es darin. Ein entsprechender Beschluss solle auf dem CSU-Parteitag in Augsburg gefasst werden; die Antragskommission habe hierfür bereits grünes Licht gegeben. Die Union will zur Kernkraft zurückkehren – braucht die Wirtschaft in Deutschland Atomstrom? Zwar seien inzwischen alle Kernkraftwerke stillgelegt, aber „der Rückbau hat aber noch nicht begonnen“, so der Vorsitzende der Mittelstandsunion der CSU, Sebastian Brehm, gegenüber der Zeitung. Auch die Machbarkeit habe er nach eigener Aussage...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
kleine Wasserkraftwerke. Doch die Ambitionen reichten weiter. Da der damalige für Schönau zuständige Energieversorger die Pläne der BI nicht mittragen wollte, kam die Idee auf, das örtliche Stromnetz selbst zu übernehmen, um es ohne Atomstrom betreiben zu können. Bis es so weit war, dauerte es allerdings über zehn Jahre. 1997 konnten die von den Mitgliedern der Initiative gegründeten Elektrizitätswerke Schönau (EWS) das Netz nach zwei gewonnenen Bürgerentscheiden übernehmen... * Eigentümer |...
| Hualong One Elf neue Reaktoren – China startet milliardenschwere Atomoffensive China will die CO2-Emissionen senken und baut dafür elf neue Atomreaktoren. Schon in wenigen Jahren könnte das Land zum führenden Produzenten von Atomstrom aufsteigen. China setzt stärker auf die Atomkraft. Am Montag hat der Staatsrat den Bau von elf Atomreaktoren an fünf Standorten genehmigt. Die neuen Atomkraftwerke sollen dabei helfen, die Klimabilanz des Landes zu verbessern. Gebaut werden sie in Jiangsu,...
zum Plastikabkommen: Ölländer setzen auf Vetorecht 4. März 2023 - Sind wir kaltherzige, irrationale Klima-Ignoranten? ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! https://www.ecosia.org/search?q=Atomkraft Kenia https://www.ecosia.org/search?q=Atomstrom Afrika ** AtomkraftwerkePlag Kenia Einstiegspläne seit 2008 Kenia ist seit 1965 Mitglied der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO). Erste Pläne zur Einführung der Atomkraft in Kenia wurden 2008 auf einer nationalen Energiekonferenz...
Doch bekäme Saúl Luciano Lliuya Recht, hätte das eine Signalwirkung. So könnten etwa auch untergehende Inselstaaten wie die Malediven den Konzern auf Schadensersatz verklagen. Für RWE wäre das ein Dammbruch und kaum finanzierbar... * Atomstrom | Subventionen | EU-Taxonomie Osteuropas Atompläne: 130 Milliarden Euro für zwölf neue AKWs Osteuropa plant trotz hoher Kosten neue Atomkraftwerke. Mindestens zwölf Reaktoren sollen entstehen. Doch woher kommt das Geld für die...
Ziel des Green Deals. Ähnlich sieht es die Deutsche Industrie- und Handelskammer. Sie fordert eine europäische Industriepolitik, die auf gute Standortfaktoren für die Branchen in der Breite setzt. * Erneuerbare | Renaissance | Stromproduktion Atomstrom out – Solar- und Windenergie in Die Produktion von AKW-Strom, Öl und Gas wird ständig teurer. Die Produktion von Strom aus Photovoltaik und Wind immer günstiger. Seit ungefähr 2010 sind erneuerbare Energien preisgünstiger als nichterneuerbare...
wie der von Frenzel, die zudem auf sogenannte Reststoffe setzt, dürfte die CO₂-Bilanz annähernd neutral oder sogar negativ sein... * Brasilien | Angra | Akw Angra Fertigstellung von Angra 3 in Brasilien weiter im Gespräch Der brasilianische Atomstromversorger Eletronuclear (Teil des staatlichen Stromversorgers Eletrobras) hat sich gegen einen Bericht des Rechnungshofs der Union (TCU - Tribunal de Contas da União) gewandt, in dem darauf hingewiesen wird, dass nach der Inbetriebnahme von Block 3...
Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig
Landes: ein zehn Jahre altes Kind. Der israelische Heimatschutz hat vorerst Entwarnung gegeben: Die Einwohner Israels müssen sich nun nicht mehr in der Nähe von Schutzräumen aufhalten. * Erneuerbare | Stromversorgung | Atomdebatte Ein Jahr ohne Atomstrom: Und Deutschland gibt es immer noch Die düsteren Prognosen für Deutschland nach Abschalten der letzten AKWs haben sich nicht bewahrheitet. Das Thema kann endgültig ad acta gelegt werden. Es ist an der Zeit, in der Atomdebatte verbal...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
der französische liefert auch 17 Jahre nach Baubeginn noch keine Kilowattstunde. In der Slowakei gibt es noch eine weitere Baustelle: Mit dem Bau von Mochovce-4 wurde 1985 begonnen. Der Reaktor soll dieses Jahr in Betrieb gehen. Höchster Atomstrom-Anteil in Frankreich Den weltweit größten prozentualen Anteil am Strommix stellt auch ohne Flamanville-3 die Kernenergie in Frankreich. 2023 waren es 65 Prozent. Der neueste Reaktor ging bereits 1999 ans Netz, das Durchschnittsalter beträgt 38,6...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
Obwohl es auch in den Ampelparteien Befürworter einer Taurus-Lieferung gibt, stellte sich die Koalition damit hinter die Linie von Bundeskanzler Olaf Scholz, der eine Lieferung mehrfach klar abgelehnt hat... * RWE | Erneuerbare | Fossile | Atomstrom | Milliardengewinne Profiteur der Energiekrise Warum RWE Milliardengewinne einstreicht Beim Energiekonzern RWE ist der Gewinn im vergangenen Jahr fast eine Milliarde Euro höher ausgefallen als erwartet - auch wegen hoher Strompreise. Allerdings...
Die Armee veröffentlichte ein Video, das den Ansturm zeigen soll... * Bayern | Strompreise | Netzausbau Experten: Atomausstieg hat nichts mit hohen Stromkosten zu tun Freunde der Kernkraft betonen gerne, wie klimafreundlich, sauber und günstig Atomstrom ist. Die Mehrzahl der Experten sieht das bei ihrem Auftritt im Umweltausschuss des Landtags völlig anders. Anders als von Teilen der Staatsregierung immer wieder behauptet hat der Atomausstieg im vergangenen Jahr nicht die Stromkosten in Bayern...
er dem Vorhaben des israelischen Regierungschefs, eine "Sicherheitszone" unter Kontrolle des israelischen Militärs innerhalb des Gazastreifens einzurichten. Diese Zone soll an der Grenze zu Israel liegen... 23. Februar Frankreich | Strompreis | Atomstrom Strompreis-Schockwelle in Frankreich – dritte große Preiserhöhung für Verbraucher in einem Jahr Münster – Während in Deutschland die Strompreise für Neuabschlüsse stetig sinken, steigen die Strompreise für die Verbraucher in Frankreich rasant...
welchen Bedingungen London und Paris dazu bereit wären und welchen Beitrag Deutschland dafür leisten wolle. [...] Natürlich geht das Greenwashing in Paris weiter und die Atomkraft wird verstärkt als nachhaltige Energieerzeugung verkauft. Mit Atomstrom soll angeblich dem Klimawandel begegnen werden. Dabei können Reaktoren, die vielleicht in 15 Jahren ans Netz gehen, wahrlich kaum noch etwas dazu beitragen, den Kipppunkt bei 1,5 Grad Klimaerwärmung zu verhindern. Es ist durchsichtig, dass es...
droht der Entzug der Betreiberlizenz... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Energiepolitik | Erneuerbare | Blackout | Batteriespeicher Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab? Ohne ständige Steuerhilfen ist Atomstrom nicht finanzierbar. Bauprojekte dauern stets länger und kosten viel mehr als geplant. Warum wollen Union und FDP nicht davon ablassen? Vernunft ist nicht der Grund. Zum Einstieg eine persönliche Frage: Wie sind Sie zu Hause vorbereitet, falls...
Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?
Ergebnis: Die beauftragten Forensiker des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum in Kiel konnten keinerlei Spuren mehr an der Waffe identifizieren. Sie müsse vorher gründlich und vollständig gereinigt worden sein... * Frankreich | Atomstrom | Stromrechnung Kernenergie wird teurer: Warum der Strompreis in Frankreich steigt Frankreich war lange bekannt für billigen Strom, doch die Kosten für den bisher günstigen Atomstrom sind explodiert. Für Haushalte bedeutet das künftig höhere...
mehr... * Großbritannien | EDF | Hinkley Point Strom aus britischen Atomkraftwerken sinkt auf niedrigsten Stand seit über 40 Jahren London – In Großbritannien wird immer weniger Strom aus Atomkraftwerken erzeugt. Im Jahr 2023 ist die britische Atomstrom-Produktion nach Angaben von Bloomberg auf nur noch 37 Mrd. kWh gesunken. Dieser Negativtrend wird sich bis zur Inbetriebnahme des im Bau befindlichen Atomkraftwerks Hinkley Point C noch weiter fortsetzen. Auf der britischen Insel sind derzeit...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
Suche" mit den Suchbegriffen Energiewende | Populismus | Stromgestehungskosten brachte u.a. folgende Ergebnisse: 10. Dezember 2023 - Der »Krieg gegen Weihnachten«, ein importiertes Märchen * 9. Dezember 2023 - Definitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich * 23. September 2021 - Das Bullshit-Bingo der Energiewende Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume! Suchwort = Energiewende - Populismus - Stromgestehungskosten https://www.ecosia.org/search?q=Energiewende...
und Schäden durch Korrosion an 16 Reaktoren zahlreiche Kernkraftwerke vorübergehend abgeschaltet werden; zeitweise stand fast die Hälfte aller Kernkraftwerke still. Aufgrund der Ausfälle kam es 2022 zu einer historisch niedrigen Atomstromproduktion und EdF schrieb mit einem Jahresverlust von 17,9 Milliarden Euro den höchsten Verlust in der bisherigen Unternehmensgeschichte. Zudem stiegen die Schulden des Konzerns auf 64,5 Milliarden Euro. Wegen der Dürre und Hitze in Europa 2022 musste bei...
Atomkonzern EDF deutlich teurer als geplant. Aber nicht nur die Baukosten für die zwei neuen AKW-Blöcke mit zusammen rd. 3.280 MW steigen kräftig, den britischen Stromkunden drohen nun auch noch erhebliche Kostensteigerungen für den erzeugten Atomstrom auf der Stromrechnung, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. „Die Kosten für den erzeugten Strom aus dem neuen britischen Atomkraftwerk Hinkley Point C werden zum geplanten Start deutlich über 15...
Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie
Woche läuft, könnte sich das ändern, das Thema wird diskutiert – aber es ist auch Streitpunkt Nummer eins. Denn nicht alle ziehen dieselben Schlüsse aus dem Pariser Abkommen... * Frankreich | EDF | Strompreis Definitives Ende des „billigen“ Atomstroms in Frankreich Nun müssen auch die französische Regierung und der EDF-Konzern einräumen, dass es den billigen Atomstrom nicht gab und in der Zukunft noch weniger geben wird. Die Märchenerzählerei hat dem Atomkonzern enorme Schulden aufgehalst, er...