um das so zu sehen. Es reicht ein Blick in das Nachbarland Frankreich, wo ein Großteil der AKWs gerade aufgrund von Trockenheit und Sicherheitsmängeln nicht funktioniert. Atomkraft ist und bleibt eine Hochrisikotechnologie......
Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!
besuchen CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder am Donnerstag das Kraftwerk Isar 2 bei Landshut in Bayern. 2011 hatte die damalige Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für Deutschland beschlossen. In der Union war der Atomausstieg bereits vor der jüngst wieder aufgeflammten Debatte über lange Jahre sehr umstritten. * ideologische Debatte | Atomstrom | Tempolimit...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
sei der Vorfall mindestens als "ernster Störfall" auf Stufe 3 einzuordnen, wenn nicht gar als "Unfall" auf Stufe 4"... ** 22. Juli China | Japan | kontaminiert Wasser China lehnt Japans Entscheidung zu Ableitung des durch den Atomunfall von Fukushima kontaminierten Wassers ins Meer ab China ist ernsthaft besorgt über die einseitige Entscheidung der japanischen Regierung, kontaminiertes Wasser aus dem Atomunfall in Fukushima ins Meer zu leiten, und lehnt dies entschieden ab. Dies sagte der...
SWE 29. Juni 2005 (INES ? Klass.?) Forsmark, SWE 30. Juni 1983 (INES ? Klass.?) Embalse, ARG * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 17. Juni Japan | Gericht | Fukushima | Schadenersatz Fukushima: Kein Schadenersatz vom japanischen Staat Japans höchstes Gericht hat geurteilt: Die Opfer der Atomkatastrophe von Fukushima können nicht den Staat zur Verantwortung ziehen. Der Rechtsweg ist ausgeschöpft, die Enttäuschung...
nur noch geschätzt werden kann. Werden die Vorfälle "lange genug" (12 Monate) verheimlicht, erscheinen sie nicht in INES und geraten so auch nicht in den Fokus der Öffentlichkeit. Auffällig ist, dass nach Tschernobyl 1986 und vermehrt nach Fukushima 2011 die Zahl der Klass.? Nicht nachvollziehbare oder keine INES Klassifizierung zunimmt. SPIEGEL-Report über verheimlichte KKW-Störfälle in aller Welt »Mir läuft der kalte Schauer über den Rücken« Haarscharf schlitterte die Menschheit schon...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
Interesse daran, Kernenergie im Erdorbit zu nutzen. Jetzt hat das US-Militär bekannt gegeben, dass man bis spätestens 2027 verschiedene Systeme für nukleare Antriebe und Kraftwerke in die Umlaufbahn um unseren Planeten schicken will. * Japan | Fukushima | Erdbeben | Sicherheit Erdbebensicherheit nicht mehr vorhanden Reaktor Nr. 1 des Atomkraftwerks in Fukushima übersteht kein weiteres Erdbeben Laut Experten übersteht der Reaktor Nr. 1 des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi kein weiteres schweres...
Industrie" Energie- und Klimawochenschau: Kolumbien als neuer Partner? Bundesregierung hat wenig gegen die Extra-Profite der Energiewirtschaft einzuwenden und will lästige Bürgerrechte abräumen * Pressefreiheit | Japan | patriotisch | Fukushima Probleme werden größer Japan rutscht in der Rangliste der Pressefreiheit ab Laut der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen ist Japan in diesem Jahr von Platz 67 auf Platz 71 abgerutscht. Das Arbeitsumfeld in Japan verschlechter sich...