Ausgehend davon, dass atomforschung“ benötigt wird, wurden 58 Ergebnisse gefunden.

  1. 1986 - Die Studie zum THTR vom Oeko-Institut Freiburg

    der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle inAtomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google...

  2. THTR Rundbrief Nr. 118 Dezember 2007

    2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 118, Dez. 2007 Nuklear-Gangster! Brutaler Überfall auf südafrikanisches Atomforschungszentrum Pelindaba, wo BRD-Firmen nuklearen Brennstoff für den Hochtemperatur-Reaktor produzieren. Kämpfe im Kontrollzentrum Dort, wo mit Hilfe der bundesdeutschen Firmen NUKEM (Alzenau), Uhde...

  3. THTR Rundbrief Nr. 116 September 07

    beantworten. Die vielen neuen Arbeitsgruppen im Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Aufsichtsratssitzungen im Forschungszentrum Jülich, in denen Sie sondieren, „in welcher Form Atomforschungskompetenzen“ neuerdings genutzt werden könnten, nehmen sicherlich Ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch. Sie selbst haben jedoch in der TAZ-NRW am 3. August 2006 angekündigt, dass eine...

  4. THTR Rundbrief Nr. 113 Mai 07

    (8) Doch der bereits oben genannte Altnazi Ronald Richter schaffte ein wenig Abhilfe. In Bariloche, am Fuße der Anden und in chilenischer Grenznähe gelegen, gründete er das argentinische Atomforschungszentrum. Bariloche ist die deutsche Kolonie in Argentinien schlechthin, der Fluchtpunkt vieler Nazis. Hier träumten sie gemeinsam mit den Leitern des Atomzentrums von einer zukünftigen Plutonium-...

  5. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    Rolle!, H. B), Auftakt der Kernforschung in Argentinien. Walther Schnurr wird wissenschaftlicher Berater der argentinischen Regierung. 1956 Walther Schnurr wird wissenschaftlicher Direktor des Atomforschungszentrums Karlsruhe. 1962 Unter Leitung von Walther Schnurr beginnt Siemens Verhandlungen für den Bau eines Schwer-Wasser-Reaktors in Argentinien. Zu dieser Zeit war noch kein...

  6. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2007

    2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 118, Dezember 2007 Nuklear-Gangster! Brutaler Überfall auf südafrikanisches Atomforschungszentrum Pelindaba, wo BRD-Firmen nuklearen Brennstoff für den Hochtemperatur-Reaktor produzieren. Kämpfe im Kontrollzentrum. Wer steckt hinter dieser hochspezialisierten Gruppe mit Insiderwissen?...

  7. THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006

    vehement in Abrede gestellt. Die Zeiten ändern sich offensichtlich. Um es genau zu wissen, haben wir eine Anfrage gestellt. Im Kern geht es darum, dass die zur Debatte stehendeAnalyse der "Atomforschungskapazitäten in Jülich" jeglicher materiellen Grundlage entbehrt, weil die in Frage kommenden (Forschungs-)Reaktoren nicht mehr existieren – also die Sicherheitstechnik nicht mehr vorhandener...

  8. THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03

    wurde den Medien in diesen Tagen übermittelt. Jülich: Motor und Schaltzentrale der HTR-Entwicklung Seitenanfang Am 06.02.2003 berichtete die „SüddeutscheZeitung“ in ihrem Artikel „Jülicher Atomforschung bleibt in der Kritik“ über die Kernpunkte der Landesregierungs-Antwort, die Horst Blume in einem Leserbrief wie folgt kommentierte: „ In den Internetauftritten des Forschungszentrums Jülich kommt...

  9. THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03

    das Fass ohne Boden ganz beseitigt werden. Der Haushaltsausschuss des Bundestages billigte am Donnerstag einstimmig eine Vereinbarung, die den Abriss des einstmaligen Herzstücks der Jülicher Atomforschung vorsieht. Erwartete Kosten: Weitere 200 Millionen Euro, den Aufwand für die einstige Endlagerung noch nicht eingerechnet. (...) Fest steht immerhin, dass der größte Fehler bereits bei der...

  10. THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2004 *** 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 2004 Für ein Sozialforum in Hamm: Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt! Das 3....

  11. 1988 - Lothar Hahn zum Thema Proliferation beim Kugelhaufenreaktor

    der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit...

  12. 1986 - Lothar Hahn zum Thema Sicherheit beim HTR

    der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - VomUranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google...

  13. THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04

    die HTR-Lobby die EU-Ebene geschickt für ihre eigenen Interessen aus, weil es angesichts des langfristig geplanten "Ausstiegs" in Deutschland etwas schwieriger geworden ist, Gelder für die Atomforschung zu erhalten. Mit dem Hinweis auf die übergeordnete EU können die deutschen Forschungsinstitutionen im eigenen Land ihre fortgesetzte Nuklearforschung mit "Sachzwängen" und Vorgaben der...

  14. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    sie dorthin gebracht. In dem unterirdischen Salzstock liegen in etwa 350 Meter Tiefe nicht nur die radioaktiven Abfälle der DDR, sondern außerdem noch seit 1990 Atommüll aus westdeutschen Atomforschungszentren und dem AKW Würgassen. 1998 wurde ein Einlagerungsstop verhängt. Bereits im Jahre 2000 meldeten Zeitungsberichte, dass mehrere unterirdische Kammern einsturzgefährdet seien und mehrere...

  15. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    in Geesthacht Seitenanfang Und letztendlich werde ich nur kurz bei Erich Bagge und Erich Diebner innehalten, die ebenfalls für das Dritte Reich Atomwaffenforschung betrieben, um 1954 das Atomforschungszentrum Geesthacht zu gründen und an der deutschen Atom- und Wasserstoffbombe weiterforschten. Die jahrzehntelange zivil-militärische Forschung dieser "Gesellschaft zur Kernenergieverwertung in...

  16. Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop

    THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite THTR-300 *** THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Intention Was tun? Der Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop, Schmehausen Kugelhaufenreaktor mit 300 MW Leistung von Werner Neubauer Der Atomreaktor THTR-300 in Hamm-Uentrop, Schmehausen...

  17. Reaktorpleite THTR - Kommunikation

    THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die Reaktorpleite - THTR Kommunikation *** THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Intention Was tun? Kommunikation ist eine hohe Kunst Nachdem es nicht gelungen war den Störfall am THTR zu vertuschen, bzw. aus den Medien heraus zu halten, musste die "HKG" im Hammer...

  18. Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop

    ebenso nutzbar für die Militärs (Dual use), im Grunde also eine verdeckte Aufstockung des Militärhaushaltes. Das war von Anfang an der Sinn und Zweck der Veranstaltung: Die immensen Kosten für Atomforschung, von der Uranproduktion und -anreicherung, bis hin zur Konditionierung und Lagerung des nuklearen Mülls - inklusive der Kosten, die aus der militärischen Nutzung erwachsen - von der...

Ergebnisse 4158 von 58